[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Sprung zu Dokumenten, die Sie auch interessieren könnten
speicherbare Version (in neuem Fenster) (46KB)
Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Weiterempfehlen
Sie sind hier:
Startseite > Gesundheitsberichterstattung > Text: Gesundheitsbericht für Deutschland, Literatur A bis G [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]

Gesundheitsbericht für Deutschland, Literatur A bis G [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]


[Gesundheitsbericht für Deutschland, Literatur H bis P] [Inhaltsverzeichnis]

Literatur A bis G

 

Nachfolgend sind die vollständigen Angaben zur zitierten Literatur von A bis G in den Kapiteltexten des Gesundheitsberichtes zusammengestellt. Die Kapitel stützen sich über die angegebenen Quellen hinaus noch auf weitere Quellen, die u.a. auch aus Gründen der Lesbarkeit der Texte nicht explizit aufgeführt sind.

 

Abholz, H.-H. [1994]: Grenzen medizinischer Prävention. In: Rosenbrock u.a. [1994]: S. 54 bis 82.

Ackermann-Liebrich, U. u.a. [1990]: Air Pollution and Respiratory Symptoms in Pre-School Children . In: American Review of Respiratory Diseases 141, S. A74.

Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen [1995]: Kariesprävention in der Gruppe . Düsseldorf.

Altmann, N.; Bieber, D.; Deiss, M.; Döhl, V.; Sauer, D.; Schraysshuen, T. [1993]: Veränderung der Arbeitsbedingungen durch neuartige Formen der zwischenbetrieblichen Arbeitsteilung (Zulieferindustrie) . München.

Andersen, H.H.; Henke, K.-D.; von der Schulenburg, J.-M. [1992]: Basiswissen Gesundheitsökonomie . Bd. 1: Einführende Texte . Berlin: Sigma.

Angestelltenkammer Bremen [1993]: Gesundheit und Lebensqualität: Ergebnisbericht zu einer Untersuchung des Zentrums für Sozialpolitik über Arbeit und Freizeit im Land Bremen . Bremen.

Antonovsky, A. [1979]: Health, Stress and Coping. San Francisco: Jossey-Bass.

Antonovsky, A. [1997]: Salutogenese zur Entmystifizierung der Gesundheit . Tübingen: Dvgt.

Arnold, M.; Paffrath, D. (Hrsg.) [1995]: Krankenhausreport '95. Schwerpunkt: Neue Versorgungsstrukturen . Stuttgart: Fischer.

Arnold, M.; Paffrath, D. (Hrsg.) [1996]: Krankenhausreport '96. Schwerpunkt: Managed Care . Stuttgart: Fischer.

Assmann, V. [1996]: Erhebungen zum Personaleinsatz in der Krankenhaushygiene an niedersächsischen Akutkrankenhäusern unter besonderer Berücksichtigung organisatorischer Strukturen von Hygienefachpersonal . Medizinische Dissertation. Hannover: Medizinische Hochschule Hannover.

Babisch, W.; Elwood, P.C.; Ising, H. [1992a]: Zur Rolle der Umweltepidemiologie in der Lärmwirkungsforschung: Verkehrslärm als Risikofaktor für Herzinfarkt. In: Bundesgesundheitsblatt 3/92, S. 130 bis 133.

Babisch, W.; Gallacher, J.; Ising, H. [1995]: Schallpegel oder subjektive Störung? In: Bundesgesundheitsblatt 4/95, S. 137 bis 145.

Babisch, W.; Ising, H.; Kruppa, B.; Wiens, D. [1992b]: Verkehrslärm und Herzinfarkt: Ergebnisse zweier Fall-Kontroll-Studien in Berlin. In: Wasser-Boden-Luft 2/92. Berlin: Institut für Wasser-, Boden- und Lufthygiene.

Badura, B.; Grande, G.; Janßen, H.; Schott, T. [1995]: Qualitätsforschung im Gesundheitswesen: Ein Vergleich ambulanter und stationärer kardiologischer Rehabilitation . Weinheim: Juventa.

