[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
GESUNDHEITSBERICHTERSTATTUNG DES BUNDES – GEMEINSAM GETRAGEN VON RKI UND DESTATIS
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)


Odds ratio


Nach dem telefonischen Gesundheitssurvey des Robert Koch-Instituts (RKI):
Odds ration zählt zu den Risikomaßen.
Odds (deutsch: Chance, Wettverhältnis) sind Maße, die von absoluten Häufigkeiten ausgehen und oft unkomplizierte Schätzungen erlauben. Der Odd für Exponierte ergibt sich als Proportion (Quotient) der Anzahl der Inzidenzfälle zu der Anzahl des Restes (d.h. die nicht Erkrankten). Der Odd für Erkrankte ergibt sich als Proportion (Quotient) der Inzidenzfallzahlen für Exponierte und Nichtexponierte.
Die Odds ratios (Odd für Exponierte geteilt durch Odd für Nichtexponierte oder Odd für Erkrankte geteilt durch Odd für Nichterkrankte) kommen insbesondere dann zur Anwendung kommen, wenn andere Risikomaße nicht (mehr) ermittelt werden können.



Ausgewählte Informationen zum Thema Odds ratio:


Tabellen:
  • Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998)
  • Sterbefälle, Sterbeziffern (1980-1997)


Weitere Informationen finden Sie über die Themen- oder Stichwortrecherche.


nach oben