[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation] [Trefferliste]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Sie sind hier:
Startseite > Gesundheitsverhalten und -gefährdungen > Life-Style > Sucht allgemein inklusive Medikamentenmissbrauch

Gesundheitsverhalten und -gefährdungen


  • Life-Style
    •  Sucht allgemein inklusive Medikamentenmissbrauch


    

Der gewählte Themenbereich enthält folgende Fundstellen, bitte wählen Sie aus:

Alle (30)    Tabellen (8)   
Texte (4)   
Grafiken (2)   
Definitionen (5)   
Links (1)   
Sonstige (10)   


Alle Fundstellentypen
1  2  Vorwärts           Ältere Informationen zu diesem Thema
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Suchtkrankheit, Teilnehmer/innen an Selbsthilfegruppen
Gruppenteilnehmer/innen in den fünf Selbsthilfe- und Abstinenzverbänden der Suchtkrankenhilfe (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, Verband, Status ++ Verbandsübergreifende Statistik der fünf Abstinenz- und Selbsthilfeverbände (Blaues Kreuz in Deutschland, Blaues Kreuz in der Evangelischen Kirche, Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe, Guttempler in Deutschland, Kreuzbund), Kreuzbund e.V. Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Suchtkrankheit, süchtige Teilnehmer/innen an Selbsthilfegruppen, u.a. nach Form der Abhängigkeit
Von Suchtkrankheit betroffene Gruppenteilnehmer/innen in den fünf Selbsthilfe- und Abstinenzverbänden der Suchtkrankenhilfe (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Verband, Form der Abhängigkeit ++ Verbandsübergreifende Statistik der fünf Abstinenz- und Selbsthilfeverbände (Blaues Kreuz in Deutschland, Blaues Kreuz in der Evangelischen Kirche, Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe, Guttempler in Deutschland, Kreuzbund), Kreuzbund e.V. Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Suchtkrankheit, süchtige Teilnehmer/innen an Selbsthilfegruppen, u.a. nach Art der Behandlung
Von Suchtkrankheit betroffene Gruppenteilnehmer/innen in den fünf Selbsthilfe- und Abstinenzverbänden der Suchtkrankenhilfe (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Verband, Art der Behandlung ++ Verbandsübergreifende Statistik der fünf Abstinenz- und Selbsthilfeverbände (Blaues Kreuz in Deutschland, Blaues Kreuz in der Evangelischen Kirche, Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe - Bundesverband e.V., Deutscher Guttempler-Orden, Kreuzbund), Suchtbewältigung

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Suchtkrankheit, Teilnehmer/innen in Selbsthilfegruppen nach Geschlecht [Liniendiagramm]
Gruppenteilnehmer/innen in den fünf Selbsthilfe- und Abstinenzverbänden der Suchtkrankenhilfe nach Geschlecht seit 1996 ++ Suchtkranke, Anghörige und Nichtbetroffene; Region: Deutschland; Quelle: Verbandsübergreifende Statistik der fünf Abstinenz- und Selbsthilfeverbände (Blaues Kreuz in Deutschland, Blaues Kreuz in der Evangelischen Kirche, Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe - Bundesverband e.V., Deutscher Guttempler-Orden, Kreuzbund)

