geburten
Eine Suche nach diesem Begriff ergab am 22.11.2020 folgende 100 (von insgesamt 447) nachTyp und Relevanz geordnete Treffer:
Tabellen | [Texte] [Grafiken] [Definitionen] [sonstige] |
Tabelle (gestaltbar) |
Stationäre Entbindung, GKV-Versicherte Leistungsfälle, Leistungstage und Tage je Fall bei stationärer Entbindung von Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung. Gliederungsmerkmale: Jahre, Kassenart, Versichertengruppe ++ KG 2-Statistik (Leistungsfälle bei Schwanger- und Mutterschaft und von Entbindungsgeld), KG2, stationäre Geburten; Bundesministerium für Gesundheit |
Tabelle (gestaltbar) |
Geburten und Sterbefälle Lebendgeborene, Totgeborene, Gestorbene und Saldo der Lebendgeborenen und Gestorbenen. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht ++ Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung, Geburtenrate |
Tabelle (statisch) |
Entbindungen, Lebendgeborene und Schwangerschaften Daten zu Entbindungen, Lebendgeborene und Schwangerschaften in Deutschland ++ Kassenärztliche Bundesvereinigung, Dokumentation über Mutterschaftsvorsorge und Entbindungen, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Entbindungen im Krankenhaus, u.a. nach Krankenhausmerkmalen Entbindungen in Krankenhäusern (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Krankenhausmerkmale (Bettenzahl / Art der Zulassung / Träger), Art der Entbindung ++ Krankenhausstatistik - Grunddaten, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Entbindungen im Krankenhaus, u.a. nach Region Entbindungen in Krankenhäusern (Anzahl und in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Art der Entbindung ++ Krankenhausstatistik - Grunddaten, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Geburten im Krankenhaus, u.a. nach Region In Krankenhäusern geborene Kinder (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, lebendgeboren/totgeboren ++ Krankenhausstatistik - Grunddaten, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Geburtenziffer Durchschnittliche Kinderzahl - Zusammengefasste Geburtenziffer. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region ++ Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung |
Tabelle (gestaltbar) |
Geburten im Krankenhaus, u.a. nach Krankenhausmerkmalen In Krankenhäusern geborene Kinder (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Krankenhausmerkmale (Bettenzahl / Art der Zulassung / Träger), lebendgeboren/totgeboren ++ Krankenhausstatistik - Grunddaten, geburten |
Tabelle (statisch) |
Lebendgeborene [WHO Health Data] Lebendgeborene ++ WHO, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Lebendgeborene, u.a. nach Geburtsgewicht Lebendgeborene mit geringem Geburtsgewicht (Anzahl und je 1.000 Lebendgeborene). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geburtsgewicht ++ Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Lebenserwartung, Gewinn (ab 1998) Gewinn an Lebenserwartung im Alter von ... Jahren unter Ausschluss bestimmter Todesursachen je Person in Jahren (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik, Alter; mit interaktiver Deutschlandkarte, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen) Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungs-/Wohnort, ICD10 ++ Fälle, Kurzlieger, Stundenfälle, Sterbefälle, Verweildauer, altersstandardisierte und altersspezifische Fallzahl je 100.000 Einwohner, Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Krankenhauspatienten, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Vorzeitige Sterblichkeit (Tod unter 65/70 Jahren, mit/ohne Altersstandardisierung, ab 1998) Vorzeitige Sterblichkeit (Anzahl, je 100.000 Einwohner, verlorene Lebensjahre - mit/ohne Altersstandardisierung, Tod unter 65/70 Jahren - ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, ICD-10, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik; mit interaktiver Deutschlandkarte, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbealter (ab 1998) Durchschnittliches Alter der Gestorbenen in Lebensjahren (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Nationalität, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik; mit interaktiver Deutschlandkarte, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (ICD10-4-Steller, ab 2000) Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998) Sterbefälle, Sterbeziffern (je 100.000 Einwohner, altersstandardisiert) (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-10, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-4-Steller, ab 2000) Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Lebenserwartung, Gewinn (1980-1997) Gewinn an Lebenserwartung im Alter von ... Jahren unter Ausschluss bestimmter Todesursachen je Person in Jahren (1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, ICD-9 ++ Todesursachenstatistik, Alter; mit interaktiver Deutschlandkarte, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbefälle, Sterbeziffern (1980-1997) Sterbefälle Sterbeziffern je 100000 Einwohner (altersstandardisiert) (1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-9, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Sterbefälle, u.a. nach Familienstand (ab 1998) Sterbefälle. