BMI
211 nach Relevanz geordnete Treffer:
Tabelle (statisch) |
Body Mass Index (BMI) der erwachsenen Bevölkerung Indikator 4.8 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Body Mass Index (BMI) der erwachsenen Bevölkerung (in % der Befragten) nach Alter, Geschlecht und sozialer Schicht, Deutschland, 1998, 2002/2003 und 2003/2004 ++ Bundes-Gesundheitssurvey 1998 (BGS98); Telefonischer Gesundheitssurvey 2002/2003 (GSTel03); Telefonischer Gesundheitssurvey 2003/2004 (GSTel04); Robert Koch-Institut |
Tabelle (gestaltbar) |
Körpermaße der Bevölkerung Durchschnittliche Körpermaße der Bevölkerung (Größe in m, Gewicht in kg). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Geschlecht ++ Mikrozensus - Fragen zur Gesundheit, Body-Mass-Index, Adipositas, BMI |
Tabelle (statisch) |
Body-Mass-Index Body-Mass-Index im Bundes-Gesundheitssurvey 1998 in Deutschland ++ Bundes-Gesundheitssurvey, Übergewicht, Robert Koch-Institut, BMI |
Definition |
Body-Mass-Index Body-Mass-Index: Body-Mass-Index errechnet sich aus Größe und Gewicht. ++ BMI |
Text (PDF) |
Referenzperzentile für anthropometrische Maßzahlen und Blutdruck aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) 2003 bis 2006 [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, 2011] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Referenzperzentile für anthropometrische Maßzahlen und Blutdruck aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) 2003 bis 2006. Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2011 ++ GBE, RKI, BMI |
Tabelle (gestaltbar) |
Body-Mass-Index der Bevölkerung, u.a. nach Alter Verteilung der Bevölkerung auf Body-Mass-Index-Gruppen in Prozent. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Geschlecht, Body-Mass-Index ++ Mikrozensus - Fragen zur Gesundheit, Statistisches Bundesamt; Body-Mass-Index, Adipositas, BMI |
Tabelle (gestaltbar) |
Body-Mass-Index der Bevölkerung, u.a. nach Familienstand Verteilung der Bevölkerung auf Body-Mass-Index-Gruppen in Prozent. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Geschlecht, Familienstand, Body-Mass-Index ++ Mikrozensus - Fragen zur Gesundheit, Statistisches Bundesamt, Adipositas, BMI |
Text |
Methodische Erläuterungen zur Erfassung und Bewertung des Body-Mass-Index [Gesundheitsberichterstattung - Zusatzinformationen, 2010] Methodische Erläuterungen zur Erfassung und Bewertung des Body-Mass-Index ++ Übergewicht, Untergewicht, Körpergewicht, BMI |
Text (PDF) |
Körpergewicht von Kindern und Jugendlichen 2009/10 [HBSC-Studie, November 2011] Faktenblatt zur Studie Health Behaviour in School-aged Children 2009/10: Körpergewicht von Kindern und Jugendlichen. HBSC-Team Deutschland November 2011., BMI |
Grafik |
Body-Mass-Index nach Unter-, Normal-, Übergewicht und Adipositas [Liniendiagramm] Verhältnis des Körpergewichts zur Körpergröße (Body-Mass-Index) (Anteil der Befragten in Prozent) nach Unter-, Normal-, Übergewicht und Adipositas seit 2009 ++ Region: Deutschland; Quelle: Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA), Robert Koch-Institut, BMI |
Grafik |
Body-Mass-Index der Bevölkerung [Liniendiagramm] Durchschnittlicher Body-Mass-Index von Männern und Frauen seit 1999 ++ Region: Deutschland, Alter: ab 18 Jahre; Quelle: Mikrozensus, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn, BMI |
Tabelle (gestaltbar) |
Body-Mass-Index Verhältnis des Körpergewichts zur Körpergröße (Body-Mass-Index) (Anteil der Befragten in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Bildung ++ Gesundheit in Deutschland aktuell - Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA), Robert Koch-Institut, BMI |
Tabelle (statisch) |
Heft 16, Tabelle 3: Erhöhung des Mortalitätsrisikos [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2003] Erhöhung des Mortalitätsrisikos nach BMI-Klassen Quelle: Canada Fitness Survey ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 16. Übergewicht und Adipositas |
Grafik |
Heft 16, Abbildung 6:Standardisierter Mortalitätsindex [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2003] Standardisierter Mortalitätsindex in Abhängigkeit vom BMI Quelle: Düsseldorf Obesity Mortality Study ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 16. Übergewicht und Adipositas |
Grafik |
Heft 54, Abbildung 4: Lebenszeitprävalenz der Arthrose nach Body-Mass-Index (BMI). [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte] Lebenszeitprävalenz der Arthrose nach Body-Mass-Index (BMI). (Nach Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO)) Datenbasis: GEDA 2010. ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 54 Arthrose |
Grafik |
GBE kompakt 03/2014, Abbildung 8: Anteil der Personen mit Adipositas (BMI >=30) nach Bundesländern [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Oktober 2014] Anteil der Personen mit Adipositas (BMI >=30) nach Bundesländern, 1999, 2005 und 2009. Datenquelle: Mikrozensus 1999, 2005, 2009 (Statistisches Bundesamt 2010). ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 03/2014: 25 Jahre nach dem Fall der Mauer: Regionale Unterschiede in der Gesundheit, RKI |
Tabelle (statisch) |
GBE kompakt 03/2014, Tabelle 2: Anteil der Frauen und Männer in den neuen und alten Bundesländern mit Adipositas (BMI >=30) [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Oktober 2014] Anteil der Frauen und Männer in den neuen und alten Bundesländern mit Adipositas (BMI >=30) nach Altersgruppen, 1990 bis 1992, 1997 bis 1998, 2008 bis 2011. Datenquelle: Gesundheitssurveys des RKI 1990 bis 1992, 1997 bis 1999, 2008 bis 2011, basierend auf Messwerten zu Körpergröße und -gewicht. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 03/2014: 25 Jahre nach dem Fall der Mauer: Regionale Unterschiede in der Gesundheit, RKI |
Grafik |
Heft 16, Abbildung 1:90%- und 97%-Perzentile des BMI [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2003] 90%- und 97%-Perzentile des BMI nach Alter und Geschlecht.Quelle: Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter 2001 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 16. Übergewicht und Adipositas |
Tabelle (statisch) |
GBE kompakt 06/2012, Tabelle 1: Anteil der europäischen Bevölkerung mit starkem Übergewicht [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Dezember 2012] Anteil der europäischen Bevölkerung mit starkem Übergewicht (BMI > =30kg / m2). Datenquelle: EHIS ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 06/2012: Gesundheit in Europa - Daten des Gesundheitsmonitorings der EU., RKI |
Definition |
Adipositas Adipositas: Eine vom Normalgewicht um mehr als 20% (oder Body-Mass-Index größer als 30) abweichende Vermehrung der Körpermasse durch Zunahme des Depotfetts., BMI |
Text (PDF) |
Körpergewicht von Kindern und Jugendlichen 2013/14 [HBSC-Studie, November 2015] Faktenblatt zur Studie Health Behaviour in School-aged Children 2013/14: Körpergewicht von Kindern und Jugendlichen. HBSC-Team Deutschland November 2015., BMI |
Definition |
Übergewicht Übergewicht: Das Normgewicht überschreitende Körpergewicht infolge vermehrter Depotfettbildung aufgrund einer Überernährung., BMI |
Tabelle (statisch) |
Heft 16, Tabelle 1: Klassifizierung des Body-Mass-Index [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2003] Klassifizierung des Body-Mass-Index Quelle: Richtlinien der WHO (1998) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 16. Übergewicht und Adipositas, BMI |
Grafik |
Adipositas (BMI 30 kg/m² und mehr) nach Geschlecht [Liniendiagramm] Anteil der Befragten mit Adipositas (Verhältnis des Körpergewichts zur Körpergröße (Body-Mass-Index) 30 kg/m² und mehr) in Prozent nach Geschlecht seit 2009 ++ Region: Deutschland; Quelle: Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA), Robert Koch-Institut, BMI |
Link |
Körpergewicht [OECD Health data] Körpergewicht ++ OECD, BMI |
Grafik |
