Bundesarztregister
Eine Suche nach diesem Begriff ergab am 22.11.2020 folgende 63 nach Typ und Relevanz geordnete Treffer:
Tabellen | [Texte] [Definitionen] [sonstige] |
Tabelle (statisch) |
An der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmende Psychotherapeutinnen und -therapeuten. - Heft 51, Tabelle 6 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, September 2010] An der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmende Psychotherapeutinnen und -therapeuten zum 31.12.2008. Quelle: Bundesarztregister der KBV. ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 51. Depressive Erkrankungen |
Tabelle (gestaltbar) |
Ärztinnen und Ärzte der vertragsärztlichen Versorgung mit Schwerpunktbezeichnung An der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmende Ärztinnen und Ärzte mit Berechtigung zum Führen einer Schwerpunktbezeichnung (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Teilnahmestatus, Schwerpunktbezeichnung ++ Bundesarztregister, Kassenärztliche Bundesvereinigung |
Tabelle (gestaltbar) |
Ärztinnen und Ärzte der vertragsärztlichen Versorgung, u.a. nach Arztgruppen An der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmende Ärztinnen und Ärzte (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Teilnahmestatus, Arztgruppe ++ Bundesarztregister, Kassenärztliche Bundesvereinigung |
Tabelle (gestaltbar) |
Ambulante Gesundheitseinrichtungen Ärztlich geleitete ambulante Gesundheitseinrichtungen. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Art der Praxis ++ Bundesarztregister, Kassenärztliche Bundesvereinigung |
Tabelle (statisch) |
Fachgebietsstruktur der Vertragsärzte 1995 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998] Fachgebietsstruktur der Vertragsärzte 1995, Bundesarztregister |
Tabelle (statisch) |
GKV, Einnahmen und Ausgaben, Zeitreihe (1970 - 1993) Einnahmen und Ausgaben in der Gesetzlichen Krankenversicherung in Mio. € ++ Bundesministerium für Gesundheit, Bundesarztregister |
Texte | [nach oben] |
Text (PDF) |
20 Jahre nach dem Fall der Mauer [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt? Herausgeber: Robert Koch-Institut 2009 ++ GBE, RKI, Bundesarztregister |
Text (PDF) |
Kapitel 6 Wie haben sich Angebot und Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung in den neuen und alten Bundesländern verändert? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009] Kapitel 6 Wie haben sich Angebot und Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung in den neuen und alten Bundesländern verändert?. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt?". Herausgeber: RKI 2009 ++ GBE, RKI, Bundesarztregister |
Text (PDF) |
Indikatorensatz der Länder 2003 [Indikatorensatz der Länder, 2003] Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung der Länder (Dritte, neu bearbeitete Fassung 2003) ++ AOLG, Bundesarztregister |
Text (PDF) |
Migration und Gesundheit [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2008] Migration und Gesundheit ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Bundesarztregister |
Text (PDF) |
Evaluation komplexer Interventionsprogramme in der Prävention: Lernende Systeme, lehrreiche Systeme? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2012] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Evaluation komplexer Interventionsprogramme in der Prävention: Lernende Systeme, lehrreiche Systeme? Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2012 ++ GBE, RKI, Bundesarztregister |
Text |
Psychotherapeutische Versorgung [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juni 2008] Psychotherapeutische Versorgung ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 41. Psychotherapeutische Versorgung, Bundesarztregister |
Text (PDF) |
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2004] Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Robert Koch Institut, Bundesarztregister |
Text (PDF) |
Kapitel 8 Zusammenfassung, Anhang, verwendete Datenquellen, Glossar, Impressum [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009] Kapitel 8 Zusammenfassung, Anhang, verwendete Datenquellen, Glossar, Impressum. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt?". Herausgeber: RKI 2009 ++ GBE, RKI, Bundesarztregister |
Text |
Ärztliche und zahnärztliche Praxen, Kapitel 6. 5 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998] Ärztliche und zahnärztliche Praxen ++ Gesundh.-Bericht für Deutschland 1998, Kapitel 6.5, Bundesarztregister |
Text (PDF) |
Gesundheit und Krankheit im Alter [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2009] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheit und Krankheit im Alter - Eine gemeinsame Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes, des Deutschen Zentrums für Altersfragen und des Robert Koch-Instituts 2009 ++ DZA, DESTATIS, GBE, Bundesarztregister |
