[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Sprung zu Dokumenten, die Sie auch interessieren könnten
speicherbare Version (in neuem Fenster) (47KB)
Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Weiterempfehlen
Sie sind hier:
Startseite > Gesundheitsberichterstattung > Text: Gesundheitsbericht für Deutschland, Literatur H bis P [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]

Gesundheitsbericht für Deutschland, Literatur H bis P [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]


[Gesundheitsbericht für Deutschland, Literatur A bis G] [Gesundheitsbericht für Deutschland, Literatur R bis Z] [Inhaltsverzeichnis]

Literatur H bis P

 

Nachfolgend sind die vollständigen Angaben zur zitierten Literatur von H bis P in den Kapiteltexten des Gesundheitsberichtes zusammengestellt. Die Kapitel stützen sich über die angegebenen Quellen hinaus noch auf weitere Quellen, die u.a. auch aus Gründen der Lesbarkeit der Texte nicht explizit aufgeführt sind.

 

Habeck, D.; Schagen, U.; Wagner, G. (Hrsg.) [1993]: Reform der Ärzteausbildung: Neue Wege in den Fakultäten . Berlin: Blackwell.

Hahnefeld, U. [1987]: Das Sozio-ökonomische Panel: Grundlagen und Konzeption . Frankfurt/Main: Campus.

Hanesch, W.; Adamy, W.; Martens, R.; Rentsch, D. [1994]: Armut in Deutschland . Reinbek: Rowohlt.

Hansmeyer, K. bis H. (Hrsg.) [1991]: Finanzierungsprobleme der sozialen Sicherung II . Berlin: Duncker & Humblot (Schriften des Vereins für Sozialpolitik, Bd. 194/II).

Häussler, B. (Hrsg.) [1992]: Sozialmedizinische Ansätze der Evaluation im Gesundheitswesen. Bd. 2: Qualitätssicherung in der ambulanten Versorgung und medizinischen Rehabilitation . Berlin: Springer.

Häussler, B.; Mall, W. [1994]: Schlaganfallversorgung in Rheinland-Pfalz. Teil 1: Bestandsaufnahme der Versorgungsstruktur . Mainz: MASFG Rheinland-Pfalz (Schriftenreihe Gesundheitswesen/Gesundheitsberichterstattung).

Heeschen, W. (Hrsg.) [1994]: Handbuch Lebensmittelhygiene . Hamburg: Behr`s.

Heinrich, J. u.a. [1994]: Health Surveillance Program in Children in Two Polluted Areas (Bitterfeld and Hettstedt) and One Control Region (Zerbst) in East Germany . (Proceedings of the Workshop on Air Pollution Epidemiology: Experiences in East and West Europe, Nov. 14 bis 15, 1994.)

Heinze, R.; Olk, T.; Wohlfahrt, N. [1992]: Von der traditionellen Sozialpolitik zur neuen Wohlfahrtskultur? Dortmund: Waz (ILS-Schriften , Bd. 64).

Helmert, U.; Maschewsky-Schneider, U.; Mielck, A.; Greiser, E. [1993]: Soziale Ungleichheit bei Herzinfarkt und Schlaganfall in West-Deutschland. In: Sozial- und Präventivmedizin 38, S. 123 bis 132.

Helmert, U.; Mielk, A.; Shea, S. [1997]: Poverty and Health in West Germany. In: Sozial- und Präventivmedizin 42 (5), S. 276 bis 285.

Henke, K.-D. [1992]: Die Finanzierung von Gesundheitsleistungen. In: Andersen u.a. [1992]: S. 135 bis 152.

Henke, K. bis D.; Martin, K.; Behrens, C. [1997]: Direkte und indirekte Kosten von Krankheiten in der Bundesrepublik Deutschland 1980 und 1990. In: Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften 5 (2), S. 123 bis 145.

Henke, K.-D.; Zimmermann, H. [1985]: Sozialabgaben als Einnahmeinstrument. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 14, S. 218.

Henke, N.; Paffrath, D.; Wettke, J. [1995]: Benchmarking im Krankenhausmarkt. In: Arnold; Paffrath [1995]: S. 191 bis 210.

Henkel, D. [1992]: Arbeitslosigkeit und Alkoholismus: Epidemiologische, ätiologische und diagnostische Zusammenhänge . Weinheim: Deutscher Studien Verlag (Psychologie sozialer Ungleichheit, Bd. 3).

