[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap

Recherche nach Stichwörtern


[Erweiterte Suche]

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
  • Rahmenbedingungen
  • Gesundheitliche Lage
  • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
  • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
  • Gesundheitsversorgung
  • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
  • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
  • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)


Alterstandardisierung


Eine Suche nach diesem Begriff ergab am 22.11.2020 folgende 100 (von insgesamt 238) nachTyp und Relevanz geordnete Treffer:

Tabellen [Texte] [Grafiken] [Definitionen]
Tabelle (gestaltbar)   Standardbevölkerungen
Im Informationssystem der GBE zur Altersstandardisierung benutzte Standardbevölkerungen. Gliederungsmerkmale: Alter, Geschlecht, Standardbevölkerung ++ Standardisierung, Altersstandardisierung, Standardbevölkerungen, Alterstandardisierung
Tabelle (statisch)   Inzidenz der Revisionsimplantationen von Hüft- und Kniegelenksprothesen 2003 und 2009. - Heft 54, Tabelle 4 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte]
Inzidenz der Revisionsimplantationen von Hüft- und Kniegelenksprothesen 2003 und 2009, altersstandardisiert und nicht-altersstandardisiert. ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 54 Arthrose, Alterstandardisierung
Tabelle (statisch)   Inzidenz der Erstimplantationen von Hüft- und Kniegelenkstotalendoprothesen 2003 und 2009. - Heft 54, Tabelle 3 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte]
Inzidenz der Erstimplantationen von Hüft- und Kniegelenkstotalendoprothesen 2003 und 2009, altersstandardisiert und nicht-altersstandardisiert. ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 54 Arthrose, Alterstandardisierung
Tabelle (gestaltbar)   Vorzeitige Sterblichkeit (Tod unter 65/70 Jahren, mit/ohne Altersstandardisierung, ab 1998)
Vorzeitige Sterblichkeit (Anzahl, je 100.000 Einwohner, verlorene Lebensjahre - mit/ohne Altersstandardisierung, Tod unter 65/70 Jahren - ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, ICD-10, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik; mit interaktiver Deutschlandkarte, Alterstandardisierung
Tabelle (gestaltbar)   Vorzeitige Sterblichkeit (Tod unter 65/70 Jahren, mit/ohne Altersstandardisierung, 1980-1997)
Vorzeitige Sterblichkeit (Anzahl, je 100.000 Einwohner, verlorene Lebensjahre - mit/ohne Altersstandardisierung, Tod unter 65/70 Jahren - 1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, ICD-9, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik; mit interaktiver Deutschlandkarte, Alterstandardisierung
Tabelle (gestaltbar)   Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998)
Sterbefälle, Sterbeziffern (je 100.000 Einwohner, altersstandardisiert) (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-10, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, Alterstandardisierung
Tabelle (gestaltbar)   Vermeidbare Sterbefälle absolut und je 100.000 Einwohner (ab 1998)
Vermeidbare Sterbefälle absolut und je 100.000 Einwohner (altersstandardisiert) (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik; Fortschreibung des Bevölkerungsstandes; Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung, Alterstandardisierung
Tabelle (gestaltbar)   Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1980)
Sterbefälle Sterbeziffern je 100000 Einwohner (altersstandardisiert) (ab 1980). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, Todesursachen laut "Europäischer Kurzliste", Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, Alterstandardisierung
Tabelle (gestaltbar)   Sterbefälle, Sterbeziffern (1980-1997)
Sterbefälle Sterbeziffern je 100000 Einwohner (altersstandardisiert) (1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-9, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, Alterstandardisierung
Tabelle (gestaltbar)   Schwerbehinderte Menschen, u.a. nach Alter, Geschlecht, Nationalität, Art der Behinderung
Schwerbehinderte Menschen mit Ausweis (absolut, je 100.000 Einwohner sowie je 100.000 Einwohner, altersstandardisiert). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Geschlecht, Nationalität, Art der Behinderung ++ Statistik der schwerbehinderten Menschen, Alterstandardisierung
Tabelle (statisch)   Sterbefälle, altersstandardisiert unter 65 Jahren (2) [WHO Health Data]
Sterbefälle, altersstandardisiert unter 65 Jahren (2) ++ WHO, Alterstandardisierung
Tabelle (statisch)   Sterbefälle, altersstandardisiert ab 65 Jahren (1) [WHO Health Data]
Sterbefälle, altersstandardisiert ab 65 Jahren (1) ++ WHO, Alterstandardisierung
Tabelle (statisch)   Sterbefälle, altersstandardisiert unter 65 Jahren (1) [WHO Health Data]
Sterbefälle, altersstandardisiert unter 65 Jahren (1) ++ WHO, Alterstandardisierung
