[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
GESUNDHEITSBERICHTERSTATTUNG DES BUNDES – GEMEINSAM GETRAGEN VON RKI UND DESTATIS
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)


Säuglingskrankheiten, Säuglingskrankheit


Unter Säuglingskrankheiten versteht man aus den besonderen Anfälligkeiten des Säuglings durch die geringe Widerstandsfähigkeit gegen Infektionen sowie durch Ernährungsstörungen entstehende Erkrankungen.
(Quelle: www.wissen.de)



Ausgewählte Informationen zum Thema Säuglingskrankheiten:


Tabellen:
  • Früherkennungsuntersuchungen, Anteil Diagnosen
  • Früherkennungsuntersuchungen, Anteil unauffälliger Befunde
  • Früherkennungsuntersuchungen, Beteiligung der Anspruchsberechtigten
  • Früherkennungsuntersuchungen, Diagnosen
  • Früherkennungsuntersuchungen, Unauffällige Befunde

Texte:
  • Kapitel 4.3 Früherkennungsuntersuchungen [Gesundheit in Deutschland, 2015]

Definitionen:
  • Früherkennungsuntersuchung
  • Kinderkrankheiten


Weitere Informationen finden Sie über die Themen- oder Stichwortrecherche.


nach oben