Alle Fundstellentypen
|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Vorwärts
Ältere Informationen zu diesem Thema
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Wohnfläche
Gesamtwohnfläche von Wohn- und Nichtwohngebäuden in 1.000 m² am Jahresende. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region ++ Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Alleinerziehende mit Kindern
Alleinerziehende mit Kindern unter 18 Jahren in 1000. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Bezugsperson ++ Mikrozensus - Haushalts- und Familienstatistik, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Bevölkerung und Erwerbstätigkeit, Überwiegender Lebensunterhalt ab 2005
Bevölkerung nach überwiegendem Lebensunterhalt in 1000 ab 2005. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Überwiegender Lebensunterhalt ++ Mikrozensus - Fragen zur Erwerbstätigkeit, Beruf, Ausbildung und Arbeitsbedingungen der Erwerbstätigen, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Hochschulen, Studenten in Studiengängen des Gesundheitswesens
Studenten in ausgewählten Studiengängen des Gesundheitswesens. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, Fachsemestergruppe, Studienfach/Studienbereich ++ Hochschulstatistik- Studentenstatistik, Statistisches Bundesamt; Hochschulstudenten
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Nettoeinkommen von Familien
Familien mit Kindern unter 18 Jahren in 1000 und in % nach Nettoeinkommen. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Familienform ++ Mikrozensus - Haushalts- und Familienstatistik, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Soziale Unterstützung (2014/2015)
Soziale Unterstützung (Oslo-3-Items-Scocial-Support Scale) (Anteil der Befragten in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Bildung ++ Gesundheit in Deutschland aktuell - European Health Interview Survey (GEDA 2014/2015 - EHIS), Robert Koch-Institut
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Familien, Mikrozensus
Familien mit Kindern in 1.000. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Familienformen, Anzahl der Kinder ++ Mikrozensus - Haushalts- und Familienstatistik, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II
Ausgaben im Rahmen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II in 1.000 Euro. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Ausgabenart ++ Ausgaben für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld, Bundesagentur für Arbeit; SGB II
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Hochschulen, wissenschaftliches Personal in Lehr- und Forschungsbereichen des Gesundheitswesens
Wissenschaftliches Personal an Hochschulen in ausgewählten Lehr- und Forschungsbereichen des Gesundheitswesens. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Art der Berufsausübung, Fächergruppe / Lehr- und Forschungsbereich / Fachgebiet ++ Hochschulstatistik - Statistik des Hochschulpersonals, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Hochschulen, Habilitationen in Lehr- und Forschungsbereichen des Gesundheitswesens
Habilitationen an Hochschulen in ausgewählten Lehr- und Forschungsbereichen des Gesundheitswesens. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, Fächergruppe / Lehr- und Forschungsbereich / Fachgebiet ++ Hochschulstatistik - Statistik der Habilitationen, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Regelleistungsberechtigte von Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II, u.a. nach Alter
Regelleistungsberechtigte von Grundsicherung für Arbeitsuchende: Erwerbsfähige Leistungsberechtigte sowie nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach SGB II. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht ++ Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II, Bundesagentur für Arbeit
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Regelleistungsberechtigte von Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II, u.a. nach Nationalität
Regelleistungsberechtigte von Grundsicherung für Arbeitsuchende: Erwerbsfähige Leistungsberechtigte sowie nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach SGB II. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Nationalität ++ Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II, Bundesagentur für Arbeit
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Wohnungen
Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden (Anzahl) am Jahresende. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Anzahl der Wohnräume ++ Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Kernaussagen [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 3.6]
Wohnen und Umwelt (Wohnsituation, Umwelteinflüsse, sozialer Status) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Wohnen und Umwelt [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 3.6]
Kapitel 3.6 Wohnen und Umwelt ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Belästigung durch Lärm im Wohnumfeld in den letzten 12 Monaten nach Altersgruppe [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 04/2014, Abbildung 1]
Belästigung durch Lärm im Wohnumfeld in den letzten 12 Monaten nach Altersgruppe. Datenquelle: GEDA 2012. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 04/2014: Lärmbelästigung Ergebnisse der GEDA-Studie 2012, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Belästigung durch Lärm im Wohnumfeld in den letzten 12 Monaten nach Geräuschquellen [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 04/2014, Abbildung 2]
Belästigung durch Lärm im Wohnumfeld in den letzten 12 Monaten nach Geräuschquellen. Datenquelle: GEDA 2012. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 04/2014: Lärmbelästigung Ergebnisse der GEDA-Studie 2012, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Altersstandardisierter Anteil von Personen mit starker oder äußerst starker Belästigung durch Lärm im Wohnumfeld in den letzten 12 Monaten [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 04/2014, Abbildung 3]
Altersstandardisierter Anteil von Personen mit starker oder äußerst starker Belästigung durch Lärm im Wohnumfeld in den letzten 12 Monaten nach Kreistyp und Geräuschquelle (altersstandardisiert auf die alte Europastandardbevölkerung). Datenquelle: GEDA 2012. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 04/2014: Lärmbelästigung Ergebnisse der GEDA-Studie 2012, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Armut bei Kindern und Jugendlichen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, 2001; überarbeitete Neuauflage Juli 2005]
Armut bei Kindern und Jugendlichen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 4. aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 4. Armut bei Kindern und Jugendlichen
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Ausgaben der Hilfe in besonderen Lebenslagen
Ausgaben der Hilfe in besonderen Lebenslagen: Ausgaben für die einzelnen Hilfen in besonderen Lebenslagen einschl. der damit gewährten laufenden und einmaligen Leistungen. ++ Statistik der Sozialhilfe
|
[i]
|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Vorwärts
Ältere Informationen zu diesem Thema
|