Badura, B.; Kaufhold, G.; Lehmann, H. u.a. [1987]: Leben nach dem Herzinfarkt: Eine sozialepidemiologische Studie . Berlin.

Balke, K.; Reis, C. (Hrsg.) [1993]: Selbsthilfegruppen: Unterstützung in Europa . Frankfurt/Main.

Balke, K.; Reis, C. [1992]: Selbsthilfegruppen: Unterstützung in Europa. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 4, S. 119 bis 123.

Banta, D.; Battista, R.; Gelband, H.; Jonsson, E. (Hrsg.) [1995]: Health Care Technology and Its Assessment in Eight Countries . Washington: U.S. Government Printing Office.

Barlösius, E.; Feichtinger, E.; Köhler, B.M. (Hrsg.) [1995]: Ernährung und Armut. Berlin: Bohn.

Barral, P.E. [1995]: Ergebnisse aus 20 Jahren (1975 bis 94) weltweiter Arzneimittelforschung . Paris.

Battista, R.; Banta, D. u.a. [1995]: Lessens from the Eigth Countries. In: Banta u.a.[1995]: S. 335 bis 354.

Baur, R. (Hrsg.) [1992]: Lexikon des Sozial- und Gesundheitswesens . München: Oldenbourg.

Becker, W.; Meifort, T.B. (Hrsg.) [1993]: Professionalisierung gesundheits- und sozialpflegerischer Berufe: Europa als Impuls? Berlin: BIBB (Berichte zur beruflichen Bildung, Bd. 159).

Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales der Freien und Hansestadt Hamburg (Hrsg.) [1989]: Jahres-Gesundheitsbericht 1987 bis 1989 . Hamburg.

Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales der Freien und Hansestadt Hamburg (Hrsg.) [1993]: Kohärente Planung zwischen ambulantem, teilstationärem und stationärem Sektor zur Vermeidung von Fehlallokationen . Hamburg.

Bellach, B. bis M.; Dortschy, R.; Müller, D.; Ziese, T. [1995]: Gesundheitliche Auswirkungen von Lärmbelastung: Methodische Betrachtungen zu den Ergebnissen dreier epidemiologischer Studien. In: Bundesgesundheitsblatt 3/95, S. 84 bis 89.

Belusa, J. [1991]: Ambulante medizinische Rehabilitation Suchtkranker durch die Renten- und Krankenversicherung. In: Die Angestelltenversicherung 38 (4 bis 5), S. 189 bis 197.

Beratungskommission Toxikologie der Deutschen Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie [1995]: Gesundheitsgefährdung durch Passivrauchen. In: Deutsches Ärzteblatt 92 (41), S. A2.704 bis A2.705.

Bergmann, J. [1987]: Technik und Arbeit. In: Lutz [1987]: S. 114 bis 134.

Beske, F.; Brecht, J.G.; Reinkemeier, A. bis M. [1993]: Das Gesundheitswesen in Deutschland: Struktur - Leistungen - Weiterentwicklung . Köln: Deutscher Ärzte-Verlag.

Biefang, S.; Potthoff, P.; Hoffmeister, H. [1995]: Prädikatoren der Frühberentung und Rehabilitation als Grundlage für ein Screening rentenversicherter Arbeitnehmer . Unveröffentlichtes Manuskript. München: Infratest.

Biege, B. [1994]: Luftrettung: Geschichte, Technik, Organisation . Edewecht: Stumpf & Kossendey, S. 46ff.

Biene-Dietrich, P.; Gabany, M. [1990]: Inanspruchnahme von Leistungen zur Rehabilitation in Allgemeinkrankenhäusern . Augsburg: BASYS.

Blanke, K.; Ehling, M; Schwarz, N. [1996]: Zeit im Blickfeld: Ergebnisse einer repräsentativen Zeitbudgeterhebung . Stuttgart: Kohlhammer.

Blohmke, M.; von Ferber, C.; Kisker, K.K.; Schaefer, H. (Hrsg.) [1976]: Handbuch der Sozialmedizin . Bd. 3. Stuttgart: Enke.