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Familienstand, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Vorzeitige Sterblichkeit (Tod unter 65/70 Jahren, mit/ohne Altersstandardisierung, 1980-1997) Vorzeitige Sterblichkeit (Anzahl, je 100.000 Einwohner, verlorene Lebensjahre - mit/ohne Altersstandardisierung, Tod unter 65/70 Jahren - 1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, ICD-9, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik; mit interaktiver Deutschlandkarte, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen mit mehr als 100 Betten nach Behandlungsort (ab 2003) Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen mit mehr als 100 Betten (Fälle, Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen) Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen mit mehr als 100 Betten (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungs-/Wohnort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen; mit interaktiver Deutschlandkarte, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (ab 2000) Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle/Sterbefälle, Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Krankenhauspatienten, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen mit mehr als 100 Betten nach Wohnsitz (ab 2003) Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen mit mehr als 100 Betten (Fälle, Fälle je 100000 Einwohner (altersstandardisiert), Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen; mit interaktiver Deutschlandkarte, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ab 2000) Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle/Sterbefälle, Fälle je 100000 Einwohner (altersstandardisiert), Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Krankenhauspatienten; mit interaktiver Deutschlandkarte, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz und Behandlungsort (ab 2000) Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Behandlungsort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern. Patientenwanderungen, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Säuglingssterbefälle (ab 1998) Säuglingssterbefälle (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Arbeitsunfähigkeit, AOK-Pflichtmitglieder Arbeitsunfähigkeit bei AOK-Pflichtmitgliedern ohne Rentner (Arbeitsunfähigkeitsfälle, Arbeitsunfähigkeitsfälle je 100.000 Pflichtmitglieder, Arbeitsunfähigkeitstage, Arbeitsunfähigkeitstage je 100.000 Pflichtmitglieder,Tage je Fall). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, ICD-10 ++ Krankheitsartenstatistik (Versicherte der Allgemeinen Ortskrankenkassen), geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Arbeitsunfähigkeitszeiten, 10/20/50 Erkrankungen Die 10/20/50 Erkrankungen mit den längsten Arbeitsunfähigkeitszeiten in Tagen bei AOK-Pflichtmitgliedern ohne Rentner. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, ICD-10 ++ Krankheitsartenstatistik (Versicherte der Allgemeinen Ortskrankenkassen), geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser für Deutschland (1994-1999) Diagnosedaten der Krankenhäuser für Deutschland 1994-1999 (Fälle/Sterbefälle, Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht, Verweildauerklassen, ICD9 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Krankenhauspatienten, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (1994-1999) Diagnosedaten der Krankenhäuser 1994-1999 (Fälle - ohne Stundenfälle, Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, ICD9 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Krankenhauspatienten, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsentwicklung, absolut und je 1.000 Einwohner. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Nationalität. ++ Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Schwangerschaftsabbrüche, u.a. nach Merkmalen der Schwangerschaftsabbruchstatistik Schwangerschaftsabbrüche (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region (Eingriffs-/Wohnsitzland), Merkmale der Schwangerschaftsabbruchstatistik: Familienstand / Abbruchsgrund / Art des Eingriffs / Schwangerschaftsdauer / Eingriffsort / vorangegangene Lebendgeborene ++ Statistik der Schwangerschaftsabbrüche, geburten |
Tabelle (statisch) |
