Schwangerschaftsunterbrechung, Schwangerschaftsunterbrechungen
Der Begriff "Schwangerschaftsunterbrechung" ist vom Wortsinn her falsch. Er wird auch ansonsten nicht im Statistischen Bundesamt verwendet.
In der ehemaligen DDR war es der gängige Ausdruck für den Schwangerschaftsabbruch.
Darüber hinaus wurde "Schwangerschaftsunterbrechung" auch noch in der Version 9
der ICD
der WHO verwendet.
Nach der Statistik der Schwangerschaftsabbrüche des Statistischen Bundesamtes:
Schwangerschaftsabbrüche sind von Ärzten herbeigeführte Eingriffe (induzierte Aborte) mit dem
Ziel der vorzeitigen Beendigung der Schwangerschaft.
In der Bundesstatistik über Schwangerschaftsabbrüche werden nur die in der Bundesrepublik Deutschland
durchgeführten Abbrüche erfasst. Als Begründung für einen Schwangerschaftsabbruch gilt der Eingriff
aufgrund Beratungsregelung oder bei Vorlage einer Indikation (medizinische, kriminologische).
Ausgewählte Informationen zum Thema Schwangerschaftsunterbrechung:
Tabellen:
- Schwangerschaftsabbrüche, u.a. nach Alter
- Schwangerschaftsabbrüche, u.a. nach Merkmalen der Schwangerschaftsabbruchstatistik
Texte:
Grafiken:
Definitionen:
- Beratungsregelung
- Gemeldete Schwangerschaftsabbrüche
- Kriminologische Indikation
- Medizinische Indikation
- Mifegyne
- Schwangerschaftsabbruch
- Vakuumaspiration
Weitere Informationen finden Sie über die Themen- oder Stichwortrecherche.