Abhängigkeit
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Abhängigkeit als einen seelischen, eventuell auch körperlichen Zustand, der dadurch charakterisiert ist, dass ein Mensch trotz körperlicher, seelischer oder sozialer Nachteile ein unüberwindbares Verlangen nach einer bestimmten Substanz oder einem bestimmten Verhalten empfindet, das er nicht mehr steuern kann und von dem er beherrscht wird. Durch zunehmende Gewöhnung an das Suchtmittel besteht die Tendenz, die Dosis zu steigern. Einer Abhängigkeit liegt der Drang zugrunde, die psychischen Wirkungen des Suchtmittels zu erfahren, zunehmend auch das Bedürfnis, unangenehme Auswirkungen ihres Fehlens (Entzugserscheinungen wie Unruhe, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Angstzustände, Schweißausbrüche) zu vermeiden. Abhängigkeit wird heute als Krankheit angesehen.
Zuletzt aktualisiert: 05.12.2003
Ausgewählte Informationen zum Thema Abhängigkeit:
Tabellen:
- Suchtkrankheit, Gruppen in den fünf Selbsthilfe- und Abstinenzverbänden
- Suchtkrankheit, Mitglieder in den fünf Selbsthilfe- und Abstinenzverbänden
- Suchtkrankheit, süchtige Teilnehmer/innen an Selbsthilfegruppen, u.a. nach Art der Behandlung
- Suchtkrankheit, süchtige Teilnehmer/innen an Selbsthilfegruppen, u.a. nach Form der Abhängigkeit
- Suchtkrankheit, Teilnehmer/innen an Selbsthilfegruppen
Texte:
Grafiken:
- Suchtkrankheit, betroffene Teilnehmer/innen in Selbsthilfegruppen [Liniendiagramm]
- Suchtkrankheit, Teilnehmer/innen in Selbsthilfegruppen nach Geschlecht [Liniendiagramm]
Definitionen:
Weitere Informationen finden Sie über die Themen- oder Stichwortrecherche.