Heft 16, Abbildung 3:Verteilung des Body-Mass-Index in der deutschen Bevölkerung [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2003] Verteilung des Body-Mass-Index in der deutschen Bevölkerung(18-79 Jahre), getrennt nach alten und neuen Bundesländern (AL, NL) Angaben in Prozent Quelle: Robert Koch-Institut, BGS 98 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 16. Übergewicht und Adipositas, BMI |
Grafik |
Adipositas (BMI 30 kg/m² und mehr) nach Altersgruppen [Liniendiagramm] Anteil der Befragten mit Adipositas (Verhältnis des Körpergewichts zur Körpergröße (Body-Mass-Index) 30 kg/m² und mehr) in Prozent nach Altersgruppen seit 2009 ++ Region: Deutschland; Quelle: Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA), Robert Koch-Institut, BMI |
Grafik |
Adipositas (BMI 30 kg/m² und mehr) nach Bildungsgruppen [Liniendiagramm] Anteil der Befragten mit Adipositas (Verhältnis des Körpergewichts zur Körpergröße (Body-Mass-Index) 30 kg/m² und mehr) in Prozent nach Bildungsgruppen seit 2009 ++ Region: Deutschland; Quelle: Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA), Robert Koch-Institut, BMI |
Text (PDF) |
Was essen wir heute? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2002] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Was essen wir heute? Ernährungsverhalten in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2002 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Gesundheit in Deutschland (Bericht) [Gesundheit in Deutschland, 2006] Gesundheit in Deutschland ++ Gesundheitsberichterstattung des Bundes, BMI |
Text (PDF) |
Gesundheit in Deutschland aktuell 2010 [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2010« (GEDA). Herausgeber: RKI Februar 2012 ++ GBE, RKI, GEDA, BMI |
Text (PDF) |
Hormontherapie bei (post-)menopausalen Frauen [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2008] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Hormontherapie bei (post-)menopausalen Frauen in Deutschland 2007 Studienergebnisse zu Nutzen, Risiken und Versorgungsrealität Herausgeber: Robert Koch-Institut. 2008 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Gesundheit von Frauen und Männern im mittleren Lebensalter [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2005] Gesundheit von Frauen und Männern im mittleren Lebensalter ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Robert Koch Institut, BMI |
Text |
Kapitel 3 - Wie gesund lebt »Mann«? [Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland, 2014] Kapitel 3 - Wie gesund lebt »Mann«? aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2014 ++ RKI, Männergesundheitsbericht, BMI |
Text (PDF) |
Übergewicht und Adipositas in Deutschland [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013] Übergewicht und Adipositas in Deutschland - Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE, BMI |
Text (PDF) |
20 Jahre nach dem Fall der Mauer [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt? Herausgeber: Robert Koch-Institut 2009 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Armut, soziale Ungleichheit und Gesundheit [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2005] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Armut, soziale Ungleichheit und Gesundheit Expertise des Robert Koch-Instituts zum 2.Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2005 ++ GBE, RKI, BMI |
Text |
JoHM 2/2017 - Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen in Deutschland - Fact sheet [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Juni 2017] Journal of Health Monitoring 2/2017: Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen in Deutschland - Fact sheet aus Gesundheitsverhalten in Europa - Vergleich ausgewählter Indikatoren für Deutschland und die Europäische Union ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland [Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland, 2014] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2014 ++ RKI, Männergesundheitsbericht, BMI |
Text (PDF) |
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2007] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2007 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Migration und Gesundheit [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2008] Migration und Gesundheit ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, BMI |
Text (PDF) |
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2004] Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Robert Koch Institut, BMI |
Text (PDF) |
JoHM 2/2017 - Gesundheitsverhalten in Europa [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring] Journal of Health Monitoring 2/2017: Gesundheitsverhalten in Europa - Vergleich ausgewählter Indikatoren für Deutschland und die Europäische Union ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Lebensphasenspezifische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, 2008] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Lebensphasenspezifische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse des Nationalen Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) Herausgeber: Robert Koch-Institut 2008 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Gesundheit in Deutschland (Bericht) [Gesundheit in Deutschland, 2015] Robert Koch-Institut (Hrsg) (2015) Gesundheit in Deutschland. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis. RKI, Berlin ++ Gesundheitsbericht. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., BMI |
Text |
Übergewicht und Adipositas [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2003] Übergewicht und Adipositas ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 16. Übergewicht und Adipositas, BMI |
Text (PDF) |
Referenzperzentile für anthropometrische Maßzahlen und Blutdruck aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) 2. erweiterte [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, 2013] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Referenzperzentile für anthropometrische Maßzahlen und Blutdruck aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) 2. erweiterte Auflage. Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2011 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Indikatorensatz der Länder 2003 [Indikatorensatz der Länder, 2003] Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung der Länder (Dritte, neu bearbeitete Fassung 2003) ++ AOLG, BMI |
Text (PDF) |
Gesundheit in Deutschland aktuell 2012 [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2014] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2012« (GEDA). Herausgeber: RKI 2014 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Gesundheit in Deutschland aktuell 2009 [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2011] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2009« (GEDA). Herausgeber: RKI Februar 2011 ++ GBE, RKI, GEDA, BMI |
Text (PDF) |
Kapitel 03: Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit? [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 03: Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit? ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., BMI |
Text |
Kapitel 3.9.1 Messung von Übergewicht und Adipositas [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 3.9.1 Messung von Übergewicht und Adipositas ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., BMI |
Text |
Arthrose [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte] Arthrose ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 54. Arthrose, GBE, RKI, BMI |
Text |
Hypertonie [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Dezember 2008] Hypertonie ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 43. Hypertonie, BMI |
Text |
Übergewicht und Adipositas Kapitel 2.6.1 [Gesundheit in Deutschland, 2006] Übergewicht und Adipositas ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 2.6.1, BMI |
