Alle Fundstellentypen
|
Ältere Informationen zu diesem Thema
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
GKV, Einnahmen und Ausgaben
Einnahmen und Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (insgesamt in Mrd. €, je Mitglied in € und je Versicherten in €). Gliederungsmerkmale: Jahre, Bundesgebiete ++ KJ 1-Statistik (gesetzliche Krankenversicherung) Bundesministerium für Gesundheit
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Zahnärzte, mit der GKV abgerechnete Beträge
Über die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen mit der Gesetzlichen Krankenversicherung abgerechnete Beträge in Mio. €. Gliederungsmerkmale: Jahre, Bundesgebiete, Art der Behandlung ++ Abrechnungsstatistik (vertragszahnärztliche Versorgung), Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, Zahnärzte
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Zuzahlungen der privaten Haushalte
Zuzahlungen der privaten Haushalte in der gesetzlichen Krankenversicherung (absolut in Euro, in Prozent, je GKV-Mitglied in Euro, je GKV-Versicherten in Euro). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Leistungsbereich, Kassenart ++ KV 45-Statistik (gesetzliche Krankenversicherung) , Bundesministerium für Gesundheit
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Zuzahlungen, Überschreitungen der Belastungsgrenze, GKV-Versicherte
Überschreitungen der Belastungsgrenze für Zuzahlungen gemäß § 62 SGB V der Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, Höhe der Überschreitung, Kassenart, Versichertengruppe ++ KG 2-Statistik (gesetzliche Krankenversicherung) , Bundesministerium für Gesundheit
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (statisch)
|
Entwicklung der Beitragssätze in der Sozialversicherung
Indikator 10.20 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Entwicklung der Beitragssätze in der Sozialversicherung, Deutschland, ab 1980 ++ Bundesministerium für Gesundheit, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Deutsche Rentenversicherung Bund: Daten zur gesetzlichen Sozialversicherung.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Zuzahlungen der privaten Haushalte [Liniendiagramm]
Zuzahlungen der privaten Haushalte in der gesetzlichen Krankenversicherung in Euro nach Leistungsbereich seit 2005 ++ Region: Deutschland; Quelle: KV 45-Statistik (gesetzliche Krankenversicherung: Zuzahlungen), Bundesministerium für Gesundheit
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenquelle
|
KV 45-Statistik
KV 45-Statistik (gesetzliche Krankenversicherung: Zuzahlungen)
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenquelle
|
KG 2-Statistik
KG 2-Statistik (gesetzliche Krankenversicherung: u.a. Leistungsfälle und -zeiten von Arbeitsunfähigkeit, Krankengeld, -hausbehandlung, häuslicher Krankenpflege, Leistungsfälle bei Schwanger- und Mutterschaft, von Entbindungs- und Sterbegeld)
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenhalter
|
KBV
Kassenärztliche Bundesvereinigung
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenhalter
|
BMG (1)
Bundesministerium für Gesundheit
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Externer Link
|
AOK-Bundesverband
Kernaufgaben des neuen AOK-Bundesverbands seit 1. Januar 2009 sind die Interessenvertretung gegenüber der Bundespolitik, dem GKV-Spitzenverband und den Vertragspartnern der Gesundheitskasse auf Bundesebene. Aber auch die Entwicklung neuer Produkte, die Markenpflege als Gesundheitskasse sowie das Finanzmanagement im Haftungsverbund der AOK-Gemeinschaft werden vom AOK-Bundesverband übernommen.
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Externer Link
|
Bundesministerium für Gesundheit
Das Bundesministerium für Gesundheit ist für eine Vielzahl von Politikfeldern zuständig. Dabei konzentriert sich die Arbeit auf die Erarbeitung von Gesetzesentwürfen, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften. Zu den zentralen Aufgaben zählt, die Leistungsfähigkeit der gesetzlichen Krankenversicherung sowie der Pflegeversicherung zu erhalten, zu sichern und fortzuentwickeln
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Beitragsbemessungsgrenze
Beitragsbemessungsgrenze: Die Beitragsbemessungsgrenze ist der Betrag von dem der Beitrag zur jeweiligen Versicherung höchstens zu berechnen ist.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Geringfügigkeitsgrenze
Geringfügigkeitsgrenze: Die Geringfügigkeitsgrenze ist der Grenzwert für die Versicherungsfreiheit in einer geringfügig entlohnten Beschäftigung ++ Geschäfts- und Rechnungsergebnisse der gesetzlichen Rentenversicherung, Bundesminsterium für Arbeit und Soziales
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Geringverdienergrenze
Geringverdienergrenze: Die Geringverdienergrenze ist der Grenzwert für die alleinige Beitragspflicht des Arbeitgebers. ++ Geschäfts- und Rechnungsergebnisse der gesetzlichen Rentenversicherung, Bundesminsterium für Arbeit und Soziales
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Risikostrukturausgleich
Risikostrukturausgleich: Festlegung von Ausgabenstandards für die einzelnen Krankenkassen, die sich nach Alter, Geschlecht, Familien- und Einkommenssituation der Versicherten richten.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenquelle
|
KJ 1-Statistik
KJ 1-Statistik (gesetzliche Krankenversicherung: endgültige Rechnungsergebnisse)
|
[i]
|
Ältere Informationen zu diesem Thema
|