[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Sprung zu Dokumenten, die Sie auch interessieren könnten
speicherbare Version (in neuem Fenster) (46KB)
Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Weiterempfehlen
Sie sind hier:
Startseite > Gesundheitsberichterstattung > Text: Gesundheitsbericht für Deutschland, Literatur R bis Z [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]

Gesundheitsbericht für Deutschland, Literatur R bis Z [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]


[Gesundheitsbericht für Deutschland, Literatur H bis P] [Inhaltsverzeichnis]

Literatur R bis Z

 

Nachfolgend sind die vollständigen Angaben zur zitierten Literatur von R bis Z in den Kapiteltexten des Gesundheitsberichtes zusammengestellt. Die Kapitel stützen sich über die angegebenen Quellen hinaus noch auf weitere Quellen, die u.a. auch aus Gründen der Lesbarkeit der Texte nicht explizit aufgeführt sind.

 

Raspe, H.H. [1996]: Systemische Defizite in der Medizinischen Rehabilitation von chronisch Rheumakranken. In: Schott u.a. [1996]: S. 66 bis 78.

Rau, F. [1992]: Selbstbeteiligungsregelungen im Gesundheitswesen: Empirische Wirksamkeitsanalysen im internationalen Vergleich . Konstanz: Hartung-Gorre.

Rebentisch, E.; Lange-Asschenfeldt, H.; Ising, H. [1994]: Gesundheitsgefahren durch Lärm: Kenntnisstand der Wirkungen von Arbeitslärm, Umweltlärm und lauter Musik . München: MMV (bga-Schriften 1/94).

Reichelt, H. [1993]: Die Umsetzung des Risikostrukturausgleichs im verbandspolitischen Interessengeflecht. In: Die Ortskrankenkasse 76, S. 410.

Reichelt, H. [1994]: Steuerungswirkungen der Selbstbeteiligung im Arzneimittelmarkt: Analyse der Auswirkungen bisher praktizierter und aktuell diskutierter Selbstbeteiligungsreglungen in der Arzneimittelversorgung im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung . Stuttgart: Fischer.

Reinberg, A. [1995]: Auswirkungen der Bildungsexpansion auf die Erwerbs- und Nichterwerbstätigkeit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 3/95, S. 308.

Reinhard, U.; Sandiers, S.; Schneider, M. [1986]: Die Wirkungen von Vergütungssystemen auf die Einkommen der Ärzte, die Preise und die Strukturen ärztlicher Leistungen im internationalen Vergleich . Augsburg.

Reis-Arndt, E. [1993]: 30 Jahre Arzneimittelentwicklung: Neue pharmazeutische Wirkstoffe 1961 bis 1990. In: Die Pharmazeutische Industrie 55 (Sonderdruck), S. 1 bis 8.

Reister, M. [1996]: Statistische Krankenhausdaten: Ergebnisse aus der Erhebung der Grund- und Kostendaten für die Jahre 1991 bis 1994. In: Arnold; Paffrath [1996]: S. 230ff.

Reschke, U. [1995]: Pflegeversicherung: Gewährung von Leistungen sichergestellt. In: Kompaß 10, S. 557 bis 563.

Riediger, G. [1985]: Modellversuch Notfallrettung Unterfranken. Dokumentation Bd. II: Zur Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit des Rettungsdienstes . Bonn: Deutscher Verkehrssicherheitsrat, Bayerisches Staatsministerium des Innern.

Robert Bosch Stiftung (Hrsg.) [1992]: Pflege braucht Eliten . Gerlingen: Bleicher, S. 150 (Beiträge zur Gesundheitsökonomie, Bd. 28).

Robert Bosch Stiftung (Hrsg.) [1996]: Pflegewissenschaft: Grundlegung für Lehre, Forschung, Praxis . Gerlingen: Bleicher, S. 1 bis 6 (Materialien und Berichte, Bd. 46).

