datenbank
Eine Suche nach diesem Begriff ergab am 22.11.2020 folgende 100 (von insgesamt 119) nachTyp und Relevanz geordnete Treffer:
Tabellen | [Texte] [Grafiken] [sonstige] |
Tabelle (gestaltbar) |
Kuhmilch und Frauenmilch, PCB und Dioxine Belastung von Kuhmilch und Frauenmilch durch PCB und Dioxine. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Art der Substanz, Art der Milch, Parameter ++ Frauenmilch- und Dioxin-Human-Datenbank; Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit [BVL] |
Texte | [nach oben] |
Text (PDF) |
Migration und Gesundheit [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2008] Migration und Gesundheit ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, datenbank |
Text (PDF) |
Indikatorengrundsatzpapier [Indikatorengrundsatzpapier, 2000] Indikatorengrundsatzpapier, datenbank |
Text (PDF) |
Gesundheit in Deutschland aktuell 2010 [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2010« (GEDA). Herausgeber: RKI Februar 2012 ++ GBE, RKI, GEDA, datenbank |
Text (PDF) |
Arzneimittelgebrauch [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2003] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Bundes-Gesundheitssurvey: Arzneimittelgebrauch, Konsumverhalten in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2003 ++ GBE, RKI, datenbank |
Text (PDF) |
Kapitel 5 Adipositas und Diabetes mellitus [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012] Kapitel 5 Regionale Unterschiede in der Gesundheit am Beispiel von Adipositas und Diabetes mellitus. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2010« (GEDA). Herausgeber: RKI 2012 ++ GBE, RKI, datenbank |
Text (PDF) |
Gesundheit in Deutschland (Bericht) [Gesundheit in Deutschland, 2006] Gesundheit in Deutschland ++ Gesundheitsberichterstattung des Bundes, datenbank |
Text (PDF) |
Indikatorensatz der Länder 2003 [Indikatorensatz der Länder, 2003] Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung der Länder (Dritte, neu bearbeitete Fassung 2003) ++ AOLG, datenbank |
Text |
GBE kompakt: Ausgabe 01/2010 - Ziele, Aufgaben und Nutzungsmöglichkeiten [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Februar 2010] GBE kompakt: Ausgabe 01/2010. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Ziele, Aufgaben und Nutzungsmöglichkeiten ++ RKI, datenbank |
Text (PDF) |
DEGS - Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2009] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS - Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland - Projektbeschreibung - Eine Veröffentlichung der Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung des Robert Koch-Instituts 2009 ++ DEGS, GBE, datenbank |
Text (PDF) |
Evaluation komplexer Interventionsprogramme in der Prävention: Lernende Systeme, lehrreiche Systeme? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2012] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Evaluation komplexer Interventionsprogramme in der Prävention: Lernende Systeme, lehrreiche Systeme? Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2012 ++ GBE, RKI, datenbank |
Text |
Ungewollte Kinderlosigkeit [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2004] Ungewollte Kinderlosigkeit ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 20. Ungewollte Kinderlosigkeit, datenbank |
Text (PDF) |
20 Jahre nach dem Fall der Mauer [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt? Herausgeber: Robert Koch-Institut 2009 ++ GBE, RKI, datenbank |
Text (PDF) |
Gesundheit und Krankheit im Alter [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2009] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheit und Krankheit im Alter - Eine gemeinsame Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes, des Deutschen Zentrums für Altersfragen und des Robert Koch-Instituts 2009 ++ DZA, DESTATIS, GBE, datenbank |
Text |
Selbsthilfe im Gesundheitsbereich [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2004] Selbsthilfe im Gesundheitsbereich ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 23. Selbsthilfe im Gesundheitsbereich, datenbank |
Text (PDF) |
Schnelleinstieg [Januar 2013] Schnelleinstieg ++ 1x1 der Systembedienung, Systemhilfe, datenbank |
Text |
Mundgesundheit [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juli 2009] Mundgesundheit ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 47. Mundgesundheit, datenbank |
Text |
Unfälle Kapitel 2.2.4 [Gesundheit in Deutschland, 2006] Unfälle ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Kapitel 2.2.4, datenbank |
Text (PDF) |