Bormann, C. [1992]: Arbeitslosigkeit und Gesundheit: Empirische Analysen auf der Basis der Daten aus dem 1. Nationalen Gesundheitssurvey der Bundesrepublik Deutschland aus den Jahren 1984 bis 1986. In: Sozialer Fortschritt 41 (3), S. 63 bis 66.

Bormann, C.; Hoeltz, J.; Hoffmeister, H.; Klaes, L.; Kreuter, H.; Lopez, H.; Stolzenberg, H.; Weilandt, C. [1990]: Subjektive Morbidität: Prävalenz, Reliabilität und Validität von Angaben über Herz-Kreislauf-Krankheiten, Diabetes und Risikofaktoren im Nationalen Gesundheitssurvey 1984 bis 1986 . München: MVV (bga-Schriften 4/90).

Boroch, W. [1994]: Internationale Wettbewerbsfähigkeit der EU-Arzneimittelindustrie: Markttheoretische Grundlagen, empirische Ergebnisse und binnenmarktpolitische Handlungserfordernisse . Berlin: Erich Schmidt Verlag.

Boschke, W. [1994]: BPflV '95: Der Kompromiß. In: Führen und Wirtschaften im Krankenhaus 11, S. 270 bis 279.

Boysen, G. [1988]: Haut über den Kopf: Erfahrungen mit einer Psychoanalyse . Augsburg: Maro.

Braun, D. [1991]: Die Einflußmöglichkeiten der Forschungsförderung auf Strukturprobleme der Gesundheitsforschung in der Bundesrepublik . Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW (Materialien zur Gesundheitsforschung des Bundesministeriums für Forschung und Technologie, Bd. 15).

Braun, D. [1993]: Gesundheitsforschung und Fördersysteme im internationalen Vergleich . Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW (Materialien zur Gesundheitsforschung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, Bd. 25).

Braun, H. [1992]: Bestimmungsgrößen für den Pflegesatzbedarf älterer Menschen: Qualitative und quantitative Aspekte . Kassel (Kasseler Gerontologische Schriften, Nr. 13).

Braun, J.; Kasmann, E.; Kettler, U. [1994]: Selbsthilfeförderung durch Länder, Kommunen und Krankenkassen . Stuttgart: Kohlhammer (Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie und Senioren, Bd. 42).

Bray, G.A. [1990]: Obesity . In: ILSI [1990]: S. 23 bis 38.

Brenner, G. [1990]: Die Reform des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes für ärztliche Leistungen in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1985 bis 1988 . Köln: Deutscher Ärzte-Verlag.

Brenner, G. [1995]: Die ambulante Chirurgie in Deutschland zwischen Bedarf und Wettbewerb. In: Der Chirurg 66 (6), S. 463 bis 469.

Breyer F.; Zweifel, P. [1997]: Gesundheitsökonomie . Berlin: Springer.

Brinkmann, C .; Potthoff, P. [1983]: Gesundheitliche Probleme in der Eingangsphase der Arbeitslosigkeit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 16, S. 378 bis 393.

Bruckenberger, E. [1995]: Situation der medizinisch technischen Großgeräte in Deutschland . Stand: 1.1.1995 (Länderumfrage des Krankenhausausschusses der AGLMB).

Brückner, G. [1993]: Todesursachen 1990/91 im vereinten Deutschland. In: Wirtschaft und Statistik 4/93, S. 257 bis 278.

Brunekreef, B.; Hoek, G. [1994]: Effects of Low-Level Winter Air Pollution Concentrations on Respiratory Health of Dutch Children. In: Environmental Research 64 (2), S. 136 bis 150.

Buchborn, E. [1995]: Klinische Forschung. In: DFG [1995]: S. 83 bis 86.

Buchholz, H. (Hrsg.) [1988]: Das Gesundheitswesen in der Bundesrepublik Deutschland . Berlin: Springer.

Bundesanstalt für Straßenwesen [1996]: Schätzungen der gesamtwirtschaftlichen Unfallkosten für das Jahr 1994 . Bergisch-Gladbach.

