[Zur Suche] [Zur Themen�bersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorens�tzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
GESUNDHEITSBERICHTERSTATTUNG DES BUNDES – GEMEINSAM GETRAGEN VON RKI UND DESTATIS
  • Startseite
  • |  �ber uns
  • |  Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap

Recherche nach Stichw�rtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gef�hrdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorens�tze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der L�nder
    • Europ�ische Gesundheitsindikatoren (ECHI)


Diabetes


567 nach Relevanz geordnete Treffer:
Tabelle (gestaltbar)   Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-4-Steller, ab 2000)
Diagnosedaten der Krankenh�user ab 2000 (F�lle, F�lle je 100000 Einwohner). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD-4-Steller, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenh�usern, Statistisches Bundesamt, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Sterbefälle u.a. nach Familienstand (ab 1998)
Sterbef�lle. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Familienstand, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (ICD10-4-Steller, ab 2000)
Diagnosedaten der Krankenh�user ab 2000 (F�lle, Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10-4-Steller ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenh�usern, Statistisches Bundesamt, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Diagnosedaten der Vorsorge- oder Reha-Einrichtungen (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen)
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen mit mehr als 100 Betten (Eckdaten der vollstation�ren Patienten und Patientinnen). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungs-/Wohnort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Statistisches Bundesamt, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Diagnosedaten der Krankenhäuser (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen)
Diagnosedaten der Krankenh�user ab 2000 (Eckdaten der vollstation�ren Patienten und Patientinnen). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungs-/Wohnort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenh�usern, Statistisches Bundesam; F�lle, Kurzlieger, Stundenf�lle, Sterbef�lle, Verweildauer, altersstandardisierte und altersspezifische Fallzahl je 100.000 Einwohner, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, Zugänge, u.a. nach Region (ab 2010)
Rentenzug�nge wegen verminderter Erwerbsf�higkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung im Laufe des Berichtsjahres (Anzahl und je 100.000 aktiv Versicherte). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Zugangsalter, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-10) ++ Statistik des Rentenzugangs, Deutsche Rentenversicherung Bund, Diabetes
Text   Diabetes mellitus [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, März 2005]
Diabetes mellitus ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 24. Diabetes mellitus
Tabelle (gestaltbar)   Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz und Behandlungsort (ab 2000)
Diagnosedaten der Krankenh�user ab 2000 (F�lle). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Behandlungsort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenh�usern, Statistisches Bundesamt; Patientenwanderungen, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000)
Diagnosedaten der Krankenh�user ab 2000 (F�lle/Sterbef�lle, F�lle je 100000 Einwohner (altersstandardisiert), Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10-3-Steller, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenh�usern, Statistisches Bundesamt, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (ICD10-3-Steller, ab 2000)
Diagnosedaten der Krankenh�user ab 2000 (F�lle/Sterbef�lle, Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10-3-Steller ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenh�usern, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Diagnosedaten der Vorsorge- oder Reha-Einrichtungen mit mehr als 100 Betten nach Behandlungsort (ICD10-3-Steller ab 2003)
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen mit mehr als 100 Betten ab 2003 (F�lle, Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Statistisches Bundesamt, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Diagnosedaten der Vorsorge- oder Reha-Einrichtungen mit mehr als 100 Betten nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller ab 2003)
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen mit mehr als 100 Betten ab 2003 (F�lle, F�lle je 100000 Einwohner (altersstandardisiert), Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte, Diabetes
Definition   Diabetes mellitus
Diabetes mellitus: (Zuckerkrankheit) beruht auf einer mangelnden Insulinwirkung, wodurch u.a. die Aufnahme und der Abbau von Traubenzucker (Glukose) in den K�rperzellen gest�rt wird. ++ Krankheitskostenrechnung
Tabelle (statisch)   Diabetes mellitus
Indikator 3.79 des Indikatorensatzes der GBE der L�nder: Diabetes mellitus (in % der Befragten) nach Alter, Geschlecht und sozialer Schicht, Deutschland, 1998, 2002/2003 und 2003/2004 ++ Bundes-Gesundheitssurvey 1998 (BGS98); Telefonischer Gesundheitssurvey 2002/2003 (GSTel 03);Telefonischer Gesundheitssurvey 2003/2004 (GSTel 04); Robert Koch-Institut
Text (PDF)   Kapitel 6.9 Diabetes mellitus [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012]
Kapitel 6.9 Diabetes mellitus. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2010� (GEDA). Herausgeber: RKI 2012 ++ GBE, RKI
Text   Diabetes Kapitel 1.2.1 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Diabetes ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 1.2.1
Text   GBE kompakt: Ausgabe 03/2011 - Diabetes mellitus in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Mai 2011]
GBE kompakt: Ausgabe 03/2011. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Diabetes mellitus in Deutschland ++ RKI, GBE
Tabelle (gestaltbar)   Diabetes mellitus (2014/2015)
Diabetes mellitus (Anteil der Befragten in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Bildung ++ Gesundheit in Deutschland aktuell - European Health Interview Survey (GEDA 2014/2015 - EHIS), Robert Koch-Institut
Grafik   Krankheitskosten nach Geschlecht, hier: Diabetes mellitus [Liniendiagramm]
Krankheitskosten in Mio.€ durch Diabetes mellitus (ICD10: E10-E14) nach Geschlecht (2002-2008) ++ Region: Deutschland; Quelle: Krankheitskostenrechnung, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn
Grafik   Krankheitskosten nach Alter, hier: Diabetes mellitus [Liniendiagramm]
Krankheitskosten in Mio. € durch Diabetes mellitus (ICD10: E10-E14) nach Alter (2002-2008) ++ Region: Deutschland; Quelle: Krankheitskostenrechnung, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn
Grafik   Chronische Erkrankung, Diabetes mellitus nach Geschlecht [Liniendiagramm]
�rztlich diagnostizierte Erkrankung Diabetes mellitus (Anteil der Befragten in Prozent) nach Geschlecht seit 2009 ++ Region: Deutschland; Quelle: Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA), Robert Koch-Institut
Grafik   Chronische Erkrankung, Diabetes mellitus nach Alter [Liniendiagramm]
�rztlich diagnostizierte Erkrankung Diabetes mellitus (Anteil der Befragten in Prozent) nach Alter seit 2009 ++ Region: Deutschland; Quelle: Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA), Rober Koch-Institut
Grafik   Krankheitskosten nach Einrichtungen, hier: Diabetes mellitus [Liniendiagramm]
Krankheitskosten in Mio. € durch Diabetes mellitus (ICD10: E10-E14) nach Einrichtungen (2002-2008) ++ Region: Deutschland; Quelle: Krankheitskostenrechnung, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn
Tabelle (gestaltbar)   Chronische Erkrankung, Diabetes mellitus (2009-2012)
�rztlich diagnostizierte Erkrankung Diabetes mellitus (Anteil der Befragten in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Bildung ++ Gesundheit in Deutschland aktuell - Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA), Robert Koch-Institut
Grafik   Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, Zugänge nach Zugangsalter, hier: Diabetes mellitus [Liniendiagramm]
Rentenzug�nge wegen verminderter Erwerbsf�higkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung im Laufe des Berichtsjahres nach Zugangsalter seit 2010 ++ hier: ICD-10:E10-E14 Diabetes mellitus; Quelle: Statistik des Rentenzugangs, Deutsche Rentenversicherung Bund
Grafik   Krankenhausfälle nach Geschlecht (ab 2000), hier: Diabetes mellitus [Liniendiagramm]
Krankenhausf�lle nach Geschlecht (ab 2000) ++ hier: ICD10: E10-E14 Diabetes mellitus, Region: Deutschland; Quelle: Krankenhausstatistik, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn
Tabelle (gestaltbar)   Krankheitskosten nach Einrichtung, Geschlecht, ICD10 (ab 2015)
Krankheitskosten in Mio. € f�r Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Geschlecht, ICD10, Einrichtung ++ Krankheitskostenrechnung, Statistisches Bundesamt; Kosten nach Krankheitsarten, Kosten im Gesundheitswesen, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Krankheitskosten nach Alter,Geschlecht, ICD10 (2002-2008)
Krankheitskosten in Mio. € f�r Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht, ICD10 ++ Krankheitskostenrechnung, Statistisches Bundesamt; sten nach Krankheitsarten, Kosten im Gesundheitswesen, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Diagnosedaten der Krankenhäuser für Deutschland (ab 1994)
Diagnosedaten der Krankenh�user f�r Deutschland ab 1994 (F�lle/Sterbef�lle, Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht, Krankheiten gem�� Europ�ischer Kurzliste, Verweildauerklassen ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenh�usern, Statistisches Bundesamt, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Krankheitskosten nach Alter, Geschlecht, ICD10 (ab 2015)
Krankheitskosten in Mio. € f�r Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht, ICD10 ++ Krankheitskostenrechnung, Statistisches Bundesamt; Kosten nach Krankheitsarten, Kosten im Gesundheitswesen, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Krankheitskosten nach Einrichtung, Geschlecht, ICD10 (2002-2008)
Krankheitskosten in Mio. € f�r Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Geschlecht, ICD10, Einrichtung ++ Krankheitskostenrechnung, Statistisches Bundesamt; Kosten nach Krankheitsarten, Kosten im Gesundheitswesen, Diabetes
Text (PDF)   Gesundheit in Deutschland (Bericht) [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Robert Koch-Institut (Hrsg) (2015) Gesundheit in Deutschland. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis. RKI, Berlin ++ Gesundheitsbericht. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Tabelle (statisch)   Lebenszeitprävalenzen von ausgewählten Krankheiten
Lebenszeitpr�valenzen von ausgew�hlten Krankheiten (Chronische Bronchitis, Asthma bronchiale, erh�htes Cholesterin, Diabetes (ohne Schwangerschaftsdiabetes), Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2) in Prozent nach Alter, Geschlecht und sozialer Schicht ++ Robert Koch-Institut: Telefonischer Gesundheitssurvey 2002/2003
Tabelle (statisch)   Heft 24, Tabelle 2: Relatives Risiko für ausgewählte Spätschäden und Begleiterkrankungen bei Diabetesbetroffenen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, März 2005]
Relatives Risiko (RR, Risikoerh�hung) f�r ausgew�hlte Sp�tsch�den und Begleiterkrankungen bei Diabetesbetroffenen im Vergleich zu Nicht-Diabetesbetroffenen bzw. zur Bev�lkerung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 24. Diabetes mellitus
Tabelle (gestaltbar)   Lebenserwartung, Gewinn (ab 1998)
Gewinn an Lebenserwartung im Alter von ... Jahren unter Ausschluss bestimmter Todesursachen je Person in Jahren (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Diagnosedaten der Vorsorge- oder Reha-Einrichtungen mit mehr als 100 Betten nach Behandlungsort (ICD10-4-Steller ab 2003)
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen mit mehr als 100 Betten ab 2000 (F�lle, Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10-4-Steller. ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Statistisches Bundesamt, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, u.a. nach Wohnort (ab 2000)
Abgeschlossene station�re Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe f�r Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnort, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-10) ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Diagnosedaten der Vorsorge- oder Reha-Einrichtungen mit mehr als 100 Betten nach Wohnsitz (ICD10-4-Steller, ab 2003)
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen mit mehr als 100 Betten ab 2003 (F�lle, F�lle je 100000 Einwohner). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD-4-Steller, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Statistisches Bundesamt, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Sterbealter (ab 1998)
Durchschnittliches Alter der Gestorbenen in Lebensjahren (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Nationalit�t, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, Durchschnittliches Zugangsalter ab 2000
Durchschnittliches Zugangsalter bei Renten wegen verminderter Erwerbsf�higkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-10), Rentenversicherungszweig ++ Statistik des Rentenzugangs, Deutsche Rentenversicherung Bund, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, Zugänge (2000-2009)
Rentenzug�nge wegen verminderter Erwerbsf�higkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl/je 100.000 aktiv Versicherte). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Zugangsalter, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-10), Rentenversicherungszweig ++ Statistik des Rentenzugangs, Deutsche Rentenversicherung Bund, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998)
Sterbef�lle, Sterbeziffern (je 100.000 Einwohner, altersstandardisiert) (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalit�t, ICD-10, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, durchschnittliches Alter bei Inanspruchnahme (ab 2000)
Durchschnittliches Alter bei Inanspruchnahme von abgeschlossenen station�ren Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstigen Leistungen zur Teilhabe f�r Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-10), Rentenversicherungszweig ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Vorzeitige Sterblichkeit (Tod unter 65/70 Jahren, mit/ohne Altersstandardisierung, ab 1998)
Vorzeitige Sterblichkeit (Anzahl, je 100.000 Einwohner, verlorene Lebensjahre - mit/ohne Altersstandardisierung, Tod unter 65/70 Jahren - ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, ICD-10, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte, Diabetes
Text (PDF)   JoHM S3/2018 - SPECIAL ISSUE 3 2018: Focus - Diabetes-Surveillance in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Juni 2018]
Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S3/2018: Focus - Erste Ergebnisse der Studie Krankheitswissen und Informationsbedarfe - Diabetes mellitus (2017) aus Diabetes-Surveillance in Deutschland ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI
Text (PDF)   JoHM 3/2017 - Prävalenz, Inzidenz und Mortalität von Diabetes mellitus bei Erwachsenen - Focus [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring]
Journal of Health Monitoring 3/2017: Pr�valenz, Inzidenz und Mortalit�t von Diabetes mellitus bei Erwachsenen in Deutschland - Bestandsaufnahme zur Diabetes-Surveillance - Focus aus Gesundheitliche Lage der Bev�lkerung in Deutschland Teil 2 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI
Text (PDF)   JoHM S3/2018 - SPECIAL ISSUE 3 2018: Concepts & Methods - Diabetes-Surveillance in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Juni 2018]
Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S3/2018: Concepts & Methods - Diabetes-Surveillance in Deutschland - Auswahl und Definition von Indikatoren aus Diabetes-Surveillance in Deutschland ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI
Grafik   GBE kompakt 03/2011, Abbildung 3: Prävalenz des diagnostizierten Diabetes, nach Regionen [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Mai 2011]
Pr�valenz des diagnostizierten Diabetes, nach Regionen (Nielsen-Gebiete). Datenbasis: GEDA 2009 ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 03/2011 Diabetes mellitus in Deutschland, RKI
Tabelle (statisch)   GBE kompakt 03/2011, Tabelle 2: Häufigkeit von Komplikationen bei 18-jährigen und älteren Personen mit diagnostiziertem Diabetes [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Mai 2011]
H�ufigkeit von Komplikationen bei 18-j�hrigen und �lteren Personen mit diagnostiziertem Diabetes in Prozent. Datenbasis: GSTel03 (Burger, Tiemann 2005). ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 03/2011 Diabetes mellitus in Deutschland, RKI
Grafik   Heft 24, Abbildung 2: Verteilung der GKV-Ausgaben für Typ 2-Diabetes-Betroffene [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, März 2005]
Verteilung der GKV-Ausgaben f�r Typ 2-Diabetes-Betroffene in Deutschland (gesch�tzt) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 24. Diabetes mellitus
Grafik   GBE kompakt 03/2011, Abbildung 1: Geschlechtsspezifische Prävalenz des diagnostizierten Diabetes, nach Altersgruppen [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Mai 2011]
Geschlechtsspezifische Pr�valenz des diagnostizierten Diabetes, nach Altersgruppen. Datenbasis: GEDA 2009 ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 03/2011 Diabetes mellitus in Deutschland, RKI
Tabelle (statisch)   GBE kompakt 03/2011, Tabelle 1: Prävalenz des diagnostizierten Diabetes der 18-jährigen und älteren Bevölkerung [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Mai 2011]
Pr�valenz des diagnostizierten Diabetes der 18-j�hrigen und �lteren Bev�lkerung (Prozent, 95 %-Konfidenzintervall). Datenbasis: GSTel03 und GEDA 2009 (RKI 2010). ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 03/2011 Diabetes mellitus in Deutschland, RKI
Grafik   GBE kompakt 03/2011, Abbildung 2: Geschlechtsspezifische Prävalenz des diagnostizierten Diabetes, nach Bildungsstatus und Altersgruppen [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Mai 2011]
Geschlechtsspezifische Pr�valenz des diagnostizierten Diabetes, nach Bildungsstatus und Altersgruppen. Datenbasis: GEDA 2009 ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 03/2011 Diabetes mellitus in Deutschland, RKI
Grafik   Heft 24, Abbildung 1: Prävalenz des Diabetes mellitus [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, März 2005]
Pr�valenz des Diabetes mellitus nach Alter, Geschlecht und Regionen. Quelle: RKI, Bundes-Gesundheitssurvey 1998 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 24. Diabetes mellitus
Tabelle (statisch)   Heft 24, Tabelle 1: Diagnosekriterien für Diabetes [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, März 2005]
Diagnosekriterien f�r Diabetes anhand der Bestimmung der Plasmaglukose (ven�s), (in Vollblut gelten andere Grenzwerte). Quelle: The Expert Committee 2003 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 24. Diabetes mellitus
Tabelle (gestaltbar)   Sterbefälle, Sterbeziffern (1980-1997)
Sterbef�lle Sterbeziffern je 100000 Einwohner (altersstandardisiert) (1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalit�t, ICD-9, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Lebenserwartung, Gewinn (1980-1997)
Gewinn an Lebenserwartung im Alter von ... Jahren unter Ausschluss bestimmter Todesursachen je Person in Jahren (1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, ICD-9 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Säuglingssterbefälle (ab 1998)
S�uglingssterbef�lle (ab 1998), absolut und je 100.000 Lebendgeborene. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalit�t, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Arbeitsunfähigkeit, AOK-Pflichtmitglieder, 2002-2008
Arbeitsunf�higkeit bei AOK-Pflichtmitgliedern ohne Rentner (Arbeitsunf�higkeitsf�lle, Arbeitsunf�higkeitsf�lle je 100.000 Pflichtmitglieder, Arbeitsunf�higkeitstage, Arbeitsunf�higkeitstage je 100.000 Pflichtmitglieder,Tage je Fall). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, ICD-10 ++ Krankheitsartenstatistik (Versicherte der Allgemeinen Ortskrankenkassen), AOK Bundesverband, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Arbeitsunfähigkeitszeiten, 10/20/50 Erkrankungen (2002-2008)
Die 10/20/50 Erkrankungen mit den l�ngsten Arbeitsunf�higkeitszeiten in Tagen bei AOK-Pflichtmitgliedern ohne Rentner. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, ICD-10 ++ Krankheitsartenstatistik (Versicherte der Allgemeinen Ortskrankenkassen), AOK Bundesverband, Diabetes
Text   Kapitel 2.5.2 Diabetes bei Kindern und Jugendlichen [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 2.5.2 Diabetes bei Kindern und Jugendlichen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.
