Tabelle (gestaltbar)
|
Passivrauchbelastung nach Alter und Bildungsstatus (2014/2015)
Passivrauchbelastung bei nichtrauchenden Frauen/Männern (Anteil der Befragten in Prozent). Gliederungsmerkmale: Alter und Bildungsstatus ++ Gesundheit in Deutschland aktuell - European Health Interview Survey (GEDA 2014/2015 - EHIS), Robert Koch-Institut
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Regelmäßige Passivrauchbelastung nach Ort und Bildungsstatus (2014/2015)
Regelmäßige Passivrauchbelastung bei nichtrauchenden Frauen/Männern (Anteil der Befragten in Prozent). Gliederungsmerkmale: Ort der Exposition und Bildungsstatus ++ Gesundheit in Deutschland aktuell - European Health Interview Survey (GEDA 2014/2015 - EHIS), Robert Koch-Institut
|
[i]
|
Text
|
JoHM 2/2018 - Passivrauchbelastung bei Erwachsenen - Fact sheet [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Juni 2018]
Journal of Health Monitoring 2/2018: Passivrauchbelastung bei Erwachsenen in Deutschland - Fact sheet aus KiGGS Welle 2 - Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI
|
[i]
|
Text
|
KiGGS Faktenblatt - Passivrauchbelastung, Welle 1 [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Januar 2016]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Faktenblatt zu KiGGS Welle 1: Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, Erste Folgebefragung 2009 bis 2012 -Passivrauchbelastung- Herausgeber: RKI 2015 ++ GBE, RKI
|
[i]
|
Text
|
Kapitel 3.6.4 Belastung der Innenraumluft [Gesundheit in Deutschland, 2015]; hier: Passivrauchen
Kapitel 3.6.4 Belastung der Innenraumluft ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.
|
[i]
|
Grafik
|
Entwicklung der Passivrauchbelastung [Gesundheit in Deutschland, 2015; Abbildung 3.6.3]
Entwicklung der Passivrauchbelastung nach Alter und Geschlecht. Datenbasis: BGS98, GEDA2009, DEGS1. ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2015, Abbildung 3.6.3
|
[i]
|
Text
|
GBE kompakt: Ausgabe 01/2015 - Gesund aufwachsen - Welche Bedeutung kommt dem sozialen Status zu?; hier: u. a. Passivrauchen
GBE kompakt: Ausgabe 01/2015. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesund aufwachsen - Welche Bedeutung kommt dem sozialen Status zu? ++ RKI, GBE
|
[i]
|
Tabelle (statisch)
|
Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen nach Sozialstatus [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 01/2015, Tabelle 2]
Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen nach Sozialstatus. Prävalenzen/Mittelwerte und altersadjustierte Odds Ratios mit 95%-Konfidenzintervallen. Datenquelle: KiGGS Welle 1 (2009 bis 2012). ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 01/2015: Gesund aufwachsen - Welche Bedeutung kommt dem sozialen Status zu?, RKI
|
[i]
|
Datenhalter
|
RKI (3)
Robert Koch-Institut
|
[i]
|