Tabelle (statisch)   Sterbefälle, altersstandardisiert ab 65 Jahren (2) [WHO Health Data]
Sterbefälle, altersstandardisiert ab 65 Jahren (2) ++ WHO, Alterstandardisierung
Tabelle (statisch)   Ausgewählte Sterblichkeitsindikatoren nach ICD-10-Obergruppen und Geschlecht 2008, Deutschland insgesamt. - Heft 52, Tabelle 4 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011]
Ausgewählte Sterblichkeitsindikatoren nach ICD-10-Obergruppen und Geschlecht 2008, Deutschland insgesamt, Gestorbene pro 100.000 der Bevölkerung und potentiell verlorene Lebensjahre pro 100.000 der Bevölkerung, altersstandardisiert auf die alte Europabevölkerung. Quelle: Statistisches Bundesamt, Todesursachenstatistik ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede, Alterstandardisierung
Tabelle (statisch)   Sterblichkeit an ausgewählten Todesursachen 1998 und 2008, nach Geschlecht. - Heft 52, Tabelle 5 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011]
Sterblichkeit an ausgewählten Todesursachen 1998 und 2008, nach Geschlecht, Gestorbene pro 100.000 der Bevölkerung, altersstandardisiert auf die alte Europabevölkerung. Quelle: Statistisches Bundesamt, Todesursachenstatistik. DEU: Deutschland, ABL: Alte Bundesländer (früheres Bundesgebiet und Berlin-Ost), NBL: Neue Bundesländer (ohne Berlin-Ost) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede, Alterstandardisierung
Tabelle (statisch)   Lebenserwartung bei Geburt und im Alter von 65 Jahren 2006/08 und von 1 bis unter 65 Jahren verlorene Lebensjahre. - Heft 52, Tabelle 2 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011]
Lebenserwartung bei Geburt und im Alter von 65 Jahren 2006/08 und von 1 bis unter 65 Jahren verlorene Lebensjahre (PYLL, altersstandardisiert auf die alte Europabevölkerung, 2006 bis 2008 gemittelt) - Abweichungen der Bundesländer im Vergleich zu Deutschland insgesamt. Quelle: Statistisches Bundesamt, Todesursachenstatistik ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede, Alterstandardisierung
Tabelle (statisch)   Veränderung der Sterblichkeit an ausgewählten Todesursachen. - Heft 52, Tabelle 6 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011]
Veränderung der Sterblichkeit an ausgewählten Todesursachen in den Zeiträumen 1991 bis 1993 bis 1998 bis 2000 und 1998 bis 2000 bis 2006 bis 2008 in den Bundesländern im Vergleich zu Deutschland, nach Geschlecht, Gestorbene pro 100.000 der Bevölkerung, altersstandardisiert auf die alte Europabevölkerung, 3-Jahres-Durchschnitte. Quelle: Statistisches Bundesamt, Todesursachenstatistik, Berechnungen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede, Alterstandardisierung
Tabelle (statisch)   Regionale Unterschiede von Todesursachenstrukturen am Beispiel der Sterblichkeit von über 65-Jährigen an Krankheiten des Kreislaufsystems. - Heft 52, Tabelle 7 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011]
Regionale Unterschiede von Todesursachenstrukturen am Beispiel der Sterblichkeit von über 65-Jährigen an Krankheiten des Kreislaufsystems 2005 bis 2007, Anteile der altersstandardisierten Sterberaten für einzelne Krankheitsgruppen an der Kreislaufsterblichkeit insgesamt für die über 65-jährigen Gestorbenen pro 100.000 der über 65-jährigen Bevölkerung, altersstandardisiert auf die alte Europabevölk ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede, Alterstandardisierung
Tabelle (gestaltbar)   Sterbeziffer, häufigste Todesursachen (altersstandardisiert, 1980-1997)
Sterbefälle für die 10/20/50/100 häufigsten Todesursachen absolut und je 100.000 Einwohner - altersstandardisiert - (1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, ICD-9, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, Alterstandardisierung
Tabelle (gestaltbar)   Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ab 2000)
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle/Sterbefälle, Fälle je 100000 Einwohner (altersstandardisiert), Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Krankenhauspatienten; mit interaktiver Deutschlandkarte, Alterstandardisierung
Tabelle (gestaltbar)   Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen mit mehr als 100 Betten nach Wohnsitz (ab 2003)
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen mit mehr als 100 Betten (Fälle, Fälle je 100000 Einwohner (altersstandardisiert), Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen; mit interaktiver Deutschlandkarte, Alterstandardisierung
Tabelle (statisch)   Entwicklung der Herzinfarktraten und altersstandardisierte Raten - Heft 33, Tabelle 2 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2006]
Entwicklung der Herzinfarktraten je 100.000 Einwohner nach Alter und Geschlecht in Augsburg und altersstandardisierte Raten (Standard: Alte Europabevölkerung). Quelle: MONICA/KORA-Herzinfarktregister Augsburg 1985 bis 1987 und 2001 bis 2003 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 33. Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt, Alterstandardisierung