Text (PDF) |
JoHM 1/2018 - KiGGS Welle 2 - Erste Ergebnisse aus Querschnitt- und Kohortenanalysen [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, März 2018] Journal of Health Monitoring 1/2018: KiGGS Welle 2 - Erste Ergebnisse aus Querschnitt- und Kohortenanalysen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Kapitel 8 Zusammenfassung, Anhang, verwendete Datenquellen, Glossar, Impressum [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009] Kapitel 8 Zusammenfassung, Anhang, verwendete Datenquellen, Glossar, Impressum. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt?". Herausgeber: RKI 2009 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Lebensführung und Sport [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2008] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Lebensführung und Sport. Eine Untersuchung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund und dem AOK-Bundesverband. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2008 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Sozioökonomischer Status und Gesundheit [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013] Sozioökonomischer Status und Gesundheit - Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE, BMI |
Text (PDF) |
Methodenbericht - Pilotstudie KiGGS Welle 2 [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, September 2017] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis: Methodische Studie zur Durchführung von Mixed-Mode-Befragungen zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen (Pilotstudie KiGGS Welle 2) Robert Koch-Institut, 2017 ++ GBE, BMI |
Text (PDF) |
Kinder- und Jugendgesundheitssurvey [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, 2008] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) 2003 bis 2006: Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2008 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Gesundheit auf einen Blick [Januar 2010] Gesundheit auf einen Blick,Ausgabe 2009, Herausgeber: Statistisches Bundesamt ++ GBE, DESTATIS , BMI |
Text (PDF) |
Kapitel 5.17 Übergewicht und Adipositas [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2011] 5.17 Übergewicht und Adipositas. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2009« (GEDA). Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Kapitel 6.17 Übergewicht und Adipositas [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012] Kapitel 6.17 Übergewicht und Adipositas. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2010« (GEDA). Herausgeber: RKI 2012 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Alkohol [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2002] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Bundes-Gesundheitssurvey: Alkohol, Konsumverhalten in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2003 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
JoHM 1/2018 - Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter in Deutschland - Fact sheet [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, März 2018] Journal of Health Monitoring 1/2018: Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter in Deutschland - Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends - Fact sheet aus Erste Ergebnisse aus Querschnitt- und Kohortenanalysen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Kapitel 3.17 Übergewicht und Adipositas [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2014] Kapitel 3.17 Übergewicht und Adipositas. GEDA 2012. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2012« (GEDA). Herausgeber: RKI 2014 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Kapitel Ausgewählte Gesundheitsindikatoren 2003/2009 [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2011] Vergleich ausgewählter Gesundheitsindikatoren zwischen dem telefonischen Gesundheitssurvey 2003 und GEDA 2009. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2009« (GEDA). Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Kapitel 2 Ausgewählte Gesundheitsindikatoren [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012] Kapitel 2 Vergleich ausgewählter Gesundheitsindikatoren zwischen dem telefonischen Gesundheitssurvey 2003, GEDA 2009 und GEDA 2010. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2010« (GEDA). Herausgeber: RKI 2012 ++ GBE, RKI, BMI |
Text |
GBE kompakt: Ausgabe 06/2012 - Gesundheit in Europa - Daten des Gesundheitsmonitorings der EU [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Dezember 2012] GBE kompakt: Ausgabe 06/2012. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheit in Europa - Daten des Gesundheitsmonitorings der EU ++ RKI, GBE, BMI |
Text (PDF) |
Baustein der Gesundheitssurveillance [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2002] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Der Bundes-Gesundheitssurvey - Baustein der Gesundheitssurveillance in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2002 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Kapitel 4 Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit in den neuen und alten Bundesländern, was ist heute anders als vor 20 Jahren? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009] Kapitel 4 Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit in den neuen und alten Bundesländern, was ist heute anders als vor 20 Jahren?. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt?". Herausgeber: RKI 2009 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, 2011] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 -Projektbeschreibung- Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
DEGS - Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2009] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS - Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland - Projektbeschreibung - Eine Veröffentlichung der Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung des Robert Koch-Instituts 2009 ++ DEGS, GBE, BMI |
Text (PDF) |
Gesundheit und Krankheit im Alter [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2009] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheit und Krankheit im Alter - Eine gemeinsame Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes, des Deutschen Zentrums für Altersfragen und des Robert Koch-Instituts 2009 ++ DZA, DESTATIS, GBE, BMI |
Text |
Glossar [Gesundheit in Deutschland, 2006] Glossar ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, BMI |
Text (PDF) |
Kapitel 2 Gesundheitstrends bei Erwachsenen in Deutschland [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2014] Kapitel 2 Gesundheitstrends bei Erwachsenen in Deutschland zwischen 2003 und 2012. GEDA 2012. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2012« (GEDA). Herausgeber: RKI 2014 ++ GBE, RKI, BMI |
Text |
GBE kompakt: Ausgabe 05/2012 - Angebote der Prävention - Wer nimmt teil? [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, September 2012] GBE kompakt: Ausgabe 05/2012. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Angebote der Prävention - Wer nimmt teil? ++ RKI, GBE, BMI |
Text |
Kapitel 2.10.4 Schwangerschafts- und Geburtsrisiken [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 2.10.4 Schwangerschafts- und Geburtsrisiken ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., BMI |
Text (PDF) |
Kapitel 02: Wie steht es um unsere Gesundheit? [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 02: Wie steht es um unsere Gesundheit? ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., BMI |
Text (PDF) |
