DDD (Tagesdosen)
Nach dem Arzneimittelindex der gesetzlichen Krankenversicherung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK:
Die definierte Tagesdosis (defined daily dose, DDD) wird als Maß für die verordnete Arzneimittelmenge verwendet. Die DDD basiert auf der Menge eines Wirkstoffes bzw. eines Arzneimittels, die typischerweise auf die Hauptindikation bei Erwachsenen pro Tag angewendet wird. Bei Arzneimitteln, die primär Kindern verordnet werden, liegen durchschnittliche Kinderdosen zu Grunde. Eine dosisbezogene Analyse des Impfstoffverbrauchs erfordert andere Regeln für die Festlegung von definierten Tagesdosen als in den meisten anderen Gebieten der Arzneitherapie. Impfungen erfordern nur wenige Einzelinjektionen und erzeugen danach meistens einen jahrelangen Impfschutz. Deshalb wurden für Impfstoffe Standarddosen mit einer Einzeldosis als DDD festgelegt. Zu berücksichtigen ist, dass die DDD nicht die empfohlene oder tatsächlich verordnete Tagesdosis wiedergibt, sondern eine technische Maß- und Vergleichseinheit darstellt. Gegenüber anderen Messgrößen, wie der Anzahl abgegebener Verpackungen, oder dem damit erzielten Umsatz hat die DDD den Vorteil, dass der Verbrauch eines Arzneimittels anhand einer zuvor festgelegten Wirkstoffmenge direkt gemessen wird. Vorteil der DDD als Vergleichsmaß ist auch, dass Änderungen der Packungsgrößen oder Dosisstärken den gemessenen Verbrauch icht verfälschen können.
Ausgewählte Informationen zum Thema DDD (Tagesdosen):
Tabellen:
- Arzneimittel, Antidiabetika
- Arzneimittel nach ATC-Gruppen
- Arzneimittel nach ATC-Gruppen, Tagesdosen je Arzt der Fachgruppe
- Arzneimittel nach ATC-Gruppen, Tagesdosen je Versichertem
- Arzneimittel nach Roter Liste, Tagesdosen je Versichertem (1992-2007)
- Arzneimittel, Tagesdosen
- Arzneiverordnungen (ab 1999)
- Impfstoffe, Präparate (Tagesdosen, Kosten je Dosis, 2008)
- Impfstoffe (Verordnungen, Umsatz, Tagesdosen, 2008)
- Insulinpräparate
- Verordnungen für Patienten ab 60 Jahre (2007)
Grafiken:
- Abbildung 5.6.2: Definierte Tagesdosen (DDD) je versicherter Person und Werte je Tagesdosen [Gesundheit in Deutschland, 2015]
- Abbildung 5.6.3: Definierte Tagesdosen (DDD) und Umsatz je versicherter Person [Gesundheit in Deutschland, 2015]
- Arzneimittel, Antidiabetika [Liniendiagramm]
Datenquellen:
Weitere Informationen finden Sie über die Themen- oder Stichwortrecherche.