Heseker, H.; Adolf, T.; Eberhardt, W.; Hartmann, S.; Herwig, A.; Kübler, W.; Matiaske, B.; Moch, K.J.; Nitsche, A.; Schneider. R.; Zipp, A. [1994]: Lebensmittel- und Nährstoffaufnahme Erwachsener in der Bundesrepublik Deutschland . Niederkleen: Fleck (VERA-Schriftenreihe, Bd. III).

Himmelstein, D.U.; Woolhandler S.; Lewontin, J.P. [1993]: Administrative Costs in U.S. Hospitals. In: The New England Journal of Medicine 329 (6), S. 400 bis 403.

Hoeltz, J.; Bormann, C.; Schroeder, E. [1990]: Subjektive Morbidität, Gesundheitsrisiken, Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen . München: Infratest.

Hoffmeister, H.; Wiesner, G. [1993]: Akuter Herzinfarkt: Dramatischer Sterblichkeitsanstieg in den neuen Bundesländern. In: Bundesgesundheitsblatt 4/93, S. 130.

Hoppmann, E. [1993]: Marktbeherrschung und Marktmißbrauch: Möglichkeiten und Grenzen kartellrechtlicher Preiskontrollen dargestellt am Beispiel der pharmazeutischen Industrie . Baden-Baden: Nomos, S. 36ff.

Huber, M. [1994]: Möglichkeiten und Grenzen der Laienhilfe im Gesundheitswesen . Frankfurt/Main: Lang.

Hüllinghorst, R. [1993]: Zur Versorgung Suchtkranker in Deutschland. In: DHS [1993]: S. 23 bis 37.

Hüllinghorst, R. [1996]: Versorgung Suchtkranker in Deutschland. In: DHS [1996]: S. 128 bis 134.

Hurrelmann, K. [1993]: Gesundheitswissenschaften . Weinheim: Beltz.

Hutzinger, O.; Fiedler, H. (Hrsg.) [1995]: Organophalogen Compounds . Bd. 22. Bayreuth: Eco-Informa Press.

Hutzinger, O.; Veerkamp, W. [1981]: Polychlorinated Biphenyls. In: Leisinger u.a. [1981]: S. 3 bis 29.

Idler, E.L; Benjamini, J. [1997]: Self-rated Health and Mortality: Review of 27 Community Studies. In: Journal of Health and Social Behavior 38, S. 21 bis 37.

Igl, G. [1996]: Zum Stand der Dinge. Die Pflegeversicherung kurz vor der Einführung der zweiten Stufe: Versuch einer sozialpolitischen Zwischenbewertung. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 2, S. 159 bis 162.

ILSI (Hrsg.) [1990]: Present Knowledge in Nutrition. Washington D.C.

Infratest [1996]: Untersuchung zum Abbau der Belegung von Krankenhausbetten mit Pflegebedürftigen von 1986 bis 1995. In: Das Krankenhaus 7, S. 340 bis 343.

Institut für Praxisorientierte Sozialforschung [1994]: Einstellungen zu Fragen des Umweltschutzes. Mannheim.

Institut für Sozialwissenschaftliche Analysen und Beratung [1992]: Selbsthilfeförderung durch Selbsthilfe-Kontaktstellen . Stuttgart: Kohlhammer (Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie und Senioren, Bd.14).

Institut für Sozialwissenschaftliche Analysen und Beratung [1996]: Selbsthilfe 2000: Perspektiven der Selbsthilfe und ihrer infrastrukturellen Förderung . Leipzig.

Institut für Therapieforschung [1996]: Repräsentativerhebung zum Gebrauch psychoaktiver Substanzen bei Erwachsenen in Deutschland: Schriftliche Erhebung 1995 . München.

Institut Sicher Leben [1994]: Unfallstatistik 1993: Verletzte nach Heim-, Freizeit- und Sportunfällen in Österreich . Wien.

Interdisziplinärer Arbeitskreis für Lärmwirkungsfragen beim Umweltbundesamt [1985]: Die Beeinträchtigung der Kommunikation durch Lärm. In: Zeitschrift für Lärmbekämpfung 32, S. 95 bis 99.