JoHM 2/2017 - Adipositasrelevante Einflussfaktoren im Kindesalter - Concepts & Methods [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Juni 2017] Journal of Health Monitoring 2/2017: Adipositasrelevante Einflussfaktoren im Kindesalter - Aufbau eines bevölkerungsweiten Monitorings in Deutschland - Concepts & Methods aus Gesundheitsverhalten in Europa - Vergleich ausgewählter Indikatoren für Deutschland und die Europäische Union ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Prävalenz von Hysterektomien bei Frauen im Alter von 18 bis 79 Jahren [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013] Prävalenz von Hysterektomien bei Frauen im Alter von 18 bis 79 Jahren - Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE, BMI |
Text |
Venenerkrankungen der Beine [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2009] Venenerkrankungen der Beine ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 44. Venenerkrankungen der Beine, BMI |
Text (PDF) |
Telefonischer Gesundheitssurvey [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2006] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Telefonischer Gesundheitssurvey des Robert Koch-Instituts (2. Welle). Deskriptiver Ergebnisbericht. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2006 ++ GBE, RKI, BMI |
Tabelle (statisch) |
GBE kompakt 05/2012, Tabelle 3: Teilnahme an Maßnahmen nach Gesundheitsverhalten [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, September 2012] Teilnahme an Maßnahmen nach Gesundheitsverhalten. Datenbasis: GEDA 2009 ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 05/2012: Angebote der Prävention - Wer nimmt teil?, RKI, BMI |
Tabelle (statisch) |
Tabelle 2.6.1: Verbreitung von Übergewicht und Adipositas (in Prozent) [Gesundheit in Deutschland, 2006] Verbreitung von Übergewicht und Adipositas im Zeitraum 1984 bis 2003 (in Prozent). Quelle: Bundesweite Gesundheitssurveys des RKI 1984 bis 86 bis 1998 und Bertelsmann Gesundheitsmonitor 2003 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, BMI |
Text (PDF) |
JoHM 4/2017 - Inanspruchnahme medizinischer Leistungen in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Dezember 2017] Journal of Health Monitoring 4/2017: Inanspruchnahme medizinischer Leistungen in Deutschland ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Kapitel 5 Adipositas und Diabetes mellitus [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012] Kapitel 5 Regionale Unterschiede in der Gesundheit am Beispiel von Adipositas und Diabetes mellitus. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2010« (GEDA). Herausgeber: RKI 2012 ++ GBE, RKI, BMI |
Text |
GBE kompakt: Ausgabe 04/2010 - 20 Jahre Deutsche Einheit [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Oktober 2010] GBE kompakt: Ausgabe 04/2010. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre Deutsche Einheit: Gibt es noch Ost-West-Unterschiede in der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen? ++ RKI, BMI |
Text (PDF) |
Telefonischer Gesundheitssurvey zu chronischen Krankheiten und ihren Bedingungen [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2004] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Telefonischer Gesundheitssurvey des Robert Koch-Instituts zu chronischen Krankheiten und ihren Bedingungen. Deskriptiver Ergebnisbericht. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2004 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Kinder- und Jugendgesundheitssurvey - Tabellenband [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, 2008] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) 2003 bis 2006: Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland Tabellenband. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2008 ++ GBE, RKI, BMI |
Text |
Ernährung, Kapitel 4. 3 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998] Ernährung ++ Gesundh.-Bericht für Deutschland 1998, Kapitel 4.3, BMI |
Text |
Kapitel 3.9 Literatur [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 3.9 Literatur ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., BMI |
Text (PDF) |
Kapitel 10: Wo steht Deutschland im europäischen Vergleich? [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 10: Wo steht Deutschland im europäischen Vergleich? ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., BMI |
Text |
Kapitel 10.4.3 Übergewicht und Adipositas [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 10.4.3 Übergewicht und Adipositas ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., BMI |
Text (PDF) |
Kardiorespiratorische Fitness bei Erwachsenen in Deutschland [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013] Kardiorespiratorische Fitness bei Erwachsenen in Deutschland - Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE, BMI |
Text (PDF) |
JoHM S3/2017 - SPECIAL ISSUE 3 2017: Neue Daten für Taten. Die Datenerhebung zur KiGGS Welle 2 ist beendet [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring] Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S3/2017: Neue Daten für Taten. Die Datenerhebung zur KiGGS Welle 2 ist beendet ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI, BMI |
Text |
GBE kompakt: Ausgabe 07/2011 - Psychische Gesundheit und gesunde Lebensweise [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, November 2011] GBE kompakt: Ausgabe 07/2011. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Psychische Gesundheit und gesunde Lebensweise ++ RKI, GBE, BMI |
Text (PDF) |
KiGGS Faktenblatt - Sport - der Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, November 2014] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Faktenblatt zu KiGGS Welle 1: Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, Erste Folgebefragung 2009 bis 2012 -Sport- Herausgeber: RKI 2014 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Pilotstudie zur Durchführung von Mixed-Mode-Gesundheitsbefragungen in der Erwachsenenbevölkerung [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2015] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Pilotstudie zur Durchführung von Mixed-Mode-Gesundheitsbefragungen in der Erwachsenenbevölkerung (Projektstudie GEDA 2.0). Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2015 ++ GBE, RKI, BMI |
Text |
GBE kompakt: Ausgabe 03/2014 - 25 Jahre nach dem Fall der Mauer: Regionale Unterschiede in der Gesundheit [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Oktober 2014] GBE kompakt: Ausgabe 03/2014. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 25 Jahre nach dem Fall der Mauer: Regionale Unterschiede in der Gesundheit ++ RKI, GBE, BMI |
Text (PDF) |
KiGGS Welle 1 - Landesmodul Thüringen [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Juni 2016] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 -Landesmodul Thüringen-. Gesundheitsberichterstattung des Bundes gemeinsam getragen von RKI und DESTATIS. Herausgeber: RKI 2016 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Prävalenz von körperlicher Gebrechlichkeit (Frailty) [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), Mai 2016] Faktenblatt zur Studie - Gesundheit Erwachsener in Deutschland 2008 bis 2011 (DEGS1) - Prävalenz von körperlicher Gebrechlichkeit (Frailty). Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (2008 bis 2011). Eine Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts 2016 ++ GBE, BMI |
Datenquelle |
Bundes-Gesundheitssurvey - Methodik [generell] Bundes-Gesundheitssurvey - Methodik, BMI |
Text |
Referenzperzentile für anthropometrische Maßzahlen und Blutdruck aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) - kapitelweis [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, 2011] Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Referenzperzentile für anthropometrische Maßzahlen und Blutdruck aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) 2003 bis 2006 und 2. erweiterte Auflage, kapitelweise Auflistung, Herausgeber: RKI 2011 und 2013. ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