GBE kompakt 05/2010, Tabelle 1: Lebenserwartung bei Geburt und ab einem Alter von 65 Jahren nach Einkommen [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, Dezember 2010] Lebenserwartung bei Geburt und ab einem Alter von 65 Jahren nach Einkommen, Angaben in Jahren, Datenbasis: SOEP und Periodensterbetafeln 1995-2005 (Lampert et al. 2007) ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 05/2010, Armut und Gesundheit. RKI, geburten |
Tabelle (statisch) |
Lebenserwartung bei Geburt und im Alter von 65 Jahren 2006/08 und von 1 bis unter 65 Jahren verlorene Lebensjahre. - Heft 52, Tabelle 2 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011] Lebenserwartung bei Geburt und im Alter von 65 Jahren 2006/08 und von 1 bis unter 65 Jahren verlorene Lebensjahre (PYLL, altersstandardisiert auf die alte Europabevölkerung, 2006 bis 2008 gemittelt) - Abweichungen der Bundesländer im Vergleich zu Deutschland insgesamt. Quelle: Statistisches Bundesamt, Todesursachenstatistik ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede, geburten |
Tabelle (statisch) |
Gewalterfahrungen von Frauen und reproduktive Gesundheit - Heft 42, Tabelle 3 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Oktober 2008] Gewalterfahrungen von Frauen und reproduktive Gesundheit anhand von Unterleibsoperationen und Komplikationen bei Schwangerschaft und Geburt ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 42. Gesundheitliche Folgen von Gewalt, geburten |
Tabelle (statisch) |
Lebenserwartung bei Geburt und im Alter von 65 Jahren im internationalen Vergleich. - Heft 52, Tabelle 1 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011] Lebenserwartung bei Geburt und im Alter von 65 Jahren im internationalen Vergleich, 2007. Quellen: WHO, HFA Januar 2010, OECD, Health at a glance 2009. ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Säuglingssterbefälle (1980-1997) Säuglingssterbefälle (1980-1997). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-9 ++ Todesursachenstatistik, geburten |
Tabelle (statisch) |
Zusammengefasste Geburtenziffer [WHO Health Data] Zusammengefasste Geburtenziffer ++ WHO |
Tabelle (gestaltbar) |
Säuglingssterbefälle (ab 1980) Säuglingssterbefälle (ab 1980), absolut und je 1.000 Lebendgeborene. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität ++ Todesursachenstatistik, Sterbefälle Säuglinge, Anzahl gestorbene Säuglinge, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Säuglingssterblichkeit Säuglingssterbefälle, Säuglingssterbefälle je 1.000 Lebendgeborene und durchschnittliches Sterbealter. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht ++ Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Schwangerschaftsabbrüche, u.a. nach Alter und Wohnsitzland Ambulante und stationäre Schwangerschaftsabbrüche (je 100.000 Frauen und je 1.000 Lebendgeborene). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region (Wohnsitzland), Alter ++ Statistik der Schwangerschaftsabbrüche, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn, geburten |
Tabelle (statisch) |
Säuglingssterblichkeit in Deutschland 2006 bis 2008 und relative Veränderung gegenüber 1991 bis 1993 im Vergleich der Bundesländer. - Heft 52, Tabelle 3 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011] Säuglingssterblichkeit in Deutschland 2006 bis 2008 und relative Veränderung gegenüber 1991 bis 1993 im Vergleich der Bundesländer, Gestorbene Säuglinge pro 1.000 Lebendgeborene, 3-Jahres-Durchschnitte. Quelle: Statistisches Bundesamt, IS-GBE (vereinfachte Berechnung) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Arbeitsunfähigkeit, AOK-Pflichtmitglieder 1994-1999 Arbeitsunfähigkeit bei AOK-Pflichtmitgliedern ohne Rentner (Arbeitsunfähigkeitsfälle, Arbeitsunfähigkeitstage, Tage je Fall). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Obergruppen (ICD-9) ++ Krankheitsartenstatistik, geburten |
Tabelle (statisch) |
Krankenhäuser mit Fachabteilungen Frauenheilkunde und/oder Geburtshilfe - Heft 37, Tabelle 5 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Januar 2007] Krankenhäuser mit Fachabteilungen Frauenheilkunde und/oder Geburtshilfe nach Bettenzahl, Fallzahl und durchschnittlicher Verweildauer - Deutschland 2003. Quelle: Statistisches Bundesamt (2005), eigene Berechnungen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 37. Gebärmuttererkrankungen, geburten |
Tabelle (statisch) |
Tuberkulose nach Staatsangehörigkeit bzw. Geburtsland - Heft 35, Tabelle 2 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, November 2006] Anzahl und prozentualer Anteil der Tuberkulosefälle im Jahr 2004 nach Staatsangehörigkeit bzw. Geburtsland ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 35. Tuberkulose, geburten |
