[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
GESUNDHEITSBERICHTERSTATTUNG DES BUNDES – GEMEINSAM GETRAGEN VON RKI UND DESTATIS
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)


Altersstandardisierte Inzidenz, Altersstandardisierte Inzidenzen


Nach dem Kinderkrebsregister des Instituts für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik der Universitätsmedizin Mainz:
Um Inzidenzen zwischen verschiedenen Regionen (beispielsweise zwischen West- und Ostdeutschland) oder über die Zeit vergleichen zu können, werden altersstandardisierte Inzidenzen verwendet. Wenn sich die Altersstruktur zwischen den zu vergleichenden Regionen oder über die Zeit (wie beispielsweise nach der Wiedervereinigung in Ostdeutschland) deutlich unterscheidet oder verändert und die Erkrankungsrate von Krebserkrankungen sehr stark vom Alter abhängig ist, ist eine direkte Vergleichbarkeit der rohen Inzidenzen nicht gegeben. Das Instrument, mit dem eine solche Vergleichbarkeit gewährleistet wird, ist die Standardisierung. Dabei werden die Inzidenzraten auf eine künstliche Altersstruktur umgerechnet (standardisiert).
Die vom Kinderkrebsregister verwendeten Standardisierungen basieren auf der westdeutschen Bevölkerung unter 15 Jahren bei der letzten Volkszählung im Jahr 1987 und auf der SEGI-Weltbevölkerung. Die altersstandardisierte Inzidenz gibt die Erkrankungsrate in einem bestimmten Zeitraum an, die man in der untersuchten Population erwarten würde, wenn die Altersstruktur mit der Standardbevölkerung übereinstimmen würde.
Um zeitliche Entwicklungen für Krebserkrankungen bei Kindern besser darstellen zu können, werden mittlere Inzidenzen aus 10-Jahres Zeiträumen dargestellt. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass Krebserkrankungen bei Kindern seltene Ereignisse sind und daher wenige Erkrankungen schon zu starken Schwankungen in der Inzidenz führen können.



Ausgewählte Informationen zum Thema Altersstandardisierte Inzidenz:


Tabellen:
  • Krebs bei Kindern (altersstandardisierte Inzidenz), u.a. nach Geschlecht
  • Krebs bei Kindern (altersstandardisierte Inzidenz), u.a. nach Region
  • Krebs bei Kindern (altersstandardisierte Inzidenz), Zeitreihe 1980-2012
  • Krebs bei Kindern (Fälle/Inzidenz) nach Alter, Geschlecht und Diagnose

Texte:
  • Krebs Kapitel 1.2.6 [Gesundheit in Deutschland, 2006]

Datenquellen:
  • Kinderkrebsregister
  • Kinderkrebsregister - Methodik [generell]

Definitionen:
  • Altersstandardisierung
  • Inzidenz
  • Kumulative Inzidenz
  • SSR
  • Standardisierte Inzidenzverhältnisse (SIR)
  • VSSR


Weitere Informationen finden Sie über die Themen- oder Stichwortrecherche.


nach oben