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (Hrsg.) [ 1993] : Arbeitshilfe für die Rehabilitation von chronisch Nierenkranken, Dialysepflichtigen und Nierentransplantierten . Frankfurt/Main.

Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe [1995]: BAG Informationen: Zahl der Wohnungslosen . Bielefeld.

Bundesausschuß der Ärzte und Krankenkassen [1990]: Richtlinien des Bundesausschuß der Ärzte und Krankenkassen für den bedarfsgerechten und wirtschaftlichen Einsatz von medizinisch-technischen Großgeräten in der Fassung vom 16. Oktober 1990 (Großgeräte-Richtlinie Ärzte). In: Bundesarbeitsblatt 12, S. 24 bis 25.

Bundesfachverband der Arzneimittel-Hersteller [1996]: Der Selbstmedikationsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland in Zahlen 1996 . Bonn.

Bundesinstitut für Berufsbildung [1982]: Berichte zur beruflichen Bildung . Heft 42. Berlin, S. 10.

Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (Hrsg.) [1989]: Umfang von Fehlbelegungen in Akutkrankenhäusern bei Patienten aller Altersklassen . Bonn (Forschungsbericht 189 des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung).

Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung [1996]: Statistik: Begutachtungen im Medizinischen Dienst bis zum 31. Oktober 1996. Pflegeversicherung: Bereich Ambulante Pflege . Bonn.

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (Hrsg.) [1996]: Bundesbericht Forschung 1996 . Bonn.

Bundesministerium für Forschung und Technologie (Hrsg.) [1993]: Bundesbericht Forschung 1993 . Bonn.

Bundesrat [1998]: Bericht der Bundesregierung zu der Entschließung des Bundesrates zur Vierten Verordnung zur Änderung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Drucksache 240/98. Bonn

Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie [1996]: Pharma Daten '96 . Frankfurt/Main.

Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände [1996a]: Die Apotheke: Zahlen, Daten, Fakten 1995 . Eschborn: Govi.

Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände [1996b]: Jahresbericht der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ABDA 1995/96 . Eschborn: Govi.

Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (Hrsg.) [1993]: Rehabilitation 1993 . Berlin.

Bundesversicherungsanstalt für Angestellte [1998]: Kurkliniken müssen mit weiterem Bettenabbau rechnen. (dpa-Gespräch des BfA-Präsidenten am 3. Januar 1998).

Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) [1989]: Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt. Berlin: Springer.

Busch, S.; Engelhardt, R. [1997]: Sozialwissenschaftliche Evaluation des ambulanten Operierens in Tageskliniken . Baden-Baden: Nomos, S. 111f. (Gesundheitsökonomische Beiträge, Bd. 27).

Busse, R. [1998]: Diskussionsvorschlag für eine wissenschaftliche Zeitschriftenanalyse des DGSMP. In: DGSMP Mitgliederrundbrief 1/98, S. 26 bis 30.

Casper, W.; Wiesner, G.; Bergmann, K.E. (Hrsg.) [1995]: Mortalität und Todesursachen in Deutschland . Berlin: RKI (RKI-Heft 10/95).

Cassel, D. (Hrsg.) [1987]: Japan: Pharma-Weltmacht der Zukunft? Entwicklungsperspektiven der japanischen Pharma-Industrie und ihrer internationalen Konkurrenz im Spannungsfeld zwischen staatlicher Marktregulierung und Innovationsförderung . Baden-Baden: Nomos.

Cavelaars, A.E.J.M.; Kunst, A.E.; Geurts, J.M.G.; Crialesi, R.; Grötvedt, L.; Helmert, U.; Lahelma, E.; Lundberg, O.; Metheson, J.; Mielck, A.; Mizrahi, A.; Mizrahi, A.R.I.E.; Rasmussen, N.K.; Regidor, E.; Spuhler, T.; Mackenbach, J.P. [1997]: Differences in Self Reported Morbidity by Educational Level: A Comparison of 11 Western European Countries. In: Journal of Epidemiology and Community Health 52, S. 219 bis 227.

