[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation] [Trefferliste]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Sie sind hier:
Startseite > Gesundheitsverhalten und -gefährdungen > Life-Style > Ernährung

Gesundheitsverhalten und -gefährdungen


  • Life-Style
    •  Ernährung


    

Der gewählte Themenbereich enthält folgende Fundstellen, bitte wählen Sie aus:

Alle (71)    Tabellen (8)   
Texte (36)   
Grafiken (13)   
Definitionen (6)   
Links (2)   
Sonstige (6)   


Alle Fundstellentypen
1  2  3  4  Vorwärts           Ältere Informationen zu diesem Thema
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Gemüseverzehr (2014/2015)
Subjektive Einschätzung des Gemüseverzehrs (Anteil der Befragten in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Bildung ++ Gesundheit in Deutschland aktuell - European Health Interview Survey (GEDA 2014/2015 - EHIS), Robert Koch-Institut

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   JoHM 1/2020 - Fast-Food-Konsum - Focus [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, März 2020]
Journal of Health Monitoring 1/2020: Fast-Food-Konsum bei 12- bis 17-Jährigen in Deutschland - Ergebnisse aus EsKiMo II - Focus aus Ernährungsverhalten in Deutschland ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI

 
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   JoHM 1/2020 - Inanspruchnahme von Kantinen mit gesunden Ernährungsangeboten - Fact sheet [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, März 2020]
Journal of Health Monitoring 1/2020: Inanspruchnahme von Kantinen mit gesunden Ernährungsangeboten im Rahmen betrieblicher Gesundheitsförderung in Deutschland - Fact sheet aus Ernährungsverhalten in Deutschland ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI

 
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   JoHM 1/2020 - Konsum von Energydrinks - Fact sheet [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, März 2020]
Journal of Health Monitoring 1/2020: Konsum von Energydrinks bei 12- bis 17-Jährigen in Deutschland - Ergebnisse aus EsKiMo II - Fact sheet aus Ernährungsverhalten in Deutschland ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI

 
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   JoHM 1/2020 - Verzehr von Bio-Lebensmitteln - Fact sheet [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, März 2020]
Journal of Health Monitoring 1/2020: Verzehr von Bio-Lebensmitteln bei Kindern in Deutschland - Ergebnisse aus EsKiMo II - Fact sheet aus Ernährungsverhalten in Deutschland ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI

 
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Obstverzehr (2014/2015)
Subjektive Einschätzung des Obstverzehrs (Anteil der Befragten in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Bildung ++ Gesundheit in Deutschland aktuell - European Health Interview Survey (GEDA 2014/2015 - EHIS), Robert Koch-Institut

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Text   Kernaussagen zur Ernährung
Kapitel 3.8 Kernaussagen: Ernährung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Text   Ernährung [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 3.8]
Kapitel 3.8 Ernährung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Text   Ernährungssituation von Erwachsenen [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 3.8.1]
Kapitel 3.8.1 Ernährungssituation von Erwachsenen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Text   Lebensmittelkonsum von Erwachsenen [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 3.8.2]
Kapitel 3.8.2 Lebensmittelkonsum von Erwachsenen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Text   Nährstoffversorgung von Erwachsenen [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 3.8.3]
Kapitel 3.8.3 Nährstoffversorgung von Erwachsenen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Text   Ernährungssituation von Kindern und Jugendlichen [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 3.8.4]
Kapitel 3.8.4 Ernährungssituation von Kindern und Jugendlichen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Text   Lebensmittelkonsum von Kindern und Jugendlichen [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 3.8.5]
Kapitel 3.8.5 Lebensmittelkonsum von Kindern und Jugendlichen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Text   Nährstoffversorgung von Kindern und Jugendlichen [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 3.8.6]
Kapitel 3.8.6 Nährstoffversorgung von Kindern und Jugendlichen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Text   Ernährung: Schlussbetrachtung
Kapitel 3.8.7 Schlussbetrachtung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   JoHM S3/2017 - SPECIAL ISSUE 3 2017 - Artikel: KiESEL - Concepts & Methods [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring]
Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S3/2017: KiESEL - die Kinder-Ernährungsstudie zur Erfassung des Lebensmittelverzehrs als Modul in KiGGS Welle 2 - Concepts & Methods aus Neue Daten für Taten. Die Datenerhebung zur KiGGS Welle 2 ist beendet ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Was essen wir heute? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2002]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Was essen wir heute? Ernährungsverhalten in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2002 ++ GBE, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   JoHM S3/2017 - SPECIAL ISSUE 3 2017 - Artikel: EsKiMo II - Concepts & Methods [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring]
Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S3/2017: EsKiMo II - die Ernährungsstudie als Modul in KiGGS Welle 2 - Concepts & Methods aus Neue Daten für Taten. Die Datenerhebung zur KiGGS Welle 2 ist beendet ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Adipositas
Adipositas: Eine vom Normalgewicht um mehr als 20% (oder Body-Mass-Index größer als 30) abweichende Vermehrung der Körpermasse durch Zunahme des Depotfetts.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Adipositas (BMI 30 kg/m² und mehr) nach Bildungsgruppen [Liniendiagramm]
Anteil der Befragten mit Adipositas (Verhältnis des Körpergewichts zur Körpergröße (Body-Mass-Index) 30 kg/m² und mehr) in Prozent nach Bildungsgruppen seit 2009 ++ Region: Deutschland; Quelle: Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA), Robert Koch-Institut

[i]

1  2  3  4  Vorwärts           Ältere Informationen zu diesem Thema

nach oben