[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
GESUNDHEITSBERICHTERSTATTUNG DES BUNDES – GEMEINSAM GETRAGEN VON RKI UND DESTATIS
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)


Geisteskrankheiten, Geisteskrankheit


Geisteskrankheiten sind die allgemeinsprachliche Bezeichnung für seelisch-geistige Störungen wie Psychosen und Neurosen, im psychiatrischen Sprachgebrauch heute durch den Begriff "seelische Krankheiten" ersetzt. Das medizinische Fachgebiet, das sich mit Geisteskrankheiten beschäftigt, ist die Psychiatrie. - Im juristischen Sinne sind, unabhängig von der medizinisch-psychologischen Qualität, Geisteskrankheiten alle geistigen Störungen erheblichen Grades; geistige Störungen geringeren Ausmaßes werden als Geistesschwäche (auch Intelligenzstörung) bezeichnet.
(Quelle: www.wissen.de)



Ausgewählte Informationen zum Thema Geisteskrankheiten:


Tabellen:
  • Diagnosedaten der Krankenhäuser (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen)
  • Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (ICD10-3-Steller, ab 2000)
  • Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000)
  • Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz und Behandlungsort (ab 2000)
  • Seelische Belastung (2009-2012)
  • Sterbealter (ab 1998)
  • Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998)
  • Vorzeitige Sterblichkeit (Tod unter 65/70 Jahren, mit/ohne Altersstandardisierung, ab 1998)

Definitionen:
  • Psychosen


Weitere Informationen finden Sie über die Themen- oder Stichwortrecherche.


nach oben