DDD
Eine Suche nach diesem Begriff ergab am 22.11.2020 folgende 31 nach Typ und Relevanz geordnete Treffer:
Tabellen | [Texte] [Definitionen] [sonstige] |
Tabelle (gestaltbar) |
Impfstoffe, Präparate (Tagesdosen, Kosten je Dosis) Impfstoffe, die zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet wurden (definierte Tagesdosen (DDD) in Tausend, DDD-Kosten in Euro). Gliederungsmerkmale: Jahr, Deutschland, Präparat ++ Arzneimittelindex der gesetzlichen Krankenversicherung, Wissenschaftliches Institut der AOK, Wissenschaftliches Institut der Allgemeinen Ortskrankenkassen |
Tabelle (gestaltbar) |
Arzneimittel, orale Antidiabetika Orale Antidiabetika, die zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet wurden (in Mio. definierter Tagesdosen (DDD) und Kosten in Euro je definierter Tagesdosis). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Bestandteil/Präparat ++ Arzneimittelumsatz, Arzneimittelindex der gesetzlichen Krankenversicherung, Wissenschaftliches Institut der Allgemeinen Ortskrankenkassen |
Tabelle (gestaltbar) |
Insulinpräparate Insulinpräparate, die zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet wurden (in Mio. definierter Tagesdosen (DDD) und Kosten in Euro je definierter Tagesdosis). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Präparat ++ Arzneimittelindex der gesetzlichen Krankenversicherung, Wissenschaftliches Institut der AOK |
Tabelle (gestaltbar) |
Arzneimittel nach ATC-Gruppen Arzneimittel, die zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet wurden (Verordnungen in Mio., Gesamtumsatz in Mio. Euro, Tagesdosen (DDD) in Mio.) Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, ATC-Gruppen (2. Ebene) ++ Arzneimittelindex der gesetzlichen Krankenversicherung, Wissenschaftliches Institut der AOK |
Tabelle (gestaltbar) |
Verordnungen für Patienten ab 60 Jahre Arzneiverordnungen für Patienten ab 60 Jahren, die zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet wurden (Verordnungen in Mio. definierter Tagesdosen (DDD) und Umsatz in Mio. Euro). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Arzneimittelgruppen ++ Arzneimittelindex der gesetzlichen Krankenversicherung, Wissenschaftliches Institut der AOK |
Tabelle (gestaltbar) |
Impfstoffe (Verordnungen, Umsatz, Tagesdosen) Impfstoffe, die zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet wurden (Verordnungen in Tausend, Umsatz in Mio. Euro, definierte Tagesdosen (DDD) in Tausend). Gliederungsmerkmale: Jahr, Deutschland, Art der Impfung ++ Arzneimittelindex der gesetzlichen Krankenversicherung, Wissenschaftliches Institut der AOK, Wissenschaftliches Institut der Allgemeinen Ortskrankenkassen |
Tabelle (statisch) |
Verordnungen von urologischen Spasmolytika in der Gesetzlichen Krankenversicherung - Heft 39, Tabelle 2 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, September 2007] Verordnungen von urologischen Spasmolytika 2004 in der Gesetzlichen Krankenversicherung (DDD: durchschnittliche Tagesdosis) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 39. Harninkontinenz |
Tabelle (gestaltbar) |
Arzneimittel nach Roter Liste, Tagesdosen je Arzt der Fachgruppe Arzneimittel nach Roter Liste, die zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet wurden (in definierten Tagesdosen (DDD) je Arzt der Fachgruppe). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Art des Arzneimittels, Fachgruppe der verordnenden Ärztinnen und Ärzte ++ Arzneimittelindex der gesetzlichen Krankenversicherung, Wissenschaftliches Institut der AOK, Wissenschaftliches Institut der Ortskrankenkassen |
Tabelle (gestaltbar) |
Arzneimittel nach ATC-Gruppen, Tagesdosen je Arzt der Fachgruppe Arzneimittel, die zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet wurden (in definierten Tagesdosen (DDD) je Arzt der Fachgruppe). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, ATC-Gruppen (2. Ebene), Fachgruppe der verordnenden Ärztinnen und Ärzte ++ Arzneimittelindex der gesetzlichen Krankenversicherung, Wissenschaftliches Institut der AOK |
Tabelle (gestaltbar) |
Arzneimittel nach ATC-Gruppen, Tagesdosen je Versichertem Arzneimittel, die zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet wurden (in definierten Tagesdosen (DDD) je Versichertem in der GKV). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Altersgruppen, ATC-Gruppen (2. Ebene) ++ Arzneimittelindex der gesetzlichen Krankenversicherung, Wissenschaftliches Institut der AOK |
Tabelle (gestaltbar) |
Arzneimittel, Antidiabetika Antidiabetika, die zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet wurden (in Mio. definierter Tagesdosen (DDD)). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Art der Antidiabetika ++ Arzneimittelindex der gesetzlichen Krankenkassen, Wissenschaftliches Institut der AOK |
Tabelle (gestaltbar) |
Arzneimittel, Tagesdosen Arzneimittel, die zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet wurden (Mio. definierte Tagesdosen (DDD)).Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Fachgruppe der verordnenden Ärztinnen und Ärzte ++ Arzneimittelindex der gesetzlichen Krankenversicherung, Arzneimittelumsatz, Arzneimittelverordnungen, Wissenschaftliches Institut der Allgemeinen Ortskrankenkassen |