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Suchtkrankheit, betroffene Teilnehmer/innen in Selbsthilfegruppen [Liniendiagramm]
Von Suchtkrankheit betroffene Gruppenteilnehmer/innen in den fünf Selbsthilfe- und Abstinenzverbänden der Suchtkrankenhilfe seit 1996 ++ Alle Abhängigkeitsformen; Region: Deutschland; Quelle: Verbandsübergreifende Statistik der fünf Abstinenz- und Selbsthilfeverbände, Kreuzbund e.V. Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Suchtkrankheit, Mitglieder in den fünf Selbsthilfe- und Abstinenzverbänden
Mitglieder in den fünf Selbsthilfe- und Abstinenzverbänden der Suchtkrankenhilfe (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Verband ++ Verbandsübergreifende Statistik der fünf Abstinenz- und Selbsthilfeverbände (Blaues Kreuz in Deutschland, Blaues Kreuz in der Evangelischen Kirche, Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe, Guttempler in Deutschland, Kreuzbund), Kreuzbund e.V. Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Suchtkrankheit, Gruppen in den fünf Selbsthilfe- und Abstinenzverbänden
Gruppen in den fünf Selbsthilfe- und Abstinenzverbänden der Suchtkrankenhilfe (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Verband ++ Verbandsübergreifende Statistik der fünf Abstinenz- und Selbsthilfeverbände (Blaues Kreuz in Deutschland, Blaues Kreuz in der Evangelischen Kirche, Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe, Guttempler in Deutschland, Kreuzbund), Kreuzbund e.V. Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Prävention: Inhaltliche Ausrichtung, hier: Suchtmittelkonsum
Primärprävention und Gesundheitsförderung nach dem Setting-Ansatz: Aktivitäten unter Beteiligung der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Inhaltliche Ausrichtung im Setting-Ansatz ++ Leistungen der Krankenversicherung in der Primärprävention und betrieblichen Gesundheitsförderung - Präventionsbericht, Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Prävention: Individuelle Gesundheitsförderung, hier: Verantwortlicher Umgang mit Genuss- und Suchtmitteln
Primärprävention nach dem individuellen Ansatz: Erreichte Personen bei Aktivitäten zur individuellen Gesundheitsförderung unter Beteiligung der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht, Aktivität ++ Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in der Primärprävention und betrieblichen Gesundheitsförderung - Präventionsbericht, Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Drogenkonsum von Jugendlichen 2017/18 [HBSC-Studie, Februar 2020]
Faktenblatt zur Studie Health Behaviour in School-aged Children 2017/18: Drogenkonsum von Jugendlichen. HBSC-Team Deutschland Februar 2020.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Drogenkonsum von Jugendlichen 2013/14 [HBSC-Studie, November 2015]
Faktenblatt zur Studie Health Behaviour in School-aged Children 2013/14: Drogenkonsum von Jugendlichen. HBSC-Team Deutschland November 2015.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Wie gesund lebt »Mann«? [Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland, 2014; Kapitel 3]
Kapitel 3 - Wie gesund lebt »Mann«? aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2014 ++ RKI, Männergesundheitsbericht

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(statisch)  
Problematischer Substanzkonsum im Jahr 2009 nach Geschlecht [Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland, 2014; Tabelle 3.5.1]
Problematischer Substanzkonsum im Jahr 2009 (in Prozent) nach Geschlecht. Quelle: Epidemiologischer Suchtsurvey, Institut für Therapieforschung. ++ aus Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland. Kapitel 3: Wie geht es Männern?, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Pharmakologisches Neuroenhancement [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt: Ausgabe 03/2012]
GBE kompakt: Ausgabe 03/2012. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Pharmakologisches Neuroenhancement ++ RKI, GBE

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Abhängigkeit
Abhängigkeit: Sammelbezeichnung für verschiedene Formen des Missbrauchs von Drogen, Medikamenten oder anderen chemischen Substanzen. ++ Drogenmißbrauch, Medikamentenmißbrauch

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenquelle   BVL
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Externer Link   Deutsche Suchthilfestatistik
Die Deutsche Suchthilfestatistik (DSHS) ist ein nationales Dokumentations- und Monitoringsystem im Bereich der Suchthilfe in Deutschland. Als Dokumentationssystem hat die Deutsche Suchthilfestatistik die Aufgabe jene Daten, die in allen an der DSHS teilnehmenden Einrichtungen dokumentiert werden, zusammenzufassen, zu archivieren und hinsichtlich der Kernaussagen zu analysieren. Als Monitoringsystem hat die Deutsche Suchthilfestatistik die Aufgabe, wichtige Veränderungen im Bereich der Suchthilfe, sowohl der behandelten Population oder der Behandlung selbst, kenntlich zu machen und in entsprechender Form der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

 
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenquelle   Deutsche Suchthilfestatistik für stationäre Einrichtungen
Deutsche Suchthilfestatistik für stationäre Einrichtungen

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenhalter   DHS
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenquelle   DHS Jahrbuch Sucht
DHS Jahrbuch Sucht

[i]

1  2  Vorwärts           Ältere Informationen zu diesem Thema

nach oben