Text   Kapitel 2.5.1 Diabetes bei Erwachsenen [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 2.5.1 Diabetes bei Erwachsenen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.
Text   Kapitel 9.2.2 Diabetes Mellitus Typ 2: Prognose von Krankheitshäufigkeit und Kosten [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 9.2.2 Diabetes Mellitus Typ 2: Prognose von Krankheitsh�ufigkeit und Kosten ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.
Text (PDF)   Prävalenz von Diabetes mellitus [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), März 2016]
Faktenblatt zur Studie - Gesundheit Erwachsener in Deutschland 2008 bis 2011 (DEGS1) - Pr�valenz von Diabetes mellitus. Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (2008 bis 2011). Eine Ver�ffentlichung des Robert Koch-Instituts 2016 ++ GBE
Text   Kapitel 2.5 Diabetes Mellitus [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 2.5 Diabetes Mellitus ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.
Tabelle (statisch)   Tabelle 2.5.1: Prävalenz und Inzidenz des Typ-1- und Typ-2- Diabetes bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Pr�valenz und Inzidenz des Typ-1- und Typ-2- Diabetes bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Datenbasis: KiGGS 2003 bis 2006, KiGGS Welle 1 2009 bis 2012 (eigene Berechnungen) und regionale Registerdaten und Studien. ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2015, Tabelle 2.5.1
Text (PDF)   Kapitel 5.8 Prävalenz des bekannten Diabetes mellitus [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2011]
Kapitel 5.8 Pr�valenz des bekannten Diabetes mellitus. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2009� (GEDA). Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI
Text (PDF)   Kapitel 3.9 Diabetes mellitus [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2014]
Kapitel 3.9 Diabetes mellitus. GEDA 2012. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2012� (GEDA). Herausgeber: RKI 2014 ++ GBE, RKI
Text (PDF)   JoHM 1/2017 - Diabetes-Surveillance in Deutschland - Concepts & Methods [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring]
Journal of Health Monitoring 2017/1-8: Diabetes-Surveillance in Deutschland - Concepts & Methods aus Gesundheitliche Lage der Bev�lkerung in Deutschland Teil 1 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI
Text (PDF)   Prävalenz und zeitliche Entwicklung des bekannten Diabetes mellitus [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013]
Pr�valenz und zeitliche Entwicklung des bekannten Diabetes mellitus - Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Ver�ffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE
Text   Diabetes mellitus, Kapitel 5.20 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Diabetes mellitus ++ Gesundh.-Bericht f�r Deutschland 1998, Kapitel 5.20
Text   Kapitel 2.5.3 Folgeerkrankungen und Versorgung des Diabetes [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 2.5.3 Folgeerkrankungen und Versorgung des Diabetes ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.
Text (PDF)   JoHM S3/2018 - SPECIAL ISSUE 3 2018: Diabetes-Surveillance in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Juni 2018]
Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S3/2018: Diabetes-Surveillance in Deutschland ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI
Text (PDF)   JoHM 1/2017 - 12-Monats-Prävalenz des bekannten Diabetes mellitus in Deutschland - Fact sheet [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring]
Journal of Health Monitoring 2017/1-2: 12-Monats-Pr�valenz des bekannten Diabetes mellitus in Deutschland - Fact sheet aus Gesundheitliche Lage der Bev�lkerung in Deutschland Teil 1 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI
Text (PDF)   Kapitel 5 Adipositas und Diabetes mellitus [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012]
Kapitel 5 Regionale Unterschiede in der Gesundheit am Beispiel von Adipositas und Diabetes mellitus. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2010� (GEDA). Herausgeber: RKI 2012 ++ GBE, RKI
Text (PDF)   JoHM S2/2018 - SPECIAL ISSUE 2 2018: PROCEEDINGS - Projekt Diabetes-Surveillance - Stand und Perspektiven [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Mai 2018]
Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S2/2018: PROCEEDINGS - Projekt Diabetes-Surveillance - Stand und Perspektiven aus Pr�ventionsberichterstattung und Datenquellen - Proceedings des Bund-L�nder-Workshops der Gesundheitsberichterstattung ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI
Text   JoHM S3/2018 - SPECIAL ISSUE 3 2018: Diabetes-Surveillance in Deutschland - kapitelweise [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Juni 2018]
Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S3/2018: Diabetes-Surveillance in Deutschland, kapitelweise Auflistung ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI
Text   Kapitel 2.5 Kernaussagen [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 2.5 Kernaussagen: Diabetes Mellitus ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.
Text   Kapitel 2.5.4 Diabetes-Surveillance [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 2.5.4 Diabetes-Surveillance ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.
Grafik   Abbildung 2.5.1: Lebenszeitprävalenz des bekannten Diabetes [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Lebenszeitpr�valenz des bekannten Diabetes bei 18- bis 79-J�hrigen Datenbasis: DEGS1 2008 bis 2011. ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2015, Abbildung 2.5.1
Grafik   Sterbefälle (je 100.000 Einwohner altersstandardisiert) nach Region (ab 1998), hier: Diabetes mellitus [Liniendiagramm]
Sterbef�lle (je 100.000 Einwohner altersstandardisiert) durch Diabetes mellitus (ICD10:E10-E14) nach Region (ab 1998) ++ standardisiert mit Standardbev�lkerung "Deutschland 1987", Region: Deutschland; Quelle: Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn
Link   Gesundheitsziel Diabetes
Gesundheitsziel Diabetes
Grafik   Abbildung 2.5.3: Prävalenz des bekannten und unerkannten Diabetes [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Pr�valenz des bekannten und unerkannten Diabetes bei 18- bis 79-J�hrigen im Vergleich BGS98 und DEGS 1. Datenbasis: BGS98 1997 bis 1999 und DEGS 1 2008 bis 2011. ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2015, Abbildung 2.5.3
Grafik   Abbildung 1.2.1: Prävalenz des Diabetes mellitus (in Prozent) [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Pr�valenz des Diabetes mellitus nach Altersgruppen f�r die 18- bis 79-J�hrigen (in Prozent). Quelle: BGS98, Robert Koch-Institut ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland
Grafik   Abbildung 10.16: Personen mit Diabetes mellitus nach Bildungsabschluss [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Personen mit Diabetes mellitus nach Bildungsabschluss. Datenbasis: EHIS 1, HEIDI-Tool, Eurostat, eigene Berechnungen. ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2015, Abbildung 10.16
Tabelle (statisch)   Diabetes, Risikoerhöhung für Folgekrankheiten [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Diabetes, Risikoerh�hung f�r Folgekrankheiten
Tabelle (statisch)   GBE kompakt 06/2012, Tabelle 2: Prävalenz des Diabetes mellitus in Europa [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Dezember 2012]
Pr�valenz des Diabetes mellitus in Europa. Datenquelle: EHIS und andere ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 06/2012: Gesundheit in Europa - Daten des Gesundheitsmonitorings der EU., RKI
Grafik   Abbildung 2.5.2: Lebenszeitprävalenz des bekannten Diabetes nach Sozialstatus [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Lebenszeitpr�valenz des bekannten Diabetes nach Sozialstatus bei 18- bis 79-J�hrigen. Datenbasis: DEGS1 2008 bis 2011. ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2015, Abbildung 2.5.2
Grafik   Abbildung 8.3: Entwicklung der Lebenszeitprävalenz des bekannten Diabetes [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Entwicklung der Lebenszeitpr�valenz des bekannten Diabetes bei 18- bis 79-J�hrigen. Datenbasis: BGS98, DEGS1 2008 bis 2011. ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2015, Abbildung 8.3
Grafik   Abbildung 2.5.4: Begleiterkrankungen bei bekanntem Diabetes in den letzten zwölf Monaten [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Begleiterkrankungen bei bekanntem Diabetes in den letzten zw�lf Monaten bei Frauen und M�nnern ab 50 Jahren. Datenbasis: GEDA 2009. ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2015, Abbildung 2.5.4
Grafik   Krankheitskosten nach Einrichtung, hier: Diabetes mellitus [Kreisdiagramm]
Krankheitskosten wegen Diabetes mellitus (ICD10: E10-E14) in Mio. € nach Einrichtung ++ Jahr: 2008; Region: Deutschland; Quelle: KKR, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn
Tabelle (statisch)   Diabetes, Verringerung der Lebenserwartung [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Diabetes, Verringerung der Lebenserwartung
Grafik   GBE kompakt 06/2012, Abbildung 3: Prävalenz Diabetes mellitus nach Bildung in der EU [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Dezember 2012]
Pr�valenz Diabetes mellitus (Typ I und II) nach Bildung (untere, mittlere, obere Bildungsgruppe) in der EU. Datenquelle: EHIS. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 06/2012: Gesundheit in Europa - Daten des Gesundheitsmonitorings der EU, RKI
Grafik   GBE kompakt 06/2012, Abbildung 2: Ökologischer Zusammenhang der Prävalenz von Adipositas und Diabetes mellitus in der EU [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Dezember 2012]
�kologischer Zusammenhang der Pr�valenz von Adipositas (Altersgruppe 18 bis 64 Jahre) und Diabetes mellitus (Typ I und II; Altersgruppe 65+ Jahre) in der EU. Datenquelle: eigene Darstellung nach EHIS. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 06/2012: Gesundheit in Europa - Daten des Gesundheitsmonitorings der EU, RKI
Tabelle (gestaltbar)   Säuglingssterbefälle (1980-1997)
S�uglingssterbef�lle (1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalit�t, ICD-9 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Häufigste Diagnosen in Praxen
H�ufigste Diagnosen in Prozent der Behandlungsf�lle in Arztpraxen in Nordrhein (Rang und Anteil). Gliederungsmerkmale: Jahre, Nordrhein, Geschlecht, ICD10, Arztgruppe ++ Zi-ADT-Panel, Zentralinstitut f�r die kassen�rztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Umsatzstärkste ärztliche Leistungen
Umsatzst�rkste �rztliche Leistungen, die von �rztinnen und �rzten mit der gesetzlichen Krankenversicherung abgerechnet wurden (Rang und in Prozent des Gesamtleistungsbedarfs). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland ++ Frequenzstatistik (vertrags�rztliche Versorgung), Kassen�rztliche Bundesvereinigung Arztabrechnung, Abrechnung, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Ausgewählte Hauptdiagnosen und ihre 10 häufigsten Nebendiagnosen
Ausgew�hlte Hauptdiagnosen und ihre 10 h�ufigsten Nebendiagnosen der vollstation�ren Patientinnen und Patienten in Krankenh�usern (Rang, Anzahl, Anteil in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Hauptdiagnosen, Nebendiagnosen ++ Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik), Diagnosen und Prozeduren der vollstation�ren Patientinnen und Patienten in Krankenh�usern; Diagnosis Related Groups, Krankenhausdiagnosen, Statistisches Bundesamt, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, Zugänge (1993-1999)
Rentenzug�nge wegen verminderter Erwerbsf�higkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung (absolut/je 100.000 aktiv Versicherte). Gliederungsmerkmale: 1993-1999, Deutschland, Alter, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-9), Rentenversicherungszweig ++ Statistik des Rentenzugangs, Deutsche Rentenversicherung Bund, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, Durchschnittliches Zugangsalter (1993-1999)
Durchschnittliches Zugangsalter bei Renten wegen verminderter Erwerbsf�higkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung. Gliederungsmerkmale: 1993-1999, Deutschland, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-9), Rentenversicherungszweig ++ Statistik des Rentenzugangs, Deutsche Rentenversicherung, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (1994-1999)
Diagnosedaten der Krankenh�user 1994-1999 (F�lle - ohne Stundenf�lle, Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, ICD9 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenh�usern, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, durchschnittliches Alter bei Inanspruchnahme (1992-1999)
Durchschnittliches Alter bei Inanspruchnahme von abgeschlossenen station�ren Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstigen Leistungen zur Teilhabe f�r Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-9), Rentenversicherungszweig ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Diagnosedaten der Krankenhäuser für Deutschland (1994-1999)
Diagnosedaten der Krankenh�user f�r Deutschland 1994-1999 (F�lle/Sterbef�lle, Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht, Verweildauerklassen, ICD9 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenh�usern, Statistisches Bundesamt, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, u.a. nach Geschlecht (1992-1999)
Abgeschlossene station�re Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe f�r Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-9), Rentenversicherungszweig ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, u.a. nach Wohnort (1995-1999)
Abgeschlossene station�re Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe f�r Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnort, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-9) ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Cost of illness by provider, sex, ICD10 (2002-2008)
Total Cost of Illness in millions of Euro for Germany. Classification: years, sex, ICD10, provider ++ COI, SHA, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Kinder, u.a. nach Behandlungsergebnis
Abgeschlossene station�re Leistungen zur Kinderrehabilitation in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, Behandlungsergebnis, 1. Diagnose (ICD-10) ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, u.a. nach Alter (ab 2000)
Abgeschlossene station�re Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe f�r Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-10), Rentenversicherungszweig ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Verlorene Erwerbstätigkeitsjahre nach Ausfallart, Geschlecht, ICD10 (2002-2008)
Verlorene Erwerbst�tigkeitsjahre in 1.000 Jahren f�r Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Geschlecht, Ausfallart, ICD10 ++ Krankheitskostenrechnung, Statistisches Bundesamt; sten nach Krankheitsarten, Kosten im Gesundheitswesen, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Sterbealter (ab 1980)
Durchschnittliches Alter der Gestorbenen in Lebensjahren (ab 1980). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Nationalit�t, Todesursachen laut "Europ�ische Kurzliste" ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, u.a. nach Alter (1992-1999)
Abgeschlossene station�re Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe f�r Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Deutschland, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-9), Rentenversicherungszweig ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Kinder, u.a. nach Alter
Abgeschlossene station�re Leistungen zur Kinderrehabilitation in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-10) ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1980)
Sterbef�lle, Sterbeziffern je 100000 Einwohner (altersstandardisiert) (ab 1980). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalit�t, Todesursachen laut "Europ�ischer Kurzliste", Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, Pflegetage (ab 2000)
Durchschnittliche Pflegetage bei abgeschlossenen station�ren Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstigen Leistungen zur Teilhabe f�r Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-10), Rentenversicherungszweig ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Tagesfälle in Krankenhäusern in Prozent aller Patienten (stationär und Tagesfälle), nach ausgewählten Diagnosen
Indikator 69 der ECHI shortlist: Tagesf�lle in Krankenh�usern in Prozent aller Patienten (station�r und Tagesf�lle), nach ausgew�hlten Diagnosen ++ mit interaktiver Deutschlandkarte, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Krankheitskosten je Einwohner (ab 2015)
Krankheitskosten je Einwohner in € f�r Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht, ICD10, Einrichtungen ++ Krankheitskostenrechnung, Statistisches Bundesamt; Kosten nach Krankheitsarten, Kosten im Gesundheitswesen, pro Kopf, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Operationen und Prozeduren in Krankenhäusern
Operationen und Prozeduren der vollstation�ren Patientinnen und Patienten in Krankenh�usern (Wohnort/Behandlungsort). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht ++ Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik), Diagnosen und Prozeduren der vollstation�ren Patientinnen und Patienten in Krankenh�usern, Statistisches Bundesamt, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Cost of illness by provider, sex, ICD10 (from 2015)
Total Cost of Illness in millions of Euro for Germany. Classification: years, sex, ICD10, provider ++ Krankheitskostenrechnung, Statistisches Bundesamt, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Krankheitskosten je Einwohner (2002-2008)
Krankheitskosten je Einwohner in € f�r Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht, ICD10, Einrichtungen ++ Krankheitskostenrechnung, Statistisches Bundesamt; Kosten im Gesundheitswesen, Kosten nach Krankheitsarten, Kosten im Gesundheitswesen, pro Kopf, Diabetes
Tabelle (gestaltbar)   Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, Pflegetage (1995-1999)
Durchschnittliche Pflegetage bei abgeschlossenen station�ren Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstigen Leistungen zur Teilhabe f�r Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-9), Rentenversicherungszweig ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, Diabetes
Text (PDF)   JoHM 3/2017 - Gesundheitliche Lage der Bevölkerung in Deutschland Teil 2 [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring]
Journal of Health Monitoring 3/2017: Gesundheitliche Lage der Bev�lkerung in Deutschland Teil 2 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, Diabetes
Text   Kapitel 2.5 Literatur [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 2.5 Literatur ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 02: Wie steht es um unsere Gesundheit? [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 02: Wie steht es um unsere Gesundheit? ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 11: Was sind die wichtigsten Ergebnisse? [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 11: Was sind die wichtigsten Ergebnisse? ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   Gesundheit und Krankheit im Alter [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2009]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheit und Krankheit im Alter - Eine gemeinsame Ver�ffentlichung des Statistischen Bundesamtes, des Deutschen Zentrums f�r Altersfragen und des Robert Koch-Instituts 2009 ++ DZA, DESTATIS, GBE, Diabetes
Text (PDF)   Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2009 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2009 (Fachserie 12 Reihe 6.2.2), Diabetes
Text (PDF)   Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2007 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2007 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Diabetes
