Vollkräfte im Jahresdurchschnitt / Vollzeitäquivalente
Nach der Krankenhausstatistik des Statistischen Bundesamtes:
Die Beschäftigtenzahl zum 31.12. berücksichtigt keine unterschiedlichen Beschäftigungsmodelle. Darunter fallen z.B. Teilzeitkräfte und Angestellte, die für einen Teil des Jahres in der Einrichtung angestellt waren, nicht jedoch am Stichtag (z.B. kurzfristig beschäftigte Aushilfskräfte). Um dem Rechnung zu tragen werden Vollzeitäquivalente gebildet, d.h. es erfolgt eine Umrechnung auf die volle tarifliche Arbeitszeit. Überstunden und Bereitschaftsdienste werden nicht in die Berechnung einbezogen. In der Krankenhausstatistik wird die Bezeichnung Vollkräfte verwendet. Ihre Zahl wird als Jahresdurchschnittswert ermittelt.
Für einige Personalgruppen gelten besondere Umrechnungsfaktoren. Krankenpflegeschüler/-innen und Kinderkrankenpflegeschüler/-innen werden im Verhältnis 9,5 zu 1 (bis 2004 im Verhältnis 7 zu 1), Schüler/-innen in der Krankenpflegehilfe im Verhältnis 6 zu 1 bei der Berechnung der Vollkräfte berücksichtigt. Zivildienstleistende werden im Verhältnis 1 zu 1 umgerechnet.
Zusätzlich zu den Vollkräften mit direktem Beschäftigungsverhältnis bei der Einrichtung wird ab 2009 die Zahl derjenigen Vollkräfte erfasst, die nicht in einem direkten Beschäftigungsverhältnis zu der Einrichtung stehen, sondern z.B. im Personal-Leasing-Verfahren eingesetzt werden. Dabei ist entscheidend, dass die Leistung von der Einrichtung erbracht wird und sie sich zur Bewältigung dieser Aufgabe Personalverstärkung in Form von Zeitarbeit o.Ä. hinzuholt. Personal einer Fremdfirma, die z.B. die Reinigung in der Einrichtung übernommen hat, wird nicht erfasst; hier gehört die ("outgesourcte") Reinigung nicht mehr zu den Leistungen der Einrichtung. Beim ärztlichen Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis kann es sich um Honorarkräfte oder um im Rahmen einer konzerninternen Personalgesellschaft in der Einrichtung eingesetzte Ärzte und Ärztinnen handeln. Beim nichtärztlichen Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis spielen sowohl konzerninterne Personalgesellschaften als auch die Zeitarbeit eine Rolle.
Ausgewählte Informationen zum Thema Vollkräfte im Jahresdurchschnitt / Vollzeitäquivalente:
Tabellen:
- Krankenhäuser / Vorsorge- oder Reha-Einrichtungen, Personal, u.a. nach Einrichtungsmerkmalen
- Krankenhäuser / Vorsorge- oder Reha-Einrichtungen, Personal, u.a. nach Region
Texte:
Datenquellen:
- Krankenhausstatistik - Grunddaten der Krankenhäuser und Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen
- Krankenhausstatistik - Grunddaten der Krankenhäuser und Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen - Methodik [generell]
Definitionen:
Weitere Informationen finden Sie über die Themen- oder Stichwortrecherche.