Alle Fundstellentypen
|
1
2
Vorwärts
Ältere Informationen zu diesem Thema
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Alkoholkonsum und alkoholbezogene Störungen, hier: Gewalt und Kriminalität [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2008]
Alkoholkonsum und alkoholbezogene Störungen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 40. Alkoholkonsum und alkoholbezogene Störungen
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Aufgeklärter Fall
Aufgeklärter Fall: Ein aufgeklärter Fall liegt vor, wenn der Täter mindestens namentlich bekannt ist oder auf frischer Tat ergriffen wurde. ++ Polizeiliche Kriminalstatistik, PKS
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Ausmaß von Gewalt gegen Frauen in verschiedenen (außereuropäischen) Ländern [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Oktober 2008; Heft 42, Abbildung 1]
Ausmaß von Gewalt gegen Frauen in verschiedenen (außereuropäischen) Ländern nach den Ergebnissen der WHO-Multy-Country-Studie. Quelle: Garcia-Moreno C, Jansen AFM, Ellsberg M et al. (2005) WHO Multi-country-study on Women's Health and Domestic Violence against Women. Initial results on prevalence, health outcomes and women's responses. WHO, Geneva ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 42. Gesundheitliche Folgen von Gewalt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Bekannt gewordener Fall
Bekannt gewordener Fall: Jede im Straftatenkatalog aufgeführte (Straf-)Tat mit zugrundeliegender polizeilich bearbeiteter Anzeige. ++ Polizeiliche Kriminalstatistik, PKS
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenhalter
|
BKA(3)
Bundeskriminalamt
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
DEGS - Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland, hier: Gewalt [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2009]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS - Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland - Projektbeschreibung - Eine Veröffentlichung der Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung des Robert Koch-Instituts 2009 ++ GBE
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Gefährdungseinschätzung des Kindeswohls
Gefährdungseinschätzung des Kindeswohls. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Geschlecht, Gefährdungseinschätzung, Art der Kindeswohlgefährdung ++ Statistik der Kinder- und Jugendhilfe, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Gesundheit von Frauen und Männern im mittleren Lebensalter, hier: Gewalt [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2005]
Gesundheit von Frauen und Männern im mittleren Lebensalter ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Robert Koch Institut
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, hier: Gewalterfahrungen von Kindern und Jugendlichen [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2007]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2007 ++ GBE, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, hier: Gewalt gegen Kinder und Jugendliche [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2004]
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Robert Koch Institut
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Gesundheitliche Folgen von Gewalt [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Oktober 2008]
Gesundheitliche Folgen von Gewalt unter besonderer Berücksichtigung von häuslicher Gewalt gegen Frauen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 42. Gesundheitliche Folgen von Gewalt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Gesundheitliche Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland, hier: Neigung zu Gewalt [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2010]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Herausgeber: RKI 2010 ++ GBE, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (statisch)
|
Gewalterfahrungen von Frauen und aktueller täglicher Alkohol-/Tabakkonsum [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Oktober 2008; Heft 42, Tabelle 2]
Gewalterfahrungen von Frauen und aktueller täglicher Alkohol-/Tabakkonsum ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 42. Gesundheitliche Folgen von Gewalt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
JoHM S1/2020 - SPECIAL ISSUE 01 2020: Die gesundheitliche Lage von lesbischen, schwulen, bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, März 2020]
Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S1/2020: Die gesundheitliche Lage von lesbischen, schwulen, bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI) ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1, hier: Gewalterfahrungen [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2011]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 -Projektbeschreibung- Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Kindesmisshandlung
Kindesmisshandlung: Gesundheitsschädigung (z.B. durch Zufügen körperlicher oder seelischer Qualen) oder Überanstrengung eines Kindes oder Jugendlichen
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Körperliche und psychische Gewalterfahrungen in der deutschen Erwachsenenbevölkerung [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013]
Körperliche und psychische Gewalterfahrungen in der deutschen Erwachsenenbevölkerung - Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Lebensphasenspezifische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, hier: Gewalterfahrungen [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2008]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Lebensphasenspezifische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse des Nationalen Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) Herausgeber: Robert Koch-Institut 2008 ++ GBE, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Opfer
Opfer: Natürliche Personen, gegen die sich die mit Strafe bedrohte Handlung unmittelbar richtete. ++ Polizeiliche Kriminalstatistik, BKA
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Opfer von Straftaten nach Alter, hier: Körperverletzung [Liniendiagramm]
Opfer von Straftaten (Anzahl) nach Alter, hier: versuchte und vollendete Körperverletzung §§ 223-227, 229, 231 StGB seit 1995 ++ Region: Deutschland; Quelle: Polizeiliche Kriminalstatistik, Bundeskriminalamt
|
[i]
|
1
2
Vorwärts
Ältere Informationen zu diesem Thema
|