[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation] [Trefferliste]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Sie sind hier:
Startseite > Krankheiten/ Gesundheitsprobleme > Sonstige Krankheiten

Krankheiten/ Gesundheitsprobleme


  • Sonstige Krankheiten
    •  (Gesamtes Unterthema)


    

Der gewählte Themenbereich enthält folgende Fundstellen, bitte wählen Sie aus:

Alle (21)    Tabellen (5)   
Texte (3)   
Grafiken (0)   
Definitionen (8)   
Links (0)   
Sonstige (5)   


Alle Fundstellentypen
1  2            Ältere Informationen zu diesem Thema
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Blindheit und Sehbehinderung [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, 2017]
Themen-Heft Blindheit und Sehbehinderung ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Sehbeeinträchtigungen (2009-2012)
Funktionelle Beeinträchtigung der Sehfähigkeit (Anteil der Befragten in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Bildung ++ Gesundheit in Deutschland aktuell - Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA), Robert Koch-Institut

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Bluterkrankheit
Bluterkrankheit: Erbliche Neigung zu schweren unstillbaren Blutungen ohne oder bereits bei geringen Verletzungen. ++ Hämophilie

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (ab 2000) für die 100 häufigsten Diagnosen
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 für die 10/20/50/100 häufigsten Diagnosen (Fälle, Verweildauer, Anteile). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauerklassen, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Erbkrankheiten
Erbkrankheiten: Erbkrankheiten sind Krankheiten oder Entwicklungsstörungen, die auf der Vererbung von mutierten Genen oder Chromosomen (Mutationen) beruhen ++ ererbte Krankheiten, vererbbare Krankheiten

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Häufigste Diagnosen in Praxen
Häufigste Diagnosen in Prozent der Behandlungsfälle in Arztpraxen in Nordrhein (Rang und Anteil). Gliederungsmerkmale: Jahre, Nordrhein, Geschlecht, ICD10, Arztgruppe ++ Zi-ADT-Panel, Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Innere Krankheiten
Innere Krankheiten: Allgemeinerkrankungen des Körpers sowie Erkrankungen derinneren Organe und ihrer Systeme

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Kopfschmerzen
Kopfschmerzen: Schmerzen, die ihre Ursache in Drucksteigerung innerhalb der Schädelhöhle, in Krampfzuständen der Gefäßmuskulatur der Gehirngefäße oder in Reizungen der Gehirnhaut haben

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenquelle   Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern
Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Krankheitslast Kapitel 1.2 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Krankheitslast Zusammenfassung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 1.2

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenhalter   RKI (3)
Robert Koch-Institut

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Schlafstörungen
Schlafstörungen: Über einen längeren Zeitraum anhaltende Abweichungen von der normalen Schlafqualität, Schlafdauer oder Schlafrhythmik, die zu einer spürbaren Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit führen

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Sehbeeinträchtigungen [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2014; Kapitel 3.5]
Kapitel 3.5 Sehbeeinträchtigungen. GEDA 2012. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2012« (GEDA). Herausgeber: RKI 2014 ++ GBE, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Sprachstörungen
Sprachstörungen: Leitlinie der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlich Medizinischer Fachgesellschaften (AWMF): Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen unter Berücksichtigung umschriebener Sprachentwicklungsstörungen

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenquelle   Statistik der Leistungen zur Reha
Statistik der Leistungen zur Rehabilitation

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenquelle   Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern
Statistik des Rentenzugangs

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Sterbefälle, Sterbeziffer, Ränge, Anteile der 100 häufigsten Todesursachen (ab 1998)
Sterbefälle (absolut, Sterbeziffer, Ränge, Anteile) für die 10/20/50/100 häufigsten Todesursachen (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Vitaminmangelkrankheiten
Vitaminmangelkrankheiten: Spezifische Erkrankungen, die auf ungenügender bzw. fehlender Vitaminzufuhr, stoffwechselbedingten Störungen bei der Aufnahme oder Verwertung bestimmter Vitamine oder einem erhöhten Vitaminbedarf bei schweren Erkrankungen beruhen.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Wetterkrankheiten
Wetterkrankheiten: Verschiedene krankhafte Reaktionsweisen des Organismus auf Wetter- und Klimaeinflüsse

 
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenhalter   Zi (1)
Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland

[i]

1  2            Ältere Informationen zu diesem Thema

nach oben