JoHM 1/2018 - Entwicklung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern - Abstract [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, März 2018] Journal of Health Monitoring 1/2018: Entwicklung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern - Ergebnisse der KiGGS-Kohorte - Abstract aus KiGGS Welle 2 - Erste Ergebnisse aus Querschnitt- und Kohortenanalysen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Greifkraft im höheren Lebensalter [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), Mai 2016] Faktenblatt zur Studie - Gesundheit Erwachsener in Deutschland 2008 bis 2011 (DEGS1) - Greifkraft im höheren Lebensalter. Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (2008 bis 2011). Eine Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts 2016 ++ GBE, BMI |
Text (PDF) |
Gesundheit im Alter [Januar 2012] Faltblatt Gesundheit im Alter ++ Publikation, Fachveröffentlichung, Destatis, Januar 2012., BMI |
Text (PDF) |
JoHM 4/2017 - Gesundheit von alleinerziehenden Müttern und Vätern - Focus [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Dezember 2017] Journal of Health Monitoring 4/2017: Gesundheit von alleinerziehenden Müttern und Vätern in Deutschland - Focus aus Inanspruchnahme medizinischer Leistungen in Deutschland ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, BMI |
Tabelle (statisch) |
Heft 44, Tabelle 5: Risikofaktoren für Varikose und chronische venöse Insuffizienz [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2009] Risikofaktoren für Varikose und chronische venöse Insuffizienz (CVI) Quelle: Bonner Venenstudie ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 44. Venenerkrankungen der Beine, BMI |
Text |
Kapitel 5 - Lebensformen und Gesundheit von Männern [Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland, 2014] Kapitel 5 - Lebensformen und Gesundheit von Männern aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2014 ++ RKI, Männergesundheitsbericht, BMI |
Text (PDF) |
JoHM S2/2017 - SPECIAL ISSUE 2 2017 - Artikel: Potenzial der Reihenuntersuchungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring] Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S2/2017: Potenzial der Reihenuntersuchungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in Kindertagesstätten und Schulen aus Proceedings des Bund-Länder-Workshops der Gesundheitsberichterstattung zu Präventionsgesetz und Präventionsberichterstattung. Berlin, 24. bis 25. November 2016 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI, BMI |
Text |
Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2006] Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 33. Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt, BMI |
Text (PDF) |
Kapitel 08: Wie gesund sind die älteren Menschen? [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 08: Wie gesund sind die älteren Menschen? ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., BMI |
Text (PDF) |
JoHM S2/2017 - SPECIAL ISSUE 2 2017: Proceedings zu Präventionsgesetz und Präventionsberichterstattung [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring] Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S2/2017: Proceedings des Bund-Länder-Workshops der Gesundheitsberichterstattung zu Präventionsgesetz und Präventionsberichterstattung. Berlin, 24. bis 25. November 2016 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
JoHM 4/2017 - Kinder und Jugendliche mit besonderem Versorgungsbedarf - Focus [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Dezember 2017] Journal of Health Monitoring 4/2017: Kinder und Jugendliche mit besonderem Versorgungsbedarf im Follow-up: Ergebnisse der KiGGS-Studie 2003 - 2012 - Focus aus Inanspruchnahme medizinischer Leistungen in Deutschland ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, BMI |
Tabelle (statisch) |
Heft 33, Tabelle 5: Zeitliche Trends der Verteilung der kardiovaskulären Hauptrisikofaktoren [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2006] Zeitliche Trends der Verteilung der kardiovaskulären Hauprisikofaktoren nach Geschlecht in Ost- und Westdeutschland. Quelle: Nationaler Gesundheissurvey 1990/92 und Bundes-Gesundheitssurvey 1998. Herzinfarkt ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 33. Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt, BMI |
Text (PDF) |
JoHM 2/2017 - Regionale Unterschiede in der Gesundheit - Concepts & Methods [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Juni 2017] Journal of Health Monitoring 2/2017: Regionale Unterschiede in der Gesundheit - Entwicklung eines sozioökonomischen Deprivationsindex für Deutschland - Concepts & Methods aus Gesundheitsverhalten in Europa - Vergleich ausgewählter Indikatoren für Deutschland und die Europäische Union ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Evaluation komplexer Interventionsprogramme in der Prävention: Lernende Systeme, lehrreiche Systeme? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2012] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Evaluation komplexer Interventionsprogramme in der Prävention: Lernende Systeme, lehrreiche Systeme? Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2012 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
KiGGS, Welle 1 - Kapitel 3.3.3 Essstörungen [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie] Kapitel 3.3.3 Essstörungen. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 -Projektbeschreibung- Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, BMI |
Text |
GBE kompakt: Ausgabe 01/2014 - Hysterektomie [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt] GBE kompakt: Ausgabe 01/2014. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Hysterektomie ++ RKI, GBE, BMI |
Text (PDF) |
Indikatorengrundsatzpapier [Indikatorengrundsatzpapier, 2000] Indikatorengrundsatzpapier, BMI |
Text (PDF) |
JoHM 1/2017 - Gesundheitliche Lage der Bevölkerung in Deutschland Teil 1 [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring] Journal of Health Monitoring 2017/1: Gesundheitliche Lage der Bevölkerung in Deutschland Teil 1 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
KiGGS, Welle 1 - Anhang [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie] Anhang aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 -Projektbeschreibung- Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, BMI |
Text |
JoHM 2/2017 - Gesundheitsverhalten in Europa - Fokus [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Juni 2017] Journal of Health Monitoring 2/ 2017: Gesundheitsverhalten in Europa - Vergleich ausgewählter Indikatoren für Deutschland und die Europäische Union - Fokus aus Gesundheitsverhalten in Europa - Vergleich ausgewählter Indikatoren für Deutschland und die Europäische Union ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
JoHM S3/2017 - SPECIAL ISSUE 3 2017 - Artikel: KiESEL - Concepts & Methods [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring] Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S3/2017: KiESEL - die Kinder-Ernährungsstudie zur Erfassung des Lebensmittelverzehrs als Modul in KiGGS Welle 2 - Concepts & Methods aus Neue Daten für Taten. Die Datenerhebung zur KiGGS Welle 2 ist beendet ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Gesundheitliche Ungleichheit in verschiedenen Lebensphasen [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2017] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Ungleichheit in verschiedenen Lebensphasen. Gesundheitsberichterstattung des Bundes gemeinsam getragen vom RKI und Destatis. Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2017 ++ GBE, BMI |
Text |
Kapitel 3.9 Übergewicht und Adipositas [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 3.9 Übergewicht und Adipositas ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., BMI |
Text (PDF) |