Robra, B.-P. [1988]: Grundlagen und Methoden einer Evaluation von Krebsfrüherkennungsprogrammen . Köln: Deutscher Ärzte-Verlag (Wissenschaftliche Reihe des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 40).

Robra, B.-P. [1993]: Evaluation des deutschen Krebsfrüherkennungsprogramms . Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW.

Robra, B.-P.; Böhlert, I.; Dembski, U.; Jakobs, P.; Leber, W. bis D.; Schneider, F.; Swart, E. [1996]: Krankenhausfallanalyse: Die stationäre Versorgung von Versicherten der AOK Magdeburg . Sankt Augustin: Asgard.

Rosenbrock, R. [1993]: Gesundheitspolitik. In: Hurrelmann [1993]: S. 317 bis 346.

Rosenbrock, R.; Kühn, H.; Köhler, B.M. (Hrsg.) [1994]: Präventionspolitik: Gesellschaftliche Strategien der Qualitätssicherung . Berlin: Sigma.

von Rosenstiel, L.; Hockel, C.M.; Molt, W. (Hrsg.) [1997]: Handbuch der Angewandten Psychologie . Landsberg: Ecomed.

Rosewitz, B.; Webber, D. [1990a]: Die Auseinandersetzungen um die Kompetenzen des öffentlichen Gesundheitsdienstes. In: Rosewitz; Webber [1990b]: S. 97 bis 163.

Rosewitz, B.; Webber, D. [1990b]: Reformversuche und Reformblockaden im deutschen Gesundheitswesen . Frankfurt/Main: Campus.

Rudolf Schülke Stiftung [1996]: Denkschrift zur Bedrohung durch Infektionskrankheiten: Notwendigkeit einer Neubewertung und einer neuen Präventionsstrategie in Deutschland - im Auftrag der Fachgesellschaften und ärztlichen Berufsverbände für das Gebiet der Infektionskrankheiten . Wiesbaden: mhp.

Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen [1987]: Medizinische und ökonomische Orientierung: Vorschläge für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen. Jahresgutachten 1987. Baden-Baden: Nomos.

Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen [1988]: Medizinische und ökonomische Orientierung: Vorschläge für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen . Jahresgutachten 1988. Baden-Baden: Nomos.

Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen [1991]: Das Gesundheitswesen im vereinten Deutschland . Baden-Baden: Nomos.

Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen [1994]: Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung 2000: Eigenverantwortung, Subsidiarität und Solidarität bei sich ändernden Rahmenbedingungen . Sachstandsbericht 1994. Baden-Baden: Nomos.

Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen [1995]: Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung 2000: Mehr Ergebnisorientierung, mehr Qualität und mehr Wirtschaftlichkeit . Sondergutachten 1995. Baden-Baden: Nomos.

Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen [1996]: Gesundheitswesen in Deutschland: Kostenfaktor und Zukunftsbranche. Bd. I: Demographie, Morbidität, Wirtschaftlichkeitsreserven und Beschäftigung . Sondergutachten 1996. Baden-Baden: Nomos.

Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen [1997]: Gesundheitswesen in Deutschland: Kostenfaktor und Zukunftsbranche. Bd. II: Fortschritt, Wachstumsmärkte, Finanzierung und Vergütung . Sondergutachten 1997. Baden-Baden: Nomos.

Sackmann, M.; von Ritter, C.; Sauter, G.; Klueppelberg, U.G.; Pauletzki, J.; Holl, J. [1993]: Gallensteintherapie im Umbruch. In: Falk-Foundation [1993]: S. 107 bis 114.

Sahner, H.; Rönnau, A. [1991]: Freie Heilberufe und Gesundheitsberufe in Deutschland . Lüneburg: FFB (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe, Nr. 6).

Sarrazin, H.T.; Weinz, U. [1990]: Gesamtwirtschaftliche Wirkungen von Ausgabenentwicklungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) . Bonn.

Schach, E.; Rister-Mende, S.; Schach, S.; Glimm, E.; Wille, L. [1994]: Die Gesundheit von Arbeitslosen und Erwerbstätigen im Vergleich - Eine Analyse anhand von AOK- und Befragungsdaten . Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW.

