Alle Fundstellentypen
|
1
2
Vorwärts
Ältere Informationen zu diesem Thema
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Arbeitsbelastungen und Umgebungsfaktoren
Ausgewählte Arbeitsbelastungen und Umgebungsfaktoren. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Häufigkeit, Art der Belastung ++ BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (statisch)
|
Anteil von Personen mit einer starken oder äußerst starken Belästigung durch Lärm im Wohnumfeld in den letzten 12 Monaten [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 04/2014, Tabelle 1]
Anteil von Personen mit einer starken oder äußerst starken Belästigung durch Lärm im Wohnumfeld in den letzten 12 Monaten nach Geräuschquelle. Datenquelle: GEDA 2012. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 04/2014: Lärmbelästigung - Ergebnisse der GEDA-Studie 2012, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (statisch)
|
Zusammenhänge zwischen sozioökonomischem Status und Belästigung durch Lärm im Wohnumfeld (stark / äußerst stark) in den letzten [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 04/2014, Tabelle 2]
Zusammenhänge zwischen sozioökonomischem Status und Belästigung durch Lärm im Wohnumfeld (stark / äußerst stark) in den letzten 12 Monaten nach Geräuschquelle (Ergebnisse binär logistischer Mehrebenenregressionen). Datenquelle: GEDA 2012. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 04/2014: Lärmbelästigung - Ergebnisse der GEDA-Studie 2012, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Belastung durch Lärm [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 3.6.2]
Kapitel 3.6.2 Belastung durch Lärm ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand, Berufskrankheiten, u.a. nach Wirtschaftszweig; hier: Lärm
Berufskrankheiten im Bereich der gewerblichen Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Berufskrankheitengeschehen, Unfallversicherungsträger/Krankheitsgruppen ++ Geschäfts- und Rechnungsergebnisse der gewerblichen Berufsgenossenschaften (GBGen) und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand (UVTöH), Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Berufsgenossenschaften, Berufskrankheiten, u.a. nach der Art
Angezeigte und anerkannte Berufskrankheiten im Bereich der gewerblichen Berufsgenossenschaften. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Art der Berufskrankheit ++ BK-DOK - Dokumentation des Berufskrankheiten-Geschehens in Deutschland, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Lärmbelästigung - Ergebnisse der GEDA-Studie 2012 [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt: Ausgabe 04/2014]
GBE kompakt: Ausgabe 04/2014. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Lärmbelästigung - Ergebnisse der GEDA-Studie 2012 ++ GBE, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Soziale Ungleichheit von Lärmbelästigung und Straßenverkehrsbelastung [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013]
Soziale Ungleichheit von Lärmbelästigung und Straßenverkehrsbelastung - Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (statisch)
|
Zusammenhänge zwischen Belästigung durch Lärm im Wohnumfeld in den letzten 12 Monaten und körperlichen sowie psychischen Beeinträchtigungen [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 04/2014, Tabelle 3]
Zusammenhänge zwischen Belästigung durch Lärm im Wohnumfeld in den letzten 12 Monaten und körperlichen sowie psychischen Beeinträchtigungen (Ergebnisse binär logistischer Mehrebenenregressionen). Datenquelle: GEDA 2012. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 04/2014: Lärmbelästigung - Ergebnisse der GEDA-Studie 2012, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Anteil der Befragten, die sich in ihrem Wohnumfeld durch Lärmquellen belästigt fühlten [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Januar 2006; Heft 29, Abbildung 5]
Anteil der im Jahr 2002 Befragten, die sich in ihrem Wohnumfeld durch verschiedene Lärmquellen stärker als "etwas gestört beziehungsweise belästigt" fühlten. Quelle: Umweltbundesamt ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 29. Hörstörungen
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit, anerkannte Berufskrankheiten und neue Berufskrankheitenrenten [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, März 2007; Heft 38, Abbildung 13]
Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit, anerkannte Berufskrankheiten und neue Berufskrankheitenrenten im Jahr 2003 (die dargestellten Berufskrankheiten-Ziffern decken die zehn häufigsten anerkannten Erkrankungen ab) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 38. Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Arbeitsweltbezogene Gesundheitsberichterstattung in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2002]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Arbeitsweltbezogene Gesundheitsberichterstattung in Deutschland, Stand und Perspektiven. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2002 ++ GBE, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (statisch)
|
Beispiele für typische Schallpegel verschiedener Quellen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, März 2007; Heft 38, Tabelle 1]
Beispiele für typische Schallpegel verschiedener Quellen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 38. Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand, anerkannte Berufskrankheiten nach Geschlecht, hier: Lärmschwerhörigkeit [Liniendiagramm]
Anerkannte Berufskrankheiten im Bereich der gewerblichen Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand nach Geschlecht seit 2003, hier: Lärmschwerhörigkeit ++ Quelle: BK-DOK - Dokumentation des Berufskrankheiten-Geschehens in Deutschland, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand, anerkannte Berufskrankheiten nach Region, hier: Lärmschwerhörigkeit [Liniendiagramm]
Anerkannte Berufskrankheiten im Bereich der gewerblichen Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand nach Region seit 2003, hier: Lärmschwerhörigkeit ++ Quelle: BK-DOK - Dokumentation des Berufskrankheiten-Geschehens in Deutschland, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenhalter
|
BIBB
Bundesinstitut für Berufsbildung
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenquelle
|
Daten zur Umwelt
Daten zur Umwelt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenhalter
|
DGUV(1)
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Entwicklung der berufsbedingten Lärmschwerhörigkeit [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Januar 2006; Heft 29, Abbildung 4]
Entwicklung der berufsbedingten Lärmschwerhörigkeit (Berufskrankheit 2301). Quelle: Zentrales Informationssystem der Gesetzlichen Unfallversicherung 2005 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 29. Hörstörungen
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Exposition
Exposition
|
[i]
|
1
2
Vorwärts
Ältere Informationen zu diesem Thema
|