Tabelle (statisch)   Herzinfarktraten und Letalität - Heft 33, Tabelle 1 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2006]
Herzinfarktraten je 100.000 Einwohner und Letalität (in Prozent) nach Alter und Geschlecht in der Region Augsburg und altersstandardisierte Raten (Standard: Alte Europabevölkerung). Quelle: MONICA/KORA-Herzinfarktregister Augsburg 2001 bis 2003 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 33. Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt, Alterstandardisierung
Tabelle (gestaltbar)   Diagnosedaten der Krankenhäuser (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen)
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungs-/Wohnort, ICD10 ++ Fälle, Kurzlieger, Stundenfälle, Sterbefälle, Verweildauer, altersstandardisierte und altersspezifische Fallzahl je 100.000 Einwohner, Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Krankenhauspatienten, Alterstandardisierung
Tabelle (gestaltbar)   Krebs bei Kindern (altersstandardisierte Inzidenz), u.a. nach Region
Altersstandardisierte Inzidenz von Krebserkrankungen je 1 Mio. Kinder unter 15 Jahren (10-Jahres-Mittelwert). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Krebsdiagnose ++ Deutsches Kinderkrebsregister Mainz, Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik; mit interaktiver Deutschlandkarte, Alterstandardisierung
Tabelle (gestaltbar)   Krebs bei Kindern (altersstandardisierte Inzidenz), Zeitreihe ab 1980
Altersstandardisierte Inzidenz von Krebserkrankungen je 1 Mio. Kinder unter 15 Jahren. Gliederungsmerkmale: Jahre, Bundesgebiete ++ Deutsches Kinderkrebsregister Mainz, Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik, Kinderkrebserkrankungen, Alterstandardisierung
Tabelle (gestaltbar)   Krebs bei Kindern (altersstandardisierte Inzidenz), u.a. nach Geschlecht
Altersstandardisierte Inzidenz von Krebserkrankungen je 1 Mio. Kinder unter 15 Jahren (10-Jahres-Mittelwert). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, Krebsdiagnose, Art der Standardisierung ++ Deutsches Kinderkrebsregister Mainz, Alterstandardisierung
Tabelle (gestaltbar)   Fall-Sterblichkeit innerhalb von 30 Tagen stationärer Behandlung der Diagnosen Akuter Myokardinfarkt und Schlaganfall
Indikator 79 der ECHI shortlist: Altersstandardisierte Fall-Sterblichkeit innerhalb von 30 Tagen stationärer Behandlung der Diagnosen Akuter Myokardinfarkt und Schlaganfall, in Prozent., Alterstandardisierung
Tabelle (statisch)   Herzinfarkt, Mortalität, Morbidität und Letalität
Daten zu Herzinfarkten in der Region Augsburg (Mortalität, Morbidität, Letalität, Vorerkrankungen, medizinische Versorgung) ++ MONICA/KORA-Herzinfarktregister, Alterstandardisierung
Texte [nach oben]
Text (PDF)   Indikatorensatz der Länder 2003 [Indikatorensatz der Länder, 2003]
Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung der Länder (Dritte, neu bearbeitete Fassung 2003) ++ AOLG, Alterstandardisierung
Text (PDF)   Krebs in Deutschland 2003 bis 2004 [Krebs in Deutschland (GEKID), 2008]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2003 bis 2004 Häufigkeiten und Trends. Eine gemeinsame Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V.. Herausgeber: RKI und GEKID 2008 ++ GBE, Alterstandardisierung
Text (PDF)   Krebs in Deutschland 2007/2008 [Krebs in Deutschland (GEKID), 2012]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2007/2008. Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 8. Ausgabe, 2012 ++ GBE, Alterstandardisierung
Text   Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011]
Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede, GBE, RKI, DESTATIS, Alterstandardisierung
Text (PDF)   20 Jahre nach dem Fall der Mauer [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt? Herausgeber: Robert Koch-Institut 2009 ++ GBE, RKI, Alterstandardisierung
Text (PDF)   Gesundheit in Deutschland (Bericht) [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Gesundheit in Deutschland ++ Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Alterstandardisierung
Text (PDF)   Krebs in Deutschland 2005/2006 [Krebs in Deutschland (GEKID), 2010]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2005/2006. Häufigkeiten und Trends. Eine gemeinsame Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V.. Herausgeber: RKI und GEKID 2010 ++ GBE, Alterstandardisierung
Text (PDF)   Kapitel 3 Wie hat sich die Gesundheit der Menschen in Ost- und Westdeutschland entwickelt? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009]
Kapitel 2 Wie hat sich die Gesundheit der Menschen in Ost- und Westdeutschland entwickelt?. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt?". Herausgeber: RKI 2009 ++ GBE, RKI, Alterstandardisierung