Cervinka, R.; Koller, M.; Haider, M. [1980]: Blood Lipid- and Blood Glucose during Single, Multiple and Repeated Stress. In: European Journal of Applied Physiology 43, S. 201 bis 212.

Committee on Injury and Poisoning Prevention, American Academy of Pediatrics [1995]: Injuries Associated with Infant Walkers . In: Pediatrics 95, S. 778 bis 780.

Cykrit, P. [1995]: Toxische Wirkungen von polychlorierten Dibenzo-para-dioxinen und Dibenzofuranen, die für die Gefährdungsabschätzung beim Menschen von Bedeutung sind. In: Hutzinger; Fiedler [1995]: S. 105 bis 130.

Deimer, K. [1990]: Institutionalisierte Sozialpolitik und selbstorganisierte Leistungssysteme: Ein Beitrag zur Frage der Verknüpfung sozialer Leistungsträger . Münster: Lit (Volkswirtschaftliche Schriftenreihe, Bd. 6).

Deimer, K. [1992]: Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfegruppen. In: Baur [1992]: S. 1.193 bis 1.196.

Dennerlein, R.; Schneider, M. [1995]: Wirtschaftlichkeitsreserven im Rettungsdienst . Augsburg: BASYS.

Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung [1989]: Angebot und Bedarf an Pflegepersonal bis zum Jahr 2010 . Forschungsbericht 188. Bonn.

Der Bundesminister für Gesundheit (Hrsg.) [1995]: Daten des Gesundheitswesens. Baden-Baden: Nomos, S. 220 (Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit, Bd. 51).

Deutsch, R.; Brenner, G. [1995]: Investitionsverhalten bei Praxisneugründung. In: Arzt und Wirtschaft 8/95, S. 30 bis 37.

Deutsche Forschungsgemeinschaft (Hrsg.) [1995]: Gesundheitssystemforschung in Deutschland . Denkschrift. Weinheim.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.) [1991]: Empfehlungen für die Nährstoffzufuhr. Frankfurt/Main: Umschau.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.) [1992]: Ernährungsbericht 1992 . Frankfurt/Main.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.) [1996]: Ernährungsbericht 1996 . Frankfurt/Main.

Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (Hrsg.) [1993]: Jahrbuch Sucht '94 . Geesthacht: Neuland.

Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (Hrsg.) [1995]: Jahrbuch Sucht '96 . Geesthacht: Neuland.

Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (Hrsg.) [1996]: Jahrbuch Sucht '97 . Geesthacht: Neuland.

Deutsche Krankenhausgesellschaft (Hrsg.) [1996]: Übersicht über die Punktwerte der Fallpauschalen und Sonderentgelte für die Jahre 1995/1996 . Düsseldorf.

Deutscher Bundestag (Hrsg.) [1990]: Endbericht der Enquete-Kommission: Strukturreform der gesetzlichen Krankenversicherung. Drucksache 11/6.380. Bonn, S. 6.380.

Deutscher Bundestag (Hrsg.) [1993]: Gesundheits- und sozialpflegerische Berufe . Drucksache 12/5.545. Bonn, S. 6.

Deutscher Bundestag (Hrsg.) [1996]: Unfallverhütungsbericht Straßenverkehr 1994/95 . Drucksache 13/4.826. Bonn.

Deutscher Bundestag (Hrsg.) [1997]: Erster Bericht über die Entwicklung der Pflegeversicherung . Drucksache 1.036/97. Bonn.

Deutscher Sportbund [1988]: Sport, Gesundheit, Lebensstil: Ergebnisse einer Umfrage . Frankfurt/Main.

Deutscher Sportbund [1995]: Bestandserhebung 1995 . Frankfurt/Main.

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung [1995]: Volkshochschul-Statistik . 34. Folge. Frankfurt/Main.

Deutsches Patentamt (Hrsg.) [1993a]: Materialien zum Gesetz zur Änderung des Patentgesetzes und anderer Gesetze. In: Blatt für Patent-, Muster- und Zeichenwesen 95 (6), S. 205 bis 215.