Gesundheit in Deutschland (Datentabellen) [Gesundheit in Deutschland, 2006] Gesundheit in Deutschland (Datentabellen) ++ Gesundheitsbericht, datenbank |
Text |
Venenerkrankungen der Beine [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2009] Venenerkrankungen der Beine ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 44. Venenerkrankungen der Beine, datenbank |
Text |
Hautkrebs [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juli 2004] Hautkrebs ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 22. Hautkrebs, datenbank |
Text |
Bürger- und Patientenorientierung im Gesundheitswesen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juli 2006] Bürger- und Patientenorientierung im Gesundheitswesen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 32. Bürger- und Patientenorientierung im Gesundheitswesen, datenbank |
Text |
Informationsangebote im Internet Kapitel 6.3.3 [Gesundheit in Deutschland, 2006] Informationsangebote im Internet ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Kapitel 6.3.3, datenbank |
Text |
Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011] Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede, GBE, RKI, DESTATIS, datenbank |
Text (PDF) |
KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2011] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 -Projektbeschreibung- Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, datenbank |
Text |
Zertifizierungen und Leitlinien Kapitel 4.3.4 [Gesundheit in Deutschland, 2006] Zertifizierungen und Leitlinien ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Kapitel 4.3.4, datenbank |
Text (PDF) |
Schwangerschaftsabbrüche 2011 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Schwangerschaftsabbrüche 2011 (Fachserie 12 Reihe 3) ++ Schwangerschaftsabbruchstatistik, datenbank |
Text (PDF) |
Gesundheitsausgabenrechnung - Methoden und Grundlagen 2008. [erschienen im März 2011] Gesundheitsausgabenrechnung - Methoden und Grundlagen 2008, datenbank |
Text (PDF) |
Informationen zur Barrierefreiheit Informationen zur Barrierefreiheit in der Gesundheitsberichterstattung des Bundes ++ Hilfe, Systembedienung, GBE, datenbank |
Text (PDF) |
Schwangerschaftsabbrüche 2012 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Schwangerschaftsabbrüche 2012 (Fachserie 12 Reihe 3), datenbank |
Text (PDF) |
Kapitel 7 Darstellung der methodischen Vorgehensweise [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012] Kapitel 7 Darstellung der methodischen Vorgehensweise (Studiendesign). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2010« (GEDA). Herausgeber: RKI 2012 ++ GBE, RKI, datenbank |
Text (PDF) |
Arbeitsweltbezogene Gesundheitsberichterstattung in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2002] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Arbeitsweltbezogene Gesundheitsberichterstattung in Deutschland, Stand und Perspektiven. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2002 ++ GBE, RKI, datenbank |
Text (PDF) |
Baustein der Gesundheitssurveillance [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2002] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Der Bundes-Gesundheitssurvey - Baustein der Gesundheitssurveillance in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2002 ++ GBE, RKI, datenbank |
Text (PDF) |
Was essen wir heute? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2002] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Was essen wir heute? Ernährungsverhalten in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2002 ++ GBE, RKI, datenbank |
Text (PDF) |
Gesundheit im Alter [Januar 2012] Faltblatt Gesundheit im Alter ++ Publikation, Fachveröffentlichung, Destatis, Januar 2012., datenbank |
Text |
Schizophrenie [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2010] Schizophrenie ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 50. Schizophrenie, GBE, RKI, DESTATIS, datenbank |
Text (PDF) |
Kapitel 8 Zusammenfassung, Anhang, verwendete Datenquellen, Glossar, Impressum [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009] Kapitel 8 Zusammenfassung, Anhang, verwendete Datenquellen, Glossar, Impressum. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt?". Herausgeber: RKI 2009 ++ GBE, RKI, datenbank |
Text (PDF) |
Kapitel 2 Wie haben sich die Rahmenbedingungen für Gesundheit seit der Wiedervereinigung verändert? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009] Kapitel 2 Wie haben sich die Rahmenbedingungen für Gesundheit seit der Wiedervereinigung verändert?. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt?". Herausgeber: RKI 2009 ++ GBE, RKI, datenbank |