Körperliche und geistige Funktionsfähigkeit bei Personen im Alter von 65 bis 79 Jahren in Deutschland [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013] Körperliche und geistige Funktionsfähigkeit bei Personen im Alter von 65 bis 79 Jahren in Deutschland - Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE, BMI |
Text (PDF) |
KiGGS, Welle 1 - Kapitel 3.1.1 Adipositas [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie] Kapitel 3.1.1 Adipositas. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 -Projektbeschreibung- Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, BMI |
Datenquelle |
MZ - Fragen zur Gesundheit Mikrozensus - Fragen zur Gesundheit, BMI |
Text (PDF) |
Arbeitsweltbezogene Gesundheitsberichterstattung in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2002] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Arbeitsweltbezogene Gesundheitsberichterstattung in Deutschland, Stand und Perspektiven. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2002 ++ GBE, RKI, BMI |
Datenquelle |
Ernährungsbericht - Methodik [generell] Ernährungsbericht - Methodik, BMI |
Text (PDF) |
Erster telefonischer Gesundheitssurvey - Methodische Beiträge [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2005] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Erster telefonischer Gesundheitssurvey des Robert Koch-Instituts - Methodische Beiträge. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2004 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Gesundheitliche Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2010] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Herausgeber: RKI 2010 ++ GBE, RKI, BMI |
Text |
Harninkontinenz [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, September 2007] Harninkontinenz ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 39. Harninkontinenz, BMI |
Text (PDF) |
KiGGS, Welle 1 - Kapitel 3.4.3 Mediennutzung [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie] Kapitel 3.4.3 Mediennutzung. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 -Projektbeschreibung- Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
KiGGS, Welle 1 - Kapitel 3.4.4 Körperliche Aktivität [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie] Kapitel 3.4.4 Körperliche Aktivität. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 -Projektbeschreibung- Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
KiGGS, Welle 1 - Kapitel 1 Einfuehrung [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie] Kapitel 1 Einfuehrung. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 -Projektbeschreibung- Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, BMI |
Text |
Doping beim Freizeit- und Breitensport [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, September 2006] Doping beim Freizeit- und Breitensport ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 34. Doping beim Freizeit- und Breitensport, BMI |
Text (PDF) |
JoHM S3/2018 - SPECIAL ISSUE 3 2018: Diabetes-Surveillance in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Juni 2018] Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S3/2018: Diabetes-Surveillance in Deutschland ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
JoHM S3/2017 - SPECIAL ISSUE 3 2017 - Artikel: Motorik-Modul (MoMo) - Concepts & Methods [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring] Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S3/2017: Motorik-Modul (MoMo) - das Modul zur Erfassung der motorischen Leistungsfähigkeit und der körperlich-sportlichen Aktivität in KiGGS Welle 2 - Concepts & Methods aus Neue Daten für Taten. Die Datenerhebung zur KiGGS Welle 2 ist beendet ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
JoHM 1/2017 - Gesundheit und gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden und Flüchtlingen in Deutschland - Focus [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring] Journal of Health Monitoring 2017/1-1b: Gesundheit und gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden und Flüchtlingen in Deutschland - Focus aus Gesundheitliche Lage der Bevölkerung in Deutschland Teil 1 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, BMI |
Tabelle (statisch) |
Tabelle 8.2: Prävalenz häufiger Erkrankungen [Gesundheit in Deutschland, 2015] Prävalenz häufiger Erkrankungen (selbstberichtete Angaben zu ärztlichen Diagnosen). Alle Angaben beziehen sich, wenn nicht anders vermerkt, auf die letzten zwölf Monate. Datenbasis: GEDA 2009. ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2015, Tabelle 8.2, BMI |
Tabelle (statisch) |
Tabelle 2.1.2: Prävalenz verhaltensbezogener Risikofaktoren nach sozialer Schichtzugehörigkeit (in Prozent). [Gesundheit in Deutschland, 2006] Prävalenz verhaltensbezogener Risikofaktoren nach sozialer Schichtzugehörigkeit in der 18- bis 79-jährigen Bevölkerung (in Prozent). Quelle: Bundes-Gesundheitssurvey 1998 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Gesundheit, BMI |
Text |
Schuppenflechte [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, November 2002] Schuppenflechte ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 11. Schuppenflechte , BMI |
Text (PDF) |
KiGGS, Welle 1 - Kapitel 3.1.2 Allergische Erkrankungen [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie] Kapitel 3.1.2 Allergische Erkrankungen. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 -Projektbeschreibung- Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
KiGGS, Welle 1 - Kapitel 3.1.5 Körperliche Krankheiten der Eltern [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie] Kapitel 3.1.5 Körperliche Krankheiten der Eltern. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 -Projektbeschreibung- Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Monitoring und kein Ende [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013] Monitoring und kein Ende: Nach dem Survey ist vor dem Survey. Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE, BMI |
Tabelle (statisch) |
Heft 44, Tabelle 4: Risikofaktoren für venöse Thrombosen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2009] Risikofaktoren für venöse Thrombosen Quellen: Deutsches Ärzteblatt 104 (42). DGCH, DGU, DGOOC, DGAV et al. (2003) Interdisziplinäre Leitlinie Stationäre und ambulante Thromboembolie-Prophylaxe in der Chirurgie und der perioperativen Medizin. Leitlinienregister der AWMF. NICE (2007) Venous Thromboembolism: Reducing the risk of venous thromboembolism in inpatients undergoing surgery ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 44. Venenerkrankungen der Beine, BMI |
Text |
Gesundheitliche Folgen von Gewalt [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Oktober 2008] Gesundheitliche Folgen von Gewalt unter besonderer Berücksichtigung von häuslicher Gewalt gegen Frauen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 42. Gesundheitliche Folgen von Gewalt, BMI |
Text (PDF) |
JoHM 2/2016 - Verbreitung der vegetarischen Ernährungsweise in Deutschland - Focus [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring] Journal of Health Monitoring 2/2016: Verbreitung der vegetarischen Ernährungsweise in Deutschland - Focus aus Ernährung in Deutschland ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, BMI |
Text |
Armut und soziale Ungleichheit Kapitel 2.1.1 [Gesundheit in Deutschland, 2006] Armut und soziale Ungleichheit ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 2.1.1, BMI |
Text (PDF) |
JoHM S3/2018 - SPECIAL ISSUE 3 2018: Focus - Diabetes-Surveillance in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Juni 2018] Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S3/2018: Focus - Erste Ergebnisse der Studie Krankheitswissen und Informationsbedarfe - Diabetes mellitus (2017) aus Diabetes-Surveillance in Deutschland ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, BMI |
Text |
