[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation] [Trefferliste]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Sie sind hier:
Startseite > Nationale Gesundheitsziele > Gesund älter werden > Informationen der GBE zum Gesundheitsziel "Gesund älter werden"

Nationale Gesundheitsziele

Unter dem Titel "gesundheitsziele.de" wird seit dem Jahr 2000 auf Initiative des Bundes und der Länder an der Festlegung von Gesundheitszielen gearbeitet. Auf dieser Seite finden Sie ausgewählte Informationen aus dem IS-GBE zu den einzelnen Gesundheitszielen. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Zielen und dem Projekt finden Sie auf der Homepage von gesundheitsziele.de.


  • Gesund älter werden
    •  Informationen der GBE zum Gesundheitsziel "Gesund älter werden"


    

Der gewählte Themenbereich enthält folgende Fundstellen, bitte wählen Sie aus:

Alle (72)    Tabellen (33)   
Texte (24)   
Grafiken (13)   
Definitionen (2)   
Links (0)   
Sonstige (0)   


Alle Fundstellentypen
1  2  3  4  Vorwärts           Ältere Informationen zu diesem Thema
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Altersdemenz [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, November 2005]
Altersdemenz ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 28. Altersdemenz

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Text   Altersdemenz, Kapitel 5.13 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Altersdemenz ++ Gesundh.-Bericht für Deutschland 1998, Kapitel 5.13

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Ambulante Pflege
Ambulante Pflege- und Betreuungsdienste und von ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten betreute Pflegebedürftige (Anzahl und Dichte). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Träger ++ Pflegestatistik - Ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen: Grunddaten, Personalbestand, Pflegebedürftige, Empfänger und Empfängerinnen von Pflegegeldleistungen, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte;

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Behinderung Kapitel 1.3.3 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Behinderung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 1.3.3

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Bevölkerung (Prognose), 14. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung
Bevölkerung in 1000 (Prognose) nach der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Variante Bevölkerungsprognose ++ Bevölkerungsvorausberechnungen, Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Bevölkerung im Jahresdurchschnitt 1980-2012 (Grundlage Zensus BRD 1987, DDR 1990)
Bevölkerung im Jahresdurchschnitt. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität (Grundlage Zensus BRD 1987, DDR 1990) ++ Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Statistisches Bundesamt; Durchschnittsbevölkerung

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Bevölkerung im Jahresdurchschnitt ab 2011 (Grundlage Zensus 2011)
Bevölkerung im Jahresdurchschnitt. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität (Grundlage Zensus 2011) ++ Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Statistisches Bundeamt; Durchschnittsbevölkerung

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Demenz
Demenz: Verlust geistiger Fähigkeiten ++ Krankheitskostenrechnung

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Demenz Kapitel 1.2.4 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Demenz ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 1.2.4

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Demografische Alterung [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt: Ausgabe 02/2012]
GBE kompakt: Ausgabe 02/2012. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Demografische Alterung und Folgen für das Gesundheitswesen ++ RKI, GBE

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (ICD10-3-Steller, ab 2000)
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle/Sterbefälle, Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10-3-Steller ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Reha-Einrichtungen mit mehr als 100 Betten nach Behandlungsort (ICD10-3-Steller ab 2003)
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen mit mehr als 100 Betten ab 2003 (Fälle, Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(statisch)  
Ernährung, Energiezufuhr
Indikator 4.10 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Mittlere tägliche Energiezufuhr nach Alter, Sozialschicht und Geschlecht, Deutschland, 1998 ++ Robert Koch-Insitut: Bundesgesundheitssurvey 1998, Unterstichprobe Ernährungssurvey

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(statisch)  
Ernährung, Energiezufuhr und Anteil energieliefernder Nährstoffe 2006 und 1998
Energiezufuhr und Anteil energieliefernder Nährstoffe 2006 und 1998 nach Alter und Geschlecht in Deutschland ++ Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., Ernährungsbericht 2004 und 2012

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(statisch)  
Ernährung, Mittlerer Verzehr von Lebensmittelgruppen 2006, 1998 und 1993
Mittlerer Verzehr von Lebensmittelgruppen 2006, 1998 und 1993 nach Alter und Geschlecht ++ Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., Ernährungsbericht 2000, 2004 und 2012

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(statisch)  
Ernährung, Obst- und Gemüseverzehr
Indikator 4.11 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Subjektive Einschätzung des Obst- und Gemüseverzehrs nach Alter, Geschlecht und sozialer Schicht, Deutschland, 1998 und 2003/2004 ++ Bundesgesundheitssurvey 1998 (BGS98); Telefonischer Gesundheitssurvey 2003/2003 (GSTel04); Robert Koch-Institut; Unterstichprobe Ernährungssurvey.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Ernährungsverhalten und Energiezufuhr Kapitel 2.3.1 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Ernährungsverhalten und Energiezufuhr ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 2.3.1

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Gemüseverzehr (2009-2012)
Subjektive Einschätzung des Gemüseverzehrs (Anteil der Befragten in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Bildung ++ Gesundheit in Deutschland aktuell - Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA), Robert Koch-Institut

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Gemüseverzehr [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2014; Kapitel 3.21]
Kapitel 3.21 Gemüseverzehr. GEDA 2012. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2012« (GEDA). Herausgeber: RKI 2014 ++ GBE, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Gesundheit im Alter [Januar 2012]
Faltblatt Gesundheit im Alter ++ Publikation, Fachveröffentlichung, Destatis, Januar 2012.

[i]

1  2  3  4  Vorwärts           Ältere Informationen zu diesem Thema

nach oben