Schäfer, T. [1993]: Steigerung der Effektivität und bedarfsgerechte Neustrukturierung des öffentlichen Gesundheitsdienstes in Berlin : Erweiterte Zusammenfassung und Empfehlungen . Gutachten. Friedrichshafen: Dornier.

Schäfers, B.; Zapf, W. (Hrsg.) [1998]: Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands . Opladen: Leske+Budrich.

Schagen, U. [1993]: Die Ärztliche Weiterbildung . In: Habeck u.a. [1993]: S. 402.

Schata, M. [1995]: Allergies in the Indoor Environment . In: Zentralblatt für Hygiene und Umweltmedizin 197, S. 196ff.

Scheibe, O. (Hrsg.) [1997]: Qualitätsmanagement in der Medizin: Handbuch für Klinik und Praxis . Landsberg: Ecomed.

Schipperges, H. [1985]: Ärzteschwemme: Gründe - Folgen - Rezepte. In: Herder-Dorneich, P.; Schuller, A. [1985]: Die Ärzteschwemme . Baden-Baden: Nomos, S. 79 bis 86.

Schlipköter, H. bis W. (Hrsg.) [1992]: Wirkungen von Luftschadstoffen auf chronische Atemwegserkrankte . Düsseldorf: MAGS des Landes Nordrhein-Westfalen.

Schmid, R. [1992]: Analytische Kinder- und Jugendpsychotherapie in der Bundesrepublik Deutschland: Struktur, Leistung und Tätigkeitsmerkmale . Mannheim: VAKJP (Schriftenreihe der Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten, Bd. 2).

Schmidt, A. [1987]: Rentenversicherung in der Rentenversicherung - was kann verbessert werden? In: Deutsche Rentenversicherung 8 bis 9, S. 537 bis 567.

Schmidtke, A.; Bille-Brahe, U.; DeLeo, D.; Kerkhof, A.; Bjerke, T.; Crepet, P.; Haring, C.; Hawton, K.; Lönnquist, J.; Michel, K.; Philippe, A.; Pommereau, X.; Querejeta, I.; Salander-Renberg, E.; Temesváry, B.; Wassermann, D.; Sampaio-Faria, J.; Fricke, S.; Weinacker, B. [1996a]: Attempted Suicide in Europe: Rates Trends and Sociodemographic Characteristics of Suicide Attempters during the Period 1989 to 1992. Results of the WHO/EURO Multicentre Study on Parasuicide. In: Acta Psychiatrica Scandinavica 93, S. 327 bis 338.

Schmidtke, A.; Weinacker, B.; Fricke, S. [1996b]: Epidemiologie von Suizid und Suizidversuch. In: Nervenheilkunde 15, S. 496 bis 506.

Schmiedel, R. [1997]: Leistungen des Rettungsdienstes 1994/95: Zusammenstellung von Ausstattungs- und Leistungsdaten zum Rettungswesen 1994 und Analyse des Leistungsniveaus im Rettungsdienst für die Jahre 1994 und 1995 . Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW (Bericht der Bundesanstalt für Straßenwesen: Mensch und Sicherheit, Heft 72).

Schnabel, P.-E. [1995]: Gesundheitswissenschaftler/Gesundheitswissenschaftlerin . Bielefeld: Bertelsmann.

Schneekloth, U. [1996]: Entwicklung der Pflegebedürftigkeit. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 1, S. 11 bis 17.

Schneekloth, U.; Müller, U. [1997]: Hilfe- und Pflegebedürftige in Heimen: Endbericht zur Repräsentativerhebung im Forschungsprojekt "Möglichkeiten und Grenzen selbständiger Lebensführung in Einrichtungen" . Stuttgart: Kohlhammer (Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bd. 147.2).

Schneider, M. (Hrsg.) [1995]: Complementary Health Schemes in the European Union . Augsburg: BASYS.

