Alle Fundstellentypen
|
1
2
Vorwärts
Ältere Informationen zu diesem Thema
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Unfallverletzungen (2009-2012)
Ärztlich versorgte Verletzungen oder Vergiftungen als Folge eines nichttödlichen Unfalls in den letzten 12 Monaten (Anteil der Befragten in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Bildung ++ Gesundheit in Deutschland aktuell - Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA), Robert Koch-Institut
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Gesundheitszustand der Bevölkerung; hier: krank oder unfallverletzt
Verteilung der Bevölkerung nach ihrem Gesundheitszustand (in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand ++ Mikrozensus - Fragen zur Gesundheit, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Schülerunfälle
Meldepflichtige Unfälle von Versicherten der Schüler-Unfallversicherung. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Art des Unfalls, Art der Einrichtung ++ Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit: Jährlicher Bericht der Bundesregierung über den Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und über das Unfall- und Berufskrankheitengeschehen in der Bundesrepublik Deutschland, Bundesministerium für Arbeit und Soziales
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Anteil der Frauen und Männer mit mindestens einer ärztlich versorgten Unfallverletzung in den letzten zwölf Monaten nach Alter [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 02/2010, Abbildung 1]
Anteil der Frauen und Männer mit mindestens einer ärztlich versorgten Unfallverletzung in den letzten zwölf Monaten nach Alter ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 02/2010. RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenhalter
|
BMAS (1)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Externer Link
|
Das brandverletzte Kind
Eine der häufigsten Unfallursachen bei kleinen Kindern sind Verbrühungen durch heiße Flüssigkeiten. Der Verein Paulinchen e.V. berät Familien mit Verbrennungs- und Verbrühungsunfällen ihrer Kinder, hilft bei der Suche nach spezialisierten Ärzten und Therapeuten sowie erfahrenen Sanitätshäusern. Verschiedene Präventionskampagnen machen auf die Gefahren von heißen Flüssigkeiten, Oberflächen, Feuer, Strom und Säuren für Kinder aufmerksam. Projekte wie das Paulinchen-Seminar, das Paulinchen-Jugendwochenende und regionale Selbsthilfegruppen bieten die Möglichkeit zum Austausch mit Experten und anderen Betroffenen.
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenquelle
|
GEDA
Gesundheit in Deutschland aktuell - Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA)
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
JoHM 3/2017 - Unfallverletzungen bei Erwachsenen - Fact sheet [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring]
Journal of Health Monitoring 3/2017: Unfallverletzungen bei Erwachsenen - Fact sheet aus Gesundheitliche Lage der Bevölkerung in Deutschland Teil 2 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Krank/Unfallverletzt
Krank/Unfallverletzt: Zustand, wenn eine Person ihre übliche Beschäftigung nicht voll ausüben kann.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Meldepflichtige Schul- und Schulwegunfälle
Meldepflichtige Schul- und Schulwegunfälle: Meldepflicht besteht, wenn der Versicherte getötet oder so verletzt wurde, dass ärztliche Behandlung in Anspruch genommen werden muss.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenquelle
|
Meldepflichtige Störfälle und Störungen in verfahrenstechnischen Anlagen
Meldepflichtige Störfälle und Störungen in verfahrenstechnischen Anlagen
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenquelle
|
MZ - Fragen zur Gesundheit
Mikrozensus - Fragen zur Gesundheit
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Methodik zur Datenquelle
|
MZ - Fragen zur Gesundheit - Methodik [generell]
MZ - Fragen zur Gesundheit - Methodik ++ Qualitätsbericht
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenhalter
|
RKI (3)
Robert Koch-Institut
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (statisch)
|
Unfallorte, differenziert nach Geschlecht [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 02/2010, Tabelle 2]
Unfallorte, differenziert nach Geschlecht (Mehrfachnennungen möglich). Angaben in Prozent aller Unfallverletzten. Quelle: GEDA 2009 ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 02/2010. RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (statisch)
|
Unfallverletzte nach Bildungsniveau (ISCED), Geschlecht, Unfallort [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 02/2010, Tabelle 3]
Unfallverletzte nach Bildungsniveau (ISCED), Geschlecht, Unfallort (Mehrfachnennungen möglich). Angaben in Prozent aller Befragten. Quelle: GEDA 2009 ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 02/2010. RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (statisch)
|
Unfallverletzte nach Geschlecht und Unfallort [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 02/2010, Tabelle 1]
Unfallverletzte nach Geschlecht und Unfallort (Mehrfachnennungen möglich). Angaben in Prozent aller Befragten. Quelle: GEDA 2009 ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 02/2010. RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Unfallverletzungen nach Geschlecht [Liniendiagramm]
Ärztlich versorgte Verletzungen oder Vergiftungen als Folge eines nichttödlichen Unfalls in den letzten 12 Monaten (Anteil der Befragten in Prozent) nach Geschlecht seit 2009 ++ Region: Deutschland; Quelle: Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA), Robert Koch-Institut
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Unfallverletzungen [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2014; Kapitel 3.7]
Kapitel 3.7 Unfallverletzungen. GEDA 2012. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2012« (GEDA). Herausgeber: RKI 2014 ++ GBE, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Unfälle
Unfälle: Plötzliche Ereignisse, die eine Verletzung oder eine andere Beeinträchtigung der Gesundheit verursachen. ++ Mikrozensus
|
[i]
|
1
2
Vorwärts
Ältere Informationen zu diesem Thema
|