Text (PDF) |
Arbeitsweltbezogene Gesundheitsberichterstattung in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2002] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Arbeitsweltbezogene Gesundheitsberichterstattung in Deutschland, Stand und Perspektiven. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2002 ++ GBE, RKI, Bundesarztregister |
Text (PDF) |
Der Lebensverlängerungsprozess in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2001] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Der Lebensverlängerungsprozess in Deutschland, Stand - Entwicklung - Folgen. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2001 ++ GBE, RKI, Bundesarztregister |
Text |
Erwerbstätige im Gesundheitswesen, Kapitel 6.17 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998] Erwerbstätige im Gesundheitswesen ++ Gesundh.-Bericht für Deutschland 1998, Kapitel 6.17, Bundesarztregister |
Text |
Schizophrene Psychosen, Kapitel 5.14 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998] Schizophrene Psychosen ++ Gesundh.-Bericht für Deutschland 1998, Kapitel 5.14, Bundesarztregister |
Text (PDF) |
Indikatorengrundsatzpapier [Indikatorengrundsatzpapier, 2000] Indikatorengrundsatzpapier, Bundesarztregister |
Text |
Depressive Erkrankungen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, September 2010] Depressive Erkrankungen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 51. Depressive Erkrankungen, GBE, RKI, DESTATIS, Bundesarztregister |
Text (PDF) |
Hormontherapie bei (post-)menopausalen Frauen [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2008] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Hormontherapie bei (post-)menopausalen Frauen in Deutschland 2007 Studienergebnisse zu Nutzen, Risiken und Versorgungsrealität Herausgeber: Robert Koch-Institut. 2008 ++ GBE, RKI, Bundesarztregister |
Text (PDF) |
Gesundheit in Deutschland (Bericht) [Gesundheit in Deutschland, 2006] Gesundheit in Deutschland ++ Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Bundesarztregister |
Text (PDF) |
DEGS - Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2009] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS - Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland - Projektbeschreibung - Eine Veröffentlichung der Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung des Robert Koch-Instituts 2009 ++ DEGS, GBE, Bundesarztregister |
Text (PDF) |
Baustein der Gesundheitssurveillance [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2002] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Der Bundes-Gesundheitssurvey - Baustein der Gesundheitssurveillance in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2002 ++ GBE, RKI, Bundesarztregister |
Text |
Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2006] Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 33. Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt, Bundesarztregister |
Text (PDF) |
Gesundheit in Deutschland aktuell 2010 [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2010« (GEDA). Herausgeber: RKI Februar 2012 ++ GBE, RKI, GEDA, Bundesarztregister |
Text |
Entzündlich-rheumatische Erkrankungen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2010] Entzündlich-rheumatische Erkrankungen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 49. Entzündlich-rheumatische Erkrankungen, GBE, RKI, DESTATIS, Bundesarztregister |
Text (PDF) |
Kapitel 3.10 Lunge [Krebs in Deutschland (GEKID), 2012] Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.10 Lunge (C33,34). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2007/2008". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2012 ++ GBE, RKI, Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V., Bundesarztregister |
Text (PDF) |
Kapitel 7 Darstellung der methodischen Vorgehensweise [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012] Kapitel 7 Darstellung der methodischen Vorgehensweise (Studiendesign). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2010« (GEDA). Herausgeber: RKI 2012 ++ GBE, RKI, Bundesarztregister |
Text |
Prostataerkrankungen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Januar 2007] Prostataerkrankungen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 36. Prostataerkrankungen, Bundesarztregister |
Text |
Gesundheitsbericht für Deutschland, Abkürzungen [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998] Abkürzungen, Bundesarztregister |
Text (PDF) |
Schilddrüsenhormone und Schilddrüsenmedikamente [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2002] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Schilddrüsenhormone und Schilddrüsenmedikamente bei Probanden in den Nationalen Gesundheitssurveys. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2002 ++ GBE, RKI, Bundesarztregister |
