Alle Fundstellentypen
|
Ältere Informationen zu diesem Thema
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000)
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle, Sterbefälle, Fälle je 100000 Einwohner (altersstandardisiert), Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10-3-Steller, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Krankenhäuser, Entbindungen, u.a. nach Region
Entbindungen in Krankenhäusern (Anzahl und in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Art der Entbindung ++ Krankenhausstatistik - Grunddaten der Krankenhäuser und Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (statisch)
|
JoHM 2/2017 - Tabelle 1: Untergewicht, Normalgewicht, Übergewicht und Adipositas bei Frauen [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring]
Tabelle 1: Untergewicht, Normalgewicht, Übergewicht und Adipositas nach Alter und Bildungsstatus bei Frauen (n = 13.006). Quelle: GEDA 2014/2015-EHIS ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes: Journal of Health Monitoring 2/2017: Gesundheitsverhalten in Europa - Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen in Deutschland -Fact sheet, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Broschüre Gesundheitliche Lage der Frauen in Deutschland - Fakten [, ]
Broschüre zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Lage der Frauen in Deutschland - wichtige Fakten auf einen Blick. Gesundheitsberichterstattung des Bundes gemeinsam getragen vom RKI und Destatis. Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2023 ++ GBE
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Gesundheitliche Lage der Frauen in Deutschland - kapitelweise [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Lage der Frauen in Deutschland - kapitelweise. Gesundheitsberichterstattung des Bundes gemeinsam getragen vom RKI und Destatis. Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2020 ++ GBE
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
JoHM 3/2021 - Gesundheitliche Lage der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, 2021]
Journal of Health Monitoring 3/2021: Gesundheitliche Lage der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland - Ergebnisse der Studie GEDA 2019/2020-EHIS ++ Depressive Symptomaik, chronische Krankheiten, Gesundheitsbeschwerden, subjektive Gesundheit; Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis. Berlin 2021, GBE, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
JoHM 2/2020 - Gesundheit und Versorgung von Frauen ab 50 Jahren - kapitelweise [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Juni 2020]
Journal of Health Monitoring 2/2020: Gesundheit und Versorgung von Frauen ab 50 Jahren - Ergebnisse des Forschungsprojekts "Frauen 5.0", kapitelweise Auflistung ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
JoHM 04/2020 - Gesundheitliche Lage der Bevölkerung zu Beginn der COVID-19-Pandemie - kapitelweise [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Dezember 2020 - Corrigendum April 2021]
Journal of Health 4/2020: Gesundheitliche Lage der Bevölkerung zu Beginn der COVID-19-Pandemie, kapitelweise Auflistung ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Brustdrüse [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2019; Kapitel 3.17]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.17 Brustdrüse (C50). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2015/2016". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2019 ++ GBE
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Gebärmutterhals [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2019; Kapitel 3.19]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.19 Gebärmutterhals (C53). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2015/2016". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2019 ++ GBE
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Gebärmutterkörper [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2019; Kapitel 3.20]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.20 Gebärmutterkörper (C54,55). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2015/2016". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2019 ++ GBE
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Eierstöcke [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2019; Kapitel 3.21]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.21 Eierstöcke (C56). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2015/2016". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2019 ++ GBE
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Subjektive Gesundheit bei Erwachsenen [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 2.2.1]
Kapitel 2.2.1 Subjektive Gesundheit bei Erwachsenen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Prävalenz von Hysterektomien bei Frauen im Alter von 18 bis 79 Jahren [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013]
Prävalenz von Hysterektomien bei Frauen im Alter von 18 bis 79 Jahren - Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Entbindungen im Krankenhaus nach Region [Liniendiagramm]
Entbindungen in Krankenhäusern nach Region seit 1994 ++ Quelle: Krankenhausstatistik, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Chronische Erkrankung bei Frauen und Männern [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 01/2016, Abbildung 4]
Chronische Erkrankung bei Frauen und Männern nach sozialem Status und Altersgruppe. Datenbasis: GEDA 2009, 2010, 2012. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 01/2016: Gesundheitliche Ungleichheit im höheren Lebensalter, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Frauenkrankheiten
Frauenkrankheiten: Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Externer Link
|
Frauengesundheitsportal
Das Portal zur Frauengesundheit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist ein Wegweiser zu Informationsquellen im Bereich Frauengesundheit. Gerade zu Fragen der Gesundheit bietet das Internet unzählige Informationen. Bei der Suche nach qualitätsgesicherten Angeboten und Antworten ist es oft schwierig, den Überblick zu behalten und zu beurteilen, wie verlässlich die Informationen und Anbieter sind. Hier erleichtert das Portal die Orientierung.++Frauengesundheitsportal
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Externer Link
|
Internet-Datenbank Pränataldiagnostik
Die medizinisch-technische Entwicklung eröffnet schwangeren Frauen, werdenden Eltern und Menschen, die sich ein Kind wünschen, eine Vielzahl von Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten: Schwangeren Frauen werden Untersuchungen angeboten, mit deren Hilfe man die Entwicklung und die Gesundheit des ungeborenen Kindes überprüfen kann. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet auf diesen Seiten umfassende Informationen zu medizinischen Aspekten und zur psychosozialen Beratung im Zusammenhang mit Pränataldiagnostik.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Externer Link
|
Kooperationsgemeinschaft Mammographie
Die Kooperationsgemeinschaft Mammographie ist in gemeinsamer Trägerschaft von den Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) im August 2003 gegründet worden. Ihre Aufgabe ist die Koordination, Qualitätssicherung und Evaluation des Mammographie-Screening-Programms. Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs richtet sich bundesweit an über zehn Millionen Frauen. Es wird von Ärzten und Ärztinnen sowie radiologischen Fachkräften in insgesamt 94 Screening-Einheiten getragen. Das Mammographie-Screening-Programm ist das erste systematische Krebsfrüherkennungsprogramm nach europäischen Qualitätsstandards in Deutschland und das größte Screening-Programm in Europa. Regelmäßige Zertifizierungen aller Screening-Einheiten sowie eine umfassende Evaluation der Abläufe und Ergebnisse des Programms durch die Kooperationsgemeinschaft Mammographie sollen gewährleisten, dass die Qualitätsstandards eingehalten werden.
|
|
Ältere Informationen zu diesem Thema
|