Text (PDF)   Gesundheit in Deutschland (Bericht) [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Gesundheit in Deutschland ++ Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Diabetes
Text (PDF)   Gesundheit in Deutschland aktuell 2009 [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2011]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2009� (GEDA). Herausgeber: RKI Februar 2011 ++ GBE, RKI, GEDA, Diabetes
Text (PDF)   Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2010 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2010 (Fachserie 12 Reihe 6.2.2), Diabetes
Text (PDF)   Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2011 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2011 (Fachserie 12 Reihe 6.2.1), Diabetes
Text (PDF)   Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2011 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2011 (Fachserie 12 Reihe 6.2.2), Diabetes
Text (PDF)   Gesundheit in Deutschland aktuell 2012 [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2014]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2012� (GEDA). Herausgeber: RKI 2014 ++ GBE, RKI, Diabetes
Tabelle (statisch)   Früherkennungsuntersuchungen, Anteil Diagnosen
Anteil der Diagnosen bei den Fr�herkennungsuntersuchungen U 3 bis U 9 je 10.000 untersuchter Kinder ++ Kassen�rztliche Bundesvereinigung, Krankheitsfr�herkennung bei Kindern, Diabetes
Text (PDF)   Indikatorensatz der Länder 2003 [Indikatorensatz der Länder, 2003]
Indikatorensatz f�r die Gesundheitsberichterstattung der L�nder (Dritte, neu bearbeitete Fassung 2003) ++ AOLG, Diabetes
Text (PDF)   Telefonischer Gesundheitssurvey [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2006]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Telefonischer Gesundheitssurvey des Robert Koch-Instituts (2. Welle). Deskriptiver Ergebnisbericht. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2006 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2008 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2008 (Fachserie 12 Reihe 6.2.1), Diabetes
Text (PDF)   Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2008 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2008 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Diabetes
Text (PDF)   Gesundheit in Deutschland aktuell 2010 [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2010� (GEDA). Herausgeber: RKI Februar 2012 ++ GBE, RKI, GEDA, Diabetes
Text   Kapitel 11 Was sind die wichtigsten Ergebnisse? [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 11 Was sind die wichtigsten Ergebnisse? ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   Gesundheitliche Ungleichheit in verschiedenen Lebensphasen [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2017]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Ungleichheit in verschiedenen Lebensphasen. Gesundheitsberichterstattung des Bundes gemeinsam getragen vom RKI und Destatis. Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2017 ++ GBE, Diabetes
Text (PDF)   20 Jahre nach dem Fall der Mauer [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt? Herausgeber: Robert Koch-Institut 2009 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2009 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2009 (Fachserie 12 Reihe 6.2.1), Diabetes
Text (PDF)   Gesundheit - Krankheitskosten 2002, 2004, 2006 und 2008 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Gesundheit - Krankheitskosten 2002, 2004, 2006 und 2008 (Fachserie 12 Reihe 7.2), Diabetes
Text (PDF)   Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2006 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2006 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Diabetes
Text (PDF)   Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2010 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2010 (Fachserie 12 Reihe 6.2.1), Diabetes
Text (PDF)   Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2012 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2012 (Fachserie 12 Reihe 6.2.1), Diabetes
Text (PDF)   Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2013 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2013 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Diabetes
Text (PDF)   Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2014 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2014 (Fachserie 12 Reihe 6.2.1), Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 09: Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf Gesundheit und Gesundheitsversorgung? [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 09: Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf Gesundheit und Gesundheitsversorgung? ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Tabelle (statisch)   Früherkennungsuntersuchungen, Diagnosen
Anzahl der Diagnosen bei den Fr�herkennungsuntersuchungen U 3 bis U 9 ++ Kassen�rztliche Bundesvereinigung, Krankheitsfr�herkennung bei Kindern, Diabetes
Text   Literatur [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Literatur ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Diabetes
Text (PDF)   Gesundheit von Kindern und Jugendlichen [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2004]
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Robert Koch Institut, Diabetes
Text (PDF)   Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2009 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2009 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Diabetes
Text (PDF)   Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2007 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2007 (Fachserie 12 Reihe 6.2.1), Diabetes
Text (PDF)   Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2010 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2010 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Diabetes
Text (PDF)   Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2011 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2011 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Diabetes
Text (PDF)   DEGS - Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2009]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS - Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland - Projektbeschreibung - Eine Ver�ffentlichung der Abteilung f�r Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung des Robert Koch-Instituts 2009 ++ DEGS, GBE, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 03: Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit? [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 03: Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit? ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   JoHM 1/2017 - Gesundheitliche Lage der Bevölkerung in Deutschland Teil 1 [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring]
Journal of Health Monitoring 2017/1: Gesundheitliche Lage der Bev�lkerung in Deutschland Teil 1 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2015 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2015 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Diabetes
Text (PDF)   Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2015 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2015 (Fachserie 12 Reihe 6.2.1), Diabetes
Text   Hypertonie [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Dezember 2008]
Hypertonie ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 43. Hypertonie, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3 Wie hat sich die Gesundheit der Menschen in Ost- und Westdeutschland entwickelt? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009]
Kapitel 2 Wie hat sich die Gesundheit der Menschen in Ost- und Westdeutschland entwickelt?. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt?". Herausgeber: RKI 2009 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Sozioökonomischer Status und Gesundheit [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013]
Sozio�konomischer Status und Gesundheit - Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Ver�ffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 2 Gesundheitstrends bei Erwachsenen in Deutschland [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2014]
Kapitel 2 Gesundheitstrends bei Erwachsenen in Deutschland zwischen 2003 und 2012. GEDA 2012. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2012� (GEDA). Herausgeber: RKI 2014 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2013 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2013 (Fachserie 12 Reihe 6.2.2), Diabetes
Text (PDF)   Kapitel Ausgewählte Gesundheitsindikatoren 2003/2009 [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2011]
Vergleich ausgew�hlter Gesundheitsindikatoren zwischen dem telefonischen Gesundheitssurvey 2003 und GEDA 2009. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2009� (GEDA). Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 2 Ausgewählte Gesundheitsindikatoren [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012]
Kapitel 2 Vergleich ausgew�hlter Gesundheitsindikatoren zwischen dem telefonischen Gesundheitssurvey 2003, GEDA 2009 und GEDA 2010. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2010� (GEDA). Herausgeber: RKI 2012 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2012 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2012 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Diabetes
Text (PDF)   Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2012 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2012 (Fachserie 12 Reihe 6.2.2), Diabetes
Text (PDF)   Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2014 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) 2014 (Fachserie 12 Reihe 6.4), Diabetes
Text (PDF)   Telefonischer Gesundheitssurvey zu chronischen Krankheiten und ihren Bedingungen [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2004]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Telefonischer Gesundheitssurvey des Robert Koch-Instituts zu chronischen Krankheiten und ihren Bedingungen. Deskriptiver Ergebnisbericht. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2004 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2006 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2006 (Fachserie 12 Reihe 6.2.1), Diabetes
Text   GBE kompakt: Ausgabe 06/2012 - Gesundheit in Europa - Daten des Gesundheitsmonitorings der EU [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Dezember 2012]
GBE kompakt: Ausgabe 06/2012. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheit in Europa - Daten des Gesundheitsmonitorings der EU ++ RKI, GBE, Diabetes
Text (PDF)   Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2013 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Diagnosedaten der Krankenhauspatienten/innen 2013 (Fachserie 12 Reihe 6.2.1), Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 10: Wo steht Deutschland im europäischen Vergleich? [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 10: Wo steht Deutschland im europ�ischen Vergleich? ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2014 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2014 (Fachserie 12 Reihe 6.2.2), Diabetes
Text   Blindheit und Sehbehinderung [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, 2017]
Themen-Heft Blindheit und Sehbehinderung ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Gesundheit in Deutschland (Kurzfassung) [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Robert Koch-Institut (Hrsg) (2015) Gesundheit in Deutschland (Kurzfassung). Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis. RKI, Berlin ++ Gesundheitsbericht. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland [Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland, 2014]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Lage der M�nner in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2014 ++ RKI, M�nnergesundheitsbericht, Diabetes
Text (PDF)   Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2007 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2007 (Fachserie 12 Reihe 6.2.2), Diabetes
Text (PDF)   Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2008 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2008 (Fachserie 12 Reihe 6.2.2), Diabetes
Text (PDF)   Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2006 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2006 (Fachserie 12 Reihe 6.2.2), Diabetes
Text   Kapitel 10.3.2 Ausgewählte chronische Erkrankungen [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 10.3.2 Ausgew�hlte chronische Erkrankungen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   Lebensphasenspezifische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, 2008]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Lebensphasenspezifische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse des Nationalen Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) Herausgeber: Robert Koch-Institut 2008 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 05: Wie haben sich Angebot und Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung verändert? [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 05: Wie haben sich Angebot und Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung ver�ndert? ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   JoHM S2/2018 - SPECIAL ISSUE 2 2018: Präventionsberichterstattung und Datenquellen [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Mai 2018]
Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S2/2018: Pr�ventionsberichterstattung und Datenquellen - Proceedings des Bund-L�nder-Workshops der Gesundheitsberichterstattung ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2015 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Diagnosedaten der Patienten/innen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2015 (Fachserie 12 Reihe 6.2.2), Diabetes
Text (PDF)   Armut, soziale Ungleichheit und Gesundheit [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2005]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Armut, soziale Ungleichheit und Gesundheit Expertise des Robert Koch-Instituts zum 2.Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2005 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text   Mundgesundheit [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juli 2009]
Mundgesundheit ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 47. Mundgesundheit, Diabetes
Text (PDF)   Evaluation komplexer Interventionsprogramme in der Prävention: Lernende Systeme, lehrreiche Systeme? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2012]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Evaluation komplexer Interventionsprogramme in der Pr�vention: Lernende Systeme, lehrreiche Systeme? Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2012 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Erster telefonischer Gesundheitssurvey - Methodische Beiträge [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2005]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Erster telefonischer Gesundheitssurvey des Robert Koch-Instituts - Methodische Beitr�ge. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2004 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text   Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2006]
Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 33. Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt, Diabetes
Text   GBE kompakt: Ausgabe 01/2013 - Limo, Saft & Co - Konsum zuckerhaltiger Getränke in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, August 2013]
GBE kompakt: Ausgabe 01/2013. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Limo, Saft & Co - Konsum zuckerhaltiger Getr�nke in Deutschland ++ RKI, GBE, Diabetes
Text   Harninkontinenz [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, September 2007]
Harninkontinenz ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 39. Harninkontinenz, Diabetes
Text (PDF)   JoHM 2/2017 - Gesundheitsverhalten in Europa [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring]
Journal of Health Monitoring 2/2017: Gesundheitsverhalten in Europa - Vergleich ausgew�hlter Indikatoren f�r Deutschland und die Europ�ische Union ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, 2011]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 -Projektbeschreibung- Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text   Übergewicht und Adipositas [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2003]
�bergewicht und Adipositas ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 16. �bergewicht und Adipositas, Diabetes
Text (PDF)   JoHM S1/2018 - SPECIAL ISSUE 1 2018: Gesundheitliche Ungleichheit in Deutschland und im internationalen Vergleich: Zeitliche Entwicklungen und Trends [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, März 2018]
Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S1/2018: Gesundheitliche Ungleichheit in Deutschland und im internationalen Vergleich: Zeitliche Entwicklungen und Trends ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 8 Zusammenfassung, Anhang, verwendete Datenquellen, Glossar, Impressum [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009]
Kapitel 8 Zusammenfassung, Anhang, verwendete Datenquellen, Glossar, Impressum. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt?". Herausgeber: RKI 2009 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   (Muster-) Weiterbildungsordnung 2003 [MWBO, 2003]
(Muster-) Weiterbildungsordnung der Bundes�rztekammer (Arbeitsgemeinschaft der Deutschen �rztekammern) Fassung vom 23.10.2015, Diabetes
Text (PDF)   Gesundheit in Deutschland (Zusammenfassung) [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Robert Koch-Institut (Hrsg) (2015) Gesundheit in Deutschland (Zusammenfassung). Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis. RKI, Berlin ++ Gesundheitsbericht. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   KiGGS Welle 1 - Landesmodul Thüringen [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Juni 2016]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 -Landesmodul Th�ringen-. Gesundheitsberichterstattung des Bundes gemeinsam getragen von RKI und DESTATIS. Herausgeber: RKI 2016 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   JoHM 1/2017 - Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsindikatoren in Europa - Focus [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring]
Journal of Health Monitoring 2017/1-1a: Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsindikatoren in Europa - Focus aus Gesundheitliche Lage der Bev�lkerung in Deutschland Teil 1 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Was essen wir heute? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2002]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Was essen wir heute? Ern�hrungsverhalten in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2002 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   JoHM 1/2017 - Fragebogen zur Studie Gesundheit in Deutschland aktuell: GEDA 2014/2015-EHIS - Supplement [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring]
Journal of Health Monitoring 2017/1-9: Fragebogen zur Studie Gesundheit in Deutschland aktuell: GEDA 2014/2015-EHIS - Supplement aus Gesundheitliche Lage der Bev�lkerung in Deutschland Teil 1 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, Diabetes
Text   Kapitel 2 - Wie geht es Männern? [Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland, 2014]
Kapitel 2 - Wie geht es M�nnern? aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Lage der M�nner in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2014 ++ RKI, M�nnergesundheitsbericht, Diabetes