Text (PDF) |
Kinder- und Jugendgesundheitssurvey [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2008] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) 2003 bis 2006: Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2008 ++ GBE, RKI, datenbank |
Text (PDF) |
Hormontherapie bei (post-)menopausalen Frauen [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2008] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Hormontherapie bei (post-)menopausalen Frauen in Deutschland 2007 Studienergebnisse zu Nutzen, Risiken und Versorgungsrealität Herausgeber: Robert Koch-Institut. 2008 ++ GBE, RKI, datenbank |
Text |
Beschäftigte im Gesundheitswesen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juni 2009] Beschäftigte im Gesundheitswesen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 46. Beschäftigte im Gesundheitswesen, datenbank |
Text |
Ausgaben und Finanzierung des Gesundheitswesens [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2009] Ausgaben und Finanzierung des Gesundheitswesens ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 45. Ausgaben und Finanzierung des Gesundheitswesens, datenbank |
Text |
Vorwort [Gesundheit in Deutschland, 2006] Vorwort ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, datenbank |
Text |
Rückenschmerzen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Dezember 2012] Rückenschmerzen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 53. Rückenschmerzen, GBE, RKI, DESTATIS, datenbank |
Text (PDF) |
Gesundheit - Ausgaben 1995 bis 2011 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Gesundheit - Ausgaben 1995 bis 2011 (Fachserie 12 Reihe 7.1.2), datenbank |
Text (PDF) |
Gesundheit - Ausgaben 2011 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Gesundheit - Ausgaben 2011 (Fachserie 12 Reihe 7.1.1), datenbank |
Text (PDF) |
Krebs in Deutschland 2007/2008 [Krebs in Deutschland (GEKID), 2012] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2007/2008. Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 8. Ausgabe, 2012 ++ GBE, datenbank |
Text (PDF) |
Kapitel 1 Vorbemerkungen [Krebs in Deutschland (GEKID), 2012] Kapitel 1 Vorbemerkungen. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2007/2008". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2010 ++ GBE, datenbank |
Text (PDF) |
Gesundheitsdaten online [November 2009] Flyer Gesundheitsdaten online ++ GBE, Destatis, November 2009., datenbank |
Text |
Körperliche Aktivität [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juli 2005] Körperliche Aktivität ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 26. Körperliche Aktivität, datenbank |
Text |
Brustkrebs [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2005] Brustkrebs ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 25. Brustkrebs, datenbank |
Text |
Diabetes mellitus [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, März 2005] Diabetes mellitus ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 24. Diabetes mellitus, datenbank |
Text |
Angststörungen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2004] Angststörungen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 21. Angststörungen, datenbank |
Text |
Heimtierhaltung [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Dezember 2003] Heimtierhaltung - Chancen und Risiken für die Gesundheit ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 19. Heimtierhaltung - Chancen und Risiken für die Gesundheit, datenbank |
Text |
Neu und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, November 2003] Neu und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 18. Neu und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten, datenbank |
Text |
Organtransplantation und Organspende [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Oktober 2003] Organtransplantation und Organspende ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 17. Organtransplantation und Organspende, datenbank |
Text |
Entzündlich-rheumatische Erkrankungen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2010] Entzündlich-rheumatische Erkrankungen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 49. Entzündlich-rheumatische Erkrankungen, GBE, RKI, DESTATIS, datenbank |
Text (PDF) |
Der Lebensverlängerungsprozess in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2001] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Der Lebensverlängerungsprozess in Deutschland, Stand - Entwicklung - Folgen. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2001 ++ GBE, RKI, datenbank |
