[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation] [Trefferliste]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Sie sind hier:
Startseite > Nationale Gesundheitsziele > Gesundheitliche Kompetenz erhöhen, Patient(inn)ensouveränität stärken > Informationen der GBE zum Gesundheitsziel "Patient(inn)ensouveränität"

Gesundheitliche Kompetenz erhöhen, Patient(inn)ensouveränität stärken


  • Informationen der GBE zum Gesundheitsziel "Patient(inn)ensouveränität"
    •  (Gesamtes Unterthema)


    

Der gewählte Themenbereich enthält folgende Fundstellen, bitte wählen Sie aus:

Alle (12)    Tabellen (1)   
Texte (11)   
Grafiken (0)   
Definitionen (0)   
Links (0)   
Sonstige (0)   


Alle Fundstellentypen
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Kompetenz und Souveränität im Gesundheitswesen [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt: Ausgabe 02/2011]
GBE kompakt: Ausgabe 02/2011. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Kompetenz und Souveränität im Gesundheitswesen - Die Nutzerperspektive ++ RKI, GBE

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(statisch)  
Ad-hoc Beteiligung von Patientenvertretern und -vertreterinnen zu unterschiedlichen Aspekten der Versorgung [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juli 2006; Heft 32, Tabelle 2]
Ad-hoc Beteiligung von Patientenvertretern und -vertreterinnen über Anhörungen, Stellungnahmen und Beratungen zu unterschiedlichen Aspekten der Versorgung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 32. Bürger- und Patientenorientierung im Gesundheitswesen

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Beteiligung an individuellen Gesundheitsentscheidungen Kapitel 6.2.1 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Beteiligung an individuellen Gesundheitsentscheidungen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 6.2.1

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Beteiligung an kollektiven Entscheidungen im Gesundheitswesen Kapitel 6.2.2 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Beteiligung an kollektiven Entscheidungen im Gesundheitswesen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 6.2.2

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Beteiligungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen Kapitel 6.2 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Beteiligungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen Zusammenfassung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 6.2

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Bürger- und Patientenorientierung im Gesundheitswesen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juli 2006]
Bürger- und Patientenorientierung im Gesundheitswesen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 32. Bürger- und Patientenorientierung im Gesundheitswesen

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Informations- und Beratungsangebote Kapitel 6.3 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Informations- und Beratungsangebote ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 6.3

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Informationsangebote im Internet Kapitel 6.3.3 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Informationsangebote im Internet ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 6.3.3

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Politisch-rechtliche Rahmenbedingungen Kapitel 6.1 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Politisch-rechtliche Rahmenbedingungen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 6.1

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Selbsthilfegruppen Kapitel 6.3.2 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Selbsthilfegruppen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 6.3.2

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Träger von Informations- und Beratungsangeboten Kapitel 6.3.1 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Träger von Informations- und Beratungsangeboten ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 6.3.1

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Wie können sich Patientinnen und Patienten informieren und an Entscheidungen beteiligen? Kapitel 6 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Wie können sich Patientinnen und Patienten informieren und an Entscheidungen beteiligen? Zusammenfassung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 6

[i]

nach oben