Schneider, M.; Biene-Dietrich, P.; Gabanyi, M.; Hofmann, U.; Huber, M.; Köse, A.; Sommer, J.H. [1995a]: Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich: Ausgabe 1994 . Augsburg: BASYS.

Schneider, M.; Biene-Dietrich, P.; Gabanyi, M.; Hofmann, U.; Huber, M.; Köse, A.; Sommer, J.H. [1998]: Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich: Ausgabe 1996 . Augsburg: BASYS. (Veröffentlichung in Vorbereitung).

Schneider, R.; Eberhardt, W.; Heseker, H.; Moch, K.J. [1992]: Die VERA-Stichprobe im Vergleich mit Volkszählung, Mikrozensus und mit anderen nationalen Untersuchungen. Niederkleen: Fleck (VERA-Schriftenreihe, Bd. II).

Schneider, R.; Eberhardt, W.; Heseker, H.; Moch, K.J.; Kübler, W. [1995b]: Vitamin Intake and Vitamin Status in Germany. In: Bibliotheca Nutritio et Dieta 52, S. 287 bis 288.

Schneider, R.; Kirschner, W. [1995]: Ernährung und " Wellness ": Eine repräsentative Befragung in Deutschland. In: Ernährungs-Umschau 8, S. 287 bis 288.

Scholtholt, J. [1996]: Die neuen Zulassungssysteme für Arzneimittel in Europa. In: PZ Prisma 1, S. 54 bis 59.

Schönbach, K.H. [1997]: Strukturverträge und Modellvorhaben in der GKV. In: Arbeit und Sozialpolitik 51 (11/12), S. 64 bis 71.

Schott, T.; Badura, B.; Schwager, H. bis J.; Wolf, P.; Wolters, P. (Hrsg.) [1996]: Neue Wege in der Rehabilitation: Von der Versorgung zur Selbstbestimmung chronisch Kranker . Weinheim: Juventa.

von der Schulenburg, J. bis M. [1984]: Zum Verhalten von Versicherungsnachfragern in der sozialen Marktwirtschaft. In: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 73, S. 312.

von der Schulenburg, J. bis M.; Horn, R.; Grobe-Einsler, R.; Bernhardt, T.; Möller, H. bis J.; Schulenburg, I. [1995]: Kostenanalyse der Behandlung hirnleistungsgestörter Patienten. In: Zeitschrift für Altersmedizin - Geriatrieforschung 1/95, S. 31 bis 40 .

Schwabe, U. [1997]: Arzneiverordnungs-Report '97: Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare . Stuttgart: Fischer, S. 16.

Schwabe, U.; Paffrath, D. (Hrsg.) [1994]: Arzneiverordnungs-Report '94: Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare . Stuttgart: Fischer.

Schwabe, U.; Paffrath, D. (Hrsg.) [1995]: Arzneiverordnungs-Report '95: Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare . Stuttgart: Fischer.

Schwabe, U.; Paffrath, D. (Hrsg.) [1996]: Arzneiverordnungs-Report '96: Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare . Stuttgart: Fischer

Schwartz, J. [1994]: Air Pollution and Daily Mortality: A Review and Meta Analysis. In: Environmental Research 64 (1), S. 36 bis 52.

Schwefel, D.; Svensson, P. bis G.; Zöllner, H.F.K. (Hrsg.) [1987]: Influence of Economic Instability on Health . Berlin: Springer.

Scrip Directory of European Pharmaceutical Companies [1996]: Yearbook 1996 . Richmond: Surrey.

Sefrin, P. [1991]: Geschichte der Notfallmedizin in Deutschland. In: Lüttgen [1991]: S. 4.

Selbmann, H. bis K. [1995]: Qualitätsmanagement und Behandlungsleitlinien im Krankenhaus. In: Arnold; Paffrath [1995]: S. 177 bis 189.

Selke, G.W. [1994]: Auswirkungen des Gesundheitsstrukturgesetzes. In: Schwabe; Paffrath [1994]: S. 447 bis 464.