Text |
Krankheitskosten [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Dezember 2009] Krankheitskosten ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 48. Krankheitskosten, GBE, RKI, DESTATIS, datenbank |
Text (PDF) |
Gesundheit auf einen Blick [Januar 2010] Gesundheit auf einen Blick,Ausgabe 2009, Herausgeber: Statistisches Bundesamt ++ GBE, DESTATIS , datenbank |
Text |
Depressive Erkrankungen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, September 2010] Depressive Erkrankungen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 51. Depressive Erkrankungen, GBE, RKI, DESTATIS, datenbank |
Text |
Gesundheitsberichterstattung des Bundes [Gesundheit in Deutschland, 2006] Gesundheitsberichterstattung des Bundes ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, datenbank |
Text |
Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, März 2007] Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 38. Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten, datenbank |
Text |
Gebärmuttererkrankungen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Januar 2007] Gebärmuttererkrankungen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 37. Gebärmuttererkrankungen, datenbank |
Text |
Prostataerkrankungen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Januar 2007] Prostataerkrankungen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 36. Prostataerkrankungen, datenbank |
Text |
Tuberkulose [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, November 2006] Tuberkulose ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 35. Tuberkulose, datenbank |
Text |
Doping beim Freizeit- und Breitensport [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, September 2006] Doping beim Freizeit- und Breitensport ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 34. Doping beim Freizeit- und Breitensport, datenbank |
Text |
Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2006] Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 33. Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt, datenbank |
Text |
Hörstörungen und Tinnitus [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Januar 2006] Hörstörungen und Tinnitus ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 29. Hörstörungen, datenbank |
Text |
Hypertonie [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Dezember 2008] Hypertonie ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 43. Hypertonie, datenbank |
Text (PDF) |
Gesundheit von Frauen und Männern im mittleren Lebensalter [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2005] Gesundheit von Frauen und Männern im mittleren Lebensalter ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Robert Koch Institut, datenbank |
Text (PDF) |
Pflege [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2004] Pflege ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Robert Koch Institut, datenbank |
Text |
Gesundheitliche Folgen von Gewalt [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Oktober 2008] Gesundheitliche Folgen von Gewalt unter besonderer Berücksichtigung von häuslicher Gewalt gegen Frauen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 42. Gesundheitliche Folgen von Gewalt, datenbank |
Text |
Psychotherapeutische Versorgung [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juni 2008] Psychotherapeutische Versorgung ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 41. Psychotherapeutische Versorgung, datenbank |
Text |
Alkoholkonsum und alkoholbezogene Störungen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2008] Alkoholkonsum und alkoholbezogene Störungen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 40. Alkoholkonsum und alkoholbezogene Störungen, datenbank |
Text |
Harninkontinenz [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, September 2007] Harninkontinenz ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 39. Harninkontinenz, datenbank |
Text |
Online-Hilfe Online-Hilfe ++ Hilfe, Systembedienung, Sytemhilfe, datenbank |
Text |
Altersdemenz [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, November 2005] Altersdemenz ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 28. Altersdemenz, datenbank |
Text |
Schlafstörungen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Oktober 2005] Schlafstörungen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 27. Schlafstörungen, datenbank |
Text |
