Alle Fundstellentypen
|
1
2
Vorwärts
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Abhängigkeit
Abhängigkeit: Sammelbezeichnung für verschiedene Formen des Missbrauchs von Drogen, Medikamenten oder anderen chemischen Substanzen. ++ Drogenmißbrauch, Medikamentenmißbrauch
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Anteil verschiedener Substanzgruppen (Hauptdiagnosen) an den Maßnahmen der ambulanten Suchthilfe [Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland, 2014; Abbildung 2.5.3]
Anteil verschiedener Substanzgruppen (Hauptdiagnosen) an den Maßnahmen der ambulanten Suchthilfe nach Alter bei Männern im Jahr 2012. Quelle: Deutsche Suchthilfestatistik 2012, Institut für Therapieforschung, eigene Berechnungen ++ aus Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland. Kapitel 2: Wie geht es Männern?, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Anteil verschiedener Substanzgruppen (Hauptdiagnosen) an den Maßnahmen der stationären Suchthilfe [Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland, 2014; Abbildung 2.5.4]
Anteil verschiedener Substanzgruppen (Hauptdiagnosen) an den Maßnahmen der stationären Suchthilfe nach Alter bei Männern im Jahr 2012. Quelle: Deutsche Suchthilfestatistik 2012, Institut für Therapieforschung, eigene Berechnungen ++ aus Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland. Kapitel 2: Wie geht es Männern?, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Arzneimittelgebrauch [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2003]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Bundes-Gesundheitssurvey: Arzneimittelgebrauch, Konsumverhalten in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2003 ++ GBE, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenquelle
|
BVL
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Externer Link
|
Deutsche Suchthilfestatistik
Die Deutsche Suchthilfestatistik (DSHS) ist ein nationales Dokumentations- und Monitoringsystem im Bereich der Suchthilfe in Deutschland. Als Dokumentationssystem hat die Deutsche Suchthilfestatistik die Aufgabe jene Daten, die in allen an der DSHS teilnehmenden Einrichtungen dokumentiert werden, zusammenzufassen, zu archivieren und hinsichtlich der Kernaussagen zu analysieren. Als Monitoringsystem hat die Deutsche Suchthilfestatistik die Aufgabe, wichtige Veränderungen im Bereich der Suchthilfe, sowohl der behandelten Population oder der Behandlung selbst, kenntlich zu machen und in entsprechender Form der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenquelle
|
Deutsche Suchthilfestatistik für stationäre Einrichtungen
Deutsche Suchthilfestatistik für stationäre Einrichtungen
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenhalter
|
DHS
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenquelle
|
DHS Jahrbuch Sucht
DHS Jahrbuch Sucht
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Doping
Doping: Unerlaubte Anwendung von Anregungsmitteln
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Doping beim Freizeit- und Breitensport [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, September 2006]
Doping beim Freizeit- und Breitensport ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 34. Doping beim Freizeit- und Breitensport
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Entwöhnungsbehandlungen
Entwöhnungsbehandlungen: Entwöhnung wegen chronischer Alkohol-, Medikamenten- oder Drogenabhängigkeit ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenhalter
|
FK BV
Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe - Bundesverband e.V. -
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Gesundheit von Frauen und Männern im mittleren Lebensalter, hier: Gesundheitsrelevantes Verhalten [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 20
Gesundheit von Frauen und Männern im mittleren Lebensalter ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Robert Koch Institut
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, hier: Gesundheitsbeeinflussende Verhaltensweisen [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2004]
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Robert Koch Institut
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenhalter
|
Kreuzbund
Kreuzbund e.V. Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenhalter
|
MDS
Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Migration und Gesundheit, hier: Suchtmittelgebrauch nd Suchterkrankungen [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2008]
Migration und Gesundheit ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Pharmakologisches Neuroenhancement [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt: Ausgabe 03/2012]
GBE kompakt: Ausgabe 03/2012. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Pharmakologisches Neuroenhancement ++ RKI, GBE
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (statisch)
|
Problematischer Substanzkonsum im Jahr 2009 nach Geschlecht [Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland, 2014; Tabelle 3.5.1]
Problematischer Substanzkonsum im Jahr 2009 (in Prozent) nach Geschlecht. Quelle: Epidemiologischer Suchtsurvey, Institut für Therapieforschung. ++ aus Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland. Kapitel 3: Wie geht es Männern?, RKI
|
[i]
|
1
2
Vorwärts
|