Selke, G.W.; Klauber, J. [1995]: Der Markt für patentgeschützte Arzneimittel. In: Schwabe; Paffrath [1995]: S. 465 bis 487.

Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin (Hrsg.) [1995]: Jahresgesundheitsbericht 1994. Berlin.

Sermeus, W.; Delesie, L.; van Landuyt, J.; Wuyts, Y.; vanden Boer, G.; Manna, M. [1994]: The Nursing Minimum Data Set in Belgium: A Basic Tool for the Tomorrow´s Health Care Management . Leuven.

Seyfarth, L. [1981]: Zur Ökonomik des Gesundheitssicherungssystems und seiner präventiven Steuerung . Frankfurt/Main: Lang.

Sinha, M. [1992]: Qualität und Wirtschaftlichkeit in der zahnmedizinischen Versorgung. In: Die Betriebskrankenkasse 8-9, S. 476 bis 482.

Socialdata - Institut für empirische Sozialforschung [1984]: Anzahl und Situation der Behinderten nach Zielgruppen . 1. Teilendbericht . München, S. 75.

Sozialministerium Mecklenburg-Vorpommern [1995]: Gesundheitsbericht Mecklenburg-Vorpommern 1995 . Schwerin.

Spiegel-Dokumentation [1991]: Prozente 5. Hamburg.

Spix, C. u.a. [1994]: Daily Mortality and Air Pollution in Erfurt (1980 to 89) and Thüringen (1985 to 89), East-Germany . (Proceedings of the Workshop on Air Pollution Epidemiology: Experiences in East and West Europe, Nov. 14 bis 15, 1994.)

von Stackelberg, J. bis M. [1994]: Die Bundespflegesatzverordnung 1995. In: DOK 17, S. 543 bis 547.

Statistisches Bundesamt [1978]: Die Struktur der Ausgaben im Gesundheitsbereich und ihre Entwicklung seit 1970: Vertiefende Untersuchung zur Aussagefähigkeit der amtlichen Statistik . Bonn: BMA (Forschungsbericht Nr. 7).

Statistisches Bundesamt (Hrsg.) [1992a]: Ausgaben für Gesundheitsforschung . Stuttgart: Metzler-Poeschel, S. 73.

Statistisches Bundesamt (Hrsg.) [1992b]: Datenreport 1992 . Bonn.

Statistisches Bundesamt [1995]: Grunddaten der Krankenhäuser und Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 1993 . Fachserie 12, Reihe 6.1. Stuttgart: Metzler-Poeschel.

Statistisches Bundesamt [1996a]: Diagnosedaten der Krankenhauspatienten 1993 . Fachserie 12, Reihe 6.2. Stuttgart: Metzler-Poeschel.

Statistisches Bundesamt [1996b]: Verkehrsunfälle 1995 . Fachserie 8, Reihe 7. Stuttgart: Metzler-Poeschel.

Statistisches Bundesamt [1997a]: Diagnosedaten der Krankenhauspatienten 1995 . Fachserie 12, Reihe 6.2. Stuttgart: Metzler-Poeschel.

Statistisches Bundesamt [1997b]: Kostennachweis der Krankenhäuser 1995 . Fachserie 12, Reihe 6.3. Stuttgart: Metzler-Poeschel.

Statistisches Bundesamt [1998a]: Informations- und Dokumentationszentrum "Gesundheitsdaten" . Wiesbaden (Veröffentlichung in Vorbereitung).

Statistisches Bundesamt [1998b]: Krankheitskostenrechnung: Methodenforschungsprojekt im Rahmen des Forschungsvorhabens "Aufbau einer Gesundheitsberichterstattung des Bundes" . Wiesbaden (Veröffentlichung in Vorbereitung).

Statistisches Bundesamt [1998c]: Neue Gesundheitsausgabenrechnung: Methodenforschungsprojekt im Rahmen des Forschungsvorhabens "Aufbau einer Gesundheitsberichterstattung des Bundes". Wiesbaden (Veröffentlichung in Vorbereitung).