Text (PDF)   Verbreitung von Krebserkrankungen in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2010]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Verbreitung von Krebserkrankungen in Deutschland. Entwicklung der Prävalenzen zwischen 1990 und 2010. Eine Veröffentlichung des Zentrums für Krebsregisterdaten am RKI. Herausgeber: RKI 2010 ++ GBE, RKI, Alterstandardisierung
Text (PDF)   Kapitel 2 Methodische Aspekte [Krebs in Deutschland (GEKID), 2008]
Kapitel 2 Methodische Aspekte. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2003/2004 Häufigkeiten und Trends". Eine gemeinsame Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (GEKID). 6. überarbeitete Auflage, 2008. Herausgeber: RKI und GEKID 2008 ++ GBE, Alterstandardisierung
Text   Arthrose [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juni 2013]
Arthrose ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 54. Arthrose, GBE, RKI, DESTATIS, Alterstandardisierung
Text   Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2006]
Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 33. Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt, Alterstandardisierung
Text (PDF)   Gesundheit und Krankheit im Alter [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2009]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheit und Krankheit im Alter - Eine gemeinsame Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes, des Deutschen Zentrums für Altersfragen und des Robert Koch-Instituts 2009 ++ DZA, DESTATIS, GBE, Alterstandardisierung
Text   Prostataerkrankungen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Januar 2007]
Prostataerkrankungen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 36. Prostataerkrankungen, Alterstandardisierung
Text (PDF)   Kosten alkoholassoziierter Krankheiten [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2002]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Kosten alkoholassoziierter Krankheiten Schätzungen für Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2003 ++ GBE, RKI, Alterstandardisierung
Text (PDF)   Kapitel 3.7 Lunge [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2010]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.7 Lunge (C33,34). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Verbreitung von Krebserkrankungen in Deutschland. Entwicklung der Prävalenzen zwischen 1990 und 2010. Eine Veröffentlichung des Zentrums für Krebsregisterdaten am RKI. Herausgeber: Robert Koch-Institut ++ GBE, RKI, Alterstandardisierung
Text (PDF)   Kapitel 3.4 Darm [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2010]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.4 Darm (C18 bis 21). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Verbreitung von Krebserkrankungen in Deutschland. Entwicklung der Prävalenzen zwischen 1990 und 2010. Eine Veröffentlichung des Zentrums für Krebsregisterdaten am RKI. Herausgeber: Robert Koch-Institut ++ GBE, RKI, Alterstandardisierung
Text (PDF)   Kapitel 1 Vorbemerkungen [Krebs in Deutschland (GEKID), 2010]
Kapitel 1 Vorbemerkungen. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2005/2006 Häufigkeiten und Trends". Eine gemeinsame Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V.. Herausgeber: RKI und GEKID 2010 ++ GBE, Alterstandardisierung
Text   Hautkrebs [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juli 2004]
Hautkrebs ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 22. Hautkrebs, Alterstandardisierung
Text (PDF)   Kapitel 2 Methoden [Krebs in Deutschland (GEKID), 2012]
Kapitel 2 Methodische Aspekte. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2007/2008". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2012 ++ GBE, Alterstandardisierung
Text (PDF)   Kapitel 3.8 Malignes Melanom der Haut [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2010]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.8 Malignes Melanom der Haut (C43). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Verbreitung von Krebserkrankungen in Deutschland. Entwicklung der Prävalenzen zwischen 1990 und 2010. Eine Veröffentlichung des Zentrums für Krebsregisterdaten am RKI. Herausgeber: Robert Koch-Institut ++ GBE, RKI, Alterstandardisierung
Text (PDF)   Kapitel 3.9 Brustdrüse der Frau [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2010]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.9 Brustdrüse der Frau (C50). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Verbreitung von Krebserkrankungen in Deutschland. Entwicklung der Prävalenzen zwischen 1990 und 2010. Eine Veröffentlichung des Zentrums für Krebsregisterdaten am RKI. Herausgeber: Robert Koch-Institut ++ GBE, RKI, Alterstandardisierung
Text   Gebärmuttererkrankungen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Januar 2007]
Gebärmuttererkrankungen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 37. Gebärmuttererkrankungen, Alterstandardisierung