Interdisziplinärer Arbeitskreis für Lärmwirkungsfragen beim Umweltbundesamt [1990]: Belästigung durch Lärm: Psychische und körperliche Reaktionen. In: Zeitschrift für Lärmbekämpfung 37, S. 1 bis 6.

Ising, H.; Babisch, W.; Kruppa, B.; Lindthammer, A.; Wiens, D. [1995]: Chronischer Arbeitslärm - ein wesentlicher Risikofaktor für Herzinfarkt. In: Bundesgesundheitsblatt 4/95, S. 127 bis 130.

Istas, H.W.; Müller, W.; Kräger, E. [1993]: Gesundheitlicher Umweltschutz im öffentlichen Gesundheitsdienst. In: Wichmann u.a. [1993]: S. 1 bis 8.

Jacobs, K. [1996]: Krankenkassenwettbewerb und neue Vertragsmodelle. In: MAGS des Landes Nordrhein-Westfalen [1996]: S. 25 bis 132.

Jacobs, K.; Kniesche, A.; Reschke, P. [1993]: Ausgabenprofile nach Alter und Geschlecht in der gesetzlichen Krankenversicherung: Forschungsvorhaben im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit zur Durchführung des Risikostrukturausgleichs . Berlin: IGES.

Jacobs, K.; Reschke, P. [1992]: Freie Wahl der Krankenkasse . Baden-Baden: Nomos.

Jahn, I.; Jöckel, K.H.; Bocter, N.; Müller, W. [1995]: Studie zur Verbesserung der Validität und Reliabilität der amtlichen Todesursachenstatistik . Baden-Baden: Nomos (Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit, Bd. 52).

Jeschke, M. [1995]: EBM-Reform: Neue Strukturen im ärztlichen Honorarsystem. In: Die Ortskrankenkasse 20, S. 671 bis 674.

John, J. [1987]: Health Effects of Unemployment: Republic of Germany. In: Schwefel u.a. [1987]: S. 48 bis 89.

John, U.; Hapke, U.; Rumpf, H. bis J.; Hill, A.; Dilling, H. [1996]: Prävalenz und Sekundärprävention von Alkoholmißbrauch und -abhängigkeit in der medizinischen Versorgung . Baden-Baden: Nomos (Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit, Bd. 71).

Kappos, A.D. u.a. [1992]: Gesundheitliche Auswirkungen von Ozon als Bestandteil des Sommersmogs. In: Internationale Praxis 32, S. 221 bis 234.

Karmaus, W.; Hendel-Kramer, A.; Forster, J.; Moseler, M. u.a. [1994]: Effect of Moderate NO2 Air Pollution on the Lung Function of Children with Asthmatic Symptoms. In: Environmental Research 67 (2), S. 109 bis 124.

Kassenärztliche Bundesvereinigung (Hrsg.) [1996]: Dokumentation über Mutterschaftsvorsorge und Entbindungen 1992 . Köln.

Kern, A.O.; Beske, F.; Hallauer, J.F. [1997]: Prognose zur Zahl und Struktur der Zahnärzte in Deutschland zum Jahr 2020. In: IDZ-Information 1/97, S. 1 bis 20.

Kern, H.; Schumann, M. [1984]: Das Ende der Arbeitsteilung? Rationalisierungsprozesse in der industriellen Produktion . München: Beck.

Kerschbaum, T.; Micheelis, W.; Fischbach, H. [1996]: Prothetische Versorgung in Ostdeutschland - eine bevölkerungsrepräsentative Untersuchung bei 35 bis 54jährigen. In: Deutsche Zahnärztliche Zeitung 51 (8), S. 452 bis 455.

Kerschbaum, T.; Micheelis, W.; Fischbach, H.; von Thun, P. [1994]: Prothetische Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland: Eine bevölkerungsrepräsentative Untersuchung bei 35 bis 54jährigen. In: Deutsche Zahnärztliche Zeitung 49 (12), S. 990 bis 994.

Kieselbach, T. [1995]: Arbeitslosigkeit und Gesundheit. In: Faust [1995]: S. 501 bis 508.

Kieselbach, T.; Klink, F. [1997]: Interventionen bei Arbeitsplatzverlust und Arbeitslosigkeit. In: von Rosenstiel u.a. [1997]: Kap. V, 6.4.

