Cannabis
Nach dem Bundeslagebild Rauschgiftkriminalität des Bundeskriminalamtes:
Cannabis ist der Oberbegriff für verschiedene Produkte aus der Hanfpflanze (Cannabis sativa). Die getrockneten und zerkleinerten harzhaltigen Pflanzenteile werden als Marihuana oder Cannabiskraut bezeichnet. Das aus den Blüten und Blättern gewonnene Harz nennt man Haschisch oder Cannabisharz. Die Wirkstoffe der Cannabispflanze sind die Cannabinoide, insbesondere das Tetrahydrocannabinol (THC). Haschisch ist in seiner Wirkung stärker als Marihuana. Eine noch stärkere Form stellt das Cannabiskonzentrat (Haschischöl) dar. In diesem werden die Wirkstoffe auf chemischem Wege angereichert. Cannabis ist die in der Bundesrepublik Deutschland am häufigsten gebrauchte und gehandelte illegale Droge. Nach dem Cannabiskonsum treten beruhigende, entspannende und stimmungshebende, aber auch ängstliche und nicht selten aggressiv stimmende Effekte auf. Langzeitgebrauch kann zur psychischen Abhängigkeit führen.
Ausgewählte Informationen zum Thema Cannabis:
Tabellen:
- Drogenerfahrung, Jugendliche
- Drogenkonsumenten
- Tabelle 3.14.1: Cannabiskonsum bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Texte:
Grafiken:
- Abbildung 3.14.1: Häufigkeit des Konsums illegaler Drogen nach Alter [Gesundheit in Deutschland, 2015]
- Abbildung 3.14.2: Prävalenz des Cannabiskonsums bei 12- bis 25-Jährigen im Zeitverlauf [Gesundheit in Deutschland, 2015]
- Abbildung 3.5.1: Konsum illegaler Drogen im Jahr 2012 bei 18- bis 64-Jährigen [Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland, 2014]
Datenquellen:
Definitionen:
Weitere Informationen finden Sie über die Themen- oder Stichwortrecherche.