Alle Fundstellentypen
|
1
2
3
4
5
6
7
8
Vorwärts
Ältere Informationen zu diesem Thema
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Allgemeine Rentenversicherung
Allgemeine Rentenversicherung: Rentenversicherung der Arbeiter und Rentenversicherung der Angestellten wurden zur allgemeinen Rentenversicherung zusammengefasst.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Ambulante Leistungen zur Teilhabe
Ambulante Leistungen zur Teilhabe: Die Leistung wird ohne Unterkunft und Verpflegung erbracht. ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, DRV
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Angestelltenversicherung
Angestelltenversicherung: Versicherung der Angestellten und Selbstständigen. ++ Statistik der Aktiv Versicherten, DRV
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Anrechnungszeiten
Anrechnungszeiten: Anrechnungszeiten sind Zeiten ohne Beitragszahlung, die aber dennoch für die Rentenberechnung berücksichtigt werden. ++ Statistik der Aktiv Versicherten, DRV
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Anteil der Ausgaben für gesundheitsbedingte Frührenten [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2006; Heft 30, Abbildung 11b]
Anteil der Ausgaben für gesundheitsbedingte Frührenten am Sozialbudget. Quelle: Sozialbudget 2003 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 30. Gesundheitsbedingte Frühberentung
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Arbeiterrentenversicherung
Arbeiterrentenversicherung: Gesetzliche Rentenversicherung der gewerblich tätigen Arbeitnehmer und der versicherungspfl. Handwerker. ++ Statistik der Aktiv Versicherten, DRV
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Arbeitslosigkeit Kapitel 2.1.2 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Arbeitslosigkeit ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 2.1.2
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Armut, soziale Ungleichheit und Gesundheit [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2005]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Armut, soziale Ungleichheit und Gesundheit Expertise des Robert Koch-Instituts zum 2.Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2005 ++ GBE, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Ausgaben der Institutionen für gesundheitsbedingte Frührenten [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2006; Heft 30, Abbildung 10]
Ausgaben der Institutionen für gesundheitsbedingte Frührenten 2003, 20,4 Milliarden Euro. Quelle: Sozialbudget 2003 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 30. Gesundheitsbedingte Frühberentung
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Ausgaben für gesundheitsbedingte Frührenten in den Versicherungssystemen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2006; Heft 30, Abbildung 11a]
Ausgaben für gesundheitsbedingte Frührenten in den Versicherungssystemen in Millionen Euro. Quelle: Sozialbudget 2003 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 30. Gesundheitsbedingte Frühberentung
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Ausgaben und Finanzierung des Gesundheitswesens [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2009]
Ausgaben und Finanzierung des Gesundheitswesens ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 45. Ausgaben und Finanzierung des Gesundheitswesens
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Beitragsbemessungsgrenze
Beitragsbemessungsgrenze: Die Beitragsbemessungsgrenze ist der Betrag von dem der Beitrag zur jeweiligen Versicherung höchstens zu berechnen ist.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Berufsunfähigkeitsrente (BU-Rente)
Berufsunfähigkeitsrente (BU-Rente): Renten wegen Berufsunfähigkeit
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenquelle
|
Beschäftigungsstatistik schwerbehinderter Menschen nach dem Anzeigeverfahren (BsbM)
Beschäftigungsstatistik schwerbehinderter Menschen nach dem Anzeigeverfahren SGB IX (BsbM)
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Bevölkerung in der gesetzlichen Rentenversicherung in 1000 (1993-2000)
Bevölkerung mit Angaben zur gesetzlichen Rentenversicherung in 1000. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Altersgruppen, Geschlecht, Rentenversicherungsträger ++ Mikrozensus - Altersvorsorge, Versicherte in der Kranken- und Pflegeversicherung, Statistisches Bundesamt, Knappschaft, Angestellte, Arbeiter
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Bezugsgröße
Bezugsgröße: Die Bezugsgröße wird aus dem Durchschnittsentgelt der gesetzlichen Rentenversicherung ermittelt.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenhalter
|
BMAS (3)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Externer Link
|
Deutsche Rentenversicherung
Mit der Organisationsreform in der Rentenversicherung haben sich alle Rentenversicherungsträger in Deutschland zum 1. Oktober 2005 unter einem gemeinsamen Dach zusammengeschlossen. Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA), die 22 Landesversicherungsanstalten (LVA), die Seekasse, die Bundesknappschaft und die Bahnversicherungsanstalt (BahnVA) treten nun gemeinsam unter dem Namen "Deutsche Rentenversicherung" auf. Vormals: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR); Rehabilitation
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenhalter
|
DRV Bund
Deutsche Rentenversicherung Bund
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Durchschnittliches Frühberentungsalter [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2006; Heft 30, Abbildung 2]
Durchschnittliches Frühberentungsalter - Arbeiter und Angestellte 1980 bis 2002. Quelle: Verband Deutscher Rentenversicherer, Statistik Rentenzugang ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 30. Gesundheitsbedingte Frühberentung
|
[i]
|
1
2
3
4
5
6
7
8
Vorwärts
Ältere Informationen zu diesem Thema
|