Tabelle (statisch) |
Anteil kinderloser Frauen - Heft 20, Tabelle 1 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2004] Anteil kinderloser Frauen (gewollt und ungewollt) des Geburtsjahrgangs 1955 in einigen Ländern der EU. Quelle: Eurostat 2001; zitiert nach Engstler u. Menning ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 20. Ungewollte Kinderlosigkeit, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Totgeborene und in den ersten 7 Lebenstagen Gestorbene Totgeborene und in den ersten 7 Lebenstagen Gestorbene je 100.000 Lebend- und Totgeborene. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht ++ Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung, Perinatale Sterblichkeit, Totgeburten; mit interaktiver Deutschlandkarte |
Tabelle (gestaltbar) |
Zahnärztinnen und Zahnärzte, u.a. nach Geburtsjahr Zahnärztlich tätige Zahnärztinnen und Zahnärzte im Alter von 25 bis 75 Jahren (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, Geburtsjahr ++ Mitgliederstatistiken der (Landes-) Zahnärztekammern, Ärztezahlen, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Nettoreproduktionsrate Nettoreproduktionsrate (Mädchengeburten). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter ++ Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung |
Tabelle (gestaltbar) |
Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, durchschnittliches Alter bei Inanspruchnahme (1992-1999) Durchschnittliches Alter bei Inanspruchnahme von abgeschlossenen stationären Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstigen Leistungen zur Teilhabe für Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-9), Rentenversicherungszweig ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, u.a. nach Geschlecht (1992-1999) Abgeschlossene stationäre Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe für Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-9), Rentenversicherungszweig ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, u.a. nach Wohnort (1995-1999) Abgeschlossene stationäre Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe für Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnort, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-9) ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Fachabteilung (ab 2000) Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle, Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Fachabteilung mit der längsten Verweildauer, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Rettungsdienst, Fahrzeuge Fahrzeuge im öffentlichen Rettungsdienst. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Einsatz-/Reservefahrzeuge, Einsatzfahrzeugbesetzung ++ Leistungen des Rettungsdienstes, Bundesanstalt für Straßenwesen, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Tagesfälle in Krankenhäusern in Prozent aller Patienten (stationär und Tagesfälle), nach ausgewählten Diagnosen Indikator 69 der ECHI shortlist: Tagesfälle in Krankenhäusern in Prozent aller Patienten (stationär und Tagesfälle), nach ausgewählten Diagnosen, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Rettungsdienst, Fahrzeug-Jahresstunden Personell besetzte Fahrzeug-Jahresstunden im öffentlichen Rettungsdienst. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Art des Einsatzahrzeugs ++ Leistungen des Rettungsdienstes, Bundesanstalt für Straßenwesen, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Ärztinnen und Ärzte mit Schwerpunktbezeichnung, BÄK Bei den Ärztekammern registrierte Ärztinnen und Ärzte mit Schwerpunktbezeichnung. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Schwerpunktbezeichnung, Tätigkeitsbereich ++ Ärztestatistik, Bundesärztekammer, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, Zugänge, u.a. nach Region (ab 2010) Rentenzugänge wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung im Laufe des Berichtsjahres (Anzahl und je 100.000 aktiv Versicherte). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Zugangsalter, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-10) ++ Statistik des Rentenzugangs, Deutsche Rentenversicherung Bund, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, Zugänge (2000-2009) Rentenzugänge wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl/je 100.000 aktiv Versicherte). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Zugangsalter, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-10), Rentenversicherungszweig ++ Statistik des Rentenzugangs, Deutsche Rentenversicherung Bund, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Reha-Leistungen in der GRV, stationär, Erwachsene, durchschnittliches Alter bei Inanspruchnahme (ab 2000) Durchschnittliches Alter bei Inanspruchnahme von abgeschlossenen stationären Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstigen Leistungen zur Teilhabe für Erwachsene in der Gesetzlichen Rentenversicherung. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, 1. Diagnose (ICD-10), Rentenversicherungszweig ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, geburten |
