[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation] [Trefferliste]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Sie sind hier:
Startseite > Rahmenbedingungen > Rentenversicherung > Sonstiges

Rahmenbedingungen


  • Rentenversicherung
    •  Sonstiges


    

Der gewählte Themenbereich enthält folgende Fundstellen, bitte wählen Sie aus:

Alle (34)    Tabellen (2)   
Texte (1)   
Grafiken (0)   
Definitionen (26)   
Links (1)   
Sonstige (4)   


Alle Fundstellentypen
1  2  Vorwärts           Ältere Informationen zu diesem Thema
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Gesetzliche Rentenversicherung, Einnahmen und Ausgaben
Einnahmen und Ausgaben der gesetzlichen Rentenversicherung in Mio. Euro. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland ++ Geschäfts- und Rechnungsergebnisse der gesetzlichen Rentenversicherung, Bundesministerium für Arbeit und Soziales

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(statisch)  
Entwicklung der Beitragssätze in der Sozialversicherung
Indikator 10.20 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Entwicklung der Beitragssätze in der Sozialversicherung, Deutschland, ab 1980 ++ Bundesministerium für Gesundheit, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Deutsche Rentenversicherung Bund: Daten zur gesetzlichen Sozialversicherung.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Gesundheitsausgabenrechnung - Methoden und Grundlagen 2018.
Gesundheitsausgabenrechnung - Methoden und Grundlagen 2018 ++ Gesundheitsausgabenrechnung

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Externer Link   Deutsche Rentenversicherung
Mit der Organisationsreform in der Rentenversicherung haben sich alle Rentenversicherungsträger in Deutschland zum 1. Oktober 2005 unter einem gemeinsamen Dach zusammengeschlossen. Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA), die 22 Landesversicherungsanstalten (LVA), die Seekasse, die Bundesknappschaft und die Bahnversicherungsanstalt (BahnVA) treten nun gemeinsam unter dem Namen "Deutsche Rentenversicherung" auf. Vormals: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR); Rehabilitation

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenquelle   Beschäftigungsstatistik schwerbehinderter Menschen nach dem Anzeigeverfahren (BsbM)
Beschäftigungsstatistik schwerbehinderter Menschen nach dem Anzeigeverfahren SGB IX (BsbM)

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenquelle   Geschäfts- und Rechnungsergebnisse der gesetzlichen Rentenversicherung
Geschäfts- und Rechnungsergebnisse der gesetzlichen Rentenversicherung

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenhalter   BMAS (3)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenhalter   DRV Bund
Deutsche Rentenversicherung Bund

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Anrechnungszeiten
Anrechnungszeiten: Anrechnungszeiten sind Zeiten ohne Beitragszahlung, die aber dennoch für die Rentenberechnung berücksichtigt werden. ++ Statistik der Aktiv Versicherten, DRV

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Beitragsbemessungsgrenze
Beitragsbemessungsgrenze: Die Beitragsbemessungsgrenze ist der Betrag von dem der Beitrag zur jeweiligen Versicherung höchstens zu berechnen ist.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Existenzgründer
Existenzgründer: Personen, die durch Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit ihre Arbeitslosigkeit beenden. ++ Statistik der Aktiv Versicherten, DRV

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Freibetrag
Freibetrag: Der Freibetrag bei der Einkommensanrechnung ist der Betrag des Einkommens, der nicht auf die Rente angerechnet wird. ++ Statistik des Rentenzugangs, DRV

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Geringfügig Beschäftigte (DRV)
Geringfügig Beschäftigte (DRV): Eine geringfügige Tätigkeit liegt vor, wenn die festgeschriebene Entgeltgrenze von 400 Euro monatlich regelmäßig nicht überschritten wird. ++ Statistik der Aktiv Versicherten, DRV

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Geringfügigkeitsgrenze
Geringfügigkeitsgrenze: Die Geringfügigkeitsgrenze ist der Grenzwert für die Versicherungsfreiheit in einer geringfügig entlohnten Beschäftigung ++ Geschäfts- und Rechnungsergebnisse der gesetzlichen Rentenversicherung, Bundesminsterium für Arbeit und Soziales

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Geringverdienergrenze
Geringverdienergrenze: Die Geringverdienergrenze ist der Grenzwert für die alleinige Beitragspflicht des Arbeitgebers. ++ Geschäfts- und Rechnungsergebnisse der gesetzlichen Rentenversicherung, Bundesminsterium für Arbeit und Soziales

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Gesetzliche Rentenversicherung
Gesetzliche Rentenversicherung: Zweig der Sozialversicherung. ++ Statistik der Aktiv Versicherten, DRV

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Handwerker
Handwerker: Als Handwerker gelten für die Rentenversicherung alle Personen, die in die Handwerksrolle eingetragen sind. ++ Statistik der Aktiv Versicherten, DRV

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Kindererziehende
Kindererziehende: Versicherte, die eine Pflichtversicherung wegen Kindererziehung aufweisen. ++ Statistik der Aktiv Versicherten, DRV

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben: Leistungen mit dem Ziel bei erheblicher Gefährdung bzw. Minderung der Erwerbsfähigkeit den Verbleib im Arbeitsleben dauerhaft zu sichern.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Leistungsbezug nach SGB II/SGB III
Leistungsbezug nach SGB II/SGB III: Leistungsbezug nach SGB II/ SGB III sind Pflichbeitragszeiten. ++ Statistik der Aktiv Versicherten, DRV

[i]

1  2  Vorwärts           Ältere Informationen zu diesem Thema

nach oben