Text (PDF)   Hormontherapie bei (post-)menopausalen Frauen [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2008]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Hormontherapie bei (post-)menopausalen Frauen in Deutschland 2007 Studienergebnisse zu Nutzen, Risiken und Versorgungsrealit�t Herausgeber: Robert Koch-Institut. 2008 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Gesundheit von Kindern und Jugendlichen [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2007]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2007 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel Zusammenfassung GEDA 2012 [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2014]
Zusammenfassung GEDA 2012. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2012� (GEDA). Herausgeber: RKI 2014 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text   Kapitel 5.7.3 Disease Management Programme [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 5.7.3 Disease Management Programme ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   Indikatorengrundsatzpapier [Indikatorengrundsatzpapier, 2000]
Indikatorengrundsatzpapier, Diabetes
Text (PDF)   Migration und Gesundheit [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2008]
Migration und Gesundheit ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel Zusammenfassung GEDA 2010 [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012]
Zusammenfassung GEDA 2010. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2010� (GEDA). Herausgeber: RKI 2012 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Todesursachen in Deutschland 2011 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Todesursachen in Deutschland 2011 (Fachserie 12 Reihe 4) ++ Todesursachenstatistik, Diabetes
Text (PDF)   Todesursachen in Deutschland 2014 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Todesursachen in Deutschland 2014 (Fachserie 12 Reihe 4), Diabetes
Text (PDF)   Todesursachen in Deutschland 2013 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Todesursachen in Deutschland 2013 (Fachserie 12 Reihe 4), Diabetes
Text (PDF)   Todesursachen in Deutschland 2008 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Todesursachen in Deutschland 2008 (Fachserie 12 Reihe 4), Diabetes
Text (PDF)   Todesursachen in Deutschland 2007 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Todesursachen in Deutschland 2007 (Fachserie 12 Reihe 4), Diabetes
Text (PDF)   Bevölkerungsbezogene Verteilungswerte ausgewählter Laborparameter [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, 2009]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Bev�lkerungsbezogene Verteilungswerte ausgew�hlter Laborparameter aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) Herausgeber: Robert Koch-Institut 2009 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Todesursachen in Deutschland 2006 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Todesursachen in Deutschland 2006 (Fachserie 12 Reihe 4), Diabetes
Text (PDF)   Todesursachen in Deutschland 2009 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Todesursachen in Deutschland 2009 (Fachserie 12 Reihe 4), Diabetes
Text   Krankheitskosten [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Dezember 2009]
Krankheitskosten ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 48. Krankheitskosten, GBE, RKI, DESTATIS, Diabetes
Text (PDF)   Todesursachen in Deutschland 2015 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Todesursachen in Deutschland 2015 (Fachserie 12 Reihe 4), Diabetes
Text (PDF)   Todesursachen in Deutschland 2010 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Todesursachen in Deutschland 2010 (Fachserie 12 Reihe 4), Diabetes
Text (PDF)   Krebs in Deutschland 2011/2012 [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2015]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2011/2012. Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums f�r Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 10. Ausgabe, 2015 ++ GBE, Diabetes
Text (PDF)   Todesursachen in Deutschland 2012 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Todesursachen in Deutschland 2012 (Fachserie 12 Reihe 4), Diabetes
Text (PDF)   Krebs in Deutschland 2009/2010 [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2013]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2009/2010. Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums f�r Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 9. Ausgabe, 2013 ++ GBE, Diabetes
Text   Chronische Niereninsuffizienz, Kapitel 5.23 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Chronische Niereninsuffizienz ++ Gesundh.-Bericht f�r Deutschland 1998, Kapitel 5.23, Diabetes
Text   Gesundheit in Deutschland 2015 (Bericht komplett) und kapitelweise (Inhaltsverzeichnis) [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Gesundheit in Deutschland 2015 (Bericht komplett) und kapitelweise (Inhaltsverzeichnis) Gesundheitsbericht 2015 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   Gesundheitsbericht für Deutschland, Kurzfassung [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Gesundheitsbericht f�r Deutschland 1998, Kurzfassung, Diabetes
Text (PDF)   Krebs in Deutschland 2007/2008 [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2012]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2007/2008. Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums f�r Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 8. Ausgabe, 2012 ++ GBE, Diabetes
Text (PDF)   Baustein der Gesundheitssurveillance [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2002]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Der Bundes-Gesundheitssurvey - Baustein der Gesundheitssurveillance in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2002 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text   Kapitel 9 Literatur [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 9 Literatur ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Hepatitis C [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juli 2016]
Hepatitis C ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft Hepatitis C, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 08: Wie gesund sind die älteren Menschen? [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 08: Wie gesund sind die �lteren Menschen? ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Kapitel 5.7 Literatur [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 5.7 Literatur ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Schizophrenie [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2010]
Schizophrenie ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 50. Schizophrenie, GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kinder- und Jugendgesundheitssurvey [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, 2008]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) 2003 bis 2006: Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2008 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text   Organtransplantation und Organspende [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Oktober 2003]
Organtransplantation und Organspende ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 17. Organtransplantation und Organspende, Diabetes
Text (PDF)   Krebs in Deutschland 2013/2014 [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2017]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2013/2014. Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums f�r Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 11. Ausgabe, Berlin 2017 ++ GBE, Diabetes
Text   Kapitel 3.1.1 Gesundheitliche Ungleichheit bei Erwachsenen [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 3.1.1 Gesundheitliche Ungleichheit bei Erwachsenen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   JoHM 1/2018 - KiGGS Welle 2 - Erste Ergebnisse aus Querschnitt- und Kohortenanalysen [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, März 2018]
Journal of Health Monitoring 1/2018: KiGGS Welle 2 - Erste Ergebnisse aus Querschnitt- und Kohortenanalysen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 04: Wie steht es um Prävention und Gesundheitsförderung? [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 04: Wie steht es um Pr�vention und Gesundheitsf�rderung? ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   JoHM 2/2017 - Gesundheitsverhalten in Europa - Fokus [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Juni 2017]
Journal of Health Monitoring 2/ 2017: Gesundheitsverhalten in Europa - Vergleich ausgew�hlter Indikatoren f�r Deutschland und die Europ�ische Union - Fokus aus Gesundheitsverhalten in Europa - Vergleich ausgew�hlter Indikatoren f�r Deutschland und die Europ�ische Union ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI, Diabetes
Text   Gesundheit im Alter [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Oktober 2002]
Gesundheit im Alter ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 10. Gesundheit im Alter, Diabetes
Text   Kapitel 3.5.3 Nichtübertragbare und chronische Erkrankungen [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 3.5.3 Nicht�bertragbare und chronische Erkrankungen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   Pilotstudie zur Durchführung von Mixed-Mode-Gesundheitsbefragungen in der Erwachsenenbevölkerung [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2015]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Pilotstudie zur Durchf�hrung von Mixed-Mode-Gesundheitsbefragungen in der Erwachsenenbev�lkerung (Projektstudie GEDA 2.0). Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2015 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text   Kapitel 8.2.2 Erkrankungen und Todesursachen [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 8.2.2 Erkrankungen und Todesursachen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   JoHM 4/2017 - Inanspruchnahme medizinischer Leistungen in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Dezember 2017]
Journal of Health Monitoring 4/2017: Inanspruchnahme medizinischer Leistungen in Deutschland ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   KiGGS, Welle 1 - Anhang [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie]
Anhang aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 -Projektbeschreibung- Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text   Kapitel 3.9 Übergewicht und Adipositas [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 3.9 �bergewicht und Adipositas ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Tabelle (statisch)   Herzinfarkt, Mortalität, Morbidität und Letalität
Daten zu Herzinfarkten in der Region Augsburg (Mortalit�t, Morbidit�t, Letalit�t, Vorerkrankungen, medizinische Versorgung) ++ MONICA/KORA-Herzinfarktregister, Diabetes
Text   GBE kompakt: Ausgabe 02/2014 - Soziale Unterschiede in der Mortalität und Lebenserwartung [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, März 2014]
GBE kompakt: Ausgabe 02/2014. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Soziale Unterschiede in der Mortalit�t und Lebenserwartung ++ RKI, GBE, Diabetes
Text (PDF)   Gesundheit von Frauen und Männern im mittleren Lebensalter [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2005]
Gesundheit von Frauen und M�nnern im mittleren Lebensalter ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Robert Koch Institut, Diabetes
Text (PDF)   JoHM 4/2017 - Kinder und Jugendliche mit besonderem Versorgungsbedarf - Focus [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Dezember 2017]
Journal of Health Monitoring 4/2017: Kinder und Jugendliche mit besonderem Versorgungsbedarf im Follow-up: Ergebnisse der KiGGS-Studie 2003 - 2012 - Focus aus Inanspruchnahme medizinischer Leistungen in Deutschland ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 4 Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit in den neuen und alten Bundesländern, was ist heute anders als vor 20 Jahren? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009]
Kapitel 4 Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit in den neuen und alten Bundesl�ndern, was ist heute anders als vor 20 Jahren?. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt?". Herausgeber: RKI 2009 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text   JoHM 1/2017 - Gesundheitliche Lage der Bevölkerung in Deutschland Teil 1 - kapitelweise [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring]
Journal of Health Monitoring 2017/1: Gesundheitliche Lage der Bev�lkerung in Deutschland Teil 1, kapitelweise Auflistung ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, Diabetes
Text   GBE kompakt: Ausgabe 05/2010 - Armut und Gesundheit [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Dezember 2010]
GBE kompakt: Ausgabe 05/2010. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Armut und Gesundheit ++ RKI, Diabetes
Text (PDF)   Übergewicht und Adipositas in Deutschland [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013]
�bergewicht und Adipositas in Deutschland - Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Ver�ffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE, Diabetes
Text   Körperliche Aktivität [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juli 2005]
K�rperliche Aktivit�t ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 26. K�rperliche Aktivit�t, Diabetes
Text   Angststörungen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2004]
Angstst�rungen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 21. Angstst�rungen, Diabetes
Text   Depressive Erkrankungen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, September 2010]
Depressive Erkrankungen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 51. Depressive Erkrankungen, GBE, RKI, Diabetes
Text   Hypercholesterinämie Kapitel 2.6.3 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Hypercholesterin�mie ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 2.6.3, Diabetes
Text   Altersdemenz [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, November 2005]
Altersdemenz ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 28. Altersdemenz, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel Zusammenfassung GEDA 2009 [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2011]
Kapitel Zusammenfassung. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2009� (GEDA). Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Körperliche Aktivität [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2003]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Bundes-Gesundheitssurvey: K�rperliche Aktivit�t. Aktive Freizeitgestaltung in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2003 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text   Kapitel 3.1 Literatur [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 3.1 Literatur ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Armut und soziale Ungleichheit Kapitel 2.1.1 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Armut und soziale Ungleichheit ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 2.1.1, Diabetes
Text   Kapitel 3.5 Literatur [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 3.5 Literatur ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   JoHM 1/2018 - Konsum zuckerhaltiger Erfrischungsgetränke bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland - Fact sheet [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, März 2018]
Journal of Health Monitoring 1/2018: Konsum zuckerhaltiger Erfrischungsgetr�nke bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland - Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends - Fact sheet aus Erste Ergebnisse aus Querschnitt- und Kohortenanalysen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Verbreitung von Krebserkrankungen in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2010]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Verbreitung von Krebserkrankungen in Deutschland. Entwicklung der Pr�valenzen zwischen 1990 und 2010. Eine Ver�ffentlichung des Zentrums f�r Krebsregisterdaten am RKI. Herausgeber: RKI 2010 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 5.2 Prävalenz chronischen Krankseins [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2011]
Kapitel 5.2 Pr�valenz chronischen Krankseins. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2009� (GEDA). Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   JoHM 2/2016 - Vitamin-D-Status in Deutschland - fact sheet [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring]
Journal of Health Monitoring 2/2016: Vitamin-D-Status in Deutschland - fact sheet aus Ern�hrung in Deutschland ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, Diabetes
Text   JoHM 3/2017 - Gesundheitliche Lage der Bevölkerung in Deutschland Teil 2 - kapitelweise [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, September 2017]
Journal of Health Monitoring 3/2017: Gesundheitliche Lage der Bev�lkerung in Deutschland Teil 2, kapitelweise Auflistung ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, Diabetes
Text   Ernährung, Kapitel 4. 3 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Ern�hrung ++ Gesundh.-Bericht f�r Deutschland 1998, Kapitel 4.3, Diabetes
Text   Periphere arterielle Verschlußkrankheit, Kapitel 5. 4 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Periphere arterielle Verschlu�krankheit ++ Gesundh.-Bericht f�r Deutschland 1998, Kapitel 5.4, Diabetes
Text (PDF)   Referenzperzentile für anthropometrische Maßzahlen und Blutdruck aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) 2003 bis 2006 [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, 2011]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Referenzperzentile f�r anthropometrische Ma�zahlen und Blutdruck aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) 2003 bis 2006. Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2011 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.2 Chronisches Kranksein [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2014]
Kapitel 3.2 Chronisches Kranksein. GEDA 2012. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2012� (GEDA). Herausgeber: RKI 2014 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text   Kapitel 2.3 Herz-Kreislauf-Erkrankungen [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 2.3 Herz-Kreislauf-Erkrankungen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Kapitel 3.9 Literatur [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 3.9 Literatur ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   JoHM 2/2017 - Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen in Deutschland - Fact sheet [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Juni 2017]
Journal of Health Monitoring 2/2017: �bergewicht und Adipositas bei Erwachsenen in Deutschland - Fact sheet aus Gesundheitsverhalten in Europa - Vergleich ausgew�hlter Indikatoren f�r Deutschland und die Europ�ische Union ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel: Wichtige Datenquellen [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel: Wichtige Datenquellen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   JoHM S3/2017 - SPECIAL ISSUE 3 2017: Neue Daten für Taten. Die Datenerhebung zur KiGGS Welle 2 ist beendet [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring]
Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S3/2017: Neue Daten f�r Taten. Die Datenerhebung zur KiGGS Welle 2 ist beendet ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2006 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Operationen und Prozeduren der vollstation�ren Patientinnen und Patienten der Krankenh�user 2006, Diabetes
Text (PDF)   Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2010 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Operationen und Prozeduren der vollstation�ren Patientinnen und Patienten der Krankenh�user 2010, Diabetes