Text (PDF)   Gesundheit in Deutschland (Datentabellen) [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Gesundheit in Deutschland (Datentabellen) ++ Gesundheitsbericht, Alterstandardisierung
Text (PDF)   Kapitel 3.15 Niere und ableitende Harnwege [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2010]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.15 Niere und ableitende Harnwege (C64 bis 66, C68). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Verbreitung von Krebserkrankungen in Deutschland. Entwicklung der Prävalenzen zwischen 1990 und 2010. Eine Veröffentlichung des Zentrums für Krebsregisterdaten am RKI. Herausgeber: Robert Koch-Institut ++ GBE, RKI, Alterstandardisierung
Text (PDF)   Kapitel 3.3 Magen [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2010]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.3 Magen (C16). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Verbreitung von Krebserkrankungen in Deutschland. Entwicklung der Prävalenzen zwischen 1990 und 2010. Eine Veröffentlichung des Zentrums für Krebsregisterdaten am RKI. Herausgeber: Robert Koch-Institut ++ GBE, RKI, Alterstandardisierung
Text (PDF)   Kapitel 3.1 Krebs gesamt [Krebs in Deutschland (GEKID), 2008]
Lokalisation (ICD-10): Kapitel 3.1 Krebs gesamt (C00 bis 97 ohne C44). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2003/2004 Häufigkeiten und Trends". Eine gemeinsame Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (GEKID). 6. überarbeitete Auflage, 2008. Herausgeber: RKI und GEKID 2008 ++ GBE, Alterstandardisierung
Text (PDF)   Kapitel 2 Methodische Aspekte 2005/2006 [Krebs in Deutschland (GEKID), 2010]
Kapitel 2 Methodische Aspekte 2005/2006. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2005/2006 Häufigkeiten und Trends". Eine gemeinsame Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V.. Herausgeber: RKI und GEKID 2010 ++ GBE, Alterstandardisierung
Text (PDF)   Kapitel 8 Zusammenfassung, Anhang, verwendete Datenquellen, Glossar, Impressum [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009]
Kapitel 8 Zusammenfassung, Anhang, verwendete Datenquellen, Glossar, Impressum. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt?". Herausgeber: RKI 2009 ++ GBE, RKI, Alterstandardisierung
Text (PDF)   Indikatorengrundsatzpapier [Indikatorengrundsatzpapier, 2000]
Indikatorengrundsatzpapier, Alterstandardisierung
Text   Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt Kapitel 1.2.2.1 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Kapitel 1.2.2.1, Alterstandardisierung
Text (PDF)   Kapitel 3.16 Harnblase [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2010]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.16 Harnblase (C67, D09.0, D41.4). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Verbreitung von Krebserkrankungen in Deutschland. Entwicklung der Prävalenzen zwischen 1990 und 2010. Eine Veröffentlichung des Zentrums für Krebsregisterdaten am RKI. Herausgeber: Robert Koch-Institut ++ GBE, RKI, Alterstandardisierung
Grafiken [nach oben]
Grafik   Mortalitätsrate Lungenkrebs (Jährliche Todesfälle pro 100.000 Einwohner) - Abbildung 1.2.20 - [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Mortalitätsrate Lungenkrebs in Deutschland (altersstandardisiert) (Jährliche Todesfälle pro 100.000 Einwohner). Quelle: Dachdokumentation Krebs ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Alterstandardisierung
Grafik   Sterblichkeit der Männer an ausgewählten Todesursachen 2006 bis 2008 im Ländervergleich. - Heft 52, Abbildung 15b - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011]
Sterblichkeit der Männer an ausgewählten Todesursachen 2006 bis 2008 im Ländervergleich, Gestorbene pro 100.000 der Bevölkerung, altersstandardisiert auf die alte Europabevölkerung, 3-Jahres-Durchschnitte. Quelle: Statistisches Bundesamt, Todesursachenstatistik ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede, Alterstandardisierung
Grafik   Sterblichkeit der Männer 2006 im internationalen Vergleich. - Heft 52, Abbildung 16b - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011]
Sterblichkeit der Männer 2006 im internationalen Vergleich, Gestorbene pro 100.000 der Bevölkerung, altersstandardisiert auf die alte Europabevölkerung. Quelle: WHO, MDB Januar 2010 EUR-A nach WHO-Definition: 27 europäische Länder mit sehr niedriger Sterblichkeit ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede, Alterstandardisierung
Grafik   Männliche Sterblichkeit und verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner nach Bundesländern. - Heft 52, Abbildung 10 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011]
