[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation] [Trefferliste]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Sie sind hier:
Startseite > Krankheiten/ Gesundheitsprobleme > Harn- und Geschlechtsorgane > Chronische Niereninsuffizienz

Krankheiten/ Gesundheitsprobleme


  • Chronische Niereninsuffizienz
    •  (Gesamtes Unterthema)


    

Der gewählte Themenbereich enthält folgende Fundstellen, bitte wählen Sie aus:

Alle (36)    Tabellen (13)   
Texte (0)   
Grafiken (2)   
Definitionen (9)   
Links (1)   
Sonstige (11)   


Alle Fundstellentypen
1  2  Vorwärts           Ältere Informationen zu diesem Thema
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenhalter   AOK-BV
AOK Bundesverband

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Diagnosedaten der Krankenhäuser (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen), hier: Niereninsuffizienz
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungs-/Wohnort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesam; Fälle, Kurzlieger, Stundenfälle, Sterbefälle, Verweildauer, altersstandardisierte und altersspezifische Fallzahl je 100.000 Einwohner

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (ab 2000), hier: Niereninsuffizienz
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle, Sterbefälle, Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10-3-Steller ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ab 2000), hier: Niereninsuffizienz
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle, Sterbefälle, Fälle je 100000 Einwohner (altersstandardisiert), Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10-3-Steller, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen mit mehr als 100 Betten nach Behandlungsort (ab 2003), hier: Niereninsuffizienz
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen mit mehr als 100 Betten ab 2003 (Fälle, Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen mit mehr als 100 Betten nach Wohnsitz (ab 2003), hier: Niereninsuffizienz
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen mit mehr als 100 Betten ab 2003 (Fälle, Fälle je 100000 Einwohner (altersstandardisiert), Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenhalter   DSO
Deutsche Stiftung Organtransplantation

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenquelle   Jahresbericht (Dialyse und Nierentransplantation)
Jahresbericht (Dialyse und Nierentransplantation)

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenhalter   KfH
Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenquelle   KKR
Krankheitskostenrechnung

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Krankenhausfälle nach Alter (ab 2000), hier: Niereninsuffizienz [Liniendiagramm]
Krankenhausfälle nach Alter (ab 2000) ++ hier: ICD10: N17-N19 Niereninsuffizienz, Region: Deutschland; Quelle: Krankenhausstatistik, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Krankenhausfälle nach Geschlecht (ab 2000), hier: Niereninsuffizienz [Liniendiagramm]
Krankenhausfälle nach Geschlecht (ab 2000) ++ hier: ICD10: N17-N19 Niereninsuffizienz, Region: Deutschland; Quelle: Krankenhausstatistik, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenquelle   Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern
Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenquelle   Krankenhausstatistik - Grunddaten der Krankenhäuser und Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen
Krankenhausstatistik - Grunddaten der Krankenhäuser und Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Krankenhäuser, Dialyse, u.a. nach Region
Dialyseeinrichtungen und Dialyseplätze in Krankenhäusern (Anzahl und je 100.000 Einwohner). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Krankenhausmerkmale ++ Krankenhausstatistik - Grunddaten der Krankenhäuser und Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Krankheitskosten nach Einrichtung und Geschlecht (ab 2015), hier: Niereninsuffizienz
Krankheitskosten in Mio. € für Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Geschlecht, ICD-10, Einrichtung ++ Krankheitskostenrechnung, Statistisches Bundesamt; Kosten nach Krankheitsarten, Kosten im Gesundheitswesen

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenquelle   Organspende und Transplantation
Organspende und Transplantation in Deutschland

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Organspende, gespendete Organe (ohne Lebendspende)
Gespendete Organe (ohne Lebendspende). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Organe ++ Organspende und Transplantation in Deutschland, Deutsche Stiftung Organtransplantation

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Organspende, transplantierte Organe (einschließlich Lebendspende)
Transplantierte Organe (einschließlich Lebendspende). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Organe ++ Organspende und Transplantation in Deutschland, Deutsche Stiftung Organtransplantation

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Externer Link   Patienten-Heimversorgung Gemeinnützige Stiftung (PHV)
Die PHV (Patienten-Heimversorgung Gemeinnützige Stiftung) gehört zu den führenden Dialyseanbietern in Deutschland. Die Stiftung wurde vor mehr als 35 Jahren errichtet und betreibt zahlreiche Dialysezentren. In Zusammenarbeit mit qualifizierten Fachärzten für Nierenheilkunde betreuen die über 1900 spezialisierten PHV-Mitarbeiter Dialysepatienten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

 

1  2  Vorwärts           Ältere Informationen zu diesem Thema

nach oben