Text   Kapitel 5 - Lebensformen und Gesundheit von Männern [Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland, 2014]
Kapitel 5 - Lebensformen und Gesundheit von M�nnern aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Lage der M�nner in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2014 ++ RKI, M�nnergesundheitsbericht, Diabetes
Text (PDF)   Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2015 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Operationen und Prozeduren der vollstation�ren Patientinnen und Patienten der Krankenh�user 2015, Diabetes
Text (PDF)   Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2009 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Operationen und Prozeduren der vollstation�ren Patientinnen und Patienten der Krankenh�user 2009, Diabetes
Text (PDF)   Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2012 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Operationen und Prozeduren der vollstation�ren Patientinnen und Patienten der Krankenh�user 2012, Diabetes
Text (PDF)   Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2007 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Operationen und Prozeduren der vollstation�ren Patientinnen und Patienten der Krankenh�user 2007, Diabetes
Text (PDF)   Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2008 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Operationen und Prozeduren der vollstation�ren Patientinnen und Patienten der Krankenh�user 2008, Diabetes
Text (PDF)   Referenzperzentile für anthropometrische Maßzahlen und Blutdruck aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) 2. erweiterte [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, 2013]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Referenzperzentile f�r anthropometrische Ma�zahlen und Blutdruck aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) 2. erweiterte Auflage. Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2011 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text   Kapitel 9.2 Demografischer Wandel und Krankheitsentwicklung [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 9.2 Demografischer Wandel und Krankheitsentwicklung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Pneumonie, Kapitel 5.19 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Pneumonie ++ Gesundh.-Bericht f�r Deutschland 1998, Kapitel 5.19, Diabetes
Text (PDF)   Konsum von Softdrinks bei Kindern und Jugendlichen 2009/10 [HBSC-Studie, November 2011]
Faktenblatt zur Studie Health Behaviour in School-aged Children 2009/10: Konsum von Softdrinks bei Kindern und Jugendlichen. HBSC-Team Deutschland November 2011., Diabetes
Text (PDF)   Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2011 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Operationen und Prozeduren der vollstation�ren Patientinnen und Patienten der Krankenh�user 2011, Diabetes
Text (PDF)   Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2013 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Operationen und Prozeduren der vollstation�ren Patientinnen und Patienten der Krankenh�user 2013, Diabetes
Text (PDF)   Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser 2014 [Fachserie, Statistisches Bundesamt]
Operationen und Prozeduren der vollstation�ren Patientinnen und Patienten der Krankenh�user 2014, Diabetes
Tabelle (statisch)   Tabelle 2.1.1: Verbreitung chronischer Krankheiten und Beschwerden in der Bevölkerung ab 18 Jahren (inProzent). [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Verbreitung chronischer Krankheiten und Beschwerden in der Bev�lkerung ab 18 Jahren und relative H�ufigkeit in der Unterschicht im Vergleich zur Oberschicht (in Prozent). Quelle: Telefonischer Gesundheitssurvey 2003 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Gesundheit, Diabetes
Text (PDF)   Kinder- und Jugendgesundheitssurvey - Tabellenband [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, 2008]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) 2003 bis 2006: Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland Tabellenband. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2008 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 6.2 Chronisches Kranksein [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012]
Kapitel 6.2 Chronisches Kranksein. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2010� (GEDA). Herausgeber: RKI 2012 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text   Daten und Fakten: Ergebnisse der Studien �Gesundheit in Deutschland aktuell 2009, 2010, 2012 und 2014/2015� (GEDA) - kapitelweise [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2011, 2012, 2014, 2017]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studien �Gesundheit in Deutschland aktuell 2009, 2010, 2012 und 2014/2015� (GEDA) 2011, 2012, 2014, 2017. Kapitelweise Auflistung. Herausgeber: RKI 2011, 2012. ++ GBE, RKI, Diabetes
Text   Kapitel 2.14 Handlungsfelder und Herausforderungen [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 2.14 Handlungsfelder und Herausforderungen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Wichtige Datenquellen [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Wichtige Datenquellen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   KiGGS, Welle 1 - Kapitel 3.1.5 Körperliche Krankheiten der Eltern [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie]
Kapitel 3.1.5 K�rperliche Krankheiten der Eltern. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 -Projektbeschreibung- Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text   Übergewicht und Adipositas Kapitel 2.6.1 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
�bergewicht und Adipositas ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 2.6.1, Diabetes
Text   Zerebrovaskuläres System, Kapitel 5. 3 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Krankheiten des zerebrovaskul�ren Systems ++ Gesundh.-Bericht f�r Deutschland 1998, Kapitel 5.3, Diabetes
Text   Früherkennung, Kapitel 7. 4 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Fr�herkennung ++ Gesundh.-Bericht f�r Deutschland 1998, Kapitel 7.4, Diabetes
Text   Bildung, Kapitel 4. 8 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Bildung ++ Gesundh.-Bericht f�r Deutschland 1998, Kapitel 4.8, Diabetes
Text (PDF)   JoHM S2/2018 - SPECIAL ISSUE 2 2018: PROCEEDINGS - Datentransparenzverordnung - Potenziale, Neuerungen und Aktivitäten der Gesundheitsberichterstattung des Bundes am RKI [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Mai 2018]
Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S2/2018: PROCEEDINGS - Datentransparenzverordnung - Potenziale, Neuerungen und Aktivit�ten der Gesundheitsberichterstattung des Bundes am RKI aus Pr�ventionsberichterstattung und Datenquellen - Proceedings des Bund-L�nder-Workshops der Gesundheitsberichterstattung ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, Diabetes
Text   Prostataerkrankungen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Januar 2007]
Prostataerkrankungen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 36. Prostataerkrankungen, Diabetes
Text   Glossar [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Glossar ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Diabetes
Text (PDF)   Krebs in Deutschland 2003 bis 2004 [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2008]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2003 bis 2004 H�ufigkeiten und Trends. Eine gemeinsame Ver�ffentlichung des Robert Koch-Instituts und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V.. Herausgeber: RKI und GEKID 2008 ++ GBE, Diabetes
Text (PDF)   Krebs in Deutschland 2005/2006 [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2010]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2005/2006. H�ufigkeiten und Trends. Eine gemeinsame Ver�ffentlichung des Robert Koch-Instituts und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V.. Herausgeber: RKI und GEKID 2010 ++ GBE, Diabetes
Text   Kapitel 2.14.2 Ein grosser Teil der Krankheiten geht auf einige wenige Risikofaktoren zurück [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 2.14.2 Ein grosser Teil der Krankheiten geht auf einige wenige Risikofaktoren zur�ck ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Kapitel 10 Literatur [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 10 Literatur ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   Methodenbericht - Pilotstudie KiGGS Welle 2 [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, September 2017]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis: Methodische Studie zur Durchf�hrung von Mixed-Mode-Befragungen zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen (Pilotstudie KiGGS Welle 2) Robert Koch-Institut, 2017 ++ GBE, Diabetes
Text   Gesundheitsbericht für Deutschland, Verzeichnis der Abbildungen [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Verzeichnis der Abbildungen, Diabetes
Text   Nährstoffversorgung Kapitel 2.3.2 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
N�hrstoffversorgung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 2.3.2, Diabetes
Text (PDF)   Gesundheit in Deutschland (Zusammenfassung) [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Gesundheit in Deutschland (Zusammenfassung) ++ Gesundheitsbericht, Diabetes
Text (PDF)   JoHM 2/2016 - Verbreitung der vegetarischen Ernährungsweise in Deutschland - Focus [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring]
Journal of Health Monitoring 2/2016: Verbreitung der vegetarischen Ern�hrungsweise in Deutschland - Focus aus Ern�hrung in Deutschland ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, Diabetes
Text   Kapitel 5.6.1 Arzneimittelversorgung [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 5.6.1 Arzneimittelversorgung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   JoHM 1/2017 - Gesundheit in Deutschland aktuell - neue Daten für Deutschland und Europa Hintergrund und Studienmethodik von GEDA 2014/2015-EHIS - Concepts & Methods [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring]
Journal of Health Monitoring 2017/1-7: Gesundheit in Deutschland aktuell - neue Daten f�r Deutschland und Europa Hintergrund und Studienmethodik von GEDA 2014/2015-EHIS - Concepts & Methods aus Gesundheitliche Lage der Bev�lkerung in Deutschland Teil 1 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, Diabetes
Text (PDF)   JoHM 3/2017 - Zeitliche Trends in der Inzidenz und Sterblichkeit respiratorischer Krankheiten - Focus [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring]
Journal of Health Monitoring 3/2017: Zeitliche Trends in der Inzidenz und Sterblichkeit respiratorischer Krankheiten von hoher Public-Health-Relevanz in Deutschland - Focus aus Gesundheitliche Lage der Bev�lkerung in Deutschland Teil 2 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, Diabetes
Text   GBE kompakt: Ausgabe 06/2011 - Obst- und Gemüsekonsum heute [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, September 2011]
GBE kompakt: Ausgabe 06/2011. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Obst- und Gem�sekonsum heute ++ RKI, GBE, Diabetes
Text   Kapitel 8 - Zusammenfassung [Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland, 2014]
Kapitel 8 - Zusammenfassung aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Lage der M�nner in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2014 ++ RKI, M�nnergesundheitsbericht, Diabetes
Tabelle (statisch)   Tabelle 5.8.1: Beispiele für Qualitätsindikatoren [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Beispiele f�r Qualit�tsindikatoren. ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2015, Tabelle 5.8.1, Diabetes
Text   Kapitel 2.8.2 Influenza [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 2.8.2 Influenza ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Kapitel 5.8.3 Qualitätsmessung und Qualitätsbewertung [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 5.8.3 Qualit�tsmessung und Qualit�tsbewertung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Selbsthilfe im Gesundheitsbereich [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2004]
Selbsthilfe im Gesundheitsbereich ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 23. Selbsthilfe im Gesundheitsbereich, Diabetes
Tabelle (statisch)   GBE kompakt 05/2010, Tabelle 2: Risiko für bestimmte Erkrankungen (Lebenszeitprävalenz) bei 45-jährigen und älteren Frauen und Männern [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Dezember 2010]
Risiko f�r bestimmte Erkrankungen (Lebenszeitpr�valenz) bei 45-j�hrigen und �lteren Frauen und M�nnern aus der niedrigen im Verh�ltnis zur hohen Einkommensgruppe, Datenbasis: GEDA 2009 ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 05/2010, Armut und Gesundheit. RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 5.20 Obstverzehr [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2011]
5.20 Obstverzehr. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2009� (GEDA). Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text   Kapitel 2.10 Literatur [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 2.10 Literatur ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Häufige Todesursachen Kapitel 1.4.2 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
H�ufige Todesursachen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 1.4.2, Diabetes
Text (PDF)   Gesundheitliche Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2010]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Herausgeber: RKI 2010 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Prävalenz von Herzinfarkt und koronarer Herzkrankheit bei Erwachsenen im Alter von 40 bis 79 Jahren in Deutschland [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013]
Pr�valenz von Herzinfarkt und koronarer Herzkrankheit bei Erwachsenen im Alter von 40 bis 79 Jahren in Deutschland - Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Ver�ffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE, Diabetes
Text (PDF)   KiGGS, Welle 1 - Kapitel 3.1.3 Chronische somatische Krankheiten [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie]
Kapitel 3.1.3 Chronische somatische Krankheiten. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 -Projektbeschreibung- Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, Diabetes
Tabelle (statisch)   Tabelle 2.1.2: Die zehn häufigsten Todesursachen 2013 [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Die zehn h�ufigsten Todesursachen 2013. Datenbasis: Todesursachenstatistik. ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2015, Tabelle 2.1.2, Diabetes
Text (PDF)   JoHM 1/2017 - Gesundheit und gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden und Flüchtlingen in Deutschland - Focus [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring]
Journal of Health Monitoring 2017/1-1b: Gesundheit und gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden und Fl�chtlingen in Deutschland - Focus aus Gesundheitliche Lage der Bev�lkerung in Deutschland Teil 1 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, Diabetes
Text   Ambulante ärztliche Gesundheitsversorgung, Kapitel 7. 5 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Ambulante �rztliche Gesundheitsversorgung ++ Gesundh.-Bericht f�r Deutschland 1998, Kapitel 7.5, Diabetes
Text   Zertifizierungen und Leitlinien Kapitel 4.3.4 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Zertifizierungen und Leitlinien ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 4.3.4, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel Inhaltsverzeichnis GEDA 2010 [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012]
Inhaltsverzeichnis GEDA 2010. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2010� (GEDA). Herausgeber: RKI 2012 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text   DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Ver�ffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE, Diabetes
Text (PDF)   KiGGS Faktenblatt - Rauchen in der Schwangerschaft, Welle 1 [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, November 2015]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Faktenblatt zu KiGGS Welle 1: Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, Erste Folgebefragung 2009 bis 2012 -Rauchen in der Schwangerschaft- Herausgeber: RKI 2015 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text   Kapitel 4.3.2 Früherkennungsuntersuchungen bei Erwachsenen [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 4.3.2 Fr�herkennungsuntersuchungen bei Erwachsenen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   JoHM 2/2017 - Gesundheitsfördernde körperliche Aktivität in der Freizeit bei Erwachsenen in Deutschland - Fact sheet [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Juni 2017]
Journal of Health Monitoring 2/2017: Gesundheitsf�rdernde k�rperliche Aktivit�t in der Freizeit bei Erwachsenen in Deutschland - Fact sheet aus Gesundheitsverhalten in Europa - Vergleich ausgew�hlter Indikatoren f�r Deutschland und die Europ�ische Union ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI, Diabetes
Tabelle (statisch)   Sterbefälle, altersstandardisiert unter 65 Jahren (1) [WHO Health Data]
Sterbef�lle, altersstandardisiert unter 65 Jahren (1) ++ WHO, Diabetes
Text   Brustkrebs [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2005]
Brustkrebs ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 25, Diabetes
Text (PDF)   Pflege [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2004]
Pflege ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Robert Koch Institut, Diabetes
Text   GBE kompakt: Ausgabe 07/2011 - Psychische Gesundheit und gesunde Lebensweise [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, November 2011]
GBE kompakt: Ausgabe 07/2011. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Psychische Gesundheit und gesunde Lebensweise ++ RKI, GBE, Diabetes
Text   Gastritis [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, September 2013]
Gastritis, Magen- und Zw�lffingerdarmgeschw�re ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 55. Gastritis, Magen- und Zw�lffingerdarmgeschw�re, GBE, RKI, Diabetes
Text   Kapitel 3.15.4 Fazit und Ausblick [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 3.15.4 Fazit und Ausblick ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Kapitel 5.8 Literatur [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 5.8 Literatur ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 07: Welche Bedeutung kommt Gesundheitszielen im Gesundheitswesen zu? [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 07: Welche Bedeutung kommt Gesundheitszielen im Gesundheitswesen zu? ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   JoHM S3/2017 - SPECIAL ISSUE 3 2017 - Artikel: Neue Daten für Taten - Concepts & Methods [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring]
Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S3/2017: Neue Daten f�r Taten. Die Datenerhebung zur KiGGS Welle 2 ist beendet - Concepts & Methods aus Neue Daten f�r Taten. Die Datenerhebung zur KiGGS Welle 2 ist beendet ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Gesundheit in Deutschland (Datentabellen) [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Gesundheit in Deutschland (Datentabellen) ++ Gesundheitsbericht, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 6 Wie haben sich Angebot und Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung in den neuen und alten Bundesländern verändert? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009]
Kapitel 6 Wie haben sich Angebot und Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung in den neuen und alten Bundesl�ndern ver�ndert?. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt?". Herausgeber: RKI 2009 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 6.20 Obstverzehr [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012]
