Perinatalmedizin
[Perinatologie]
Perinatalmedizin bezeichnet ein spezielles Arbeitsgebiet der geburtshilflichen Gynäkologie, das sich mit den Erkrankungen und Gefährdungen von Mutter und Kind im perinatalen Zeitraum (d.h. kurz vor, während und bis 7 Tage nach der Geburt) befasst und durch neue und verbesserte diagnostische und therapeutische Möglichkeiten die Perinatal-Sterblichkeit, also die Anzahl der während der Perinatalzeit sterbenden Kinder, zu senken sucht. Die Perinatalmedizin wurde u.a. von E.Saling entwickelt, der 1967 die Deutsche Gesellschaft für perinatale Medizin gründete.
(Quelle: www.wissen.de)
Ausgewählte Informationen zum Thema Perinatalmedizin:
Tabellen:
- Diagnosedaten der Krankenhäuser (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen)
- Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (ICD10-3-Steller, ab 2000)
- Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000)
- Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz und Behandlungsort (ab 2000)
- Diagnosedaten der Vorsorge- oder Reha-Einrichtungen (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen)
- Diagnosedaten der Vorsorge- oder Reha-Einrichtungen mit mehr als 100 Betten nach Behandlungsort (ICD10-3-Steller ab 2003)
- Diagnosedaten der Vorsorge- oder Reha-Einrichtungen mit mehr als 100 Betten nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller ab 2003)
- Lebenserwartung, Gewinn (ab 1998)
- Sterbealter (ab 1998)
- Vorzeitige Sterblichkeit (Tod unter 65/70 Jahren, mit/ohne Altersstandardisierung, ab 1998)
Definitionen:
Weitere Informationen finden Sie über die Themen- oder Stichwortrecherche.