Kapitel 2.10 Literatur [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 2.10 Literatur ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., BMI |
Text |
Gesundheitsbedingte Frühberentung [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2006] Gesundheitsbedingte Frühberentung ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 30. Gesundheitsbedingte Frühberentung, BMI |
Text (PDF) |
KiGGS, Welle 1 - Kapitel 3.3.2 ADHS [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie] Kapitel 3.3.2 ADHS. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 -Projektbeschreibung- Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Externe Qualitätssicherung [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013] Externe Qualitätssicherung der ersten Welle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE, BMI |
Text (PDF) |
JoHM 1/2017 - Fragebogen zur Studie Gesundheit in Deutschland aktuell: GEDA 2014/2015-EHIS - Supplement [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring] Journal of Health Monitoring 2017/1-9: Fragebogen zur Studie Gesundheit in Deutschland aktuell: GEDA 2014/2015-EHIS - Supplement aus Gesundheitliche Lage der Bevölkerung in Deutschland Teil 1 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, BMI |
Text (PDF) |
Gesundheit in Zahlen [September 2010] Miniflyer Gesundheit in Zahlen ++ GBE, Destatis, Oktober 2015., BMI |
Datenquelle |
MZ - Fragen zur Gesundheit - Methodik [generell] MZ - Fragen zur Gesundheit - Methodik, BMI |
Text (PDF) |
JoHM S3/2017 - SPECIAL ISSUE 3 2017 - Artikel: EsKiMo II - Concepts & Methods [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring] Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S3/2017: EsKiMo II - die Ernährungsstudie als Modul in KiGGS Welle 2 - Concepts & Methods aus Neue Daten für Taten. Die Datenerhebung zur KiGGS Welle 2 ist beendet ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
JoHM 3/2017 - Gesundheitliche Lage der Bevölkerung in Deutschland Teil 2 [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring] Journal of Health Monitoring 3/2017: Gesundheitliche Lage der Bevölkerung in Deutschland Teil 2 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Stichprobendesign, Response, Gewichtung und Repräsentativität [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013] Die erste Welle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) - Stichprobendesign, Response, Gewichtung und Repräsentativität. Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE, BMI |
Text |
GBE kompakt: Ausgabe 04/2015 - Hoher Blutdruck: Ein Thema für alle [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Dezember 2015] GBE kompakt: Ausgabe 04/2015. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Hoher Blutdruck: Ein Thema für alle ++ RKI, GBE, BMI |
Text |
GBE kompakt: Ausgabe 01/2015 - Gesund aufwachsen - Welche Bedeutung kommt dem sozialen Status zu? [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, März 2015] GBE kompakt: Ausgabe 01/2015. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesund aufwachsen - Welche Bedeutung kommt dem sozialen Status zu? ++ RKI, GBE, BMI |
Text (PDF) |
JoHM 3/2017 - Prävalenz, Inzidenz und Mortalität von Diabetes mellitus bei Erwachsenen - Focus [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring] Journal of Health Monitoring 3/2017: Prävalenz, Inzidenz und Mortalität von Diabetes mellitus bei Erwachsenen in Deutschland - Bestandsaufnahme zur Diabetes-Surveillance - Focus aus Gesundheitliche Lage der Bevölkerung in Deutschland Teil 2 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Messung der kardiorespiratorischen Fitness [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013] Messung der kardiorespiratorischen Fitness in der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE, BMI |
Text |
Kapitel 3.9.3 Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 3.9.3 Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., BMI |
Text |
Literatur [Gesundheit in Deutschland, 2006] Literatur ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, BMI |
Text (PDF) |
Kapitel 04: Wie steht es um Prävention und Gesundheitsförderung? [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 04: Wie steht es um Prävention und Gesundheitsförderung? ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., BMI |
Tabelle (statisch) |
Tabelle 4.3.2: Zeitpunkt und Untersuchungsschwerpunkte der Kinder- und Jugenduntersuchungen [Gesundheit in Deutschland, 2015] Zeitpunkt und Untersuchungsschwerpunkte der Kinder- und Jugenduntersuchungen. Quelle: Gemeinsamer Bundesausschuss. ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2015, Tabelle 4.3.2, BMI |
Text (PDF) |
Schilddrüsenhormone und Schilddrüsenmedikamente [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2002] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Schilddrüsenhormone und Schilddrüsenmedikamente bei Probanden in den Nationalen Gesundheitssurveys. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2002 ++ GBE, RKI, BMI |
Text |
Arbeitslosigkeit und Gesundheit [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Februar 2003] Arbeitslosigkeit und Gesundheit ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 13. Arbeitslosigkeit und Gesundheit, BMI |
Definition |
Alkohol Alkohol: Wasserhelle, angenehm riechende Flüssigkeit, Siedepunkt 78,3 °C, Schmelzpunkt -114,5 °C, Dichte 0,79., BMI |
Text (PDF) |
Prävalenz und zeitliche Entwicklung des bekannten Diabetes mellitus [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013] Prävalenz und zeitliche Entwicklung des bekannten Diabetes mellitus - Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE, BMI |
Text |
Kapitel 3.5.4 Risikofaktoren und Gesundheitsverhalten [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 3.5.4 Risikofaktoren und Gesundheitsverhalten ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., BMI |
Text (PDF) |
JoHM S2/2017 - SPECIAL ISSUE 2 2017 - Artikel: Möglichkeiten der Präventionsberichterstattung [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring] Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S2/2017: Möglichkeiten der Präventionsberichterstattung aus Proceedings des Bund-Länder-Workshops der Gesundheitsberichterstattung zu Präventionsgesetz und Präventionsberichterstattung. Berlin, 24. bis 25. November 2016 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI, BMI |
Text |
Schizophrenie [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2010] Schizophrenie ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 50. Schizophrenie, GBE, RKI, BMI |
Text |
Faktenblätterübersicht der HBSC-Studie [HBSC-Studie, November 2015] Faktenblatt zur Studie Health Behaviour in School-aged Children 2009/10 und 2013/14: Faktenblätterübersicht National und Bundesland vergleichende Faktenblätter für Hamburg, Hessen, NRW und Thüringen. HBSC-Team Deutschland 2015, BMI |
Text (PDF) |
JoHM S3/2017 - SPECIAL ISSUE 3 2017 - Artikel: Neue Daten für Taten - Concepts & Methods [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring] Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S3/2017: Neue Daten für Taten. Die Datenerhebung zur KiGGS Welle 2 ist beendet - Concepts & Methods aus Neue Daten für Taten. Die Datenerhebung zur KiGGS Welle 2 ist beendet ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
JoHM 1/2018 - Konsum zuckerhaltiger Erfrischungsgetränke bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland - Fact sheet [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, März 2018] Journal of Health Monitoring 1/2018: Konsum zuckerhaltiger Erfrischungsgetränke bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland - Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends - Fact sheet aus Erste Ergebnisse aus Querschnitt- und Kohortenanalysen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, BMI |
Text |