Kistler, E. [1983]: Beziehung zwischen Verkehrslärm und Sozialstrukturen von Wohngebieten an Verkehrswegen . Berlin (UBA-Bericht 10.501.211/01).

Klauder, W. [1990]: Arbeitswelt der Zukunft: Rahmenbedingungen und ihre Folgen . Nürnberg (Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nr. 1).

Klein, M. [1995]: Gewaltverhalten unter Alkoholeinfluß: Bestandsaufnahme, Zusammenhänge, Perspektiven. In: DHS [1995]: S. 53 bis 68.

Klose, J. [1993]: Leistungsreport Ärzte: Arztprofile der wichtigsten Fachgruppen niedergelassener Ärzte . Stuttgart: Fischer, S. 48ff.

Klosterhuis, H. [1992]: Evaluation von Rehabilitationsmaßnahmen auf der Basis von Routinedaten der Rentenversicherung. In: Häussler [1992]: S. 198 bis 207.

Klosterhuis, H. [1994]: Inanspruchnahme von Rehabilitationsleistungen im Kontext von regionalisierten Gesundheits- und Sozialdaten. In: Müller-Fahrnow [1994]: S. 46 bis 54.

Knappe, E.; Fritz, W. [1986]: Direktbeteiligung der Patienten: Auswirkungen eines absoluten Selbstbehalts. In: Gäfgen [1986]: S. 449 bis 467.

Koch, B.; Kuschinsky, B. [1991]: Leistungsanalyse des Rettungsdienstes in der Bundesrepublik Deutschland: Ein Vergleich von 1985 bis 1989. Nottuln: Verlags- und Vertriebsgesellschaft des DRK Landesverband Westfalen-Lippe, S. 6f., 13f., 24f.

Koch, B; Puhan, T. [1992]: Der Rettungsdienst in den neuen Bundesländern: Eine Struktur- und Bedarfsanalyse aus organisatorisch-infrastruktureller Sicht . Nottuln: Verlags- und Vertriebsgesellschaft des DRK Landesverband Westfalen-Lippe, S. 6f.

Kohlmeier, L.; Kroke, A.; Pötzsch, J.; Kohlmeier, M.; Martin, K. [1993]: Ernährungsabhängige Krankheiten und ihre Kosten . Baden-Baden: Nomos (Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit, Bd. 27).

Koopmanschap, M.A.; Rutten, F.F.H.; van Ineveld, B.M.; van Roijen, L. [1995]: The Friction Cost Method for Measuring Indirect Costs of Disease. In: Journal of Health Economics 14, S. 171 bis 189.

Korczak, D. (Hrsg.) [1987]: Die betäubte Gesellschaft - Süchte: Ursachen, Formen, Therapien . Frankfurt/Main: Fischer.

Korczak, D. [1994]: Der Einfluß des Sozialmilieus auf das Gesundheitsverhalten. In: Mielck [1994]: S. 267 bis 297.

Kösters, P. [1994]: Chancen für eigenverantwortliches Wirken im Gesundheitswesen. In: Führen und Wirtschaften im Krankenhaus 11, S. 300 bis 306.

Krämer, W. [1996]: Die Fortschrittsfalle oder Hippokrates versus Sisyphus. (Festvortrag vor der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz am 19.1.1996.) In: FAZ-Magazin 842, S. 18.

Krämling, H. bis J.; Meyer, G.; Hüttl, T.; Heberer, G. [1995]: Entwicklung und Ergebnisse der Gallensteinchirurgie in der BRD 1991 bis +1994 . (Referat auf dem Deutschen Chirurgenkongreß in Berlin.) München.

Kresula, A. [1997]: Selbsthilfeförderung auch künftig sinnvoll und gewollt. In: Die Betriebskrankenkasse 2, S. 72 bis 74.

Kretschmann, R. [1988]: Ambulante psychiatrische Pflege durch Sozialstationen . Freiburg: Lambertus.

Kröger, E. [1988]: Öffentlicher Gesundheitsdienst: Reformieren oder privatisieren? Organisation, Aufgaben, Finanzierung, personelle Besetzung, aktuelle Probleme: Referat 1. In: Buchholz [1988]: S. 185 bis 195.

Krug, W. [1992]: Pflegebedürftige in Heimen: Statistische Erhebungen und Ergebnisse . Stuttgart: Kohlhammer (Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie und Senioren, Bd. 4).

