[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation] [Trefferliste]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Sie sind hier:
Startseite > Ausgewählte Informationen zum Europäischen Depressionstag am 03.10.2023

Ausgewählte Informationen zum Europäischen Depressionstag am 03.10.2023

Weitere Informationen finden Sie unter dem Thema "#11000#Krankheiten/Gesundheitsprobleme > Psychiatrisch, Nervensystem > Depressionen##" oder mit der #Depressionen#Stichwortsuche.##


  • Ausgewählte Informationen zum Europäischen Depressionstag am 03.10.JJJJ

    Weitere Informationen finden Sie unter dem Thema "#11000#Krankheiten/Gesundheitsprobleme > Psychiatrisch, Nervensystem > Depressionen##" oder mit der #Depressionen#Stichwortsuche.##

    •  (Gesamtes Unterthema)


    

Der gewählte Themenbereich enthält folgende Fundstellen, bitte wählen Sie aus:

Alle (20)    Tabellen (10)   
Texte (9)   
Grafiken (1)   
Definitionen (0)   
Links (0)   
Sonstige (0)   


Alle Fundstellentypen
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Diagnosedaten der Krankenhäuser (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen); hier: depressive Episode/Störung
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungs-/Wohnort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesam; Fälle, Kurzlieger, Stundenfälle, Sterbefälle, Verweildauer, altersstandardisierte und altersspezifische Fallzahl je 100.000 Einwohner

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (ICD10-3-Steller, ab 2000); hier depressive Episode/Störung
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle, Sterbefälle, Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10-3-Steller ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ab 2000); hier depressive Episode/Störung
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle, Sterbefälle, Fälle je 100000 Einwohner (altersstandardisiert), Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10-3-Steller, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz und Behandlungsort (ab 2000); hier: depressive Episode/Störung
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Behandlungsort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt; Patientenwanderungen

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998); hier depressive Episode/Störung
Sterbefälle, Sterbeziffern (je 100.000 Einwohner, altersstandardisiert) (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-10, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Krankheitskosten nach Alter, Geschlecht, ICD-10 (ab 2015); hier: Depression
Krankheitskosten in Mio. € für Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht, ICD-10 ++ Krankheitskostenrechnung, Statistisches Bundesamt; Kosten nach Krankheitsarten, Kosten im Gesundheitswesen

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Reha-Einrichtungen (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen); hier: depressive Episode/Störung
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen mit mehr als 100 Betten (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungs-/Wohnort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Sterbealter (ab 1998); hier: depressive Episode/Störung
Durchschnittliches Alter der Gestorbenen in Lebensjahren (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Nationalität, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Ärztinnen und Ärzte mit Gebiets- und Facharztbezeichnung, BÄK; hier: Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Psychiatrie und Psychotherapie und Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Bei den Ärztekammern registrierte Ärztinnen und Ärzte mit Gebiets- und Facharztbezeichnung (absolut, je 100.000 Einwohner und Einwohner je Arzt). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Gebiets-/Facharztbezeichnung, Tätigkeitsbereich ++ Ärztestatistik, Bundesärztekammer, Ärztedichte; mit interaktiver Deutschlandkarte

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Ärztinnen/Ärzte sowie Psychotherapeutinnen/-therapeuten der vertragsärztlichen Versorgung, u.a. nach Arztgruppen
An der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmende Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und -therapeuten (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Teilnahmestatus, Arzt- und Psychotherapeutengruppe ++ Bundesarztregister, Kassenärztliche Bundesvereinigung

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Gesundheitliche Lage der Frauen in Deutschland - Kapitel 5 [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2020]; s. Kapitel 5.3.2 "Depression"
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Lage der Frauen in Deutschland Kapitel 5 - Gesundheit älterer Frauen. Gesundheitsberichterstattung des Bundes gemeinsam getragen vom RKI und Destatis. Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2020 ++ GBE

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Gesundheitliche Lage der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, 2021]; s. Kapitel 2.2, 3.2, 4.2 "Depressive Symptomatik"
Journal of Health Monitoring 3/2021: Gesundheitliche Lage der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland - Ergebnisse der Studie GEDA 2019/2020-EHIS ++ Depressive Symptomaik, chronische Krankheiten, Gesundheitsbeschwerden, subjektive Gesundheit; Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis. Berlin 2021, GBE, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   JoHM 4/2019 - Depressive Symptomatik im europäischen Vergleich - Fact sheet [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Dezember 2019]
Journal of Health Monitoring 4/2019: Depressive Symptomatik im europäischen Vergleich - Ergebnisse des European Health Interview Survey (EHIS) 2 - Fact sheet aus Wie geht es Deutschland in Europa? - Ergebnisse des European Health Interview Survey (EHIS) 2 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI

 
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   JoHM 4/2017 - Inanspruchnahme psychiatrischer und psychotherapeutischer Leistungen - Focus [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Dezember 2017]
Journal of Health Monitoring 4/2017: Inanspruchnahme psychiatrischer und psychotherapeutischer Leistungen - Individuelle Determinanten und regionale Unterschiede - Focus aus Inanspruchnahme medizinischer Leistungen in Deutschland ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   JoHM 3/2017 - Depressive Symptomatik bei Erwachsenen - Fact sheet [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring]
Journal of Health Monitoring 3/2017: Depressive Symptomatik bei Erwachsenen in Deutschland - Fact sheet aus Gesundheitliche Lage der Bevölkerung in Deutschland Teil 2 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   JoHM 3/2017 - 12-Monats-Prävalenz der selbstberichteten ärztlich diagnostizierten Depression - Fact sheet [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring]
Journal of Health Monitoring 3/2017: 12-Monats-Prävalenz der selbstberichteten ärztlich diagnostizierten Depression in Deutschland - Fact sheet aus Gesundheitliche Lage der Bevölkerung in Deutschland Teil 2 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   JoHM 4/2020 - Focus - Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Dezember 2020]
Journal of Health Monitoring 4/2020: Focus - Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI

 
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   JoHM 4/2021 - Psychische Gesundheit [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Dezember 2021]
Journal of Health Monitoring 4/2021: Psychische Gesundheit ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis. Berlin 2021, GBE, RKI

 
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   JoHM S7/2021 - SPECIAL ISSUE 7 2021: Psychische Gesundheit der erwachsenen Bevölkerung [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, November 2021]
Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S7/2021: Psychische Gesundheit der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland während der COVID-19-Pandemie ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis. Berlin 2021, GBE, RKI

 
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Krankenhausfälle nach Geschlecht (ab 2000), hier: Depression [Liniendiagramm]
Krankenhausfälle nach Geschlecht (ab 2000) ++ hier: ICD10: F32 Depression, Region: Deutschland; Quelle: Krankenhausstatistik, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn

[i]

nach oben