Kapitel 6.20 Obstverzehr. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2010� (GEDA). Herausgeber: RKI 2012 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text   Gesundheitsbericht für Deutschland, Verzeichnis der Tabellen [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Verzeichnis der Tabellen, Diabetes
Text (PDF)   Teilnahme an verhaltenspräventiven Maßnahmen [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013]
Teilnahme an verhaltenspr�ventiven Ma�nahmen - Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Ver�ffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE, Diabetes
Datenquelle (PDF)   GAR - Methodik [generell]
GAR - Methodik, Diabetes
Datenquelle (PDF)   KKR - Methodik [generell]
KKR - Methodik, Diabetes
Text   Kapitel 2.10.4 Schwangerschafts- und Geburtsrisiken [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 2.10.4 Schwangerschafts- und Geburtsrisiken ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.8 Bauchspeicheldrüse [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2013]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.8 Bauchspeicheldr�se (C25). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2009/2010". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums f�r Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2013 ++ GBE, Diabetes
Text   Krankheitslast Kapitel 1.2 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Krankheitslast Zusammenfassung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 1.2, Diabetes
Tabelle (statisch)   Pneumonien, Klassifikation [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Pneumonien, Klassifikation, Diabetes
Text   Kapitel 6 - �Mehr Gesundheit für Männer� [Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland, 2014]
Kapitel 6 - �Mehr Gesundheit f�r M�nner� - M�nnerspezifische Pr�vention und Gesundheitsf�rderung aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Lage der M�nner in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2014 ++ RKI, M�nnergesundheitsbericht, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.7 Gallenblase und Gallenwege [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2012]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.7 Gallenblase und Gallenwege (C23 bis 24). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2007/2008". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums f�r Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2012 ++ GBE, Diabetes
Text   Arbeitslosigkeit und Gesundheit [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Februar 2003]
Arbeitslosigkeit und Gesundheit ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 13. Arbeitslosigkeit und Gesundheit, Diabetes
Text (PDF)   Krebs in Deutschland 2013/2014 - Kapitel 3.6 LebeR [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2017]
JEinzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.6 Leber (C22). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2013/2014". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums f�r Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2017 ++ GBE, Diabetes
Text (PDF)   Krebs in Deutschland 2013/2014 - Kapitel 3.8 Bauchspeicheldrüse [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2017]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.8 Bauchspeicheldr�se (C25). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2013/2014". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums f�r Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2017 ++ GBE, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.7 Gallenblase und Gallenwege [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2015]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.7 Gallenblase und Gallenwege (C23 bis 24). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2011/2012". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums f�r Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2015 ++ GBE, Diabetes
Tabelle (statisch)   Heft 13, Tabelle 2: Verweilzeiten in Krankenhäusern von aktuell arbeitslosen Frauen und Männern [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Februar 2003]
Verweilzeiten in Krankenh�usern von aktuell arbeitslosen Frauen und M�nnern unter anteilig relevanten 3stelligen ICD10-Diagnosen. Datenquelle: Gm�nder Ersatzkasse (GEK), Daten 2000 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 13. Arbeitslosigkeit und Gesundheit, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 1 Vorwort, Einleitung, Diskussion, Anhang [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2010]
Kapitel 1 Vorwort, Einleitung, Diskussion, Anhang. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Verbreitung von Krebserkrankungen in Deutschland. Entwicklung der Pr�valenzen zwischen 1990 und 2010. Eine Ver�ffentlichung des Zentrums f�r Krebsregisterdaten am RKI. Herausgeber: Robert Koch-Institut ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.6 Leber [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2015]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.6 Leber (C22). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2011/2012". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums f�r Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2015 ++ GBE, Diabetes
Text (PDF)   Krebs in Deutschland 2013/2014 - Kapitel 3.7 Gallenblase und Gallenwege [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2017]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.7 Gallenblase und Gallenwege (C23 bis 24). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2013/2014". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums f�r Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2017 ++ GBE, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.7 Gallenblase und Gallenwege [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2013]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.7 Gallenblase und Gallenwege (C23 bis 24). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2009/2010". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums f�r Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2013 ++ GBE, Diabetes
Tabelle (statisch)   Tabelle 1.4: Häufigste Todesursachen je 100.000 Einwohner [Gesundheit in Deutschland, 2006]
H�ufigste Todesursachen je 100.000 Einwohner im Jahr 2004 (alle Altersgruppen, nicht standardisiert) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Diabetes
Text   Hörstörungen und Tinnitus [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Januar 2006]
H�rst�rungen und Tinnitus ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 29. H�rst�rungen, Diabetes
Text   Rückenschmerzen Kapitel 1.2.5.1 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
R�ckenschmerzen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 1.2.5.1, Diabetes
Text   Zahn- und Munderkrankungen Kapitel 1.2.7 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Zahn- und Munderkrankungen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 1.2.7, Diabetes
Definition   Arteriosklerose
Arteriosklerose: Fortschreitender degenerativer Prozess in den Arterien, Diabetes
Tabelle (statisch)   Heft 26, Tabelle 1: Zusammenfassung der Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf die Gesundheit [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juli 2005]
Zusammenfassung der Auswirkungen von k�rperlicher Aktivit�t auf die Gesundheit. Quelle: US Department of Health and Human Services, Sallis ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 26. K�rperliche Aktivit�t, Diabetes
Text   Bürger- und Patientenorientierung im Gesundheitswesen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juli 2006]
B�rger- und Patientenorientierung im Gesundheitswesen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 32. B�rger- und Patientenorientierung im Gesundheitswesen, Diabetes
Text   Prävention in der ärztlichen Praxis und in der Krankenversorgung Kapitel 3.1.3.2 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Pr�vention in der �rztlichen Praxis und in der Krankenversorgung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 3.1.3.2, Diabetes
Text   Inanspruchnahme von Präventionsangeboten Kapitel 3.2 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Inanspruchnahme von Pr�ventionsangeboten Zusammenfassung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 3.2, Diabetes
Text   Krankheitskosten nach Erkrankungen Kapitel 5.3.1 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Krankheitskosten nach Erkrankungen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 5.3.1, Diabetes
Text   Gesundheit in Deutschland (Bericht komplett) und kapitelweise (Inhaltsverzeichnis) [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Gesundheit in Deutschland (Bericht komplett) und kapitelweise (Inhaltsverzeichnis) Gesundheitsbericht 2006 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 1 Einleitung, Vorwort [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009]
Kapitel 1 Einleitung, Vorwort. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt?". Herausgeber: RKI 2009 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 5 Wie werden Angebote zu Prävention und Gesundheitsförderung genutzt? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009]
Kapitel 5 Wie werden Angebote zu Pr�vention und Gesundheitsf�rderung genutzt?. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt?". Herausgeber: RKI 2009 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Obstkonsum von Kindern und Jugendlichen 2009/10 [HBSC-Studie, Oktober 2011]
Faktenblatt zur Studie Health Behaviour in School-aged Children 2009/10: Obstkonsum von Kindern und Jugendlichen. HBSC-Team Deutschland Oktober 2011., Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.14 Gebärmutterkörper [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2012]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.14 Geb�rmutterk�rper (C54,55). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2007/2008". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums f�r Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2012 ++ GBE, Diabetes
Text (PDF)   Messung der kardiorespiratorischen Fitness [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013]
Messung der kardiorespiratorischen Fitness in der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Ver�ffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE, Diabetes
Text (PDF)   KiGGS, Welle 1 - Kapitel 3.4.5 Ernährung [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie]
Kapitel 3.4.5 Ern�hrung. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 -Projektbeschreibung- Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text   GBE kompakt: Ausgabe 04/2014 - Lärmbelästigung - Ergebnisse der GEDA-Studie 2012 [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Dezember 2014]
GBE kompakt: Ausgabe 04/2014. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: L�rmbel�stigung - Ergebnisse der GEDA-Studie 2012 ++ RKI, GBE, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.1 Subjektive Gesundheit [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2014]
Kapitel 3.1 Subjektive Gesundheit. GEDA 2012. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2012� (GEDA). Herausgeber: RKI 2014 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.12 Fettstoffwechselstörungen [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2014]
Kapitel 3.12 Fettstoffwechselst�rungen. GEDA 2012. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2012� (GEDA). Herausgeber: RKI 2014 ++ GBE, RKI, Diabetes
Tabelle (statisch)   Tabelle 2.14.1: Krankheitslast in Deutschland - die zehn wichtigsten Erkrankungen für Frauen und Männer auf der Basis von "Disability-Adjusted Life Years" (DALY [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Krankheitslast in Deutschland - die zehn wichtigsten Erkrankungen f�r Frauen und M�nner auf der Basis von "Disability-Adjusted Life Years" (DALYs) 2010. Quelle: Plass D, Vos T, Hornberg C et al. (2014) Trends in disease burden in Germany: results, implications an ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2015, Tabelle 2.14.1, Diabetes
Text   Kapitel 2.1 Literatur [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 2.1 Literatur ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Kapitel 2.10 Schwangerschaft und Geburt [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 2.10 Schwangerschaft und Geburt ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Kapitel 3.15 Literatur [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 3.15 Literatur ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Kapitel 4.9.1 Situation von Prävention und Gesundheitsförderung [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 4.9.1 Situation von Pr�vention und Gesundheitsf�rderung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Kapitel 7.4 Verlässliche Datenbasis und Gesundheitsziele [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 7.4 Verl�ssliche Datenbasis und Gesundheitsziele ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   JoHM 2/2017 - Arbeitsbezogene körperliche Aktivität bei Erwachsenen in Deutschland - Fact sheet [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Juni 2017]
Journal of Health Monitoring 2/2017: Arbeitsbezogene k�rperliche Aktivit�t bei Erwachsenen in Deutschland - Fact sheet aus Gesundheitsverhalten in Europa - Vergleich ausgew�hlter Indikatoren f�r Deutschland und die Europ�ische Union ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   JoHM 1/2018 - Körperliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland - Fact sheet [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, März 2018]
Journal of Health Monitoring 1/2018: K�rperliche Aktivit�t von Kindern und Jugendlichen in Deutschland - Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends - Fact sheet aus Erste Ergebnisse aus Querschnitt- und Kohortenanalysen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, Diabetes
Text   Armut bei Kindern und Jugendlichen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, 2001; überarbeitete Neuauflage Juli 2005]
Armut bei Kindern und Jugendlichen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 4. aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 4. Armut bei Kindern und Jugendlichen, Diabetes
Text   Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Themenhefte/Schwerpunktberichte [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte]
Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Themenhefte/Schwerpunktberichte - �bersicht, Diabetes
Tabelle (statisch)   Heft 10, Tabelle 2: Effekte bekannter Risikofaktoren auf ausgewählte Krankheiten [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Oktober 2002]
Unterschiedliche Effekte bekannter Risikofaktoren und medikament�ser/ di�tischer Interventionen auf die klinische Manifestation von vier ausgew�hlten Krankheiten ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 10. Gesundheit im Alter, Diabetes
Text   Neu und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, November 2003]
Neu und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 18. Neu und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten, Diabetes
Tabelle (statisch)   Sterbefälle, altersstandardisiert unter 65 Jahren (2) [WHO Health Data]
Sterbef�lle, altersstandardisiert unter 65 Jahren (2) ++ WHO, Diabetes
Definition   Europäische Kurzliste (Krankenhausstatistik)
Europ�ische Kurzliste (Krankenhausstatistik): Europ�ische Kurzliste f�r die Krankenhausstatistik ++ european shortlist, Diabetes
Tabelle (statisch)   Heft 23, Tabelle 2: Typisierung von Selbsthilfegruppen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2004]
Typisierung von Selbsthilfegruppen. Quelle: NAKOS ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 23. Selbsthilfe im Gesundheitsbereich, Diabetes
Text   Schlafstörungen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Oktober 2005]
Schlafst�rungen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 27. Schlafst�rungen, Diabetes
Text   Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt Kapitel 1.2.2.1 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 1.2.2.1, Diabetes
Text   Influenza Kapitel 1.2.8.3 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Influenza ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 1.2.8.3, Diabetes
Text   Gebärmuttererkrankungen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Januar 2007]
Geb�rmuttererkrankungen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 37. Geb�rmuttererkrankungen, Diabetes
Text   GBE kompakt: Ausgabe 01/2010 - Ziele, Aufgaben und Nutzungsmöglichkeiten [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Februar 2010]
GBE kompakt: Ausgabe 01/2010. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Ziele, Aufgaben und Nutzungsm�glichkeiten ++ RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.15 Niere und ableitende Harnwege [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2010]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.15 Niere und ableitende Harnwege (C64 bis 66, C68). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Verbreitung von Krebserkrankungen in Deutschland. Entwicklung der Pr�valenzen zwischen 1990 und 2010. Eine Ver�ffentlichung des Zentrums f�r Krebsregisterdaten am RKI. Herausgeber: Robert Koch-Institut ++ GBE, RKI, Diabetes
Text   GBE kompakt: Ausgabe 04/2010 - 20 Jahre Deutsche Einheit [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Oktober 2010]
GBE kompakt: Ausgabe 04/2010. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre Deutsche Einheit: Gibt es noch Ost-West-Unterschiede in der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen? ++ RKI, Diabetes
Datenquelle (PDF)   Leben in Europa (EU-SILC) - Methodik [generell]
Leben in Europa (EU-SILC) - Methodik, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.6 Leber [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2013]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.6 Leber (C22). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2009/2010". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums f�r Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2013 ++ GBE, Diabetes
Text   Kapitel 3 - Wie gesund lebt �Mann�? [Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland, 2014]
Kapitel 3 - Wie gesund lebt �Mann�? aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Lage der M�nner in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2014 ++ RKI, M�nnergesundheitsbericht, Diabetes
Text   Kapitel 2.3 Literatur [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 2.3 Literatur ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Kapitel 3.11.1 Fettstoffwechselstörungen bei Erwachsenen [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 3.11.1 Fettstoffwechselst�rungen bei Erwachsenen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Kapitel 5.8.2 Qualitätsstandards [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 5.8.2 Qualit�tsstandards ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Kapitel 9.2.3 Demenzerkrankungen: Prognosen der Häufigkeit [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 9.2.3 Demenzerkrankungen: Prognosen der H�ufigkeit ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Gesundheitliche Lage (Einleitung/Überblick) [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Gesundheitliche Lage (Einleitung/�berblick) ++ Gesundh.-Bericht f�r Deutschland, Gesundheitslage, Informationsgrundlagen, Diabetes
Text   Tuberkulose, Kapitel 5.26 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Tuberkulose ++ Gesundh.-Bericht f�r Deutschland 1998, Kapitel 5.26, Diabetes