Text (PDF) |
Krebs in Deutschland 2007/2008 [Krebs in Deutschland (GEKID), 2012] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2007/2008. Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 8. Ausgabe, 2012 ++ GBE, Bundesarztregister |
Text (PDF) |
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2008 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2008 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Bundesarztregister |
Text (PDF) |
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2007 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2007 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Bundesarztregister |
Text (PDF) |
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2006 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2006 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Bundesarztregister |
Text (PDF) |
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2009 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2009 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Bundesarztregister |
Text (PDF) |
Gesundheit von Frauen und Männern im mittleren Lebensalter [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2005] Gesundheit von Frauen und Männern im mittleren Lebensalter ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Robert Koch Institut, Bundesarztregister |
Text (PDF) |
Was essen wir heute? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2002] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Was essen wir heute? Ernährungsverhalten in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2002 ++ GBE, RKI, Bundesarztregister |
Text |
Arthrose [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juni 2013] Arthrose ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 54. Arthrose, GBE, RKI, DESTATIS, Bundesarztregister |
Text |
Gesundheitsbericht für Deutschland, Literatur A bis G [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998] Literatur A bis G des Gesundheitsberichts für Deutschland 1998 ++ GBE, Gesundheitsbericht, Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Bundesarztregister |
Text |
Gesundheitsbericht für Deutschland, Mitwirkende [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998] Mitwirkende, Bundesarztregister |
Text (PDF) |
Kapitel 6.13 Chronische Bronchitis [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012] Kapitel 6.13 Chronische Bronchitis. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2010« (GEDA). Herausgeber: RKI 2012 ++ GBE, RKI, Bundesarztregister |
Text |
Chronische Niereninsuffizienz, Kapitel 5.23 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998] Chronische Niereninsuffizienz ++ Gesundh.-Bericht für Deutschland 1998, Kapitel 5.23, Bundesarztregister |
Definitionen | [nach oben] |
Definition |
Hausärzte Hausärzte: - ++ Bundesarztregister, KBV |
Definition |
Ermächtigte Ärzte Ermächtigte Ärzte: Ärzte mit begrenzter Zulassung ++ Bundesarztregister, KBV |
Definition |
Partner-Ärzte Partner-Ärzte: Partner eines bereits zugelassenen Kollegen ++ Bundesarztregister, KBV |
Definition |
Angestellte Ärzte Angestellte Ärzte: - ++ Bundesarztregister, KBV |
Definition |
Teilnehmende Ärzte Teilnehmende Ärzte: Alle Ärzte, die an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmen. ++ Bundesarztregister, KBV |
Definition |
Vertragsärzte Vertragsärzte: Ärzte, die Patienten der gesetzlichen Krankenkassen in ihrer eigenen Praxis behandeln dürfen. ++ Bundesarztregister, KBV |
Definition |
Fachärztlich tätige Internisten Fachärztlich tätige Internisten: - ++ Bundesarztregister, KBV |
Definition |
Neue Arbeits- oder Wegeunfallrenten Neue Arbeits- oder Wegeunfallrenten: Arbeits-/Wegeunfallrente, für die im Berichtsjahr erstmals Rente an Versicherte oder Hinterbliebene festgestellt wurde., Bundesarztregister |
Definition |
Neue Berufskrankheitenrente Neue Berufskrankheitenrente: Berufskrankheitenrente, für die im Berichtsjahr erstmals Rente an Versicherte oder Hinterbliebene festgestellt wurde., Bundesarztregister |
Definition |
Bruttolöhne und -gehälter / Bruttoentgelte Bruttolöhne und -gehälter / Bruttoentgelte: Summe der Bruttobezüge ohne Abzug. ++ Kostenstruktur, Bundesarztregister |
sonstige | [nach oben] |
Datenquelle |
BAR Bundesarztregister |
Methodik |
GPR - Methodik [generell] GPR - Methodik, Bundesarztregister |
Methodik |
GAR - Methodik [generell] GAR - Methodik, Bundesarztregister |
Methodik |
KKR - Methodik [generell] KKR - Methodik ++ Krankheitskostenrechnung, Bundesarztregister |
Datenquelle |
ÄST Ärztestatistik, Bundesarztregister |
Methodik |
UG 1-/UJ 1-Statistik - Methodik [generell] UG 1-/UJ 1-Statistik - Methodik, Bundesarztregister |