[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation] [Trefferliste]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Sie sind hier:
Startseite > Gesundheitsverhalten und -gefährdungen > Gewalt

Gesundheitsverhalten und -gefährdungen


  • Gewalt
    •  (Gesamtes Unterthema)


    

Der gewählte Themenbereich enthält folgende Fundstellen, bitte wählen Sie aus:

Alle (24)    Tabellen (5)   
Texte (3)   
Grafiken (7)   
Definitionen (6)   
Links (0)   
Sonstige (3)   


Alle Fundstellentypen
1  2  Vorwärts           Ältere Informationen zu diesem Thema
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Aufgeklärter Fall
Aufgeklärter Fall: Ein aufgeklärter Fall liegt vor, wenn der Täter mindestens namentlich bekannt ist oder auf frischer Tat ergriffen wurde. ++ Polizeiliche Kriminalstatistik, PKS

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Bekannt gewordener Fall
Bekannt gewordener Fall: Jede im Straftatenkatalog aufgeführte (Straf-)Tat mit zugrundeliegender polizeilich bearbeiteter Anzeige. ++ Polizeiliche Kriminalstatistik, PKS

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenhalter   BKA(3)
Bundeskriminalamt

 
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Gefährdungseinschätzung des Kindeswohls
Gefährdungseinschätzungen mit dem Ergebnis einer akuten oder latenten Kindeswohlgefährdung. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Geschlecht, Gefährdungseinschätzung, Art der Kindeswohlgefährdung ++ Statistik der Kinder- und Jugendhilfe, Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Text   JoHM S1/2020 - SPECIAL ISSUE 01 2020: Die gesundheitliche Lage von lesbischen, schwulen, bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, März 2020]
Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S1/2020: Die gesundheitliche Lage von lesbischen, schwulen, bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI) ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Kindesmisshandlung
Kindesmisshandlung: Gesundheitsschädigung (z.B. durch Zufügen körperlicher oder seelischer Qualen) oder Überanstrengung eines Kindes oder Jugendlichen

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Körperliche und psychische Gewalterfahrungen in der deutschen Erwachsenenbevölkerung [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013]
Körperliche und psychische Gewalterfahrungen in der deutschen Erwachsenenbevölkerung - Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Opfer
Opfer: Natürliche Personen, gegen die sich die mit Strafe bedrohte Handlung unmittelbar richtete. ++ Polizeiliche Kriminalstatistik, BKA

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Opfer von Straftaten nach Alter, hier: Körperverletzung [Liniendiagramm]
Opfer von Straftaten (Anzahl) nach Alter, hier: versuchte und vollendete Körperverletzung §§ 223-227, 229, 231 StGB seit 1995 ++ Region: Deutschland; Quelle: Polizeiliche Kriminalstatistik, Bundeskriminalamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Opfer von Straftaten nach Alter, hier: Mord [Liniendiagramm]
Opfer von Straftaten (Anzahl) nach Alter, hier: versuchter und vollendeter Mord § 211 StGB seit 1987 ++ Region: Deutschland, bis 1992 früheres Bundesgebiet; Quelle: Polizeiliche Kriminalstatistik, Bundeskriminalamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Opfer von Straftaten nach Beziehung zum Tatverdächtigen, hier: Körperverletzung [Liniendiagramm]
Opfer von Straftaten (Anzahl) nach Beziehung zum Tatverdächtigen, hier: versuchte und vollendete Körperverletzung §§ 223-227, 229, 231 StGB seit 1995 ++ Region: Deutschland; Quelle: Polizeiliche Kriminalstatistik, Bundeskriminalamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Opfer von Straftaten nach Beziehung zum Tatverdächtigen, hier: Mord [Liniendiagramm]
Opfer von Straftaten (Anzahl) nach Beziehung zum Tatverdächtigen, hier: versuchter und vollendeter Mord § 211 StGB seit 1987 ++ Region: Deutschland, bis 1992 früheres Bundesgebiet; Quelle: Polizeiliche Kriminalstatistik, Bundeskriminalamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Opfer von Straftaten nach Geschlecht, hier: Mord [Liniendiagramm]
Opfer von Straftaten (Anzahl) nach Geschlecht, hier: versuchter und vollendeter Mord § 211 StGB seit 1987 ++ Region: Deutschland, bis 1992 früheres Bundesgebiet; Quelle: Polizeiliche Kriminalstatistik, Bundeskriminalamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Opfer von Straftaten nach Geschlecht, hier: Körperverletzung [Liniendiagramm]
Opfer von Straftaten (Anzahl) nach Geschlecht, hier: versuchte und vollendete Körperverletzung §§ 223-227, 229, 231 StGB seit 1995 ++ Region: Deutschland; Quelle: Polizeiliche Kriminalstatistik, Bundeskriminalamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Opfer von Straftaten, u.a. nach Altersgruppen
Opfer von Straftaten (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Altersgruppen, Geschlecht, Tatabschluss, Straftaten(gruppen) ++ Polizeiliche Kriminalstatistik, Bundeskriminalamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Opfer von Straftaten, u.a. nach Beziehung zum Tatverdächtigen (ab 2014)
Opfer von Straftaten (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, Beziehung zum Tatverdächtigen, Tatabschluss, Straftaten(gruppen) ++ Polizeiliche Kriminalstatistik, Bundeskriminalamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenquelle   PKS
Polizeiliche Kriminalstatistik

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Methodik zur Datenquelle   PKS - Methodik [generell]
PKS - Methodik

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Sterbefälle (ab 1998) nach Geschlecht, hier: Tätlicher Angriff [Liniendiagramm]
Sterbefälle (ab 1998) durch tätlichen Angriff (ICD10: X85-Y09) nach Geschlecht ++ Region: Deutschland; Quelle: Todesursachstatistik; Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Sterbefälle nach äußeren Ursachen und ihren Folgen (ab 1998), hier: Tätlicher Angriff
Sterbefälle nach äußeren Ursachen und ihren Folgen (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-10 (V-Y), ICD-10 (S-T) ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt

[i]

1  2  Vorwärts           Ältere Informationen zu diesem Thema

nach oben