Männliche Sterblichkeit (Gestorbene pro 100.000 der Bevölkerung, altersstandardisiert auf die alte Europabevölkerung) und verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner nach Bundesländern, jeweils 2005 bis 2007 im 3-Jahres-Durchschnitt (r=0,65, Sign. 0,01). Quelle: Statistisches Bundesamt, Todesursachenstatistik, Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Regionaldatenbank, eigene Darstellung RKI ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede, Alterstandardisierung
Grafik   Allgemeine Sterblichkeit nach Geschlecht und Regionen - Heft 52, Abbildung 5 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011]
Allgemeine Sterblichkeit nach Geschlecht und Regionen 1986 bis 2008, Gestorbene pro 100.000 der Bevölkerung, altersstandardisiert auf die alte Europabevölkerung. Quelle: Statistisches Bundesamt, Todesursachenstatistik. DEU: Deutschland, ABL: Alte Bundesländer (früheres Bundesgebiet und Berlin-Ost), NBL: Neue Bundesländer (ohne Berlin-Ost) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede, Alterstandardisierung
Grafik   Entwicklung der allgemeinen Sterblichkeit für Frauen und Männer im Ländervergleich. - Heft 52, Abbildung 9 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011]
Entwicklung der allgemeinen Sterblichkeit für Frauen und Männer im Ländervergleich, 1993 bis 1995, 1999 bis 2001 und 2006 bis 2008, Gestorbene pro 100.000 der Bevölkerung, altersstandardisiert auf die alte Europabevölkerung, 3-Jahres-Durchschnitte. Quelle: Statistisches Bundesamt, Todesursachenstatistik ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede, Alterstandardisierung
Grafik   Sterblichkeit der Frauen an ausgewählten Todesursachen 2006 bis 2008 im Ländervergleich. - Heft 52, Abbildung 15a - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011]
Sterblichkeit der Frauen an ausgewählten Todesursachen 2006 bis 2008 im Ländervergleich, Gestorbene pro 100.000 der Bevölkerung, altersstandardisiert auf die alte Europabevölkerung, 3-Jahres-Durchschnitte. Quelle: Statistisches Bundesamt, Todesursachenstatistik ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede, Alterstandardisierung
Grafik   Krankenhaustage bei Männern - Heft 13, Abbildung 3 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Februar 2003]
Krankenhaustage bei Männern nach ICD10-Diagnosekapiteln Datenquelle: Gmünder Ersatzkasse (GEK), Daten 2000, altersstandardisiert ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 13. Arbeitslosigkeit und Gesundheit, Alterstandardisierung
Grafik   Krankenhaustage bei Frauen - Heft 13, Abbildung 4 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Februar 2003]
Krankenhaustage bei Frauen nach ICD10-Diagnosekapiteln Datenquelle: Gmünder Ersatzkasse (GEK), Daten 2000, altersstandardisiert ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 13. Arbeitslosigkeit und Gesundheit, Alterstandardisierung
Grafik   Trends der Inzidenz des Basalzellkarzinoms - Heft 22, Abbildung 8 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juli 2004]
Trends der Inzidenz des Basalzellkarzinoms im Saarland 1970-1997 (Europastandard), Fälle pro 100.000 Einwohner, altersstandardisiert.Quelle: Krebsregister Saarland ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 22. Hautkrebs, Alterstandardisierung
Grafik   Trends der Inzidenz des Plattenepithelkarzinoms - Heft 22, Abbildung 10 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juli 2004]
Trends der Inzidenz des Plattenepithelkarzinoms im Saarland 1970-1997 (Europastandard), Fälle pro 100.000 Einwohner, altersstandardisiert. Quelle: Krebsregister Saarland ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 22. Hautkrebs, Alterstandardisierung
Grafik   Trends der Mortalität bei nicht-melanozytären Hautkrebsen - Heft 22, Abbildung 11 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juli 2004]
Trends der Mortalität bei nicht-melanozytären Hautkrebsen in den alten Bundesländern 1970-1997; ab 1990 Deutschland (Europastandard), Fälle pro 100.000 Einwohner, altersstandardisiert. Quelle: Krebsregister Saarland ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 22. Hautkrebs, Alterstandardisierung
Grafik   Entwicklung der In-situ Brusttumoren-Inzidenz - Heft 25, Abbildung 5 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2005]
Entwicklung der In-situ Brusttumoren-Inzidenz in den neuen Bundesländern, Berlin und dem Saarland von 1970-2001, altersstandardisiert nach der Europa-Standardbevölkerung je 100 000 Frauen. Quellen: Stabenow 2003 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 25. Brustkrebs, Alterstandardisierung
Grafik   Vorzeitige Sterblichkeit 2004 bis 2006 nach Regionen. - Heft 52, Abbildung 8 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011]
Vorzeitige Sterblichkeit 2004 bis 2006 nach Regionen, Gestorbene unter 65 Jahren pro 100.000 der Bevölkerung, altersstandardisiert auf die alte Europabevölkerung, 3-Jahres-Durchschnitte. Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Regionaldatenbank Deutschland, Berechnungen RKI ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede, Alterstandardisierung
