[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap

Recherche nach Stichwörtern


[Erweiterte Suche]

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
  • Rahmenbedingungen
  • Gesundheitliche Lage
  • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
  • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
  • Gesundheitsversorgung
  • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
  • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
  • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)


DGE


Eine Suche nach diesem Begriff ergab am 22.11.2020 folgende 43 nach Typ und Relevanz geordnete Treffer:

Tabellen [Texte] [Grafiken] [sonstige]
Tabelle (statisch)   GBE kompakt 06/2011, Tabelle 3: Empfohlene Obst- und Gemüseverzehrsmengen [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, September 2011]
Empfohlene Obst- und Gemüseverzehrsmengen pro Tag, nach Alter und Geschlecht. Quelle: FKE 2005, DGE 2010. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 06/2011: Obst- und Gemüsekonsum heute, RKI
Tabelle (statisch)   Ernährung, Mittlerer Verzehr von Lebensmittelgruppen 1993 und 1998
Mittlerer Verzehr von Lebensmittelgruppen 1993 und 1998 nach Alter und Geschlecht ++ Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., Ernährungsbericht 2000 und 2004, DGE
Tabelle (statisch)   Ernährung, Mittlere Energiezufuhr und Anteil energieliefernder Nährstoffe 1998
Mittlere Energiezufuhr und Anteil energieliefernder Nährstoffe 1998 nach Alter und Geschlecht in Deutschland ++ Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., Ernährungsbericht 2004, DGE
Tabelle (statisch)   Allergiefragen, Kontaktadressen von Selbsthilfeorganisationen [Spezialbericht Allergien, 2000]
Kontaktadressen Selbsthilfeorganisationen in Allergiefragen ++ Allergien, DGE
Tabelle (statisch)   GBE kompakt 06/2011, Tabelle 1: Evidenz des Zusammenhangs zwischen Obst- und Gemüsekonsum [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt]
Evidenz des Zusammenhangs zwischen Obst- und Gemüsekonsum und protektiver Effekte bzgl. bestimmter nicht übertragbarer Krankheiten. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 06/2011: Obst- und Gemüsekonsum heute, RKI, DGE
Texte [nach oben]
Text (PDF)   Was essen wir heute? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2002]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Was essen wir heute? Ernährungsverhalten in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2002 ++ GBE, RKI, DGE
Text   GBE kompakt: Ausgabe 06/2011 - Obst- und Gemüsekonsum heute [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, September 2011]
GBE kompakt: Ausgabe 06/2011. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Obst- und Gemüsekonsum heute ++ RKI, GBE, DGE
Text   Übergewicht und Adipositas [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2003]
Übergewicht und Adipositas ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 16. Übergewicht und Adipositas, DGE
Text (PDF)   Gesundheit von Kindern und Jugendlichen [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2004]
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Robert Koch Institut, DGE
Text   Ernährung, Kapitel 4. 3 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Ernährung ++ Gesundh.-Bericht für Deutschland 1998, Kapitel 4.3, DGE
Text (PDF)   Gesundheit in Deutschland aktuell 2010 [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2010« (GEDA). Herausgeber: RKI Februar 2012 ++ GBE, RKI, GEDA, DGE
Text (PDF)   Kapitel 6.20 Obstverzehr [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012]
Kapitel 6.20 Obstverzehr. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2010« (GEDA). Herausgeber: RKI 2012 ++ GBE, RKI, DGE
Text (PDF)   Kapitel 6.21 Gemüseverzehr [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012]
Kapitel 6.21 Gemüseverzehr. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2010« (GEDA). Herausgeber: RKI 2012 ++ GBE, RKI, DGE
Text (PDF)   Gesundheit von Kindern und Jugendlichen [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2007]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2007 ++ GBE, RKI, DGE
Text (PDF)   Baustein der Gesundheitssurveillance [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2002]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Der Bundes-Gesundheitssurvey - Baustein der Gesundheitssurveillance in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2002 ++ GBE, RKI, DGE
Text   Hypertonie [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Dezember 2008]
Hypertonie ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 43. Hypertonie, DGE
Text (PDF)   Gesundheit von Frauen und Männern im mittleren Lebensalter [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2005]
Gesundheit von Frauen und Männern im mittleren Lebensalter ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Robert Koch Institut, DGE
Text (PDF)   Gesundheit in Deutschland (Bericht) [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Gesundheit in Deutschland ++ Gesundheitsberichterstattung des Bundes, DGE
Text   Literatur [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Literatur ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, DGE
Text (PDF)   Alkohol [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2002]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Bundes-Gesundheitssurvey: Alkohol, Konsumverhalten in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2003 ++ GBE, RKI, DGE