Deutsches Patentamt (Hrsg.) [1993b]: Mitteilung 6/93 des Präsidenten des Deutschen Patentamts über die Erteilung von ergänzenden Schutzzertifikaten für Arzneimittel. In: Blatt für Patent-, Muster- und Zeichenwesen 95 (5), S. 169 bis 172.

Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) [1992]: Pflegesätze in stationären Einrichtungen der Altenhilfe. Berlin: Zentrum.

Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) [1993]: Expertisen zum ersten Altenbericht der Bundesregierung. Berlin: Zentrum.

Dietrich, H.; Stooß, F. (Hrsg.) [1994]: Wege zur Verbesserung des Ansehens von Fachberufen: Zwei Studien zum Problembereich . Bayreuth: Druckhaus Bayreuth.

Dilling, H.; Mombour, W.; Schmidt, M.H. (Hrsg.) [1991]: Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10 . Bern: Huber.

Dockery, D.W. [1993]: An Association between Air Pollution and Mortality in Six U.S. Cities. In: New England Journal of Medicine 329 (24), S. 1.753 bis 1.759.

Doll, R.; Peto, R. [1981]: The Causes of Cancer: Quantitative Estimates of Avoidable Risks of Cancer in US Today. In: Journal of the National Cancer Institute 66, S. 1.191 bis 1.308.

Duda, L.; Röseler, S.; Schwartz, F.W. [1996]: Grundlagen, Schnittstellenprobleme und Qualitätsfragen der stationären und ambulanten medizinischen Rehabilitation. In: MAGS des Landes Nordrhein-Westfalen [1996]: S. 255 bis 530.

Düllings, J. [1995]: DKG-Umfrage zur Leistungsentwicklung im Krankenhaus 1993 bis 1996: Fallzahlanstieg, Zunahme der neuen Behandlungsformen, personelle Verzahnung ohne Perspektiven. In: Das Krankenhaus 86 (11).

Egger, B. [1996]: Ergebnisse der Gesundheitsuntersuchung 1992 und 1993. In: DOK 5 bis 6, S. 178ff.

Ehrhardt, G.; Hahn, T. [1993]: Verläufe und Verarbeitungsformen von Arbeitslosigkeit: Ergebnisse einer Paneluntersuchung in Ostberlin. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 26, S. 36 bis 52.

Elder, G.H. [1974]: Children of the Great Depression: Social Change in Life Experience . Chicago: University Press.

Elkeles, T.; Seifert, W. [1993a]: Arbeitslose und ihre Gesundheit: Langzeitanalysen für die Bundesrepublik Deutschland. In: Sozial- und Präventivmedizin 38, S. 148 bis 155.

Elkeles, T.; Seifert, W. [1993b]: Migration und Gesundheit: Arbeitslosigkeits- und Gesundheitsrisiken ausländischer Arbeitsmigranten in der Bundesrepublik Deutschland. In: Sozialer Fortschritt 43 (10), S. 235 bis 241.

Enquete-Kommission des 11. Deutschen Bundestages "Strukturreform der gesetzlichen Krankenversicherung" [1990]: Strukturreform der gesetzlichen Krankenversicherung. Endbericht. Bd. 2. Bonn.

Erbsland, M. [1994]: Demographische Effekte auf die zukünftigen Behandlungsausgaben der GKV . Mannheim: ZEW.

Europäische Kommission (Hrsg.) [1994]: Die Politik der Europäischen Gemeinschaft in Forschung und technologischer Entwicklung: Die Schwerpunkte des vierten Rahmenprogramms der Europäischen Union für Forschung und technologische Entwicklung (1994 bis 1998) . Brüssel.

Eyett, M.; Skarabis, P.; Bischoff, R. [1992]: Minimal Invasive Therapie: Stand von Forschung und Entwicklung, Perspektiven und Forschungsbedarf . Basel: VDI-Technologiezentrum.

