[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation] [Trefferliste]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Sie sind hier:
Startseite > Rahmenbedingungen > Pflegeversicherung

Rahmenbedingungen


  • Pflegeversicherung
    •  (Gesamtes Unterthema)


    

Der gewählte Themenbereich enthält folgende Fundstellen, bitte wählen Sie aus:

Alle (47)    Tabellen (22)   
Texte (2)   
Grafiken (2)   
Definitionen (14)   
Links (3)   
Sonstige (4)   


Alle Fundstellentypen
1  2  3  Vorwärts           Ältere Informationen zu diesem Thema
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Ausgleichsfonds
Ausgleichsfonds: Führt den monatlichen Finanzausgleich zwischen den Pflegekassen durch und verwaltet den über die gesetzliche Finanzreserve hinausgehenden Mittelbestand der Pflegeversicherung. ++ Geschäfts- und Rechnungsergebnisse der sozialen Pflegeversicherung

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Auswirkungen der sozialen Pflegeversicherung Kapitel 5.1.1.1 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Auswirkungen der sozialen Pflegeversicherung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 5.1.1.1

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenquelle   Begutachtungsstatistik (Pflegeversicherung)
Begutachtungsstatistik nach Begutachtungsanlässen (Pflegeversicherung)

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Beitragsbemessungsgrenze
Beitragsbemessungsgrenze: Die Beitragsbemessungsgrenze ist der Betrag von dem der Beitrag zur jeweiligen Versicherung höchstens zu berechnen ist.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Externer Link   Bundesministerium für Gesundheit
Das Bundesministerium für Gesundheit ist für eine Vielzahl von Politikfeldern zuständig. Dabei konzentriert sich die Arbeit auf die Erarbeitung von Gesetzesentwürfen, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften.
Zu den zentralen Aufgaben zählt, die Leistungsfähigkeit der gesetzlichen Krankenversicherung sowie der Pflegeversicherung zu erhalten, zu sichern und fortzuentwickeln

 
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Erstbegutachtung
Erstbegutachtung: Begutachtung eines Versicherten, der noch keine Leistung erhält

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Erstbegutachtungen und Begutachtungsempfehlungen der Medizinischen Dienste, u.a. nach Pflegegrad (ab 2017)
Von Medizinischen Diensten durchgeführte ambulante und vollstationäre Erstbegutachtungen und Begutachtungsempfehlungen der Pflegebedürftigkeit (absolut und Anteil). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Begutachtungsergebnis nach Pflegegrad, ambulant/stationär ++ Begutachtungsstatistik nach Begutachtungsanlässen (Pflegeversicherung): Pflegegrade, Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. (MDS)

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Geringfügigkeitsgrenze
Geringfügigkeitsgrenze: Die Geringfügigkeitsgrenze ist der Grenzwert für die Versicherungsfreiheit in einer geringfügig entlohnten Beschäftigung ++ Geschäfts- und Rechnungsergebnisse der gesetzlichen Rentenversicherung, Bundesminsterium für Arbeit und Soziales

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Geringverdienergrenze
Geringverdienergrenze: Die Geringverdienergrenze ist der Grenzwert für die alleinige Beitragspflicht des Arbeitgebers. ++ Geschäfts- und Rechnungsergebnisse der gesetzlichen Rentenversicherung, Bundesminsterium für Arbeit und Soziales

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenquelle   Geschäfts- und Rechnungsergebnisse der sozialen Pflegeversicherung
Geschäfts- und Rechnungsergebnisse der sozialen Pflegeversicherung

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Gesundheit und Krankheit im Alter, hier: Pflegerische Versorgung älterer Menschen [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2009]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheit und Krankheit im Alter - Eine gemeinsame Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes, des Deutschen Zentrums für Altersfragen und des Robert Koch-Instituts 2009 ++ DZA, DESTATIS, GBE

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Gesundheitsausgaben in Mio. €, hier: Soziale Pflegeversicherung
Gesundheitsausgaben in Deutschland in Mio. €. Gliederungsmerkmale: Jahre, Art der Einrichtung, Art der Leistung, Ausgabenträger ++ Gesundheitsausgabenrechnung, Statistisches Bundesamt; Ausgaben, Kosten, Finanzierung

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Höherstufungs-/Wiederholungsbegutachtungen
Höherstufungs-/Wiederholungsbegutachtungen: Begutachtungen bei Versicherten, die bereits als pflegebedürftig anerkannt sind

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Externer Link   Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen e.V.
Hier finden Sie Informationen über die Rolle der Medizinischen Dienste im Gesundheitswesen, ihre Aufgaben und Leistungen, Gliederung und Organisation. Darüber hinaus erhalten Sie Daten aus der Arbeit der Medizinischen Dienste.

 
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenquelle   Mikrozensus - Angaben zur Krankenversicherung
Mikrozensus - Angaben zur Krankenversicherung

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Methodik zur Datenquelle   Mikrozensus - Angaben zur Krankenversicherung - Methodik [generell]
Mikrozensus - Angaben zur Krankenversicherung - Methodik ++ Qualitätsbericht

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Öffentliche Träger
Öffentliche Träger: Kommunale Träger und sonstige öffentliche Träger ++ Pflegestatistik

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz (PEA)
Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz (PEA): Anspruch auf Leistungen haben Pflegebedürftige der Pflegestufen I, II und III, aber auch Personen mit einem Hilfebedarf unterhalb der Pflegestufe I

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Pflegebedürftige (bis 2015)
Pflegebedürftige (bis 2015): Vorliegen von Pflegebedürftigkeit ++ Pflegestatistik

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Pflegebedürftige, eingeschränkte Alltagskompetenz (2013, 2015)
Pflegebedürftige mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Geschlecht, Leistungsart, Pflegestufe ++ Pflegestatistik - Ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen: Grunddaten, Personalbestand, Pflegebedürftige, Empfänger und Empfängerinnen von Pflegegeldleistungen, Statistisches Bundesamt; Pflegebedürftige

[i]

1  2  3  Vorwärts           Ältere Informationen zu diesem Thema

nach oben