[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation] [Trefferliste]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Sie sind hier:
Startseite > Gesundheitsverhalten und -gefährdungen > Life-Style > sonstiges

Gesundheitsverhalten und -gefährdungen


  • Life-Style
    •  sonstiges


    

Der gewählte Themenbereich enthält folgende Fundstellen, bitte wählen Sie aus:

Alle (16)    Tabellen (1)   
Texte (7)   
Grafiken (0)   
Definitionen (3)   
Links (2)   
Sonstige (3)   


Alle Fundstellentypen
Ältere Informationen zu diesem Thema
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Externer Link   Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Gesundheitserziehung und Gesundheitsförderung sind wichtige Bestandteile des Gesundheitswesens in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr 1967 verfolgt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) das Ziel, Gesundheitsrisiken vorzubeugen und gesundheitsfördernde Lebensweisen zu unterstützen. Darüber hinaus ist das Verständnis von Gesundheit und Prävention im Wandel begriffen. Vor diesem Hintergrund ist - als ständiger kommunikativer Prozess - gesundheitliche Aufklärung dem Ziel verpflichtet, selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Gesundheitshandeln zu ermöglichen. -- Organspende, HIV, AIDS, Essstörungen

 
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenhalter   Destatis
Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Fernsehkonsum an Schultagen von Kindern und Jugendlichen 2013/14 [HBSC-Studie, November 2015]
Faktenblatt zur Studie Health Behaviour in School-aged Children 2013/14: Fernsehkonsum an Schultagen von Kindern und Jugendlichen. HBSC-Team Deutschland November 2015.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Gesundheitsverhalten
Gesundheitsverhalten: Verhalten eines Individuums zu gesundheitsrelevanten Fragen.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Hygiene
Hygiene: Gesundheitslehre

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   JoHM 2/2017 - Gesundheitsverhalten in Europa - Fokus [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Juni 2017]
Journal of Health Monitoring 2/ 2017: Gesundheitsverhalten in Europa - Vergleich ausgewählter Indikatoren für Deutschland und die Europäische Union - Fokus aus Gesundheitsverhalten in Europa - Vergleich ausgewählter Indikatoren für Deutschland und die Europäische Union ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   JoHM 2/2018 - KiGGS Welle 2 - Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Juni 2018]
Journal of Health Monitoring 2/2018: KiGGS Welle 2 - Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI

 
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   JoHM 2/2018 - Soziale Unterschiede im Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen - Focus [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Juni 2018]
Journal of Health Monitoring 2/2018: Soziale Unterschiede im Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 - Focus aus KiGGS Welle 2 - Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   KiGGS Faktenblatt - Mediennutzung, Welle 1 [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, August 2015]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Faktenblatt zu KiGGS Welle 1: Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, Erste Folgebefragung 2009 bis 2012 -Mediennutzung- Herausgeber: RKI 2015 ++ GBE, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Externer Link   Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz
Mehr als jede und jeder Zweite in Deutschland weist eine eingeschränkte Gesundheitskompetenz auf, so das Ergebnis einer Studie der Universität Bielefeld. Das bedeutet, dass es der Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland schwer fällt, gesundheitsrelevante Informationen zu finden, zu verstehen, zu bewerten und zu nutzen. Dies nahmen Expertinnen und Experten zum Anlass, einen "Nationalen Aktionsplan Gesundheitskompetenz" zu erarbeiten. Der Plan wurde mit Repräsentanten aus Politik und Gesellschaft, Angehörigen der unterschiedlichen Gesundheitsberufe, Vertreterinnen und Vertretern zivilgesellschaftlicher Organisationen sowie Patienten- und Bürgervertretern abgestimmt und 2018 der Öffentlichkeit vorgestellt. Nach dem Vorbild anderer Länder werden darin die wichtigsten Herausforderungen zur Förderung der Gesundheitskompetenz aufgelistet und insgesamt 15 Empfehlungen ausgesprochen, wie die Situation in Deutschland verbessert werden kann. Eine überarbeitete Auflage erschien im Februar 2020.

 
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Nutzung von Computer und Spielkonsole durch Kinder und Jugendliche 2013/14 [HBSC-Studie, November 2015]
Faktenblatt zur Studie Health Behaviour in School-aged Children 2013/14: Nutzung von Computer und Spielkonsole durch Kinder und Jugendliche. HBSC-Team Deutschland November 2015.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Sexual- und Verhütungsverhalten von Jugendlichen 2017/18 [HBSC-Studie, Februar 2020]
Faktenblatt zur Studie Health Behaviour in School-aged Children 2017/18: Sexual- und Verhütungsverhalten von Jugendlichen. HBSC-Team Deutschland Februar 2020.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Stress
Stress: Zustand der Alarmbereitschaft des Organismus, der sich auf eine erhöhte Leistungsbereitschaft einstellt.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenquelle   Zeitverwendung
Zeitverwendung (ZVE)

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Methodik zur Datenquelle   Zeitverwendung - Methodik [generell]
Zeitverwendung - Methodik

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Zeitverwendung von Personen
Durchschnittliche Zeitverwendung von Personen in Minuten je Tag (Alle Personen, Ausübende, Beteiligungsgrad). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Geschlecht, Aktivitäten ++ Zeitverwendung (ZVE), Statistisches Bundesamt

[i]
Ältere Informationen zu diesem Thema

nach oben