Fachverband Sucht (Hrsg.) [1996]: Sucht und Erwerbsfähigkeit. Geesthacht: Neuland.

Falk-Foundation (Hrsg.) [1993]: Neue und bewährte diagnostische und therapeutische Strategien der Leber- und Gallenwegserkrankungen . Freiburg.

Faust, V. (Hrsg.) [1995]: Psychiatrie . Stuttgart: Fischer.

Fekete, S.; Schmidtke, A. [1996]: The Impact of Mass Media Reports on Suicide and Attitudes towards Self-destruction: Previous Studies and Some New Data from Hungary and Germany. In: Mishara [1996]: S. 142 bis 155.

von Ferber, L. [1988]: Die ambulante ärztliche Versorgung im Spiegel der Verwaltungsdaten einer Ortskrankenkasse . Stuttgart: Enke.

Fiedler, K. [1996]: Umfassende Studie zu Wohnumwelt, Lebensweise und Gesundheit. In: Wohnmedizin 6, S. 109 bis 113.

Forschungsgruppe Gesundheitsberichterstattung [1990]: Aufbau einer Gesundheitsberichterstattung: Bestandsaufnahme und Konzeptvorschlag. Bd. 1 bis 3. Sankt Augustin: Asgard.

Forth, W.; Henschler, D.; Rummel, W. (Hrsg.) [1987]: Pharmakologie und Toxikologie. Mannheim: Wissenschaftsverlag, S. 605 bis 606.

Fritzsch, C.; Martinez, F.D.; Nicolai, T.; von Mutius, E. u.a. [1994]: Prevalence of Asthma and Atopy in Two Areas of West and East Germany. In: American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine 149 (2), S. 358 bis 364.

Fuchs, H. [1996]: Pflegeversicherung: Eine sozialpolitische Bilanz. In: Soziale Sicherheit 1, S. 1 bis 6.

Gabe, G.; Jacobi, W. [1995]: Die Entwicklung des Zahntechniker-Handwerks vor dem Hintergrund struktureller Veränderungen. In: Arbeit und Sozialpolitik 7 bis 8, S. 50 bis 55.

Gäfgen, G. (Hrsg.) [1986]: Ökonomie des Gesundheitswesens . Berlin: Duncker & Humblot.

Galas, E.; Schöffski, O. [1996]: Der Wettbewerb innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung unter besonderer Berücksichtigung des Risikostrukturausgleichs. In: Vierteljahresschrift für Sozialrecht 4, S. 301.

Gesellschaft für Umweltmessungen und Umwelterhebungen [1995]: Krebsrisiko durch Luftverunreinigungen . Karlsruhe (Bericht Nr. 31 bis 1).

Gesundheitsamt Bremen [1996]: Umwelthygiene am Gesundheitsamt Bremen: Berichtszeitraum 1993 bis 1995 . Bremen.

Gielen, P. [1993]: Unterstützung für Selbsthilfegruppen: Ein Überblick. In: Balke; Reis [1993]: S. 167 bis 177.

Gorgaß, B.; Ahnefeld, F.W. [1989]: Rettungsassistent und Rettungssanitäter. Berlin: Springer.

Görres, S.; Luckey, K. [1991]: Sozialstationen "neuen Typs": Ein bewährtes Konzept in der Entwicklung. In: Sozialer Fortschritt 9, S. 224 bis 229.

GP Forschungsgruppe [1990]: Repräsentative Untersuchung zur Motivation für gesundheitsbewußte Lebensführung und zur Inanspruchnahme von Vorsorgeleistungen . Gutachten. München.

Greif, S. [1995]: Entwicklungen auf dem Gebiet der Biotechnologie im Spiegel von Patenten . (Veranstaltung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie: Patentaktivitäten von Hochschulen am Beispiel der Biotechnologie am 22.9.1995.) Köln.

 

 

[Gesundheitsbericht für Deutschland, Literatur H bis P] [Inhaltsverzeichnis]


Logo der Gesundheitsberichterstattung des Bundes Gesundheitsberichterstattung des Bundes 05.02.2023

nach oben