[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
GESUNDHEITSBERICHTERSTATTUNG DES BUNDES – GEMEINSAM GETRAGEN VON RKI UND DESTATIS
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)


Schlaganfall, Hirninfarkt


[Schlagfluss, Schlag, Apoplexie]
Schlaganfall ist definiert als plötzlich auftretende schwere Durchblutungsstörung des Gehirns durch Hirninfarkt oder Hirnblutung, die mit Bewusstseinsverlust und Lähmungserscheinungen, meist auch Sprachverlust (Aphasie) und Empfindungsstörungen einhergeht. Ein Verschluss der arteriellen Blutgefäße durch Embolien oder Thrombosen oder ein Abfall des Blutdrucks durch eine Verengung von Hirnarterien verursachen den häufigeren Hirninfarkt. Seltener kommt es durch Zerreißen eines arteriellen Hirngefäßes, meist als Folge von Bluthochdruck und Arteriosklerose zu einer Hirnblutung. Die akut einsetzenden Beschwerden sind abhängig vom betroffenen Versorgungsgebiet des Gefäßes. Meist kommt es zu plötzlicher Schwäche, Lähmung und Empfindungsstörungen einer Körperseite, heftigem Kopfschmerz, Sprach- und Sehstörungen und starkem Schwindel. Ein Schlaganfall ist ein akuter Notfall und macht die sofortige Behandlung durch einen Arzt bzw. eine Krankenhauseinweisung notwendig.
(Quelle: www.wissen.de)



Ausgewählte Informationen zum Thema Schlaganfall:


Tabellen:
  • Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (ICD10-3-Steller, ab 2000)
  • Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000)
  • Diagnosedaten der Vorsorge- oder Reha-Einrichtungen (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen)
  • Diagnosedaten der Vorsorge- oder Reha-Einrichtungen mit mehr als 100 Betten nach Behandlungsort (ICD10-3-Steller ab 2003)
  • Diagnosedaten der Vorsorge- oder Reha-Einrichtungen mit mehr als 100 Betten nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller ab 2003)
  • Schlaganfall
  • Sterbealter (ab 1998)
  • Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998)
  • Vorzeitige Sterblichkeit (Tod unter 65/70 Jahren, mit/ohne Altersstandardisierung, ab 1998)

Texte:
  • Kapitel 2.3.2 Schlaganfall [Gesundheit in Deutschland, 2015]
  • Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2006]

Definitionen:
  • Intrazerebrale Blutung
  • Störung der Hirnfunktion
  • Subarachnoidalblutung


Weitere Informationen finden Sie über die Themen- oder Stichwortrecherche.


nach oben