Tabelle (gestaltbar) |
Arzneimittel nach Roter Liste, Tagesdosen je Versichertem Arzneimittel nach Roter Liste, die zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet wurden (definierten Tagesdosen (DDD) je Versichertem in der GKV). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Altersgruppen, Art des Arzneimittels ++ Arzneimittelindex der gesetzlichen Krankenversicherung, Wissenschaftliches Institut der AOK, Arzneimittelumsatz, Arzneimittelverordnungen |
Texte | [nach oben] |
Text (PDF) |
20 Jahre nach dem Fall der Mauer [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt? Herausgeber: Robert Koch-Institut 2009 ++ GBE, RKI, DDD |
Text (PDF) |
Gesundheit und Krankheit im Alter [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2009] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheit und Krankheit im Alter - Eine gemeinsame Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes, des Deutschen Zentrums für Altersfragen und des Robert Koch-Instituts 2009 ++ DZA, DESTATIS, GBE, DDD |
Text (PDF) |
Kapitel 6 Wie haben sich Angebot und Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung in den neuen und alten Bundesländern verändert? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009] Kapitel 6 Wie haben sich Angebot und Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung in den neuen und alten Bundesländern verändert?. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt?". Herausgeber: RKI 2009 ++ GBE, RKI, DDD |
Text (PDF) |
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2004] Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Robert Koch Institut, DDD |
Text (PDF) |
Hormontherapie bei (post-)menopausalen Frauen [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2008] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Hormontherapie bei (post-)menopausalen Frauen in Deutschland 2007 Studienergebnisse zu Nutzen, Risiken und Versorgungsrealität Herausgeber: Robert Koch-Institut. 2008 ++ GBE, RKI, DDD |
Text |
Hypertonie [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Dezember 2008] Hypertonie ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 43. Hypertonie, DDD |
Text |
Harninkontinenz [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, September 2007] Harninkontinenz ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 39. Harninkontinenz, DDD |
Text |
Spezialbericht Allergien, Teil 9 Kosten allergiebedingter Krankheiten in Deutschland [Spezialbericht Allergien, 2000] Teil 9 Kosten allergiebedingter Krankheiten in Deutschland ++ Spezialbericht 2000. Krankheitskosten, DDD |
Text |
Arzneimittel, Kapitel 7. 7 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998] Arzneimittel ++ Gesundh.-Bericht für Deutschland 1998, Kapitel 7.7, DDD |
Text (PDF) |
Gesundheit von Frauen und Männern im mittleren Lebensalter [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2005] Gesundheit von Frauen und Männern im mittleren Lebensalter ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Robert Koch Institut, DDD |
Text |
Chronische Schmerzen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, 2002] Chronische Schmerzen - Kopf- und Rückenschmerzen, Tumorschmerzen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 7. Chronische Schmerzen - Kopf- und Rückenschmerzen, Tumorschmerzen, DDD |
Text (PDF) |
Baustein der Gesundheitssurveillance [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2002] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Der Bundes-Gesundheitssurvey - Baustein der Gesundheitssurveillance in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2002 ++ GBE, RKI, DDD |
Text (PDF) |
Arbeitsweltbezogene Gesundheitsberichterstattung in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2002] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Arbeitsweltbezogene Gesundheitsberichterstattung in Deutschland, Stand und Perspektiven. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2002 ++ GBE, RKI, DDD |
Text (PDF) |
Arzneimittelgebrauch [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2003] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Bundes-Gesundheitssurvey: Arzneimittelgebrauch, Konsumverhalten in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2003 ++ GBE, RKI, DDD |
Text |
Spezialbericht Allergien, Abkürzungen [Spezialbericht Allergien, 2000] Abkürzungen ++ Spezialbericht 2000, DDD |
Text |
Depressive Erkrankungen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, September 2010] Depressive Erkrankungen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 51. Depressive Erkrankungen, GBE, RKI, DESTATIS, DDD |
Definitionen | [nach oben] |
Definition |
DDD (Tagesdosen) DDD (Tagesdosen): Maß für die verordnete Arzneimittelmenge |
sonstige | [nach oben] |
Methodik |
GKV-Arzneimittelindex - Methodik [generell] GKV-Arzneimittelindex - Methodik, DDD |