[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation] [Trefferliste]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Sie sind hier:
Startseite > Gesundheitsverhalten und -gefährdungen > Prävention > Primärprävention

Gesundheitsverhalten und -gefährdungen


  • Prävention
    •  Primärprävention


    

Der gewählte Themenbereich enthält folgende Fundstellen, bitte wählen Sie aus:

Alle (31)    Tabellen (8)   
Texte (6)   
Grafiken (2)   
Definitionen (9)   
Links (2)   
Sonstige (4)   


Alle Fundstellentypen
1  2  Vorwärts           Ältere Informationen zu diesem Thema
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Allgemeiner Gesundheitsschutz
Allgemeiner Gesundheitsschutz: Bereitgestellte Gesundheitsgüter von Gesundheitsämtern. ++ GAR

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Angebote der Prävention - Wer nimmt teil? [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt: Ausgabe 05/2012]
GBE kompakt: Ausgabe 05/2012. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Angebote der Prävention - Wer nimmt teil? ++ RKI, GBE

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Betriebliche Gesundheitsförderung
Betriebliche Gesundheitsförderung: Förderung des Erhalts der Gesundheit in Betrieben ++ Vorsorge

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenhalter   BMG (1)
Bundesministerium für Gesundheit

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Externer Link   Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Gesundheitserziehung und Gesundheitsförderung sind wichtige Bestandteile des Gesundheitswesens in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr 1967 verfolgt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) das Ziel, Gesundheitsrisiken vorzubeugen und gesundheitsfördernde Lebensweisen zu unterstützen. Darüber hinaus ist das Verständnis von Gesundheit und Prävention im Wandel begriffen. Vor diesem Hintergrund ist - als ständiger kommunikativer Prozess - gesundheitliche Aufklärung dem Ziel verpflichtet, selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Gesundheitshandeln zu ermöglichen. -- Organspende, HIV, AIDS, Essstörungen

 
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Evaluation komplexer Interventionsprogramme in der Prävention: Lernende Systeme, lehrreiche Systeme? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Evaluation komplexer Interventionsprogramme in der Prävention: Lernende Systeme, lehrreiche Systeme? Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2012 ++ GBE, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenquelle   GEDA
Gesundheit in Deutschland aktuell - Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA)

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Individuelle Gesundheitsförderung
Individuelle Gesundheitsförderung: Förderung des Erhalts der eigenen Gesundheit ++ Vorsorge

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Text   JoHM S2/2018 - SPECIAL ISSUE 2 2018: Präventionsberichterstattung und Datenquellen - kapitelweise [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Mai 2018]
Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S2/2018: Präventionsberichterstattung und Datenquellen - Proceedings des Bund-Länder-Workshops der Gesundheitsberichterstattung, kapitelweise Auflistung ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenhalter   MD Bund
Medizinischer Dienst Bund

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Externer Link   Plattform "Kooperation für nachhaltige Präventionsforschung"
Das Projekt "Kooperation für nachhaltige Präventionsforschung" soll dazu beitragen, das Wissen über wirkungsvolle Prävention stärker und nachhaltig zu nutzen. Dafür wird der Austausch zwischen Praktikern, Wissen­schaftlern und Entscheidern anregt und über aktuelle Forschungs­ergebnisse informiert. Durch Bündelung der Ergebnisse und Kooperation der Akteure soll das große Potential der Präventions­forschung in vielen gesellschaftlichen Bereichen Anwendung finden.

 
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Primärprävention
Primärprävention: Verhinderung der Entstehung von Krankheiten ++ Vorsorge

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Prophylaxe
Prophylaxe: Vorbeugung, Maßnahme zur Verhütung und Vorbeugung von Krankheiten

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Prävention
Prävention: Vorbeugung ++ Vorsorge

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Text   Prävention körperlich-sportlicher Inaktivität [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 3.7.3]
Kapitel 3.7.3 Prävention körperlich-sportlicher Inaktivität ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Prävention/Gesundheitsschutz
Prävention/Gesundheitsschutz: Leistungen, die im Vorfeld greifen oder weitere Verbreitung verhindern.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Prävention: Aktivitäten nach dem Settingansatz für spezifische Zielgruppen
Primärprävention und Gesundheitsförderung nach dem Setting-Ansatz: Aktivitäten, die auf spezifische Zielgruppen ausgerichtet sind unter Beteiligung der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Zielgruppe ++ Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in der Primärprävention und betrieblichen Gesundheitsförderung - Präventionsbericht, Medizinischer Dienst Bund (MD Bund)

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Prävention: Betriebliche Gesundheitsförderung nach Branchen
Aktivitäten zur betrieblichen Gesundheitsförderung unter Beteiligung der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Branche ++ Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in der Primärprävention und betrieblichen Gesundheitsförderung - Präventionsbericht, Medizinischer Dienst Bund (MD Bund)

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Prävention: Betriebliche Gesundheitsförderung nach Zielgruppen
Aktivitäten zur betrieblichen Gesundheitsförderung für bestimmte Zielgruppen unter Beteiligung der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Zielgruppe ++ Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in der Primärprävention und betrieblichen Gesundheitsförderung - Präventionsbericht, Medizinischer Dienst Bund (MD Bund)

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Prävention: Individuelle Gesundheitsförderung
Primärprävention nach dem individuellen Ansatz: Erreichte Personen bei Aktivitäten zur individuellen Gesundheitsförderung unter Beteiligung der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht, Aktivität ++ Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in der Primärprävention und betrieblichen Gesundheitsförderung - Präventionsbericht, Medizinischer Dienst Bund (MD Bund)

[i]

1  2  Vorwärts           Ältere Informationen zu diesem Thema

nach oben