Statistisches Bundesamt [1998d]: Sozialhilfe 1995 . Fachserie 13, Reihe 2. Stuttgart: Metzler-Poeschel.

Statistisches Bundesamt [1998e]: Berechnung der Erwerbstätigen im Gesundheitswesen: Methodenforschungsprojekt im Rahmen des Forschungsvorhabens "Aufbau einer Gesundheitsberichterstattung des Bundes". Wiesbaden (Veröffentlichung in Vorbereitung).

Statistiska Centralbyran [1993]: Pensionärer 1980 to 1989 . Stockholm: Statistics Sweden.

Stein, R. [1996]: Ein Ort für Patienten. In: AOK-Presserundschau 40, S. 5.

Strasser, H.; Klein, G. (Hrsg.) [1997]: Schwer vermittelbar: Zur Theorie und Empirie der Langzeitarbeitslosigkeit . Opladen: Westdeutscher Verlag.

Strassl, W. [1988]: Externe Effekte auf Versicherungsmärkten: Eine allokationstheoretische Begründung staatlicher Regulierung . Tübingen: Mohr, S. 35 bis 122.

Swart, E.; Böhlert, I.; Jakobs, P.; Robra, B. bis P.; Schneider, F.; Leber, W. bis D.; Dembski, U. [1996]: Analyse regionaler Unterschiede der Krankenhaushäufigkeit und Berechnungstagevolumina. In: Das Gesundheitswesen 58 (1), S. 10 bis 15.

Teleskop [1996]: Ergebnisse für das Zahntechniker-Handwerk . Nr. 12, S. 19.

Tennstedt, F. [1976]: Sozialgeschichte der Sozialversicherung. In: Blohmke u.a. [1976]: S. 385 bis 492.

Thiel, W. [1997]: Arbeit und Förderung von Selbsthilfegruppen. In: Die Gesundheit - Das Public Health-Magazin 1, S. 2 bis 4.

Thier, H.P. [1996]: Rückstände und Verunreinigungen in Lebensmitteln pflanzlicher Herkunft. In: DGE [1996]: S. 121 bis 125.

Trojan, A. (Hrsg.) [1986]: Wissen ist Macht . Frankfurt/Main: Fischer.

Trojan, A.; Deneke, C.; Guderian, H.; Schorsch, E. bis M. [1986]: Seitdem ich diese Gruppe habe, lebe ich richtig auf ... In: Trojan [1986]: S. 163 bis 210.

von Uexkuell, T. [1996]: Psychosomatische Medizin . München: Urban und Schwarzenberg.

Ulrich, V. [1988]: Preis- und Mengeneffekte im Gesundheitswesen . Frankfurt/Main: Lang, S. 3.

Ulrich, V.; Wille, E. [1989]: Zur Ausgabenentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung: Preis- und Mengeneffekte von Behandlungsarten. In: Finanzarchiv 47, S. 376.

Umweltbundesamt [1995]: Lärmindex '95. Berlin.

Umweltbundesamt [1996]: Taschenbuch Lärm . Berlin: Kohlhammer.

Umweltbundesamt [1997]: Daten zur Umwelt 1997 . Berlin.

Vastag, E.; Matthys, H.; Köhler, D.; Gronbeck, L.; Daikeler, G. [1985]: Mucoceliary Clearance and Airway Obstruction in Smokers, Ex-Smokers and Normal Subjects Who Never Smoked. In: European Journal of Respiratory Diseases 66, S. 93 bis 100.

Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.) [1991]: Kommission zur Weiterentwicklung in der gesetzlichen Rentenversicherung: Abschlußberichte der Arbeitsbereiche . Bd. I bis VII. Frankfurt/Main.

Verband Forschender Arzneimittelhersteller [1997]: Statistics '96 . Bonn, S. 55.

Wächtler, C. [1984]: Die Suizidalität älterer Menschen. In: Psychiatrische Praxis 11, S. 14 bis 19.

