Alle Fundstellentypen
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Renten und Rentenzahlbetrag in der GRV
Renten (Anzahl) und durchschnittlicher Rentenzahlbetrag (in Euro) in der Gesetzlichen Rentenversicherung am Stichtag 31. Dezember. Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Rentenversicherungszweig, Rentenarten/Geschlecht ++ Statistik des Rentenbestands, Deutsche Rentenversicherung Bund; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Rentenzugänge in der GRV
Rentenzugänge in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Rentenarten/Geschlecht, Rentenversicherungszweig ++ Statistik des Rentenzugangs, Deutsche Rentenversicherung Bund
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Renten in der GRV [Liniendiagramm]
Renten (Anzahl) in der Gesetzlichen Rentenversicherung nach Rentenart und Geschlecht seit 1992 ++ Quelle: Statistik des Rentenbestands, Deutsche Rentenversicherung Bund
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Rentenzahlbetrag, Durchschnitt in der GRV [Liniendiagramm]
Durchschnittlicher Rentenzahlbetrag (in Euro) in der Gesetzlichen Rentenversicherung nach Rentenart und Geschlecht seit 1992 ++ Quelle: Statistik des Rentenbestands, Deutsche Rentenversicherung Bund
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Rentenzugänge in der GRV (Neue Länder) [Liniendiagramm]
Rentenzugänge (Anzahl) in der Gesetzlichen Rentenversicherung in den Neuen Ländern (ohne Ost-Berlin) nach Rentenart und Geschlecht seit 1995 ++ Quelle: Statistik des Rentenzugangs, Deutsche Rentenversicherung Bund
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Rentenzugänge in der GRV (Früheres Bundesgebiet) [Liniendiagramm]
Rentenzugänge (Anzahl) in der Gesetzlichen Rentenversicherung im Früheren Bundesgebiet und Ost-Berlin nach Rentenart und Geschlecht seit 1995 ++ Quelle: Statistik des Rentenzugangs, Deutsche Rentenversicherung Bund
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenquelle
|
Statistik des Rentenbestands
Statistik des Rentenbestands
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Methodik zur Datenquelle
|
Statistik des Rentenbestands - Methodik [generell]
Statistik des Rentenbestands - Methodik
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenquelle
|
Statistik des Rentenzugangs
Statistik des Rentenzugangs
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Methodik zur Datenquelle
|
Statistik des Rentenzugangs - Methodik [generell]
Statistik des Rentenzugangs - Methodik
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenhalter
|
DRV Bund
Deutsche Rentenversicherung Bund
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Einkommensanrechnung
Einkommensanrechnung: Bei Todesfällen wird das (eigene) Einkommen des Hinterbliebenen auf die Rente angerechnet. ++ Statistik des Rentenzugangs, DRV
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Renten nach SGB VI
Renten nach SGB VI: Renten wegen Alters, verminderter Erwerbsfähigkeit oder Todes ++ Statistik des Rentenbestands, Statistik des Rentenzugangs, DRV
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Renten wegen Todes
Renten wegen Todes: Witwen- und Witwer-, Erziehungs- und Waisenrente. ++ Statistik des Rentenbestands, Statistik des Rentenzugangs,DRV
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Waisenrente
Waisenrente: Erhalten Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. ++ Statistik des Rentenbestands, Statistik des Rentenzugangs, DRV
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Witwenrente
Witwenrente: Anspruch der Witwe nach Tod des Ehemannes. ++ Statistik des Rentenbestands, Statistik des Rentenzugangs, DRV
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Witwerrente
Witwerrente: Anspruch des Witwers nach Tod der Ehefrau. ++ Statistik des Rentenbestands, Statistik des Rentenzugangs, DRV
|
[i]
|