Geburten, Geburt
[Partus]
Geburt bezeichnet den Vorgang, durch den bei allen lebend gebärenden Wesen die Frucht aus dem Mutterleib in die Außenwelt gelangt. Beim Menschen wird die Geburt auch als Niederkunft oder Entbindung bezeichnet. Sie vollzieht sich nach Ausreifung der Leibesfrucht am Ende der Schwangerschaft (etwa 273 Tage nach dem befruchtenden Beischlaf oder 280 Tage nach dem ersten Tag der letzten Monatsblutung) durch rhythmische Zusammenziehungen der Gebärmuttermuskulatur, die Wehen, wodurch der Geburtskanal (Gebärmutterhals, Muttermund, Scheide) gedehnt und das Kind ausgestoßen wird. Dabei platzt nach Eröffnung des Geburtskanals die Fruchtblase, und das Fruchtwasser fließt ab (Blasensprung). In den meisten Fällen ist beim Geburtsvorgang selbst der Kopf des Kindes der vorangehende Teil, nur in 3% aller Fälle handelt es sich um eine Beckenendlage (z.B. Fuß-, Steißlage). Die Dauer der Geburt hängt von der Wehenkraft, der Weite des Geburtskanals und dem Widerstand der Weichteile ab. Bei anomaler Lage des Kindes oder der Geburtswege können Störungen der Geburt vorkommen, die durch Eingriffe der helfenden Hand oder instrumentell (Geburtszange) oder operativ (Kaiserschnitt) durch den Geburtshelfer bewältigt werden.
Nach dem Hauptteil der Geburt muss das Kind von der Hebamme oder vom Arzt abgenabelt werden. Der Mutterkuchen mit den Eihäuten wird durch die Nachgeburtswehen ausgestoßen (Nachgeburt). Erst wenn sich die Gebärmutter vollständig entleert und gut zusammengezogen hat, gilt die Geburt als beendet (2 Stunden nach Ausstoßung des Mutterkuchens). Das Wochenbett schließt sich an.
Man unterscheidet die Hausgeburt, die unter Aufsicht der Hebamme, notfalls unter Zuziehung des Geburtshelfers, zu Hause durchgeführt wird, und die Klinikgeburt, die in Krankenhäusern oder Gebäranstalten unter ärztlicher Aufsicht stattfindet. Es besteht die gesetzliche Pflicht, die Geburt innerhalb einer Woche dem Standesamt anzuzeigen.
(Quelle: www.wissen.de)
Ausgewählte Informationen zum Thema Geburten:
Tabellen:
- Entbindungen im Krankenhaus, u.a. nach Krankenhausmerkmalen
- Entbindungen im Krankenhaus, u.a. nach Region
- Geburten im Krankenhaus, u.a. nach Krankenhausmerkmalen
- Geburten im Krankenhaus, u.a. nach Region
- Geburten und Sterbefälle
- Lebendgeborene, u.a. nach dem Alter der Mutter
Texte:
Grafiken:
- Entbindungen im Krankenhaus nach Region [Liniendiagramm]
- Lebendgeborene je 1.000 Frauen [Liniendiagramm]
- Lebendgeborene [Liniendiagramm]
Definitionen:
Weitere Informationen finden Sie über die Themen- oder Stichwortrecherche.