[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
GESUNDHEITSBERICHTERSTATTUNG DES BUNDES – GEMEINSAM GETRAGEN VON RKI UND DESTATIS
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)


Standardisierte Inzidenzverhältnisse (SIR)


Nach dem Kinderkrebsregister des Instituts für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik der Universitätsmedizin Mainz:
Bei den Auswertungen zur regionalen Verteilung von Erkrankungshäufigkeiten wird neben den altersstanddardisierten Inzidenzen auch das sogenannte standardisierte Inzidenzverhältnis (SIR - Standardized Incidence Ratio) verwendet. Dieses ergibt sich aus dem Quotienten von beobachteter und erwarteter Erkrankungszahl. Die erwarteten Werte berechnen sich aus der Zahl der Einwohner in den einzelnen Altersgruppen (unter Einjährige, 1- bis 4jährige, 5- bis 9jährige, 10- bis 14jährige) in der untersuchten Region und den bundesweiten, altersspezifischen Erkrankungsraten im gleichen Zeitraum.



Ausgewählte Informationen zum Thema Standardisierte Inzidenzverhältnisse (SIR):


Tabellen:
  • Krebs bei Kindern, standardisierte Inzidenzverhältnisse

Datenquellen:
  • Kinderkrebsregister
  • Kinderkrebsregister - Methodik [generell]

Definitionen:
  • Altersstandardisierte Inzidenz
  • Inzidenz
  • Kumulative Inzidenz


Weitere Informationen finden Sie über die Themen- oder Stichwortrecherche.


nach oben