[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation] [Trefferliste]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Sie sind hier:
Startseite > Krankheiten/ Gesundheitsprobleme > Infektionen/Meldepflichtige Krankheiten > AIDS

Krankheiten/ Gesundheitsprobleme


  • AIDS
    •  (Gesamtes Unterthema)


    

Der gewählte Themenbereich enthält folgende Fundstellen, bitte wählen Sie aus:

Alle (43)    Tabellen (14)   
Texte (1)   
Grafiken (11)   
Definitionen (8)   
Links (3)   
Sonstige (6)   


Alle Fundstellentypen
1  2  3  Vorwärts           Ältere Informationen zu diesem Thema
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Text   HIV-Infektion [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 2.8.3]
Kapitel 2.8.3 HIV-Infektion ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   AIDS
AIDS: Acquired immunodeficiency syndrome, erworbene Immunschwäche

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenquelle   AIDS-Fallregister
AIDS-Fallregister

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Methodik zur Datenquelle   AIDS-Fallregister - Methodik [generell]
AIDS-Fallregister - Methodik

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
AIDS-Neuerkrankungen
Neuerkrankungen an AIDS (Anzahl und je 100.000 Einwohner). Gliederungsmerkmale: Diagnosejahre, Region, Alter, Geschlecht, HIV-Infektionsrisiken, Aidsdiagnose ++ AIDS-Fallregister, Robert Koch-Institut; mit interaktiver Deutschlandkarte

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   AIDS-Neuerkrankungen nach Alter [Kreisdiagramm]
Neuerkrankungen an AIDS nach Alter ++ Jahr: aktuellstes verfügbares Jahr; Region: Deutschland; Quelle: AIDS-Fallregister, Robert Koch-Institut

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Anzahl der gemeldeten AIDS-Fälle [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juni 2006; Heft 31, Abbildung 3]
Anzahl der bis zum 31.12.2004 gemeldeten AIDS-Fälle, adjustiert für den Meldeverzug nach Halbjahr der Diagnose. Quelle: Robert Koch-Institut ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 31. HIV und AIDS

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Externer Link   Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Gesundheitserziehung und Gesundheitsförderung sind wichtige Bestandteile des Gesundheitswesens in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr 1967 verfolgt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) das Ziel, Gesundheitsrisiken vorzubeugen und gesundheitsfördernde Lebensweisen zu unterstützen. Darüber hinaus ist das Verständnis von Gesundheit und Prävention im Wandel begriffen. Vor diesem Hintergrund ist - als ständiger kommunikativer Prozess - gesundheitliche Aufklärung dem Ziel verpflichtet, selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Gesundheitshandeln zu ermöglichen. -- Organspende, HIV, AIDS, Essstörungen

 
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Diagnosedaten der Krankenhäuser (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen), hier: HIV-Krankheit
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungs-/Wohnort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesam; Fälle, Kurzlieger, Stundenfälle, Sterbefälle, Verweildauer, altersstandardisierte und altersspezifische Fallzahl je 100.000 Einwohner

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (ab 2000), hier: HIV-Krankheit
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle/Sterbefälle, Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10-3-Steller ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen mit mehr als 100 Betten nach Behandlungsort (ab 2003), hier: HIV-Krankheit
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen mit mehr als 100 Betten ab 2003 (Fälle, Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen mit mehr als 100 Betten nach Wohnsitz (ab 2003), hier: HIV-Krankheit
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen mit mehr als 100 Betten ab 2003 (Fälle, Fälle je 100000 Einwohner (altersstandardisiert), Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenhalter   DRV Bund
Deutsche Rentenversicherung Bund

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Entwicklung der HIV-Erstdiagnosen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juni 2006; Heft 31, Abbildung 2]
Entwicklung der HIV-Erstdiagnosen seit 1993 nach angegebenem Infektionsrisiko und Jahr der Diagnose. Quelle: Robert Koch-Institut ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 31. HIV und AIDS

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   HIV-Infektion
HIV-Infektion: Ursache für AIDS

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
HIV-positive Laborfälle
HIV-positiv gemeldete Laborfälle (Anzahl und je 100.000 Einwohner). Gliederungsmerkmale: Diagnosejahre, Region, Alter, Geschlecht, HIV-Infektionsrisiken ++ AIDS-Fallregister, Robert Koch-Institut; mit interaktiver Deutschlandkarte

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   HIV-positive Laborfälle nach Alter [Kreisdiagramm]
HIV-positiv gemeldete Laborfälle nach Alter ++ Jahr: aktuellstes verfügbares Jahr; Region: Deutschland; Quelle: AIDS-Fallregister, Robert Koch-Institut

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Kaposi Sarkom
Kaposi Sarkom: Rötlich-bläulicher Tumor ++ AIDS-Fallregister, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Krankenhausfälle nach Alter (ab 2000), hier: HIV, AIDS [Liniendiagramm]
Krankenhausfälle nach Alter (ab 2000) ++ hier: ICD10: B20-B24 HIV-Krankheit (Humane Immundefizienz-Viruskrankheit), Behandlungsort: Deutschland; Quelle: Krankenhausstatistik, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Krankheitskosten nach Alter, Geschlecht, ICD10-Kapitel (ab 2015)
Krankheitskosten in Mio. € für Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht, ICD10 ++ Krankheitskostenrechnung, Statistisches Bundesamt; Kosten nach Krankheitsarten, Kosten im Gesundheitswesen

[i]

1  2  3  Vorwärts           Ältere Informationen zu diesem Thema

nach oben