[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation] [Trefferliste]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Sie sind hier:
Startseite > Nationale Gesundheitsziele > Diabetes mellitus Typ 2: Erkrankungsrisiko senken, Erkrankte früh erkennen und behandeln > Informationen der GBE zum Gesundheitsziel "Diabetes" > Auftreten des Diabetes mellitus

Nationale Gesundheitsziele

Unter dem Titel "gesundheitsziele.de" wird seit dem Jahr 2000 auf Initiative des Bundes und der Länder an der Festlegung von Gesundheitszielen gearbeitet. Auf dieser Seite finden Sie ausgewählte Informationen aus dem IS-GBE zu den einzelnen Gesundheitszielen. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Zielen und dem Projekt finden Sie auf der Homepage von gesundheitsziele.de.


  • Diabetes mellitus Typ 2: Erkrankungsrisiko senken, Erkrankte früh erkennen und behandeln
    •  Informationen der GBE zum Gesundheitsziel "Diabetes"
      •  Auftreten des Diabetes mellitus


    

Der gewählte Themenbereich enthält folgende Fundstellen, bitte wählen Sie aus:

Alle (10)    Tabellen (4)   
Texte (1)   
Grafiken (5)   
Definitionen (0)   
Links (0)   
Sonstige (0)   


Alle Fundstellentypen
Ältere Informationen zu diesem Thema
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Ausgewählte Hauptdiagnosen und ihre 10 häufigsten Nebendiagnosen
Ausgewählte Hauptdiagnosen und ihre 10 häufigsten Nebendiagnosen der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern (Rang, Anzahl, Anteil in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Hauptdiagnosen, Nebendiagnosen ++ Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik), Diagnosen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern; Diagnosis Related Groups, Krankenhausdiagnosen, Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (ICD10-3-Steller, ab 2000)
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle, Sterbefälle, Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10-3-Steller ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Reha-Einrichtungen mit mehr als 100 Betten nach Behandlungsort (ICD10-3-Steller ab 2003)
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen mit mehr als 100 Betten ab 2003 (Fälle, Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Geschlechtsspezifische Prävalenz des diagnostizierten Diabetes, nach Altersgruppen [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 03/2011, Abbildung 1]
Geschlechtsspezifische Prävalenz des diagnostizierten Diabetes, nach Altersgruppen. Datenbasis: GEDA 2009 ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 03/2011 Diabetes mellitus in Deutschland, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Geschlechtsspezifische Prävalenz des diagnostizierten Diabetes, nach Bildungsstatus und Altersgruppen [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 03/2011, Abbildung 2]
Geschlechtsspezifische Prävalenz des diagnostizierten Diabetes, nach Bildungsstatus und Altersgruppen. Datenbasis: GEDA 2009 ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 03/2011 Diabetes mellitus in Deutschland, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Prävalenz des Diabetes mellitus (in Prozent) [Gesundheit in Deutschland, 2006; Abbildung 1.2.1]
Prävalenz des Diabetes mellitus nach Altersgruppen für die 18- bis 79-Jährigen (in Prozent). Quelle: BGS98, Robert Koch-Institut ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Prävalenz des Diabetes mellitus [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, März 2005; Heft 24, Abbildung 1]
Prävalenz des Diabetes mellitus nach Alter, Geschlecht und Regionen. Quelle: RKI, Bundes-Gesundheitssurvey 1998 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 24. Diabetes mellitus

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Prävalenz des diagnostizierten Diabetes, nach Regionen [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 03/2011, Abbildung 3]
Prävalenz des diagnostizierten Diabetes, nach Regionen (Nielsen-Gebiete). Datenbasis: GEDA 2009 ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 03/2011 Diabetes mellitus in Deutschland, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Prävalenz von Diabetes mellitus [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), März 2016]
Faktenblatt zur Studie - Gesundheit Erwachsener in Deutschland 2008 bis 2011 (DEGS1) - Prävalenz von Diabetes mellitus. Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (2008 bis 2011). Eine Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts 2016 ++ GBE

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998)
Sterbefälle, Sterbeziffern (je 100.000 Einwohner, altersstandardisiert) (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-10, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte

[i]
Ältere Informationen zu diesem Thema

nach oben