Grafik   Prozentuale Über- bzw. Untersterblichkeit in den neuen Bundesländern im Vergleich zu den alten Bundesländern nach Geschlecht und vier Altersgruppen - Heft 52, Abbildung 4 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011]
Prozentuale Über- bzw. Untersterblichkeit in den neuen Bundesländern im Vergleich zu den alten Bundesländern nach Geschlecht und vier Altersgruppen, Vergleich der 3-Jahres-Durchschnitte der altersstandardisierten Sterbeziffern 1991 bis 1993 und 2006 bis 2008, altersstandardisiert auf die alte Europabevölkerung. Quelle: Statistisches Bundesamt, Todesursachenstatistik, Berechnungen RKI ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede, Alterstandardisierung
Grafik   Entwicklung des Indikators verlorene Lebensjahre (PYLL) pro 100.000 der Bevölkerung von 1 bis unter 65 Jahren für alle Todesursachen insgesamt. - Heft 52, Abbildung 6 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011]
Entwicklung des Indikators verlorene Lebensjahre (PYLL) pro 100.000 der Bevölkerung von 1 bis unter 65 Jahren für alle Todesursachen insgesamt, 1986 bis 2008 nach Geschlecht und Regionen, altersstandardisiert auf die alte Europabevölkerung. Quelle: Statistisches Bundesamt, Todesursachenstatistik. DEU: Deutschland, ABL: Alte Bundesländer (früheres Bundesgebiet und Berlin-Ost), NBL: Neue Bundesländer (ohne Berlin-Ost) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede, Alterstandardisierung
Grafik   Mortalitätsrate Darmkrebs (pro 100.000 Einwohner) - Abbildung 1.2.23 - [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Mortalitätsrate Darmkrebs in Deutschland (altersstandardisiert) (pro 100.000 Einwohner). Quelle: Dachdokumentation Krebs ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Alterstandardisierung
Grafik   Sterblichkeit der Frauen 2006 im internationalen Vergleich. - Heft 52, Abbildung 16a - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011]
Sterblichkeit der Frauen 2006 im internationalen Vergleich, Gestorbene pro 100.000 der Bevölkerung, altersstandardisiert auf die alte Europabevölkerung. Quelle: WHO, MDB Januar 2010 EUR-A nach WHO-Definition: 27 europäische Länder mit sehr niedriger Sterblichkeit ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede, Alterstandardisierung
Grafik   Neuerkrankungsraten an Krebs in der Europäischen Union 2002 (pro 100.000) - Abbildung 1.2.18 - [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Altersstandardisierte Neuerkrankungsraten an Krebs in der Europäischen Union 2002 (Weltstandard) (pro 100.000). Quelle: GLOBOCAN-Schätzung 2002, RKI-Schätzung für Deutschland 2002. Quelle: GEKID, RKI: Krebs in Deutschland ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Alterstandardisierung
Grafik   Standardisierte Mortalitätsraten der bei Unfällen getöteten 0- bis 14-Jährigen (pro 100.000) - Abbildung 2.2.7 - [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Altersstandardisierte Mortalitätsraten der bei Unfällen getöteten 0- bis 14-Jährigen, 1990 bis 2001, nach dem Geschlecht, Vergleich mit ausgewählten EU-Mitgliedstaaten (pro 100.000). Quelle: HFA-Datenbank WHO, 2005 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Alterstandardisierung
Grafik   Altersstandardisierte Neuerkrankungsraten - Prostatakrebs - Heft 36, Abbildung 3 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Januar 2007]
Altersstandardisierte Neuerkrankungsraten in der Europäischen Union 2002 (Weltstandard). Quelle: GLOBOCAN-Schätzung 2002, RKI-Schätzung für Deutschland 2002 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 36. Prostataerkrankungen, Alterstandardisierung
Grafik   Altersstandardisierte Inzidenz- und Mortalitätraten für Krebserkrankungen des Gebärmutterkörpers, der Zervix und der Ovarien - Heft 37, Abbildung 1 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Januar 2007]
Altersstandardisierte Inzidenz- und Mortalitätraten pro 100.000 Einwohnerinnen für Krebserkrankungen des Gebärmutterkörpers, der Zervix und der Ovarien, Europastandard. Schätzungen für Deutschland, 1990 bis 2002 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 37. Gebärmuttererkrankungen, Alterstandardisierung
Grafik   Sterbeziffern in den Bundesländern - Abbildung 1.4.2 - [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Altersstandardisierte Sterbeziffern (alte Europabevölkerung) in den Bundesländern im Jahr 2004. Quelle: Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Alterstandardisierung
Grafik   GBE kompakt 04/2012, Abbildung 2: Altersstandardisierte Erkrankungs- und Sterberaten [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, August 2012]
Altersstandardisierte Erkrankungs- und Sterberaten, ICD-10 C43, in Deutschland 1999 bis 2008. Quelle: ZfKD ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 04/2012: Epidemiologie und Früherkennung häufiger Krebserkrankungen in Deutschland, RKI, Alterstandardisierung