Tabelle (gestaltbar) |
Krankheitskosten nach Einrichtung und Geschlecht Krankheitskosten in Mio. € für Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Geschlecht, ICD10, Einrichtung ++ Krankheitskostenrechnung, Kosten nach Krankheitsarten, Kosten im Gesundheitswesen, geburten |
Texte | [nach oben] |
Text |
Methodische Erläuterungen zur Erfassung und Bewertung von Indikatoren zur Fertilität [Gesundheitsberichterstattung - Zusatzinformationen, 2010] Methodische Erläuterungen zur Erfassung und Bewertung von Indikatoren zur Fertilität ++ Geburtenziffer, Geburtenrate, Fertilitätsrate |
Text (PDF) |
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2004] Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Robert Koch Institut, geburten |
Text (PDF) |
Indikatorensatz der Länder 2003 [Indikatorensatz der Länder, 2003] Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung der Länder (Dritte, neu bearbeitete Fassung 2003) ++ AOLG, geburten |
Text (PDF) |
20 Jahre nach dem Fall der Mauer [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt? Herausgeber: Robert Koch-Institut 2009 ++ GBE, RKI, geburten |
Text (PDF) |
Grunddaten der Krankenhäuser 2011 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Krankenhäuser 2011 (Fachserie 12 Reihe 6.1.1) ++ Krankenhausgrunddaten, geburten |
Text (PDF) |
Grunddaten der Krankenhäuser 2010 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Krankenhäuser 2010 (Fachserie 12 Reihe 6.1.1), geburten |
Text (PDF) |
Gesundheit und Krankheit im Alter [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2009] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheit und Krankheit im Alter - Eine gemeinsame Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes, des Deutschen Zentrums für Altersfragen und des Robert Koch-Instituts 2009 ++ DZA, DESTATIS, GBE, geburten |
Text |
Ungewollte Kinderlosigkeit [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2004] Ungewollte Kinderlosigkeit ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 20. Ungewollte Kinderlosigkeit, geburten |
Text (PDF) |
Grunddaten der Krankenhäuser 2007 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Krankenhäuser 2007 (Fachserie 12 Reihe 6.1.1), geburten |
Text (PDF) |
Grunddaten der Krankenhäuser 2008 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Krankenhäuser 2008 (Fachserie 12 Reihe 6.1.1), geburten |
Text (PDF) |
Grunddaten der Krankenhäuser 2006 [Fachserie, Statistisches Bundesamt] Grunddaten der Krankenhäuser 2006 (Fachserie 12 Reihe 6.1.1), geburten |
Text (PDF) |
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2007] Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2007 ++ GBE, RKI, geburten |
Text (PDF) |
Migration und Gesundheit [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2008] Migration und Gesundheit ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, geburten |
Grafiken | [nach oben] |
Grafik |
Lebenserwartung in Deutschland - Abbildung 1.1.1 - [Gesundheit in Deutschland, 2006] Lebenserwartung in Deutschland bei Geburt und im Alter von 65 Jahren. Quelle: Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt, Fortschreibung des Bevölkerungsstandes ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, geburten |
Grafik |
GBE kompakt 01/2012, Abbildung 1: Lebenserwartung bei Geburt und Arbeitslosenquote 2008 [Gesundheitsberichterstattung - GBE kompakt, März 2012] Lebenserwartung bei Geburt und Arbeitslosenquote 2008, nach Geschlecht. Quelle: INKAR 2010 (BBR 2010) ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 01/2012: Arbeitslosigkeit, prekäre Beschäftigung und Gesundheit, RKI, geburten |
Grafik |
Lebenserwartung bei Geburt - Abbildung 1.1.2 - [Gesundheit in Deutschland, 2006] Lebenserwartung bei Geburt im europäischen Vergleich. Quelle: HFA-Database (Januar 2006), WHO ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, geburten |
Grafik |
Säuglingssterblichkeit im europäischen Vergleich (pro Tausend Lebendgeborene) - Abbildung 1.4.8 - [Gesundheit in Deutschland, 2006] Entwicklung der Säuglingssterblichkeit im europäischen Vergleich (pro Tausend Lebendgeborene). Quelle: HFA - Database, WHO Januar 2006 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, geburten |
Grafik |