Text (PDF)   Arzneimittelgebrauch [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2003]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Bundes-Gesundheitssurvey: Arzneimittelgebrauch, Konsumverhalten in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2003 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.6 Bauchspeicheldrüse [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2010]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.6 Bauchspeicheldr�se (C25). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2005/2006 H�ufigkeiten und Trends". Eine gemeinsame Ver�ffentlichung des Robert Koch-Instituts und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V.. Herausgeber: RKI und GEKID 2010 ++ GBE, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.5 Bauchspeicheldrüse [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2010]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.5 Bauchspeicheldr�se (C25). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Verbreitung von Krebserkrankungen in Deutschland. Entwicklung der Pr�valenzen zwischen 1990 und 2010. Eine Ver�ffentlichung des Zentrums f�r Krebsregisterdaten am RKI. Herausgeber: Robert Koch-Institut ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.6 Leber [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2012]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.6 Leber (C22). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2007/2008". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums f�r Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2012 ++ GBE, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.16 Gebärmutterkörper [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2013]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.16 Geb�rmutterk�rper (C54,55). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2009/2010". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums f�r Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2013 ++ GBE, Diabetes
Text   GBE kompakt: Ausgabe 03/2014 - 25 Jahre nach dem Fall der Mauer: Regionale Unterschiede in der Gesundheit [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Oktober 2014]
GBE kompakt: Ausgabe 03/2014. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 25 Jahre nach dem Fall der Mauer: Regionale Unterschiede in der Gesundheit ++ RKI, GBE, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.18 Körperliche Aktivität [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2014]
Kapitel 3.18 K�rperliche Aktivit�t. GEDA 2012. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2012� (GEDA). Herausgeber: RKI 2014 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text   GBE kompakt: Ausgabe 01/2015 - Gesund aufwachsen - Welche Bedeutung kommt dem sozialen Status zu? [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, März 2015]
GBE kompakt: Ausgabe 01/2015. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesund aufwachsen - Welche Bedeutung kommt dem sozialen Status zu? ++ RKI, GBE, Diabetes
Text   GBE kompakt: Ausgabe 04/2015 - Hoher Blutdruck: Ein Thema für alle [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Dezember 2015]
GBE kompakt: Ausgabe 04/2015. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Hoher Blutdruck: Ein Thema f�r alle ++ RKI, GBE, Diabetes
Text   Kapitel 2.10.5 Entbindungsarten [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 2.10.5 Entbindungsarten ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.2 Mundhöhle und Rachen [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2012]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.2 Mundh�hle und Rachen (C00 bis 14). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2007/2008". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums f�r Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2012 ++ GBE, Diabetes
Text (PDF)   Gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Erwachsenen in Deutschland [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013]
Gesundheitsbezogene Lebensqualit�t bei Erwachsenen in Deutschland - Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Ver�ffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel Inhaltsverzeichnis GEDA 2012 [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2014]
Inhaltsverzeichnis GEDA 2012. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2012� (GEDA). Herausgeber: RKI 2014 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Obstkonsum von Kindern und Jugendlichen 2013/14 [HBSC-Studie, November 2015]
Faktenblatt zur Studie Health Behaviour in School-aged Children 2013/14: Obstkonsum von Kindern und Jugendlichen. HBSC-Team Deutschland November 2015., Diabetes
Text (PDF)   Konsum von Softdrinks bei Kindern und Jugendlichen 2013/14 [HBSC-Studie, November 2015]
Faktenblatt zur Studie Health Behaviour in School-aged Children 2013/14: Konsum von Softdrinks bei Kindern und Jugendlichen. HBSC-Team Deutschland November 2015., Diabetes
Text   GBE kompakt: Ausgabe 01/2016 - Gesundheitliche Ungleichheit im höheren Lebensalter [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, März 2016]
GBE kompakt: Ausgabe 01/2016. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Ungleichheit im h�heren Lebensalter ++ RKI, GBE, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.8 Bauchspeicheldrüse [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2015]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.8 Bauchspeicheldr�se (C25). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2011/2012". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums f�r Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2015 ++ GBE, Diabetes
Tabelle (statisch)   Tabelle 8.2: Prävalenz häufiger Erkrankungen [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Pr�valenz h�ufiger Erkrankungen (selbstberichtete Angaben zu �rztlichen Diagnosen). Alle Angaben beziehen sich, wenn nicht anders vermerkt, auf die letzten zw�lf Monate. Datenbasis: GEDA 2009. ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2015, Tabelle 8.2, Diabetes
Text   Kapitel 3.7 Körperlich-sportliche Aktivität [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 3.7 K�rperlich-sportliche Aktivit�t ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Kapitel 5.7.4 Zukünftige Entwicklung [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 5.7.4 Zuk�nftige Entwicklung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Kapitel 10.4.3 Übergewicht und Adipositas [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 10.4.3 �bergewicht und Adipositas ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   JoHM S3/2017 - SPECIAL ISSUE 3 2017 - Artikel: KiESEL - Concepts & Methods [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring]
Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S3/2017: KiESEL - die Kinder-Ern�hrungsstudie zur Erfassung des Lebensmittelverzehrs als Modul in KiGGS Welle 2 - Concepts & Methods aus Neue Daten f�r Taten. Die Datenerhebung zur KiGGS Welle 2 ist beendet ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   JoHM 1/2018 - Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter in Deutschland - Fact sheet [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, März 2018]
Journal of Health Monitoring 1/2018: �bergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter in Deutschland - Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends - Fact sheet aus Erste Ergebnisse aus Querschnitt- und Kohortenanalysen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, Diabetes
Text   Fernreisen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, 2001]
Gesundheitsprobleme bei Fernreisen in tropische und subtropische Regionen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 3. Gesundheitsprobleme bei Fernreisen in tropische und subtropische Regionen, Diabetes
Tabelle (statisch)   Heft 17, Tabelle 1: Warteliste Nierentransplantation [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Oktober 2003]
Warteliste Nierentransplantation Quelle: DSO ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 17. Organtransplantation und Organspende, Diabetes
Datenquelle   Telefonischer Gesundheitssurvey - Methodik [generell]
Telefonischer Gesundheitssurvey - Methodik, Diabetes
Text   Doping beim Freizeit- und Breitensport [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, September 2006]
Doping beim Freizeit- und Breitensport ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 34. Doping beim Freizeit- und Breitensport, Diabetes
Text   Gruppenspezifische Inanspruchnahme von Prävention Kapitel 3.3 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Gruppenspezifische Inanspruchnahme von Pr�vention ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 3.3, Diabetes
Tabelle (statisch)   GBE kompakt 01/2010, Tabelle 1: Ausgewählte Themenhefte zu den zentralen Themenbereichen der GBE des Bundes [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Februar 2010]
Ausgew�hlte Themenhefte zu den zentralen Themenbereichen der GBE des Bundes ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 01/2010. RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 7 Welcher Zusammenhang besteht zwischen der sozialen und gesundheitlichen Lage in den neuen und alten Bundesländern? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009]
Kapitel 7 Welcher Zusammenhang besteht zwischen der sozialen und gesundheitlichen Lage in den neuen und alten Bundesl�ndern?. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt?". Herausgeber: RKI 2009 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 5.17 Übergewicht und Adipositas [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2011]
5.17 �bergewicht und Adipositas. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2009� (GEDA). Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text   Schuppenflechte [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, November 2002]
Schuppenflechte ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 11. Schuppenflechte , Diabetes
Definition   Depression
Depression: Gef�hl der Niedergeschlagenheit, Diabetes
Definition   Europäische Kurzliste (TUS)
Europ�ische Kurzliste (TUS): Europ�ische Kurzliste f�r die Todesursachenstatistik ++ european shortlist, Diabetes
Text   Körperliche Aktivität Kapitel 2.4 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
K�rperliche Aktivit�t ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 2.4, Diabetes
Text   Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, März 2007]
Arbeitsunf�lle und Berufskrankheiten ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 38. Arbeitsunf�lle und Berufskrankheiten, Diabetes
Text   Wie können sich Patientinnen und Patienten informieren und an Entscheidungen beteiligen? Kapitel 6 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Wie k�nnen sich Patientinnen und Patienten informieren und an Entscheidungen beteiligen? Zusammenfassung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 6, Diabetes
Text   GBE kompakt: Ausgabe 04/2011 - Rauchen [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Mai 2011]
GBE kompakt: Ausgabe 04/2011. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Rauchen - Aktuelle Entwicklungen bei Erwachsenen ++ RKI, GBE, Diabetes
Text (PDF)   Gemüsekonsum von Kindern und Jugendlichen 2009/10 [HBSC-Studie, Oktober 2011]
Faktenblatt zur Studie Health Behaviour in School-aged Children 2009/10: Gem�sekonsum von Kindern und Jugendlichen. HBSC-Team Deutschland Oktober 2011., Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.3 Speiseröhre [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2012]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.3 Speiser�hre (C15). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2007/2008". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums f�r Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2012 ++ GBE, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 6.18 Körperliche Aktivität [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012]
6.18 K�rperliche Aktivit�t. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2010� (GEDA). Herausgeber: RKI 2012 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.3 Speiseröhre [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2013]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.3 Speiser�hre (C15). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2009/2010". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums f�r Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2013 ++ GBE, Diabetes
Text (PDF)   Prävalenz des Schlaganfalls bei Erwachsenen im Alter von 40 bis 79 Jahren in Deutschland [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013]
Pr�valenz des Schlaganfalls bei Erwachsenen im Alter von 40 bis 79 Jahren in Deutschland - Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Ver�ffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.11 Koronare Herzkrankheit [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2014]
Kapitel 3.11 Koronare Herzkrankheit. GEDA 2012. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2012� (GEDA). Herausgeber: RKI 2014 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.17 Übergewicht und Adipositas [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2014]
Kapitel 3.17 �bergewicht und Adipositas. GEDA 2012. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2012� (GEDA). Herausgeber: RKI 2014 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.2 Mundhöhle und Rachen [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2015]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.2 Mundh�hle und Rachen (C00 bis 14). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2011/2012". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums f�r Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2015 ++ GBE, Diabetes
Text   Kapitel 2.1.1 Lebenserwartung in Deutschland [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 2.1.1: Lebenserwartung in Deutschland ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Kapitel 2.14.5 Erkrankungen und ihre Ursachen sind in der Bevölkerung ungleich verteilt [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 2.14.5 Erkrankungen und ihre Ursachen sind in der Bev�lkerung ungleich verteilt ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Kapitel 3.8 Ernährung [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 3.8 Ern�hrung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Kapitel 3.15.3 Risikofaktoren für chronische Erkrankungen [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 3.15.3 Risikofaktoren f�r chronische Erkrankungen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Kapitel 8 Literatur [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 8 Literatur ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   JoHM 2/2017 - Regionale Unterschiede in der Gesundheit - Concepts & Methods [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Juni 2017]
Journal of Health Monitoring 2/2017: Regionale Unterschiede in der Gesundheit - Entwicklung eines sozio�konomischen Deprivationsindex f�r Deutschland - Concepts & Methods aus Gesundheitsverhalten in Europa - Vergleich ausgew�hlter Indikatoren f�r Deutschland und die Europ�ische Union ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Krebs in Deutschland 2013/2014 - Kapitel 3.17 Gebärmutterkörper [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2017]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.17 Geb�rmutterk�rper (C54,55). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2013/2014". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums f�r Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2017 ++ GBE, Diabetes
Text   JoHM S2/2018 - SPECIAL ISSUE 2 2018: Präventionsberichterstattung und Datenquellen - kapitelweise [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Mai 2018]
Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S2/2018: Pr�ventionsberichterstattung und Datenquellen - Proceedings des Bund-L�nder-Workshops der Gesundheitsberichterstattung, kapitelweise Auflistung ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI, Diabetes
Text   Leistungen und Inanspruchnahme des Gesundheitswesens (Einleitung/Überblick) [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Leistungen und Inanspruchnahme des Gesundheitswesens (Einleitung/�berblick) ++ Gesundh.-Bericht f�r Deutschland. Ziele der Gesundheitsversorgung, Wirksamkeit der Leistungen, Leistungen und Inanspruchnahme in einzelnen Bereichen, Diabetes
Text   Gesundheitsbericht für Deutschland, Literatur A bis G [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Literatur A bis G des Gesundheitsberichts f�r Deutschland 1998 ++ GBE, Gesundheitsbericht, Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Diabetes
Definition   Bauchspeicheldrüse
Bauchspeicheldr�se: Pankreas, Diabetes
Text (PDF)   JoHM S2/2018 - SPECIAL ISSUE 2 2018: PROCEEDINGS - Die Studie Gesundheit in Deutschland aktuell 2014/2015-EHIS - Möglichkeiten der internationalen und regionalen Auswertung [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Mai 2018]
Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S2/2018: PROCEEDINGS - Die Studie Gesundheit in Deutschland aktuell 2014/2015-EHIS - M�glichkeiten der internationalen und regionalen Auswertung aus Pr�ventionsberichterstattung und Datenquellen - Proceedings des Bund-L�nder-Workshops der Gesundheitsberichterstattung ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, Diabetes
Text   Gesundheitsbericht für Deutschland, kapitelweise (Inhaltsverzeichnis) [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Inhalt des Gesundheitsberichts f�r Deutschland 1998 ++ GBE, Gesundheitsbericht, Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Diabetes
Text   Nosokomiale Infektionen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juni 2002]
Nosokomiale Infektionen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 8. Nosokomiale Infektionen, Diabetes
Text   HIV und AIDS [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juni 2006]
HIV und AIDS ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 31. HIV und AIDS, Diabetes
Text   Sekundäre Prävention Kapitel 3.2.2 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Sekund�re Pr�vention (Krankheitsfr�herkennung) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 3.2.2, Diabetes
Text   Beteiligung an individuellen Gesundheitsentscheidungen Kapitel 6.2.1 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Beteiligung an individuellen Gesundheitsentscheidungen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 6.2.1, Diabetes
Text   Gesundheitsberichterstattung des Bundes [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Gesundheitsberichterstattung des Bundes ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Diabetes
Text (PDF)   Kosten alkoholassoziierter Krankheiten [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2002]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Kosten alkoholassoziierter Krankheiten Sch�tzungen f�r Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2003 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 5.5 Prävalenz von Sehbeeinträchtigungen [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2011]
Kapitel 5.5 Pr�valenz von Sehbeeintr�chtigungen. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2009� (GEDA). Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 5.18 Körperliche Aktivität | [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2011]
5.18 K�rperliche Aktivit�t |. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2009� (GEDA). Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, Diabetes
Definition   Früherkennungsuntersuchung
Fr�herkennungsuntersuchung: Gezielte medizinische Untersuchung zur Fr�herkennung von Entwicklungsst�rungen und Krankheiten. ++ Fr�herkennungsuntersuchung, Fr�herkennungsuntersuchungen, Diabetes
Text   Rückenschmerzen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Dezember 2012]