Osteoporose Kapitel 1.2.5.2 [Gesundheit in Deutschland, 2006] Osteoporose ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 1.2.5.2, BMI |
Text (PDF) |
Soziale Unterschiede im Rauchverhalten und in der Passivrauchbelastung [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2006] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Bundes-Gesundheitssurvey: Soziale Unterschiede im Rauchverhalten und in der Passivrauchbelastung in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2006 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
KiGGS, Welle 1 - Kapitel 4.5 Ausschöpfung und Nonresponder-Analyse [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie] Kapitel 4.5 Ausschöpfung und Nonresponder-Analyse. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 -Projektbeschreibung- Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, BMI |
Text |
Kapitel 1 - Einleitung [Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland, 2014] Kapitel 1 - Einleitung aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2014 ++ RKI, Männergesundheitsbericht, BMI |
Text (PDF) |
KiGGS Faktenblatt - Rauchen in der Schwangerschaft, Welle 1 [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, November 2015] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Faktenblatt zu KiGGS Welle 1: Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, Erste Folgebefragung 2009 bis 2012 -Rauchen in der Schwangerschaft- Herausgeber: RKI 2015 ++ GBE, RKI, BMI |
Text |
Kapitel 3.8.4 Ernährungssituation von Kindern und Jugendlichen [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 3.8.4 Ernährungssituation von Kindern und Jugendlichen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., BMI |
Text |
Kapitel 3.8.7 Schlussbetrachtung [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 3.8.7 Schlussbetrachtung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., BMI |
Text |
Übergewicht, Bluthochdruck und Hypercholesterinämie Kapitel 2.6 [Gesundheit in Deutschland, 2006] Übergewicht, Bluthochdruck und Hypercholesterinämie Zusammenfassung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 2.6, BMI |
Text |
Kapitel 3.7 Körperlich-sportliche Aktivität [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 3.7 Körperlich-sportliche Aktivität ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., BMI |
Text (PDF) |
Gesundheit in Deutschland (Kurzfassung) [Gesundheit in Deutschland, 2015] Robert Koch-Institut (Hrsg) (2015) Gesundheit in Deutschland (Kurzfassung). Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis. RKI, Berlin ++ Gesundheitsbericht. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., BMI |
Text (PDF) |
Kapitel 7 Welcher Zusammenhang besteht zwischen der sozialen und gesundheitlichen Lage in den neuen und alten Bundesländern? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009] Kapitel 7 Welcher Zusammenhang besteht zwischen der sozialen und gesundheitlichen Lage in den neuen und alten Bundesländern?. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt?". Herausgeber: RKI 2009 ++ GBE, RKI, BMI |
Text (PDF) |
Körperbild und Diätverhalten von Kindern und Jugendlichen 2009/10 [HBSC-Studie, Oktober 2011] Faktenblatt zur Studie Health Behaviour in School-aged Children 2009/10: Körperbild und Diätverhalten von Kindern und Jugendlichen. HBSC-Team Deutschland Oktober 2011., BMI |
Text |
Kapitel 8 - Zusammenfassung [Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland, 2014] Kapitel 8 - Zusammenfassung aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2014 ++ RKI, Männergesundheitsbericht, BMI |
Text |
Kapitel 3.10 Bluthochdruck [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 3.10 Bluthochdruck ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., BMI |
Text |
Kapitel 8.4.1 Gesundheitsverhalten [Gesundheit in Deutschland, 2015] #2 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., BMI |
Text (PDF) |
JoHM S1/2018 - SPECIAL ISSUE 1 2018: Gesundheitliche Ungleichheit in Deutschland und im internationalen Vergleich: Zeitliche Entwicklungen und Trends [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, März 2018] Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S1/2018: Gesundheitliche Ungleichheit in Deutschland und im internationalen Vergleich: Zeitliche Entwicklungen und Trends ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI, BMI |
Text |
Arbeitslosigkeit, Kapitel 4.10 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998] Arbeitslosigkeit ++ Gesundh.-Bericht für Deutschland 1998, Kapitel 4.10, BMI |
Tabelle (statisch) |
Akuter Myokardinfarkt, Prävalenz somatischer Risikofaktoren im Westen [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998] Akuter Myokardinfarkt, Prävalenz somatischer Risikofaktoren im Westen, BMI |
Text (PDF) |
Körperbild und Diätverhalten von Kindern und Jugendlichen 2013/14 [HBSC-Studie, November 2015] Faktenblatt zur Studie Health Behaviour in School-aged Children 2013/14: Körperbild und Diätverhalten von Kindern und Jugendlichen. HBSC-Team Deutschland November 2015., BMI |
Text |
Kapitel 3.1.2 Gesundheitliche Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 3.1.2 Gesundheitliche Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., BMI |
Text |
Kapitel 3.8.3 Nährstoffversorgung von Erwachsenen [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 3.8.3 Nährstoffversorgung von Erwachsenen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., BMI |
Datenquelle (PDF) |
Mikrozensus - Haushalts- und Familienstatistik - Methodik [generell] Mikrozensus - Haushalts- und Familienstatistik - Methodik, BMI |
Text |
Nährstoffversorgung Kapitel 2.3.2 [Gesundheit in Deutschland, 2006] Nährstoffversorgung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 2.3.2, BMI |
Text (PDF) |
Kapitel 3 Wie hat sich die Gesundheit der Menschen in Ost- und Westdeutschland entwickelt? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009] Kapitel 2 Wie hat sich die Gesundheit der Menschen in Ost- und Westdeutschland entwickelt?. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt?". Herausgeber: RKI 2009 ++ GBE, RKI, BMI |
Text |
Kapitel 3.5 Literatur [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 3.5 Literatur ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., BMI |
Text (PDF) |
JoHM 1/2017 - Gesundheit in Deutschland aktuell - neue Daten für Deutschland und Europa Hintergrund und Studienmethodik von GEDA 2014/2015-EHIS - Concepts & Methods [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring] Journal of Health Monitoring 2017/1-7: Gesundheit in Deutschland aktuell - neue Daten für Deutschland und Europa Hintergrund und Studienmethodik von GEDA 2014/2015-EHIS - Concepts & Methods aus Gesundheitliche Lage der Bevölkerung in Deutschland Teil 1 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, BMI |
Text |
Kapitel 3.7 Literatur [Gesundheit in Deutschland, 2015] Kapitel 3.7 Literatur ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., BMI |
Text (PDF) |
JoHM 1/2018 - Maßnahmen zur verbesserten Einbindung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - Concept & Method [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, März 2018] Journal of Health Monitoring 1/2018: Maßnahmen zur verbesserten Einbindung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in KiGGS Welle 2 - Concept & Method aus KiGGS Welle 2 - Erste Ergebnisse aus Querschnitt- und Kohortenanalysen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, BMI |
Grafik |
Heft 43, Abbildung 6: Anteil der Hypertoniker an Personen mit Normalgewicht, Übergewicht und Adipositas (in %) [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Dezember 2008] Anteil der Hypertoniker an Personen mit Normalgewicht, Übergewicht und Adipositas (in %) Quelle: Bundes-Gesundheitssurvey 1998 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 43. Hypertonie, BMI |