Kühner, R. [1981]: Kostenbegriffe im Rettungswesen . Köln.

Kühner, R. [1989]: Planung, Durchführung und Finanzierung einer öffentlichen Aufgabe - dargestellt am Beispiel des Rettungsdienstes . Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW.

Laaser, U. [1990]: Aufgabenwahrnehmung durch die Gesundheitsämter in Nordrhein-Westfalen. In: MAGS des Landes Nordrhein-Westfalen [1990]: S. 23 bis 30.

Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) [1995]: Gesundheitswesen in Nordrhein-Westfalen 1995. Düsseldorf.

Länderausschuß für Immissionsschutz [1990]: Pseudokrupp und Luftverunreinigungen. Düsseldorf: MURL.

Länderausschuß für Immissionsschutz [1992]: Krebsrisiko durch Luftverunreinigungen . Düsseldorf: MURL.

Lang, E.; Bahr, G.; Arnold, K. [1992]: Angebote und Bedarf im Kontext von Hilfe, Behandlung und beruflicher Qualifikation. In: DZA [1993]: S. 1-110.

Lau, K.T. u.a. [1991]: Mehr Effizienz durch mehr Notarztstandorte? In: Notfallmedizin 8, S. 444 bis 448.

Lehrl, S. [1991]: Das SII als Maß der Durchsetzung sowie der Forscherqualität und -kapazität von Wissenschaftlern . Nürnberg: Media Point.

Lehrl, S. [1995]: Die führenden Medizinforscher: Who' s Who der deutschen Medizin . Ebersberg: Vless.

Lehrl, S.; Gräßel, E. [1993]: Forschungsqualität deutscher Mediziner: Normen und Bewertungen . Nürnberg: Media Point.

Leisinger, T.; Hutter, R.; Cook, A.; Nuesch, J. (Hrsg.) [1981]: Microbial Degradation of Xenobiotics and Recalcitrant Compounds. New York: Academic Press.

Lemke-Goliasch, P.; von Troschke, J.; Geiger, A. [1992]: Gesund leben in der Gemeinde: Erfahrungen der deutschen Herz-Kreislauf-Präventionsstudie . Sankt Augustin: Asgard.

Lercher, P.; Kofler, W. [1995]: Komplexe Antworten auf Umweltbelastungen am Beispiel der Österreichischen Transitstudie. In: Bundesgesundheitsblatt 3/95, S. 95 bis 101.

Lindner, E. [1986]: Toxikologie der Nahrungsmittel . Stuttgart: Thieme.

Litsch, M.; Schröder, H. [1997]: Zuzahlungserhöhung um weitere 5 DM: Auswirkungen im Arzneimittelbereich. In : Sozialer Fortschritt 46, S. 122 bis 125.

Lorenz, K. [1983]: Der Unfall im Kindes- und Jugendalter. In: Kinderärztliche Praxis 5, S. 199 bis 212.

Lubitz, J.D.; Beebe, J.; Baker, C. [1995]: Longevity and Medicare Expenditures. In: The New England Journal of Medicine . S. 999 bis 1.003.

Lubitz, J.D.; Riley, G.F. [1993]: Trends in Medicare Payments in the Last Year of Life. In: The New England Journal of Medicine, S. 1.094.

Lüttgen, R. (Hrsg.) [1991]: Handbuch des Rettungswesens. Loseblattsammlung. Aachen: Mendel.

Lutz, B. (Hrsg.) [1987]: Technik und sozialer Wandel: Verhandlungen des 23. Deutschen Soziologentages in Hamburg 1986 . Frankfurt/Main.

Maschke, C.; Ising, H.; Hecht, K. [1997]: Schlaf - nächtlicher Verkehrslärm - Streß - Gesundheit: Grundlagen und aktuelle Forschungsergebnisse. In: Bundesgesundheitsblatt 1/97, S. 3 bis 10 und 3/97, S. 86 bis 95.

Matthesius, R.G.; Jochheim, K. bis A.; Barolin, G.S.; Heinz, C. (Hrsg.) [1995]: Die ICIDH: International Classification of Impairments, Disabilities and Handicaps . Berlin: Ullstein.

Matzat, J. [1994]: Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen: Selbst- und Fremdhilfe in der Balance. In: Pflegezeitschrift 2, S. 6 bis 9.