R�ckenschmerzen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 53. R�ckenschmerzen, GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Verbreitung von Fettstoffwechselstörungen bei Erwachsenen in Deutschland [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013]
Verbreitung von Fettstoffwechselst�rungen bei Erwachsenen in Deutschland - Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Ver�ffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE, Diabetes
Text   Kapitel 2.9.3 Parodontalerkrankungen [Gesundheit in Deutschland, 2015]
2.9.3 Parodontalerkrankungen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Kapitel 2.11.2 Depressive Störungen [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 2.11.2 Depressive St�rungen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Kapitel 2.11 Literatur [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 2.11 Literatur ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Kapitel 3.1 Kernaussagen [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 3.1 Kernaussagen: Sozio�konomischer Status ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Kapitel 4.5 Verhaltensprävention [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 4.5 Verhaltenspr�vention ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Kapitel 9 Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf Gesundheit und Gesundheitsversorgung? [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 9 Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf Gesundheit und Gesundheitsversorgung? ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   JoHM 1/2018 - Maßnahmen zur verbesserten Einbindung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - Concept & Method [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, März 2018]
Journal of Health Monitoring 1/2018: Ma�nahmen zur verbesserten Einbindung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in KiGGS Welle 2 - Concept & Method aus KiGGS Welle 2 - Erste Ergebnisse aus Querschnitt- und Kohortenanalysen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   JoHM S2/2018 - SPECIAL ISSUE 2 2018: EDITORIAL - Präventionsberichterstattung macht sich auf den Weg. Informationen und Erkenntnisse aus dem Bund-Länder-Workshop der GBE 2017 [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Mai 2018]
Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S2/2018: EDITORIAL - Pr�ventionsberichterstattung macht sich auf den Weg. Informationen und Erkenntnisse aus dem Bund-L�nder-Workshop der GBE 2017 aus Pr�ventionsberichterstattung und Datenquellen - Proceedings des Bund-L�nder-Workshops der Gesundheitsberichterstattung ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   JoHM 2/2016 - Kochhäufigkeit in Deutschland - fact sheet [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring]
Journal of Health Monitoring 2/2016: Kochh�ufigkeit in Deutschland - fact sheet aus Ern�hrung in Deutschland ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, Diabetes
Text   Kapitel 9.5 Fazit [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 9.5 Fazit ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   JoHM 4/2017 - Gesundheit von alleinerziehenden Müttern und Vätern - Focus [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Dezember 2017]
Journal of Health Monitoring 4/2017: Gesundheit von alleinerziehenden M�ttern und V�tern in Deutschland - Focus aus Inanspruchnahme medizinischer Leistungen in Deutschland ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI, Diabetes
Text   Subjektiver Gesundheitszustand und Beschwerden, Kapitel 3.5 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Subjektiver Gesundheitszustand und Beschwerden ++ Gesundh.-Bericht f�r Deutschland 1998, Kapitel 3.5, Diabetes
Definition   Erbkrankheiten
Erbkrankheiten: Erbkrankheiten sind Krankheiten oder Entwicklungsst�rungen, die auf der Vererbung von mutierten Genen oder Chromosomen (Mutationen) beruhen ++ ererbte Krankheiten, vererbbare Krankheiten, Diabetes
Tabelle (statisch)   Heft 21, Tabelle 1: Mittlere Anzahl der Ausfalltage pro Monat von Männern und Frauen für verschiedene Erkrankungsgruppen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2004]
Mittlere Anzahl der Ausfalltage pro Monat von M�nnern und Frauen f�r verschiedene Erkrankungsgruppen im Vergleich zur Gruppe ohne psychische St�rungen und ohne k�rperliche Erkrankungen Quelle: BGS98 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 21. Angstst�rungen, Diabetes
Text (PDF)   Schnelleinstieg [Januar 2013]
Schnelleinstieg ++ 1x1 der Systembedienung, Systemhilfe, Diabetes
Text   Wie steht's um unsere Gesundheit? Kapitel 1 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Wie steht's um unsere Gesundheit? Zusammenfassung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 1, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel Inhaltsverzeichnis GEDA 2009 [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2011]
Inhaltsverzeichnis. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2009� (GEDA). Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, Diabetes
Definition   Früherkennung
Fr�herkennung: Gesundheitsuntersuchung zur Fr�herkennung chronischer Erkrankungen und bestimmter Krebserkrankungen, Fr�herkennungsuntersuchungen bei Kindern, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 6.12 Fettstoffwechselstörungen [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012]
Kapitel 6.12 Fettstoffwechselst�rungen. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2010� (GEDA). Herausgeber: RKI 2012 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 6.17 Übergewicht und Adipositas [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012]
Kapitel 6.17 �bergewicht und Adipositas. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2010� (GEDA). Herausgeber: RKI 2012 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.2 Mundhöhle und Rachen [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2013]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.2 Mundh�hle und Rachen (C00 bis 14). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2009/2010". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums f�r Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2013 ++ GBE, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.5 Sehbeeinträchtigungen [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2014]
Kapitel 3.5 Sehbeeintr�chtigungen. GEDA 2012. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2012� (GEDA). Herausgeber: RKI 2014 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text   GBE kompakt: Ausgabe 03/2015 - Pflegende Angehörige - Deutschlands größter Pflegedienst [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, September 2015]
GBE kompakt: Ausgabe 03/2015. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Pflegende Angeh�rige - Deutschlands gr��ter Pflegedienst ++ RKI, GBE, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.3 Speiseröhre [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2015]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.3 Speiser�hre (C15). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2011/2012". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums f�r Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2015 ++ GBE, Diabetes
Tabelle (statisch)   Tabelle 4.3.1: Gesetzlich verankerte Früherkennungsuntersuchungen [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Gesetzlich verankerte Fr�herkennungsuntersuchungen. Quelle: Gemeinsamer Bundesausschuss. ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2015, Tabelle 4.3.1, Diabetes
Text   Kapitel 4.3 Früherkennungsuntersuchungen [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 4.3 Fr�herkennungsuntersuchungen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Kapitel 8.2.5 Behinderungen, gesundheitsbedingte Beeinträchtigungen und Möglichkeiten der Partizipation [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 8.2.5 Behinderungen, gesundheitsbedingte Beeintr�chtigungen und M�glichkeiten der Partizipation ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text (PDF)   Krebs in Deutschland 2013/2014 - Kapitel 3.2 Mundhöhle und Rachen [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2017]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.2 Mundh�hle und Rachen (C00 bis 14). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2013/2014". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums f�r Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2017 ++ GBE, Diabetes
Tabelle (statisch)   GBE kompakt 06/2011, Tabelle 1: Evidenz des Zusammenhangs zwischen Obst- und Gemüsekonsum [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt]
Evidenz des Zusammenhangs zwischen Obst- und Gem�sekonsum und protektiver Effekte bzgl. bestimmter nicht �bertragbarer Krankheiten. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 06/2011: Obst- und Gem�sekonsum heute, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.8 Bauchspeicheldrüse [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2012]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.8 Bauchspeicheldr�se (C25). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2007/2008". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums f�r Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2012 ++ GBE, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 1 Einleitung [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012]
Einleitung. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2010� (GEDA). Herausgeber: RKI 2012 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 6.5 Sehbeeinträchtigungen [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012]
Kapitel 6.5 Sehbeeintr�chtigungen. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2010� (GEDA). Herausgeber: RKI 2012 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.6 Bauchspeicheldrüse [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2008]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.6 Bauchspeicheldr�se (C25). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2003/2004 H�ufigkeiten und Trends". Eine gemeinsame Ver�ffentlichung des Robert Koch-Instituts und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (GEKID). 6. �berarbeitete Auflage, 2008. Herausgeber: RKI und GEKID 2008 ++ GBE, RKI, Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V., Diabetes
Text (PDF)   KiGGS, Welle 1 - Kapitel 1 Einfuehrung [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie]
Kapitel 1 Einfuehrung. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 -Projektbeschreibung- Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.24 Alkoholkonsum [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2014]
Kapitel 3.24 Alkoholkonsum. GEDA 2012. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie �Gesundheit in Deutschland aktuell 2012� (GEDA). Herausgeber: RKI 2014 ++ GBE, RKI, Diabetes
Text (PDF)   Gemüsekonsum von Kindern und Jugendlichen 2013/14 [HBSC-Studie, November 2015]
Faktenblatt zur Studie Health Behaviour in School-aged Children 2013/14: Gem�sekonsum von Kindern und Jugendlichen. HBSC-Team Deutschland November 2015., Diabetes
Text (PDF)   Kapitel 3.17 Gebärmutterkörper [Krebs in Deutschland (GEKID, Zentrum für Krebsregisterdaten), 2015]
Einzellokalisation (ICD-10): Kapitel 3.17 Geb�rmutterk�rper (C54,55). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs in Deutschland 2011/2012". Eine gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums f�r Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Herausgeber: RKI und GEKID 2015 ++ GBE, Diabetes
Text   Kapitel 2.14.1 Einige wenige Erkrankungen sind für einen grossen Teil der Krankheitslast in Deutschland verantwortlich [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 2.14.1 Einige wenige Erkrankungen sind f�r einen grossen Teil der Krankheitslast in Deutschland verantwortlich ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Kapitel 7.2.1 Politische Einordnung nationaler Gesundheitsziele [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 7.2.1 Politische Einordnung nationaler Gesundheitsziele ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Kapitel 9 Kernaussagen [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Kapitel 9 Kernaussagen: Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf Gesundheit und Gesundheitsversorgung? ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis., Diabetes
Text   Arthrose, Kapitel 5.10 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Arthrose ++ Gesundh.-Bericht f�r Deutschland 1998, Kapitel 5.10, Diabetes
Text   Gesundheitsbedingte Frühberentung [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2006]
Gesundheitsbedingte Fr�hberentung ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 30. Gesundheitsbedingte Fr�hberentung, Diabetes
Text   Tuberkulose [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, November 2006]
Tuberkulose ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 35. Tuberkulose, Diabetes
Text   Herz-Kreislauf-Krankheiten Kapitel 1.2.2 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Herz-Kreislauf-Krankheiten Zusammenfassung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 1.2.2, Diabetes
Text   Bluthochdruck Kapitel 2.6.2 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Bluthochdruck ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 2.6.2, Diabetes
Text (PDF)   Arbeitsweltbezogene Gesundheitsberichterstattung in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2002]
Beitr�ge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Arbeitsweltbezogene Gesundheitsberichterstattung in Deutschland, Stand und Perspektiven. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2002 ++ GBE, RKI, Diabetes
Definition   Insulin
Insulin: Hormon, Diabetes
Text   Chronische Bronchitis, Kapitel 5.18 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Chronische Bronchitis ++ Gesundh.-Bericht f�r Deutschland 1998, Kapitel 5.18, Diabetes
Text (PDF)   Gewinnung von Studienteilnehmenden, Durchführung der Feldarbeit und Qualitätsmanagement [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013]
Die erste Welle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) - Gewinnung von Studienteilnehmenden, Durchf�hrung der Feldarbeit und Qualit�tsmanagement. Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Ver�ffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE, Diabetes
Text   Leistungen nichtärztlicher medizinischer Berufe, Kapitel 7. 6 [Gesundheitsbericht für Deutschland, 1998]
Leistungen nicht�rztlicher medizinischer Berufe ++ Gesundh.-Bericht f�r Deutschland 1998, Kapitel 7.6, Diabetes
Text   Dekubitus [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Dezember 2002]
Dekubitus ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 12. Dekubitus, Diabetes
Definition   Niereninsuffizienz
Niereninsuffizienz: Erheblich eingeschr�nkte F�higkeit der Nieren, ihrer Aufgabe nachzukommen, die harnpflichtigen, stickstoffhaltigen Substanzen auszuscheiden., Diabetes
Definition   Krank/Unfallverletzt
Krank/Unfallverletzt: Zustand, wenn eine Person ihre �bliche Besch�ftigung nicht voll aus�ben kann., Diabetes
Tabelle (statisch)   Heft 12, Tabelle 1: Krankheiten und Zustände mit Dekubitusgefahr [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Dezember 2002]
Beispiele von Krankheiten und Zust�nden mit erh�hter Dekubitusgefahr ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 12. Dekubitus, Diabetes
Text   Behandlungsfehler [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, 2001]
Medizinische Behandlungsfehler ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 5. Medizinische Behandlungsfehler in Deutschland, Diabetes
Definition   Stoffwechselkrankheiten
Stoffwechselkrankheiten: Durch St�rungen der Stoffwechselprozesse hervorgerufene Krankheiten, Diabetes
Text   Übergewicht, Bluthochdruck und Hypercholesterinämie Kapitel 2.6 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
�bergewicht, Bluthochdruck und Hypercholesterin�mie Zusammenfassung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 2.6, Diabetes
Text   Spezialbericht Allergien, Teil 10 Rehabilitation [Spezialbericht Allergien, 2000]
Teil 10 Rehabilitation ++ Spezialbericht 2000. Asthmatikerschulung, Berufsf�rderung, Diabetes
Text (PDF)   Monitoring und kein Ende [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013]
Monitoring und kein Ende: Nach dem Survey ist vor dem Survey. Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Ver�ffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE, Diabetes
Grafik   Antidiabetika, Verordnungen [Kreisdiagramm]
Antidiabetika, die zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet wurden (in Mio. definierter Tagesdosen (DDD)) ++ Jahr: aktuellstes verf�gbares Jahr; Region: Deutschland; Quelle: GKV-Arzneimittelindex, Wissenschaftliches Institut der AOK, Diabetes
Grafik   Heft 10, Abbildung 4: Anteil der Patienten mit ausgewählten Diagnosen ab 60 Jahre und älter [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Oktober 2002]
Anteil der Patienten mit ausgew�hlten Diagnosen in der ambulanten �rztlichen Prim�rbetreuung (1993) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 10. Gesundheit im Alter, Diabetes
Grafik   Heft 33, Abbildung 3: Kardiovaskuläres Risikoprofil der prähospital und der am ersten Kliniktag Verstorbenen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2006]
Kardiovaskul�res Risikoprofil der pr�hospital und der am ersten Kliniktag Verstorbenen mit koronarer Todesursache sowie der 24-Stunden �berlebenden Krankenhauspatienten mit Erstinfarkt der Altersgruppe 25 bis 74 Jahre nach Geschlecht. Quelle: MONICA/KORA-Herzinfarktregister Augsburg 2001 bis 2003. ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 33. Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt, Diabetes
Grafik   Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Kinder nach Diagnose [Kreisdiagramm]
Abgeschlossene station�re Leistungen zur Kinderrehabilitation in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl) nach Diagnosegruppen ++ Jahr: aktuellstes verf�gbares Jahr, Region: Deutschland; Quelle: Statistik der Leistungen zur Reha, Deutsche Rentenversicherung Bund, Diabetes
Grafik   Abbildung 7.2: Nationale Gesundheitsziele [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Nationale Gesundheitsziele. Quelle: eigene Darstellung nach Brasseit U, Wismar M (2002) Inhaltliche Ausrichtung und konkrete Themen. ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2015, Abbildung 7.2, Diabetes
Grafik   GBE kompakt 04/2011, Abbildung 1: Erkrankungen und Gesundheitsprobleme, die bei Raucherinnen und Rauchern gehäuft auftreten [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Mai 2011]
Erkrankungen und Gesundheitsprobleme, die bei Raucherinnen und Rauchern geh�uft auftreten. Quelle: modifiziert nach DKFZ 2009 ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 04/2011: Rauchen - Aktuelle Entwicklungen bei Erwachsenen, RKI, Diabetes
Grafik   Abbildung 5.7.3: Eingeschriebene Versicherte in Disease Management Programmen [Gesundheit in Deutschland, 2015]
Eingeschriebene Versicherte in Disease Management Programmen (Stand: Jahresmitte). Datenbasis: Bundesversicherungsamt, DMP-Teilnehmerstatistik. ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2015, Abbildung 5.7.3, Diabetes
Grafik   Heft 21, Abbildung 3: Prozentualer Anteil von Männern und Frauen mit mindestens einem Ausfalltag pro Monat für verschiedene Erkrankungsgruppen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2004]
Prozentualer Anteil von M�nnern und Frauen mit mindestens einem Ausfalltag pro Monat f�r verschiedene Erkrankungsgruppen im Vergleich zur Gruppe ohne psychische St�rungen und ohne k�rperliche Erkrankungen Angabe in Prozent Quelle: BGS 98 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 21. Angstst�rungen, Diabetes

nach oben