Säuglingssterblichkeit nach Regionen (pro Tausend Lebendgeborene) - Abbildung 1.4.9 - [Gesundheit in Deutschland, 2006] Entwicklung der Säuglingssterblichkeit nach Regionen (pro Tausend Lebendgeborene). Quelle: Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung, Statistisches Bundesamt ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, geburten |
Grafik |
Säuglingssterbefälle je 100.000 Lebendgeborene - Abbildung 1.4.7 - [Gesundheit in Deutschland, 2006] Entwicklung der Säuglingssterbefälle je 100.000 Lebendgeborene nach alten und neuen Bundesländern. Quelle: Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung, Statistisches Bundesamt ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, geburten |
Grafik |
Säuglingssterblichkeit 2005 bis 2007 im internationalen Vergleich. - Heft 52, Abbildung 12 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011] Säuglingssterblichkeit 2005 bis 2007 im internationalen Vergleich, differenziert nach neonataler Sterblichkeit (im Alter unter 28 Tagen) und postneonataler Sterblichkeit (im Alter von 28 Tagen bis unter 1 Jahr). Gestorbene Säuglinge pro 1.000 Lebendgeborene, 3-Jahres-Durchschnitte. Quelle: WHO, HFA Januar 2010 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede, geburten |
Grafik |
Entwicklung der Säuglingssterblichkeit in den alten und neuen Bundesländern. - Heft 52, Abbildung 11 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011] Entwicklung der Säuglingssterblichkeit von 1990 bis 1992 bis 2006 bis 2008 in den alten und neuen Bundesländern, Gestorbene Säuglinge pro 1.000 Lebendgeborene, 3-Jahres-Durchschnitte. Quelle: Statistisches Bundesamt, IS-GBE (vereinfachte Berechnung). ABL: Alte Bundesländer (früheres Bundesgebiet und Berlin-Ost), NBL: Neue Bundesländer (ohne Berlin-Ost) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede, geburten |
Grafik |
Gestorbene, Lebendgeborene, Wanderungssaldo und Bevölkerungssaldo - Heft 52, Abbildung 1 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011] Gestorbene, Lebendgeborene, Wanderungssaldo (Zuzüge minus Fortzüge) und Bevölkerungssaldo, Deutschland 1991 bis 2008. Quelle: Statistisches Bundesamt, Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung, Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Wanderungsstatistik ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede, geburten |
Grafik |
Anteil gewollt und ungewollt kinderloser Frauen - Heft 20, Abbildung 1 - [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2004] Anteil gewollt und ungewollt kinderloser Frauen der Geburtsjahrgänge 1940-1965 in den neuen und alten Bundesländern. Angaben in Prozent Quelle: Engstler u. Menning ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 20. Ungewollte Kinderlosigkeit, geburten |
Definitionen | [nach oben] |
Definition |
Geburten Geburten: Partus |
Definition |
Lebendgeborene Lebendgeborene: Kinder, deren Herz geschlagen, die Nabelschnur pulsiert oder die Lungenatmung eingesetzt hat. ++ Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung, Geburten |
Definition |
Entbindungen Entbindungen: Frauen, die im Berichtsjahr im Krankenhaus entbunden haben. ++ Krankenhausstatistik - Grunddaten, geburten |
Definition |
Kaiserschnitt Kaiserschnitt: Operative Beendigung einer Schwangerschaft oder Geburt durch chirurgische Eröffnung der Gebärmutter, geburten |
Definition |
pränatal pränatal: Zeitraum vor der Geburt ++ AIDS-Fallregister, RKI, geburten |
Definition |
Perinatal Perinatal: Zeit um die Geburt, geburten |
Definition |
Geburtenziffern Geburtenziffern: Kinderzahl je Frau |
Definition |
Mutterschaftsleistungen Mutterschaftsleistungen: Leistungen im Zusammenhang mit Schwangerschaft oder Entbindung. ++ GAR, geburten |
Definition |
Abort Abort: - ++ Fehlgeburt, geburten |
Definition |
Totgeborene Totgeborene: Als Totgeb. Zählen seit dem 1.4.1994 nur Kinder, deren Geburtsgewicht mind. 500 g beträgt, davon ab 1.7.1974 mind. 1000 g ++ Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung, geburten |
Definition |
Krankenhäuser (GAR) Krankenhäuser (GAR): Krankenhäuser sind Einrichtungen, die der Krankenhausbehandlung oder Geburtshilfe dienen und in den Patientinnen und Patienten untergebracht und verpflegt werden können. ++ GAR, geburten |
Definition |
Alter/Zugangsalter (Statistik des Rentenbestands) Alter/Zugangsalter (Statistik des Rentenbestands): Differenz aus Berichts- und Geburtsjahr. ++ Statistik des Rentenbestands, Statistik des Rentenzugangs, DRV, geburten |
Definition |
Krankenhäuser Krankenhäuser: Medizinische Einrichtungen zur Erkennung und Behandlung von Krankheiten und zur Geburtshilfe. ++ Krankenhaus, geburten |
sonstige | [nach oben] |
Methodik |
Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung - Methodik [generell] Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung - Methodik, geburten |