Text   Gesundheitsbericht für Deutschland, Literatur R bis Z [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Literatur R bis Z des Gesundheitsberichts für Deutschland 1998 ++ GBE, Gesundheitsbericht, Gesundheitsberichterstattung des Bundes, DGE
Text   Übergewicht und Adipositas Kapitel 2.6.1 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Übergewicht und Adipositas ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Kapitel 2.6.1, DGE
Text (PDF)   20 Jahre nach dem Fall der Mauer [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt? Herausgeber: Robert Koch-Institut 2009 ++ GBE, RKI, DGE
Text (PDF)   Schilddrüsenhormone und Schilddrüsenmedikamente [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2002]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Schilddrüsenhormone und Schilddrüsenmedikamente bei Probanden in den Nationalen Gesundheitssurveys. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2002 ++ GBE, RKI, DGE
Text   Alkoholkonsum Kapitel 2.5.2 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Alkoholkonsum ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Kapitel 2.5.2, DGE
Text   Gesundheitsbericht für Deutschland, Abkürzungen [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Abkürzungen, DGE
Text (PDF)   Kapitel 8 Zusammenfassung, Anhang, verwendete Datenquellen, Glossar, Impressum [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009]
Kapitel 8 Zusammenfassung, Anhang, verwendete Datenquellen, Glossar, Impressum. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt?". Herausgeber: RKI 2009 ++ GBE, RKI, DGE
Text   Gesundheitsbericht für Deutschland, Literatur A bis G [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Literatur A bis G des Gesundheitsberichts für Deutschland 1998 ++ GBE, Gesundheitsbericht, Gesundheitsberichterstattung des Bundes, DGE
Text (PDF)   Gesundheit in Deutschland aktuell 2009 [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2011]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2009« (GEDA). Herausgeber: RKI Februar 2011 ++ GBE, RKI, GEDA, DGE
Text   GBE kompakt: Ausgabe 03/2010 - Gesundheitsrisiko Passivrauchen [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Juni 2010]
GBE kompakt: Ausgabe 03/2010. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitsrisiko Passivrauchen. GEDA-Studie 2009 und des KiGGS-Surveys. ++ RKI, DGE
Text (PDF)   KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2011]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 -Projektbeschreibung- Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI
Text   Ernährung, Unerwünschte Stoffe in Nahrung und Trinkwasser, Kapitel 4.12 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Unerwünschte Stoffe in Nahrung und Trinkwasser ++ Gesundh.-Bericht für Deutschland 1998, Kapitel 4.12, DGE
Text (PDF)   Indikatorengrundsatzpapier [Indikatorengrundsatzpapier, 2000]
Indikatorengrundsatzpapier, DGE
Text (PDF)   Kapitel 3 Wie hat sich die Gesundheit der Menschen in Ost- und Westdeutschland entwickelt? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009]
Kapitel 2 Wie hat sich die Gesundheit der Menschen in Ost- und Westdeutschland entwickelt?. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt?". Herausgeber: RKI 2009 ++ GBE, RKI, DGE
Text (PDF)   Kapitel 5.20 Obstverzehr [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2011]
5.20 Obstverzehr. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2009« (GEDA). Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, DGE
Text (PDF)   Kapitel 5.21 Gemüseverzehr [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2011]
5.21 Gemüseverzehr. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2009« (GEDA). Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, DGE
Text (PDF)   Körperliche Aktivität [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2003]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Bundes-Gesundheitssurvey: Körperliche Aktivität. Aktive Freizeitgestaltung in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2003 ++ GBE, RKI, DGE
Text (PDF)   Lebensphasenspezifische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2008]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Lebensphasenspezifische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse des Nationalen Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) Herausgeber: Robert Koch-Institut 2008 ++ GBE, RKI
Text (PDF)   Indikatorensatz der Länder 2003 [Indikatorensatz der Länder, 2003]
Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung der Länder (Dritte, neu bearbeitete Fassung 2003) ++ AOLG, DGE
Text   Lebensmittelbedingte Erkrankungen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, 2002]
Lebensmittelbedingte Erkrankungen in Deutschland ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 6. Lebensmittelbedingte Erkrankungen in Deutschland, DGE
Grafiken [nach oben]
Grafik   GBE kompakt 06/2011, Abbildung 1: Verbrauch von Obst (inklusive Zitrusfrüchte) und Gemüse [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, September 2011]
Verbrauch von Obst (inklusive Zitrusfrüchte) und Gemüse 1991 bis 2006. Quelle: modifiziert nach DGE 2008. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 06/2011: Obst- und Gemüsekonsum heute, RKI
sonstige [nach oben]
Datenhalter   DGE
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., DGE
Datenquelle   Ernährungsbericht
Ernährungsbericht, DGE

nach oben