Übergewicht und Adipositas [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2003] Übergewicht und Adipositas ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 16. Übergewicht und Adipositas, datenbank |
Text |
Armut bei Kindern und Jugendlichen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, 2001; überarbeitete Neuauflage Juli 2005] Armut bei Kindern und Jugendlichen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 4. Armut bei Kindern und Jugendlichen, datenbank |
Text |
Sterbebegleitung [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, 2001; überarbeitete Neuauflage November 2003] Sterbebegleitung ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 2. Sterbebegleitung, datenbank |
Text |
Schutzimpfungen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, 2000; überarbeitete Neuauflage Januar 2004] Schutzimpfungen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 1. Schutzimpfungen, datenbank |
Text |
HIV und AIDS [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juni 2006] HIV und AIDS ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 31. HIV und AIDS, datenbank |
Grafiken | [nach oben] |
Grafik |
Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Europa (pro 1.000.000 Einwohner) - Abbildung 2.2.5 - [Gesundheit in Deutschland, 2006] Bei Straßenverkehrsunfällen Getötete (pro 1.000.000 Einwohner), 1991 bis 2004, in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten. Quelle: CARE-Datenbank, 2006 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland |
Grafik |
Standardisierte Mortalitätsraten der bei Unfällen getöteten 0- bis 14-Jährigen (pro 100.000) - Abbildung 2.2.7 - [Gesundheit in Deutschland, 2006] Altersstandardisierte Mortalitätsraten der bei Unfällen getöteten 0- bis 14-Jährigen, 1990 bis 2001, nach dem Geschlecht, Vergleich mit ausgewählten EU-Mitgliedstaaten (pro 100.000). Quelle: HFA-Datenbank WHO, 2005 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland |
Grafik |
Vorzeitige Sterblichkeit 2004 bis 2006 nach Regionen. - Heft 52, Abbildung 8 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011] Vorzeitige Sterblichkeit 2004 bis 2006 nach Regionen, Gestorbene unter 65 Jahren pro 100.000 der Bevölkerung, altersstandardisiert auf die alte Europabevölkerung, 3-Jahres-Durchschnitte. Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Regionaldatenbank Deutschland, Berechnungen RKI ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede |
Grafik |
Männliche Sterblichkeit und verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner nach Bundesländern. - Heft 52, Abbildung 10 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011] Männliche Sterblichkeit (Gestorbene pro 100.000 der Bevölkerung, altersstandardisiert auf die alte Europabevölkerung) und verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner nach Bundesländern, jeweils 2005 bis 2007 im 3-Jahres-Durchschnitt (r=0,65, Sign. 0,01). Quelle: Statistisches Bundesamt, Todesursachenstatistik, Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Regionaldatenbank, eigene Darstellung RKI ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede |
sonstige | [nach oben] |
Datenquelle |
IS UPB Informationssystem Umweltprobenbank (IS UPB), datenbank |
Datenquelle |
Datenbank über Rückstände in Frauenmilch Frauenmilch- und Dioxin-Human-Datenbank |
Methodik (PDF) |
Berufsbildungsstatistik - Methodik [generell] Berufsbildungsstatistik - Methodik, datenbank |
Datenquelle |
POP-DioxinDB Portal zu persistenten organischen Stoffen - POP-DioxinDB |
Datenquelle |
SOEP Sozio-oekonomisches Panel, datenbank |
Datenquelle |
Mikrozensus - Arbeitskräfteerhebung Mikrozensus - Arbeitskräfteerhebung, datenbank |
Datenquelle |
Mikrozensus - Haushalts- und Familienstatistik Mikrozensus - Haushalts- und Familienstatistik, datenbank |
Datenquelle |
Bibidat Bibidat, datenbank |
Datenquelle |
Meldepflichtige Infektionskrankheiten - Erhebung des Robert Koch-Instituts Meldepflichtige Infektionskrankheiten - Erhebung des Robert Koch-Instituts, datenbank |
Methodik |
Meldepflichtige Störfälle und Störungen in verfahrenstechnischen Anlagen - Methodik [generell] Meldepflichtige Störfälle und Störungen in verfahrenstechnischen Anlagen - Methodik, datenbank |
Datenquelle |
Mikrozensus - Altersvorsorge, Versicherte in der Kranken- und Pflegeversicherung Mikrozensus - Altersvorsorge, Versicherte in der Kranken- und Pflegeversicherung, datenbank |
Datenquelle |
Mikrozensus - Fragen zur Erwerbstätigkeit, Beruf, Ausbildung und Arbeitsbedingungen der Erwerbstätigen Mikrozensus - Fragen zur Erwerbstätigkeit, Beruf, Ausbildung und Arbeitsbedingungen der Erwerbstätigen, datenbank |