McWinnie, J.R. [1982]: Measuring Disability. In: OECD [1982]. S. 10 bis 44.

Meltzer, E.O. [1994]: Prevalence, Economic and Medical Impact of Tobacco Smoking. In: Annuals of Allergy 73, S. 381 bis 388.

Mergner, U. [1992]: Arbeitsbedingungen in der stationären Krankenpflege: Entstehungszusammenhänge, Problemzonen, Ansatzpunkte für veränderungsorientiertes Handeln . Wiesbaden: HLT, S. 2.

Meyer, A.E.; Richter, R.; Grawe, K.; von der Schulenburg, J. bis M.; Schulte, B. [1991]: Forschungsgutachten zu Fragen eines Psychotherapeutengesetzes . Hamburg: Universitäts-Krankenhaus Eppendorf.

Meyer, D. [1993]: Technischer Fortschritt im Gesundheitswesen: Eine Analyse der Anreizstrukturen aus ordnungstheoretischer Sicht . Tübingen: Mohr.

Meyer, D. [1994]: Analyse des Arzneimittelgebrauchs in Bremen 1984 und 1988 . Frankfurt/Main: Lang.

Meyer-Ter-Vehn, H. u.a. [1994]: Wege zur Verbesserung des Ansehens von Fachberufen der mittleren Ebene - dargestellt am Beispiel der Pflegeberufe. In: Dietrich; Stooß [1994]: S. 37.

Micheelis, W.; Schröder, E. [1996]: Risikogruppenprofile bei Karies und Parodontitis: Statistische Vertiefungsanalysen der Mundgesundheitsstudien des IDZ von 1989 und 1992 . Köln: Deutscher Ärzte-Verlag (IDZ Materialienreihe, Bd. 11.4).

Mielck, A. (Hrsg.) [1994]: Krankheit und soziale Ungleichheit: Sozialepidemiologische Forschungen in Deutschland . Opladen: Leske+Budrich.

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) [1990]: Der öffentliche Gesundheitsdienst der Zukunft . Düsseldorf.

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) [1996]: Zukunft des Sozialstaates: Perspektiven für das Gesundheitswesen im Sozialstaat . Düsseldorf.

Mishara, B . (Hrsg.) [1996]: The Impact of Suicide. New York: Springer.

Moldenhauer, M.; Kämper, D. [1996]: Pflegeversicherung: Organisation und Umsetzung der Vergütungs- und Pflegesatzverhandlungen. In: Die Betriebskrankenkasse 8-9, S. 536 bis 544.

Möller, H.J.; Bürk, F.; Dietzfelbinger, T.; Kurz, A.; Torhorst, A.; Wächtler, C.; Lauter, H. (Hrsg.) [1994]: Ambulante Nachbetreuung von Patienten nach Suizidversuch . Regensburg: Roderer.

Moriske, H. bis J. [1995]: Das Sick-Buildung -Syndrom: Zusammenfassung der 2. WaBoLu-Innenraumtage im UBA in Berlin. In: Bundesgesundheitsblatt 8/95, S. 311f.

Müller, D.; Kahl, H.; Dortschy, R.; Bellach, B. [1994]: Umwelteinwirkungen und Beschwerdehäufigkeit . Berlin: BGA
(SozEp-Hefte 2/94).

Müller, E.; Bach, O. [1994]: Suizidfrequenz und Suizidarten in Sachsen in der Zeit von 1.830 bis +1990. In: Psychiatrische Praxis 21, S. 184 bis 186.

Müller, J.; Schneider, W. [1997]: Mitgliederbewegungen und Beitragssätze in Zeiten des Kassenwettbewerbs. In: Arbeit und Sozialpolitik 51 (3-4), S. 11 bis 24.

Müller, J; Schneider, W. [1998]: Entwicklung der Mitgliederzahlen, Beitragssätze, Versichertenstrukturen und RSA-Transfers in Zeiten des Kassenwettbewerbs. In: Arbeit und Sozialpolitik 3-4, S. 10f.

Müller-Fahrnow, W. (Hrsg.) [1994]: Medizinische Rehabilitation: Bedürftigkeit, Versorgungsstrukturen und Evaluationsforschung . Weinheim: Juventa.

Müller-Fahrnow, W. [1993]: Routineeinsatz von Qualitätssicherungsprogrammen in der Rehabilitation. In: BfA [1993]: S. 43 bis 61.