Wasilewski, R.; Funk, W. [1989]: Kosten der Psychotherapie bei Klinischen Psychologen. Nürnberg: IfFB (Schriftenreihe des Instituts für Freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Bd. 14).

Weiss, T. [1995]: Erhebliche Unterschiede. In: Bundesarbeitsblatt 3, S. 12 bis 19.

Weltbank [1993]: Weltentwicklungsbericht 1993. Investitionen in die Gesundheit: Kennzahlen der Weltentwicklung . UNO-Verlag: Bonn.

Wemmer, U.; Korczak, D. [1993]: Gesundheit in Gefahr: Datenreport 1993/1994 . Frankfurt/Main: Fischer.

Wetzels, P.; Pfeiffer, C. [1995]: Sexuelle Gewalt gegen Frauen im öffentlichen und privaten Raum: Ergebnisse der KFN-Opferbefragung 1992 . Hannover: KFN (KFN-Forschungsbericht, Nr. 37).

WHO-Regionalbüro für Europa [1991]: Aktualisierung der europäischen GFA-Ziele . Kopenhagen (Dokument EUR/RC 41).

Wiche, E.; Lemke-Goliasch, P. [1992]: Gesundheitsförderung als Aufgabenfeld des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. In: Lemke-Goliasch u.a. [1992]: S. 71 bis 76.

Wichmann, H.E.; Schlipköter, H. bis W. [1990]: Kindliche Atemwegserkrankungen und Luftschadstoffe: Ergebnisse der koordinierten Pseudokrupp-Studien. Teil I: Querschnittsstudien. In: Deutsches Ärzteblatt 87, S. A2.537 bis A2.545.

Wichmann, H.E.; Schlipköter, H.-W.; Fülgraff, G. (Hrsg.) [1993]: Handbuch der Umweltmedizin . Kap. III, 2.6. Landsberg: Ecomed.

Wienand, M. [1995]: Bisherige Erfahrungen mit der Pflegeversicherung. In: Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 12, S. 469 bis 477.

Wienberg, G. (Hrsg.) [1992]: Die vergessene Mehrheit: Zur Realität der Versorgung alkohol- und medikamentenabhängiger Menschen . Rehburg: Psychiatrie-Verlag.

Wiesner, G. [1995]: Alkoholassoziierte Mortalität. In: Casper u.a. [1995]: S. 355 bis 384.

Wille, E.; Ulrich, V. [1991]: Bestimmungsfaktoren der Ausgabenentwicklung in der gesetzlichen Krankenversicherung. In: Hansmeyer [1991]: S. 9 bis 115.

Wissenschaftsrat [1986]: Empfehlungen zur klinischen Forschung in den Hochschulen . Köln.

Wohlfahrt, N.; Breitkopf, H. [1995]: Selbsthilfegruppen und Soziale Arbeit . Freiburg/Breisgau: Lambertus.

Wohlfahrt, N.; Breitkopf, H. [1996]: Selbsthilfegruppen in Nordrhein-Westfalen: Entwicklung - Unterstützung - Leistungs-Profil. In: MAGS des Landes Nordrhein-Westfalen [1996]: S. 139 bis 206.

Wolfersdorf, M. [1996]: Suizidalität im psychiatrischen Krankenhaus. In: Nervenheilkunde 15, S. 507 bis 515.

Zehentbauer, J. [1991]: Chemie für die Seele: Psyche, Psychopharmaka und alternative Heilmethoden . Frankfurt/Main: Zweitausendeins.

Zimmermann, G.E. [1998]: Armut. In: Schäfers; Zapf [1998]: S. 34 bis 49.

Zweifel, P.; Felder, S.; Meier, M. [1996]: Demographische Alterung und Gesundheitskosten: Eine Fehlinterpretation. In: Oberender [1996]: S. 29f., 41f.

 

 

[Gesundheitsbericht für Deutschland, Literatur H bis P] [Inhaltsverzeichnis]


Logo der Gesundheitsberichterstattung des Bundes Gesundheitsberichterstattung des Bundes 25.05.2022

nach oben