[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation] [Trefferliste]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Sie sind hier:
Startseite > Nationale Gesundheitsziele > Gesund älter werden > Informationen der GBE zum Gesundheitsziel "Gesund älter werden" > Ernährung älterer Menschen

Informationen der GBE zum Gesundheitsziel "Gesund älter werden"


  • Informationen der GBE zum Gesundheitsziel "Gesund älter werden"
    •  Ernährung älterer Menschen
      •  (Gesamtes Unterthema)


    

Der gewählte Themenbereich enthält folgende Fundstellen, bitte wählen Sie aus:

Alle (10)    Tabellen (6)   
Texte (4)   
Grafiken (0)   
Definitionen (0)   
Links (0)   
Sonstige (0)   


Alle Fundstellentypen
Ältere Informationen zu diesem Thema
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(statisch)  
Ernährung, Energiezufuhr
Indikator 4.10 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Mittlere tägliche Energiezufuhr nach Alter, Sozialschicht und Geschlecht, Deutschland, 1998 ++ Robert Koch-Insitut: Bundesgesundheitssurvey 1998, Unterstichprobe Ernährungssurvey

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(statisch)  
Ernährung, Energiezufuhr und Anteil energieliefernder Nährstoffe 2006 und 1998
Energiezufuhr und Anteil energieliefernder Nährstoffe 2006 und 1998 nach Alter und Geschlecht in Deutschland ++ Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., Ernährungsbericht 2004 und 2012

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(statisch)  
Ernährung, Mittlerer Verzehr von Lebensmittelgruppen 2006, 1998 und 1993
Mittlerer Verzehr von Lebensmittelgruppen 2006, 1998 und 1993 nach Alter und Geschlecht ++ Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., Ernährungsbericht 2000, 2004 und 2012

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(statisch)  
Ernährung, Obst- und Gemüseverzehr
Indikator 4.11 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Subjektive Einschätzung des Obst- und Gemüseverzehrs nach Alter, Geschlecht und sozialer Schicht, Deutschland, 1998 und 2003/2004 ++ Bundesgesundheitssurvey 1998 (BGS98); Telefonischer Gesundheitssurvey 2003/2003 (GSTel04); Robert Koch-Institut; Unterstichprobe Ernährungssurvey.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Ernährungsverhalten und Energiezufuhr Kapitel 2.3.1 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Ernährungsverhalten und Energiezufuhr ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 2.3.1

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Gemüseverzehr (2009-2012)
Subjektive Einschätzung des Gemüseverzehrs (Anteil der Befragten in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Bildung ++ Gesundheit in Deutschland aktuell - Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA), Robert Koch-Institut

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Gemüseverzehr [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2014; Kapitel 3.21]
Kapitel 3.21 Gemüseverzehr. GEDA 2012. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2012« (GEDA). Herausgeber: RKI 2014 ++ GBE, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Obstverzehr (2009-2012)
Subjektive Einschätzung des Obstverzehrs (Anteil der Befragten in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Bildung ++ Gesundheit in Deutschland aktuell - Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA), Robert Koch-Institut

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Obstverzehr [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2014; Kapitel 3.20]
Kapitel 3.20 Obstverzehr. GEDA 2012. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2012« (GEDA). Herausgeber: RKI 2014 ++ GBE, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Was essen wir heute? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2002]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Was essen wir heute? Ernährungsverhalten in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2002 ++ GBE, RKI

[i]
Ältere Informationen zu diesem Thema

nach oben