Nägele, G. (Hrsg.) [1995]: Bedarfsplanung in der kommunalen Altenpolitik und Altenarbeit in Nordrhein-Westfalen . Düsseldorf: MAGS des Landes Nordrhein-Westfalen.

National Research Council (Hrsg.) [1989]: Diet and Health . Washington D.C.: National Academy Press.

Neumann, H. [1994]: Mortalität in den alten und neuen Bundesländern 1991. In: Versicherungsmedizin 46, S. 85 bis 88.

Neumann, T. [1995]: Zur praktischen Umsetzung der Gruppenprohylaxe. In: AföG [1995]: S. 7-16.

Neus, H.; Boikat, U.; von Manikowsky, S.; Kappos, A. [1995]: Vergleich zwischen verkehrsbedingten Lärm- und Luftverschmutzungsfolgen: Der Beitrag der Umweltepidemiologie zu Risikoabschätzungen. In: Bundesgesundheitsblatt 4/95, S. 46 bis 150.

Nielsen, M.L.; Raaschou-Nielsen, O.; Gehl, J. [1995]: Traffic Related Air Pollution: Exposure and Health Effects in Copenhagen Street Cleaners and Cementery Workers. In: Archives of Environmental Health 50 (3), S. 207 bis 213.

Oberender, P. (Hrsg.) [1996]: Alter und Gesundheit . Baden-Baden: Nomos.

Obertacke, U.; Neudeck, F.; Wihs, H.J.; Schmidt-Neuerburg, K.P. [1997]: Kostenanalyse der Primärversorgung und intensivmedizinischen Behandlung polytraumatisierter Patienten. In: Unfallchirurg 100, S. 44 bis 49.

Organisation for Economic Co-operation and Development [1982]: The O.E.C.D. Social Indicator Development Programme . Paris.

Organisation for Economic Co-operation and Development [1995]: Income Distribution in OECD Countries . Paris (Social Policy Studies, No. 18).

Organisation for Economic Co-operation and Development [1996]: Social Policy Studies . No. 20. Paris.

Organisation for Economic Co-operation and Development [1998]: OECD Gesundheitsdaten 98: Vergleichende Analyse von 29 Ländern . Paris.

Papst, R.; Rothkötter, H. bis J. [1996]: Was Ärzte rückblickend von ihrer Ausbildung halten. In: Deutsches Ärzteblatt 93 (8), S. B361 bis B362.

Peters, H. [1978]: Die Geschichte der sozialen Versicherung . Sankt Augustin: Asgard (Schriftenreihe der Zeitschrift Wege zur Sozialversicherung , Bd. 39).

Pfaff, A.B.; Busch, S.; Rindsfüsser, C. [1994]: Kostendämpfung in der gesetzlichen Krankenversicherung: Auswirkungen der Reformgesetzgebung 1989 und 1993 auf die Versicherten . Frankfurt/Main: Campus.

Pfaff, M. [1994]: Bürgernahe Gesundheitspolitik durch versichertenorientierte Umgestaltung des Gesundheitswesens. In: Soziale Sicherheit 1, S. 8 bis 13.

Pfaff, M.; Nagel, F. [1990]: Multizentrische Studie zur Evaluierung der Kernspintomographie. Teil C: Gesamtwirtschaftliche Betrachtungen . Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW.

Pfaff, M.; Nagel, F.; Rindsfüßer, C. [1993]: Die künftige Entwicklung der Arztzahlen im ambulanten Bereich bis zum Jahr 2006 . Stadtbergen: INIFES.

Poullier, J. bis P. [1992]: Administrative Costs in Selected Industrialized Countries. In: Health Care Financing Review 13 , S. 137 bis 172.

Private Krankenversicherung [1996]: Die private Krankenversicherung: Zahlenbericht 1995/96 . Köln.

Pudel, V.; Westenhöfer, J. [1991]: Ernährungspsychologie . Göttingen: Hogreve.

 

 

[Gesundheitsbericht für Deutschland, Literatur A bis G] [Gesundheitsbericht für Deutschland, Literatur R bis Z] [Inhaltsverzeichnis]


Logo der Gesundheitsberichterstattung des Bundes Gesundheitsberichterstattung des Bundes 21.03.2023

nach oben