Grafik   GBE kompakt 04/2012, Abbildung 4: Altersstandardisierte Erkrankungs- und Sterberaten an Prostatakrebs [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, August 2012]
Altersstandardisierte Erkrankungs- und Sterberaten an Prostatakrebs (ICD-10: C61) in Deutschland 1999 bis 2008. Quelle: ZfKD ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 04/2012: Epidemiologie und Früherkennung häufiger Krebserkrankungen in Deutschland, RKI, Alterstandardisierung
Grafik   Altersstandardisierte Erkrankungsraten und Mortalität am malignen Melanom der Haut - Heft 22, Abbildung 2 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juli 2004]
Altersstandardisierte Erkrankungsraten und Mortalität am malignen Melanom der Haut, Saarland 1970-2000, gleitende Mittelwerte, Angaben pro 100.000 Einwohner. Quelle: Krebsregister Saarland ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 22. Hautkrebs, Alterstandardisierung
Grafik   Altersstandardisierte Neuerkrankungshäufigkeit an Brustkrebs - Heft 25, Abbildung 1 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2005]
Altersstandardisierte Neuerkrankungshäufigkeit an Brustkrebs in der Europäischen Union 1998. Quelle: Krebs in Deutschland 2004 (Europa Standardbevölkerung) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes Themen-Heft 25. Brustkrebs, Alterstandardisierung
Grafik   Altersstandardisierte Inzidenz und Mortalität von Brustkrebs - Heft 25, Abbildung 4 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2005]
Altersstandardisierte Inzidenz und Mortalität von Brustkrebs in Deutschland 1970-2000 (Europa Standardbevölkerung), Inzidenz/Mortalität pro 100 000 Frauen. Quellen: Krebs in Deutschland 2004 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes Themen-Heft 25. Brustkrebs, Alterstandardisierung
Grafik   Neuerkrankungsraten an Brustkrebs in Europa (pro 100.000) - Abbildung 1.2.27 - [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Altersstandardisierte Neuerkrankungsraten an Brustkrebs in der Europäischen Union 2002 (Weltstandard) (pro 100.000). Quelle: GLOBOCAN-Schätzung 2002, RKI-Schätzung für Deutschland 2002. Quelle: GEKID, RKI: Krebs in Deutschland ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Alterstandardisierung
Grafik   Altersstandardisierte weibliche Sterbefälle - Heft 33, Abbildung 2a - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2006]
Altersstandardisierte Sterbefälle je 100.000 weibliche Einwohner im Jahr 2003 unterteilt nach Bundesland und Todesursachengruppen (Standard: Alte Europastandardbevölkerung). Quelle: Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt. Herzinfarkt ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 33. Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt, Alterstandardisierung
Grafik   Altersstandardisierte männliche Sterbefälle - Heft 33, Abbildung 2b - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2006]
Altersstandardisierte Sterbefälle je 100.000 männliche Einwohner im Jahr 2003 unterteilt nach Bundesland und Todesursachengruppen (Standard: Alte Europastandardbevölkerung). Quelle: Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt. Herzinfarkt ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 33. Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt, Alterstandardisierung
Grafik   Sterbefälle je 100.000 - Abbildung 1.2.3 - [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Altersstandardisierte Sterbefälle je 100.000 Einwohner im Jahr 2003 unterteilt nach Bundesland und Todesursachengruppen. Quelle: Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Alterstandardisierung
Grafik   Inzidenz und Mortalität für Brustkrebs bei Frauen pro 100.000 - Abbildung 1.2.25 - [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Altersstandardisierte Inzidenz und Mortalität für Brustkrebs in Deutschland 1970 bis 2002, Frauen (pro 100.000). Quelle: GEKID, RKI: Krebs in Deutschland ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Alterstandardisierung
Definitionen [nach oben]
Definition   Standardbevölkerungen
Standardbevölkerungen: Standardbevölkerungen sind "künstliche Bevölkerungen", die bei der Altersstandardisierung zur Berechnung von vergleichbaren Maßzahlen verwendet werden., Alterstandardisierung
Definition   Altersstandardisierung
Altersstandardisierung: Rechenverfahren zur Herstellung vergleichbarer epidemiologischer Maßzahlen, Alterstandardisierung
Definition   Altersstandardisierte Inzidenz
Altersstandardisierte Inzidenz: Inzidenz wird auf eine künstliche Altersstruktur umgerechnet. ++ Kinderkrebsregister, Alterstandardisierung
Definition   VSSR
VSSR: Vorzeitige altersstandardisierte Sterberate (<65. Lebensjahr), Alterstandardisierung
Definition   SSR
SSR: Altersstandardisierte Sterberate, Alterstandardisierung

nach oben