Alle Fundstellentypen
|
1
2
3
Vorwärts
Ältere Informationen zu diesem Thema
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen)
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungs-/Wohnort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesam; Fälle, Kurzlieger, Stundenfälle, Sterbefälle, Verweildauer, altersstandardisierte und altersspezifische Fallzahl je 100.000 Einwohner
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser für Deutschland (ab 1994)
Diagnosedaten der Krankenhäuser für Deutschland ab 1994 (Fälle/Sterbefälle, Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht, Krankheiten gemäß Europäischer Kurzliste, Verweildauerklassen ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (ab 2000) für die häufigsten Diagnosen
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 für die 10/20/50/100 häufigsten Diagnosen (Fälle, Verweildauer, Anteile). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauerklassen, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (ICD10-3-Steller, ab 2000)
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle/Sterbefälle, Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10-3-Steller ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000)
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle/Sterbefälle, Fälle je 100000 Einwohner (altersstandardisiert), Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10-3-Steller, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998)
Sterbefälle, Sterbeziffern (je 100.000 Einwohner, altersstandardisiert) (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-10, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Chronisches Kranksein [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2014; Kapitel 3.2]
Kapitel 3.2 Chronisches Kranksein. GEDA 2012. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2012« (GEDA). Herausgeber: RKI 2014 ++ GBE, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Externer Link
|
Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information
Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) wurde 1969 gegründet und ist eine nachgeordnete Behörde des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG). Zum Aufgabenbereich gehört es, der fachlich interessierten Öffentlichkeit aktuelle Informationen aus dem gesamten Gesundheitswesen zur Verfügung zu stellen.
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Diagnosengruppen
Diagnosengruppen: Zusammenfassung von verschiedenen Diagnosen zu Gruppen ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, DRV
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Diagnostik
Diagnostik: Erkennung eines Krankheitsgeschehens als definierte nosologische Einheit gerichteten Maßnahmen (vgl. Diagnose)
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Epidemiologie
Epidemiologie: Wissenschaft, die sich vor allem mit der Verbreitung und Verteilung von Krankheiten, ihren Ursachen und ihren Folgen in der Bevölkerung befasst ++ nach Gesundh.-Bericht für Deutschland
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
EU-SILC: Selbsteinschätzung zu Gesundheitsproblemen und chronischen Erkrankungen
Selbsteinschätzung zu gesundheitlichen Problemen und chronischen Erkrankungen von Personen ab 16 Jahren, Anteil der befragten Personen in Prozent (EU-SILC). Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht ++ Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen. Leben in Europa (EU-SILC), Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Frauenkrankheiten
Frauenkrankheiten: Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenquelle
|
GEDA
Gesundheit in Deutschland aktuell - Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA)
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Gesundheit und Krankheit im Alter [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2009]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheit und Krankheit im Alter - Eine gemeinsame Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes, des Deutschen Zentrums für Altersfragen und des Robert Koch-Instituts 2009 ++ DZA, DESTATIS, GBE
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Häufigste Diagnosen in Praxen
Häufigste Diagnosen in Prozent der Behandlungsfälle in Arztpraxen in Nordrhein (Rang und Anteil). Gliederungsmerkmale: Jahre, Nordrhein, Geschlecht, ICD10, Arztgruppe ++ Zi-ADT-Panel, Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenquelle
|
IMS® Disease Analyzer
IMS® Disease Analyzer
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Innere Krankheiten
Innere Krankheiten: Allgemeinerkrankungen des Körpers sowie Erkrankungen derinneren Organe und ihrer Systeme
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Inzidenz
Inzidenz: Anzahl neuer Erkrankungsfälle ++ Kinderkrebsregister
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
JoHM 2/2019 - Studie zur Gesundheitsberichterstattung über nichtübertragbare Erkrankungen - Concepts & Methods [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Juni 2019]
Journal of Health Monitoring 2/2019: Studie zur Gesundheitsberichterstattung über nichtübertragbare Erkrankungen am Beispiel von Diabetes mellitus im internationalen Vergleich - Concepts & Methods aus Neue Ergebnisse der Diabetes-Surveillance in Deutschland ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI
|
|
1
2
3
Vorwärts
Ältere Informationen zu diesem Thema
|